Was hat das „Scharfmachen“, Motortuning, Leistungsteigerung bei euch wirklich gebracht?

VW Golf

Es wäre schön, wenn ihr mal eine ehrliche, detaillierte und auch disziplinierte Antwort zu dieser Frage geben könntet.

Diszipliniert bedeutet (für mich), daß präzise Angaben über ...

- Fahrzeugtyp,
- BJ,
- MKB,
- die Historie des Fahrzeugs,
- Laufleistung bei Modifikation,
- durchgeführte Maßnahmen,
- die Verbesserungen, die ihr euch von euren Maßnahmen versprochen habt,
- die Veränderungen (gute wie schlechte), die ihr bewirkt habt (Leistungsprüfstandsbericht, am besten vorher-nachher, Verbrauch, Leerlauf)
- Probleme, die beim Umbau und der Abnahme aufgetreten sind,
- Folgeprobleme (wie Motorschaden, zerschossenes Getriebe, etc.)

gemacht werden.

Auch wäre auch eine selbstkritische Stellungnahme durchaus wünschenswert – hat es sich gelohnt, was hat es sonst noch gebracht (Erwerb technischen Wissens, Erkenntnis der eigenen Grenzen, etc.)

Hintergrund für die Frage sind folgende Beobachtungen:

Wenn man die Suchfunktion nach Begriffen wie Nockenwelle etc. befragt, so stößt man zwar auf unzählige threads und Antworten; es werden Fragen zu diesem Thema gestellt und Tips gegeben, doch enden die threads zu häufig im Nichts. Der Leser erfährt nur sehr selten, was nun aus dem „Projekt“ nun eigentlich geworden ist. Es kann sein, daß der Fragesteller bis heute glücklich durch die Lande rast, genauso wie daß er die Kiste nie wirklich zum Laufen gebracht hat oder er nach dem x-ten Folgeschaden einfach die Kiste abgewrackt und die Teile einzeln in der Bucht verkauft hat. Manchmal wird wohl die neue Freundin der Frage nach mehr „Potenz“ ein natürlich (glückliches) Ende gesetzt haben. Dies mag zwar auf Seiten desjenigen, der zuvor nach Tips für sein Projekt sich hilfesuchend an das Forum gewandt hatte, zu einem zu einem Zustand der „Befriedigung“ geführt haben – doch bleibt demjenigen, der sich durch den „Antwortwust“ der Suchfunktion mühsam duchliest, eine Befriedigung seines aktuellen Wissensdurstes zu oft verwehrt.

Auch bei manch renomierten Forumsmitglied findet man die „ganze“ Wahrheit häufig erst beim lesen – oftmals off-topic-eingstreut – in ganz anderen threads. Beispiele:

Bei „das weberli“-s geklauten PF, mit 276er Schrick, 16V-Abgasanlage, VR6-Einspritzdüsen, Zoran-Chip, der angeblich einem 16V davonrannte (bei unter 8 Litern Verbrauch, immer Vollgas!!!), soll es praktisch nicht mehr möglich gewesen sein, mit unter 2000/Umin an der Kreuzung abzubiegen – für mich wäre sowas nicht akzeptabel (schreibe hier aus der Erinnerung, kann mich also in Details irren und möchte niemanden persönlich angreifen).

Bei seriealchilla's BAR-ON mit 272er (276er?) Schrick hieß es jüngst in einem thread, an den ich mich nicht mehr erinnere, daß er den mit 11-12 Litern, manchmal 13 Litern bewegt!

Heiko VAG hat ne KR-Einlaßnocke im PL (vorher RP) – klar kann ich ihm ne pn schicken – schön wäre es jedoch nochmal an dieser Stelle, eventuell halt auch mit link zu seinem ursprünglichem Projekt, daß mit der SuFu zu finden eine abendfüllende Angelegenheit würde.

Es sollen hier nicht die unzähligen Tuning-threads neu aufgefrischt werden, sondern eine möglichst vollständige SCHNELLÜBERSICHT nach dem obrigen Muster erstellt werden. Schnellübersicht bedeutet, daß man bitte davon Abstand nehmen sollte, Detaillfragen auszudiskutieren zu wollen. Dazu sind die perönlichen threads da, zu denen ihr ja ruhig einen Link legen sollt.
Auch braucht niemand 2 DIN A4 Seiten zu tippen, um uns mitzuteilen, daß er mit dem Fächer aus der Bucht, der erst nach Überwindung herber Anpassungschwierigkeiten passte, bei seinem RP keinen Leistungsunterschied hat feststellen können und er im übrigen damit nie über den TÜV gekommen ist. Also bitte knapp!!! (Ich weiß, aus meiner Feder liest sich solch ein Aufruf komisch 😁 )

Wünschenswert wäre es zudem, wenn diejenigen, die hier posten, einen Link zu ihrem eigenen Projekt bzw. zu den threads legten, die sie selbst mal eröffnet haben, bzw. von denen sie sich haben inspirieren lassen. Eventuell kann man ja diesen thread auch mal zum Anlaß nehmen, die eigenen alten threads hinsichtlich der erzielten Ergebnisse zu ergänzen.

Wer über gesichertes Wissen über die Erfahrungen Dritter verfügt, mag diese ruhig auch posten! Doch auch hier gilt erst recht: Qualität und kein Klatsch!

Eine Diskussion über Sinn und Unsinn von Leistungsteigerung bei Motoren (Alter, Laufleistung!) wie den unseren will ich nicht von vornherein ausschließen. Primär sollte jedoch die Sammlung von Erfahrungsberichten stehen. Eigentlich dürften diese ja hinreichend für sich selbst sprechen.

Gruß

PS: Eigene, fette abgesetze Überschrift wie

"GTI, PF, 268er Schrick, Chip, Fächer"

erhöht die Übersichtlichkeit!

Beste Antwort im Thema

Es wäre schön, wenn ihr mal eine ehrliche, detaillierte und auch disziplinierte Antwort zu dieser Frage geben könntet.

Diszipliniert bedeutet (für mich), daß präzise Angaben über ...

- Fahrzeugtyp,
- BJ,
- MKB,
- die Historie des Fahrzeugs,
- Laufleistung bei Modifikation,
- durchgeführte Maßnahmen,
- die Verbesserungen, die ihr euch von euren Maßnahmen versprochen habt,
- die Veränderungen (gute wie schlechte), die ihr bewirkt habt (Leistungsprüfstandsbericht, am besten vorher-nachher, Verbrauch, Leerlauf)
- Probleme, die beim Umbau und der Abnahme aufgetreten sind,
- Folgeprobleme (wie Motorschaden, zerschossenes Getriebe, etc.)

gemacht werden.

Auch wäre auch eine selbstkritische Stellungnahme durchaus wünschenswert – hat es sich gelohnt, was hat es sonst noch gebracht (Erwerb technischen Wissens, Erkenntnis der eigenen Grenzen, etc.)

Hintergrund für die Frage sind folgende Beobachtungen:

Wenn man die Suchfunktion nach Begriffen wie Nockenwelle etc. befragt, so stößt man zwar auf unzählige threads und Antworten; es werden Fragen zu diesem Thema gestellt und Tips gegeben, doch enden die threads zu häufig im Nichts. Der Leser erfährt nur sehr selten, was nun aus dem „Projekt“ nun eigentlich geworden ist. Es kann sein, daß der Fragesteller bis heute glücklich durch die Lande rast, genauso wie daß er die Kiste nie wirklich zum Laufen gebracht hat oder er nach dem x-ten Folgeschaden einfach die Kiste abgewrackt und die Teile einzeln in der Bucht verkauft hat. Manchmal wird wohl die neue Freundin der Frage nach mehr „Potenz“ ein natürlich (glückliches) Ende gesetzt haben. Dies mag zwar auf Seiten desjenigen, der zuvor nach Tips für sein Projekt sich hilfesuchend an das Forum gewandt hatte, zu einem zu einem Zustand der „Befriedigung“ geführt haben – doch bleibt demjenigen, der sich durch den „Antwortwust“ der Suchfunktion mühsam duchliest, eine Befriedigung seines aktuellen Wissensdurstes zu oft verwehrt.

Auch bei manch renomierten Forumsmitglied findet man die „ganze“ Wahrheit häufig erst beim lesen – oftmals off-topic-eingstreut – in ganz anderen threads. Beispiele:

Bei „das weberli“-s geklauten PF, mit 276er Schrick, 16V-Abgasanlage, VR6-Einspritzdüsen, Zoran-Chip, der angeblich einem 16V davonrannte (bei unter 8 Litern Verbrauch, immer Vollgas!!!), soll es praktisch nicht mehr möglich gewesen sein, mit unter 2000/Umin an der Kreuzung abzubiegen – für mich wäre sowas nicht akzeptabel (schreibe hier aus der Erinnerung, kann mich also in Details irren und möchte niemanden persönlich angreifen).

Bei seriealchilla's BAR-ON mit 272er (276er?) Schrick hieß es jüngst in einem thread, an den ich mich nicht mehr erinnere, daß er den mit 11-12 Litern, manchmal 13 Litern bewegt!

Heiko VAG hat ne KR-Einlaßnocke im PL (vorher RP) – klar kann ich ihm ne pn schicken – schön wäre es jedoch nochmal an dieser Stelle, eventuell halt auch mit link zu seinem ursprünglichem Projekt, daß mit der SuFu zu finden eine abendfüllende Angelegenheit würde.

Es sollen hier nicht die unzähligen Tuning-threads neu aufgefrischt werden, sondern eine möglichst vollständige SCHNELLÜBERSICHT nach dem obrigen Muster erstellt werden. Schnellübersicht bedeutet, daß man bitte davon Abstand nehmen sollte, Detaillfragen auszudiskutieren zu wollen. Dazu sind die perönlichen threads da, zu denen ihr ja ruhig einen Link legen sollt.
Auch braucht niemand 2 DIN A4 Seiten zu tippen, um uns mitzuteilen, daß er mit dem Fächer aus der Bucht, der erst nach Überwindung herber Anpassungschwierigkeiten passte, bei seinem RP keinen Leistungsunterschied hat feststellen können und er im übrigen damit nie über den TÜV gekommen ist. Also bitte knapp!!! (Ich weiß, aus meiner Feder liest sich solch ein Aufruf komisch 😁 )

Wünschenswert wäre es zudem, wenn diejenigen, die hier posten, einen Link zu ihrem eigenen Projekt bzw. zu den threads legten, die sie selbst mal eröffnet haben, bzw. von denen sie sich haben inspirieren lassen. Eventuell kann man ja diesen thread auch mal zum Anlaß nehmen, die eigenen alten threads hinsichtlich der erzielten Ergebnisse zu ergänzen.

Wer über gesichertes Wissen über die Erfahrungen Dritter verfügt, mag diese ruhig auch posten! Doch auch hier gilt erst recht: Qualität und kein Klatsch!

Eine Diskussion über Sinn und Unsinn von Leistungsteigerung bei Motoren (Alter, Laufleistung!) wie den unseren will ich nicht von vornherein ausschließen. Primär sollte jedoch die Sammlung von Erfahrungsberichten stehen. Eigentlich dürften diese ja hinreichend für sich selbst sprechen.

Gruß

PS: Eigene, fette abgesetze Überschrift wie

"GTI, PF, 268er Schrick, Chip, Fächer"

erhöht die Übersichtlichkeit!

128 weitere Antworten
128 Antworten

🙁 ich würde ja gerne aber ich habe nicht viel zu bieten am Wolf. Der Fächer wird bestimmt gigantische 1 PS gebracht haben 😁 Abgesehen davon ist für die meisten so eine Prüfstandmessung nicht billig.

Ich bin zwar mit meinem Umbau fertig, aber die finale Einstellung und Leistungsmessung wurde noch nicht gemacht. Wenns soweit ist schreibe ich hier auf jeden Fall rein.

Golf 2 G60 ohne Klima

Folgende Modifikationen:
- leichte Kopfbearbeitung (Ventile Serie)
- angepasstes Saugrohr
- Schrick 268/276° Nockenwelle
- 68er LR, Laderauslass strömungsgünstig bearbeitet und Zusatzluftkanal geöffnet
- 4 in 1 Fächerkrümmer, Metallkat, Supersprint-Anlage

Zum Zeitpunkt der Messung war der Krümmer an einem Zylinder undicht und einige Schrauben des Saugrohrs hatten sich gelöst (habe ich bei der Motorüberholung im Winter erst gesehen). Lader hat nur noch 150kpa geschafft.

Dieses Jahr steht die Messung noch aus, da alle Fehler beseitigt sind und der Lader wieder etwas über 170kpa schafft sollte es etwas mehr werden.

Img-20131101-wa0009

so... PG motor, leider total ausgelutscht...also block vom 2e:
- doppelte metalldichtung bringt etwa 9,0:1 verdichtung (laut diversen corradoforen),
- kopf vom dx mit mechanischem ventiltrieb, kanäle, ventilführungen und ventile bearbeitet,
- 268er dbilas nocke,
- fächer (auf die kanäle angepasst) mit 100 zeller und bastuck gruppe a,
- lader mit rs bearbeitung (angabe vom vorbesitzer) und 65er laderad,
- k&n plattenfilter,
- wasser LLK,
- bearbeitete DK,
- graue einspritzventile und 4 bar druckkregler mit spritpumpe vom kr,
- chip im moment noch ausm netz, ein spezieller ist noch in arbeit,

das ganze dann an einem getriebe vom golf 3 mit AFN motor

kosten zwischen 1000 und 1500€
erhofftes ergebnis: mindestens pg-leistung

erzieltes ergebnis: gefühlt mehr als ein pg, läuft sehr angenehm und liegt knapp unter 10l im normalbetrieb,
durch das lange getriebe macht er im 3.gang 170 laut tacho, aber bei tacho 230 und 4000u/min fehlt ihm dann die kraft...mal gucken was die saison noch so bringt...

Ähnliche Themen

so dann will ich mal auch auflisten was ich verändert habe.

ausgang ein 1990 Golf 2 mit MKB RP mit Getriebe ATH.

geändert seitdem sind

  • PF Zylinderkopf
  • 2E Nockenwelle
  • 2E Abgaskrümmer
  • 2E Hosenrohr
  • D3 RP Kat mit beheizter Lambdasond (ich weiss bringt nichts aber gehört mit zur aufzählung)
  • Igel geglättet
  • Ansaugkrümmer durchspülung stillgelegt
  • Auswaschbare Luftfiltermatte
  • ABF Benzinpumpe
  • grössere einspritzdüse (1mm grösssere öffnung)
  • Benzindruck auf 1,3-1,5bar angehoben (je nach aussentemp)
  • Drosselklappe und Flansch auf 42mm geweitet
  • etwas frühere Zündzeitpunkt
  • 9:1 verdichtung (halt serie)

so das ist das was geändert ist.
2015 wird dann der prüfstand lauf gemacht da er im moment nicht angemeldet ist.
letzte fahrt mit dem setting war nicht schlecht denn der rp hing richtig am gas und ist einige km/h gegenüber vorher gefahren aber da sag ich lieber nichts da nicht vom prüfstand.

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


so dann will ich mal auch auflisten was ich verändert habe.

ausgang ein 1990 Golf 2 mit MKB RP mit Getriebe ATH.

geändert seitdem sind

  • PF Zylinderkopf
  • 2E Nockenwelle
  • 2E Abgaskrümmer
  • 2E Hosenrohr
  • D3 RP Kat mit beheizter Lambdasond (ich weiss bringt nichts aber gehört mit zur aufzählung)
  • Igel geglättet
  • Ansaugkrümmer durchspülung stillgelegt
  • Auswaschbare Luftfiltermatte
  • ABF Benzinpumpe
  • grössere einspritzdüse (1mm grösssere öffnung)
  • Benzindruck auf 1,3-1,5bar angehoben (je nach aussentemp)
  • Drosselklappe und Flansch auf 42mm geweitet
  • etwas frühere Zündzeitpunkt
  • 9:1 verdichtung (halt serie)

so das ist das was geändert ist.
2015 wird dann der prüfstand lauf gemacht da er im moment nicht angemeldet ist.
letzte fahrt mit dem setting war nicht schlecht denn der rp hing richtig am gas und ist einige km/h gegenüber vorher gefahren aber da sag ich lieber nichts da nicht vom prüfstand.

besorg dir noch die nocke vom pf. die bringt nochmal spürbar nen zuwachs und ist für kleines geld zu kriegen...

naja ich will später ne schärfere reinmachen als die vom pf aber erstmal bleibt das setup.
muss erstmal den ganzen anderen kram fertig haben aber alleine die veränderung durch grössere drosselklappe macht tierisch laune muss ich sagen. ^^
ist echt erstaunlich was so ne 42mm drosselklappe beim rp bewirkt, als die drinnen war und ich gefahren bin wollte das grinsen nicht verschwinden *g*

GOLF II 16v KR
Jahrgang: 1987
ca.: 120.000 km
Farbe: Pistaziengrün

  • Zylinderkopf bearbeitet
  • Schwungrad erleichtert
  • Abgaskrümmer bearbeitet
  • Neue Einspritzdüsen
  • Satz Übermasskolben

Sonst alles Original. Resultat:

-156PS
-188Nm bei 4600U/min
-190Nm bei 4950U/min

Hallo Carla (Kleiner Scherz am Rande 😁),
interessantes Ergebnis hast Du da! Vor allem, dass Pmax früher anliegt als Serie. Hätte eigentlich erwartet später. Was wurde am Kopf und Abgaskrümmer konkret gemacht? Hast Du evtl. Photos von den Kanälen?
Da kann man deutlich sehen, was der KR für Reserven hat! Respekt!

Sehr schön! Ein weiterer der neben Welle bewiesen hat dass man aus den Motoren auch durch kleine Maßnahmen durchaus etwas holen kann. Und es gibt einen.., der will das bis heute nicht glauben und verbreitet genau diese frohe Botschaft weiterhin im Netz. 😁 Naja, egal. Internet halt

Zitat:

@Dr.Espinosa schrieb am 9. Dezember 2015 um 21:31:22 Uhr:


GOLF II 16v KR
Jahrgang: 1987
ca.: 120.000 km
Farbe: Pistaziengrün
  • Zylinderkopf bearbeitet
  • Schwungrad erleichtert
  • Abgaskrümmer bearbeitet
  • Neue Einspritzdüsen
  • Satz Übermasskolben

Sonst alles Original. Resultat:

-156PS
-188Nm bei 4600U/min
-190Nm bei 4950U/min

Hi,

Das klingt doch ganz ordentlich! Was wurde am Kopf gemacht? Porten und polieren?

mein pl hat folgende modifikationen vom vorbesitzer erhalten:
kopfbearbeitung (leider keine info was genau gemacht wurde)
scharfe nockenwellen (auch hier keine genauen infos bekannt)
Fächerkrümmer
KR zündsteuergerät
ich hab den golf gekauft und erstmal zum boschdienst gebracht um die ke-jettronic einstellen zu lassen
jetzt läuft er schön, hat standgas, und zieht sauber durch von unten, mit erstaunlich viel druck von unten.
man kann ihn schön im alltag fahren, daher denke ich dass die nockenwellen entweder noch original sind oder nur leicht schärfere steuerzeiten haben.

prüfstand war ich noch nicht, aber kann schonmal sagen das er besser läuft als der kr den ich davor hatte.
prüfstand mach ich sobald er tüv hat und angemeldet ist, denke frühjahr 2016.

Mein aktuelles Projekt ein Golf 2 CL mit 1,6er PN Motor.
Gemacht wurde folgendes:

- PN Block durch 1,8er PF Block ersetzt, Ansaugbrücke bearbeitet, Zylinderkopf wieder vom PN verbaut, leicht bearbeitet, Verdichtung ca. 10,5 :1 ( Kanäle auf Dichtungsgröße erweitert und geglättet, Ventilsitzringe erweitert, Ventile poliert und Sitze/Ventile neu eingeschliffen, 0,5mm geplant), Golf 3 Gti Nockenwelle.

- bearbeiteter G60 Krümmer samt Hosenrohr und Kat vom PF, 50mm AGA mit Remus MSD und Simons Universal Endtopf mit 55er schrick Endrohr oder wahlweise Endtopf vom Audi 100 C2.

- Pierburg 2EE Vergaser in der 2ten Stufe bearbeitet und 135er Hauptdüse verbaut.

- diverse Verbesserungen/Änderungen an Kühlsystem, Bremsanlage, Fahrwerk, Getriebe.

- Räder 6x15 mit 195/50/15 und 7x13 mit 185/60/13.

Leistung noch nicht gemessen. Läuft absolut ruhig im Standgas (850 U/min) und zieht wie am Gummiband druckvoll hoch ab 1800 U/min bis 6200 U/min...vorsichtig geschätzte 100 PS.

Zitat:

@SiPPi schrieb am 25. Mai 2014 um 17:06:06 Uhr:


Golf 2 G60 ohne Klima

Folgende Modifikationen:
- leichte Kopfbearbeitung (Ventile Serie)
- angepasstes Saugrohr
- Schrick 268/276° Nockenwelle
- 68er LR, Laderauslass strömungsgünstig bearbeitet und Zusatzluftkanal geöffnet
- 4 in 1 Fächerkrümmer, Metallkat, Supersprint-Anlage

Zum Zeitpunkt der Messung war der Krümmer an einem Zylinder undicht und einige Schrauben des Saugrohrs hatten sich gelöst (habe ich bei der Motorüberholung im Winter erst gesehen). Lader hat nur noch 150kpa geschafft.

Dieses Jahr steht die Messung noch aus, da alle Fehler beseitigt sind und der Lader wieder etwas über 170kpa schafft sollte es etwas mehr werden.

Identische Hardware, nur überholter Lader und neue Dichtungen: 214PS

Diesen Winter gibt es einen Kopf mit größeren Ventilen, durchgehend bearbeitetes Saugrohr und bearbeitete Drosselklappe. Messung erfolgt dann im Frühjahr.

Zitat:

@wellentalschrieb am 9. Dezember 2015 um 21:50:10 Uhr:


Hallo Carla (Kleiner Scherz am Rande 😁),
interessantes Ergebnis hast Du da! Vor allem, dass Pmax früher anliegt als Serie. Hätte eigentlich erwartet später. Was wurde am Kopf und Abgaskrümmer konkret gemacht? Hast Du evtl. Photos von den Kanälen?
Da kann man deutlich sehen, was der KR für Reserven hat! Respekt!

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 10. Dezember 2015 um 07:45:03 Uhr:



Zitat:

@Dr.Espinosa schrieb am 9. Dezember 2015 um 21:31:22 Uhr:


GOLF II 16v KR
Jahrgang: 1987
ca.: 120.000 km
Farbe: Pistaziengrün
  • Zylinderkopf bearbeitet
  • Schwungrad erleichtert
  • Abgaskrümmer bearbeitet
  • Neue Einspritzdüsen
  • Satz Übermasskolben

Sonst alles Original. Resultat:

-156PS
-188Nm bei 4600U/min
-190Nm bei 4950U/min

Hi,

Das klingt doch ganz ordentlich! Was wurde am Kopf gemacht? Porten und polieren?

Ciao bello :P

Alle Kanäle erweitert und Poliert, das ist alles.

Ich denke, ich bin mit wenig Mittel ans Maximum gekommen, mehr NM wüsste ich nicht wie erreichen auf ungeladenen Wege. PS sind mir relativ unwichtig.
Habe mich mit einen Subaru und Ford Focus RS verglichen, beide um die 400NM (oder so was). Auf kurzen Strecken hatten beide keine Chance.

Aber seit dem Umbau hat mein KR ein Manko: Bei wenig "Gas geben" noch bevor die grosse Klappe aufgeht habe ich das Gefühl dass der Motor kurz & leicht stottert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen