Was hat das „Scharfmachen“, Motortuning, Leistungsteigerung bei euch wirklich gebracht?

VW Golf

Es wäre schön, wenn ihr mal eine ehrliche, detaillierte und auch disziplinierte Antwort zu dieser Frage geben könntet.

Diszipliniert bedeutet (für mich), daß präzise Angaben über ...

- Fahrzeugtyp,
- BJ,
- MKB,
- die Historie des Fahrzeugs,
- Laufleistung bei Modifikation,
- durchgeführte Maßnahmen,
- die Verbesserungen, die ihr euch von euren Maßnahmen versprochen habt,
- die Veränderungen (gute wie schlechte), die ihr bewirkt habt (Leistungsprüfstandsbericht, am besten vorher-nachher, Verbrauch, Leerlauf)
- Probleme, die beim Umbau und der Abnahme aufgetreten sind,
- Folgeprobleme (wie Motorschaden, zerschossenes Getriebe, etc.)

gemacht werden.

Auch wäre auch eine selbstkritische Stellungnahme durchaus wünschenswert – hat es sich gelohnt, was hat es sonst noch gebracht (Erwerb technischen Wissens, Erkenntnis der eigenen Grenzen, etc.)

Hintergrund für die Frage sind folgende Beobachtungen:

Wenn man die Suchfunktion nach Begriffen wie Nockenwelle etc. befragt, so stößt man zwar auf unzählige threads und Antworten; es werden Fragen zu diesem Thema gestellt und Tips gegeben, doch enden die threads zu häufig im Nichts. Der Leser erfährt nur sehr selten, was nun aus dem „Projekt“ nun eigentlich geworden ist. Es kann sein, daß der Fragesteller bis heute glücklich durch die Lande rast, genauso wie daß er die Kiste nie wirklich zum Laufen gebracht hat oder er nach dem x-ten Folgeschaden einfach die Kiste abgewrackt und die Teile einzeln in der Bucht verkauft hat. Manchmal wird wohl die neue Freundin der Frage nach mehr „Potenz“ ein natürlich (glückliches) Ende gesetzt haben. Dies mag zwar auf Seiten desjenigen, der zuvor nach Tips für sein Projekt sich hilfesuchend an das Forum gewandt hatte, zu einem zu einem Zustand der „Befriedigung“ geführt haben – doch bleibt demjenigen, der sich durch den „Antwortwust“ der Suchfunktion mühsam duchliest, eine Befriedigung seines aktuellen Wissensdurstes zu oft verwehrt.

Auch bei manch renomierten Forumsmitglied findet man die „ganze“ Wahrheit häufig erst beim lesen – oftmals off-topic-eingstreut – in ganz anderen threads. Beispiele:

Bei „das weberli“-s geklauten PF, mit 276er Schrick, 16V-Abgasanlage, VR6-Einspritzdüsen, Zoran-Chip, der angeblich einem 16V davonrannte (bei unter 8 Litern Verbrauch, immer Vollgas!!!), soll es praktisch nicht mehr möglich gewesen sein, mit unter 2000/Umin an der Kreuzung abzubiegen – für mich wäre sowas nicht akzeptabel (schreibe hier aus der Erinnerung, kann mich also in Details irren und möchte niemanden persönlich angreifen).

Bei seriealchilla's BAR-ON mit 272er (276er?) Schrick hieß es jüngst in einem thread, an den ich mich nicht mehr erinnere, daß er den mit 11-12 Litern, manchmal 13 Litern bewegt!

Heiko VAG hat ne KR-Einlaßnocke im PL (vorher RP) – klar kann ich ihm ne pn schicken – schön wäre es jedoch nochmal an dieser Stelle, eventuell halt auch mit link zu seinem ursprünglichem Projekt, daß mit der SuFu zu finden eine abendfüllende Angelegenheit würde.

Es sollen hier nicht die unzähligen Tuning-threads neu aufgefrischt werden, sondern eine möglichst vollständige SCHNELLÜBERSICHT nach dem obrigen Muster erstellt werden. Schnellübersicht bedeutet, daß man bitte davon Abstand nehmen sollte, Detaillfragen auszudiskutieren zu wollen. Dazu sind die perönlichen threads da, zu denen ihr ja ruhig einen Link legen sollt.
Auch braucht niemand 2 DIN A4 Seiten zu tippen, um uns mitzuteilen, daß er mit dem Fächer aus der Bucht, der erst nach Überwindung herber Anpassungschwierigkeiten passte, bei seinem RP keinen Leistungsunterschied hat feststellen können und er im übrigen damit nie über den TÜV gekommen ist. Also bitte knapp!!! (Ich weiß, aus meiner Feder liest sich solch ein Aufruf komisch 😁 )

Wünschenswert wäre es zudem, wenn diejenigen, die hier posten, einen Link zu ihrem eigenen Projekt bzw. zu den threads legten, die sie selbst mal eröffnet haben, bzw. von denen sie sich haben inspirieren lassen. Eventuell kann man ja diesen thread auch mal zum Anlaß nehmen, die eigenen alten threads hinsichtlich der erzielten Ergebnisse zu ergänzen.

Wer über gesichertes Wissen über die Erfahrungen Dritter verfügt, mag diese ruhig auch posten! Doch auch hier gilt erst recht: Qualität und kein Klatsch!

Eine Diskussion über Sinn und Unsinn von Leistungsteigerung bei Motoren (Alter, Laufleistung!) wie den unseren will ich nicht von vornherein ausschließen. Primär sollte jedoch die Sammlung von Erfahrungsberichten stehen. Eigentlich dürften diese ja hinreichend für sich selbst sprechen.

Gruß

PS: Eigene, fette abgesetze Überschrift wie

"GTI, PF, 268er Schrick, Chip, Fächer"

erhöht die Übersichtlichkeit!

Beste Antwort im Thema

Es wäre schön, wenn ihr mal eine ehrliche, detaillierte und auch disziplinierte Antwort zu dieser Frage geben könntet.

Diszipliniert bedeutet (für mich), daß präzise Angaben über ...

- Fahrzeugtyp,
- BJ,
- MKB,
- die Historie des Fahrzeugs,
- Laufleistung bei Modifikation,
- durchgeführte Maßnahmen,
- die Verbesserungen, die ihr euch von euren Maßnahmen versprochen habt,
- die Veränderungen (gute wie schlechte), die ihr bewirkt habt (Leistungsprüfstandsbericht, am besten vorher-nachher, Verbrauch, Leerlauf)
- Probleme, die beim Umbau und der Abnahme aufgetreten sind,
- Folgeprobleme (wie Motorschaden, zerschossenes Getriebe, etc.)

gemacht werden.

Auch wäre auch eine selbstkritische Stellungnahme durchaus wünschenswert – hat es sich gelohnt, was hat es sonst noch gebracht (Erwerb technischen Wissens, Erkenntnis der eigenen Grenzen, etc.)

Hintergrund für die Frage sind folgende Beobachtungen:

Wenn man die Suchfunktion nach Begriffen wie Nockenwelle etc. befragt, so stößt man zwar auf unzählige threads und Antworten; es werden Fragen zu diesem Thema gestellt und Tips gegeben, doch enden die threads zu häufig im Nichts. Der Leser erfährt nur sehr selten, was nun aus dem „Projekt“ nun eigentlich geworden ist. Es kann sein, daß der Fragesteller bis heute glücklich durch die Lande rast, genauso wie daß er die Kiste nie wirklich zum Laufen gebracht hat oder er nach dem x-ten Folgeschaden einfach die Kiste abgewrackt und die Teile einzeln in der Bucht verkauft hat. Manchmal wird wohl die neue Freundin der Frage nach mehr „Potenz“ ein natürlich (glückliches) Ende gesetzt haben. Dies mag zwar auf Seiten desjenigen, der zuvor nach Tips für sein Projekt sich hilfesuchend an das Forum gewandt hatte, zu einem zu einem Zustand der „Befriedigung“ geführt haben – doch bleibt demjenigen, der sich durch den „Antwortwust“ der Suchfunktion mühsam duchliest, eine Befriedigung seines aktuellen Wissensdurstes zu oft verwehrt.

Auch bei manch renomierten Forumsmitglied findet man die „ganze“ Wahrheit häufig erst beim lesen – oftmals off-topic-eingstreut – in ganz anderen threads. Beispiele:

Bei „das weberli“-s geklauten PF, mit 276er Schrick, 16V-Abgasanlage, VR6-Einspritzdüsen, Zoran-Chip, der angeblich einem 16V davonrannte (bei unter 8 Litern Verbrauch, immer Vollgas!!!), soll es praktisch nicht mehr möglich gewesen sein, mit unter 2000/Umin an der Kreuzung abzubiegen – für mich wäre sowas nicht akzeptabel (schreibe hier aus der Erinnerung, kann mich also in Details irren und möchte niemanden persönlich angreifen).

Bei seriealchilla's BAR-ON mit 272er (276er?) Schrick hieß es jüngst in einem thread, an den ich mich nicht mehr erinnere, daß er den mit 11-12 Litern, manchmal 13 Litern bewegt!

Heiko VAG hat ne KR-Einlaßnocke im PL (vorher RP) – klar kann ich ihm ne pn schicken – schön wäre es jedoch nochmal an dieser Stelle, eventuell halt auch mit link zu seinem ursprünglichem Projekt, daß mit der SuFu zu finden eine abendfüllende Angelegenheit würde.

Es sollen hier nicht die unzähligen Tuning-threads neu aufgefrischt werden, sondern eine möglichst vollständige SCHNELLÜBERSICHT nach dem obrigen Muster erstellt werden. Schnellübersicht bedeutet, daß man bitte davon Abstand nehmen sollte, Detaillfragen auszudiskutieren zu wollen. Dazu sind die perönlichen threads da, zu denen ihr ja ruhig einen Link legen sollt.
Auch braucht niemand 2 DIN A4 Seiten zu tippen, um uns mitzuteilen, daß er mit dem Fächer aus der Bucht, der erst nach Überwindung herber Anpassungschwierigkeiten passte, bei seinem RP keinen Leistungsunterschied hat feststellen können und er im übrigen damit nie über den TÜV gekommen ist. Also bitte knapp!!! (Ich weiß, aus meiner Feder liest sich solch ein Aufruf komisch 😁 )

Wünschenswert wäre es zudem, wenn diejenigen, die hier posten, einen Link zu ihrem eigenen Projekt bzw. zu den threads legten, die sie selbst mal eröffnet haben, bzw. von denen sie sich haben inspirieren lassen. Eventuell kann man ja diesen thread auch mal zum Anlaß nehmen, die eigenen alten threads hinsichtlich der erzielten Ergebnisse zu ergänzen.

Wer über gesichertes Wissen über die Erfahrungen Dritter verfügt, mag diese ruhig auch posten! Doch auch hier gilt erst recht: Qualität und kein Klatsch!

Eine Diskussion über Sinn und Unsinn von Leistungsteigerung bei Motoren (Alter, Laufleistung!) wie den unseren will ich nicht von vornherein ausschließen. Primär sollte jedoch die Sammlung von Erfahrungsberichten stehen. Eigentlich dürften diese ja hinreichend für sich selbst sprechen.

Gruß

PS: Eigene, fette abgesetze Überschrift wie

"GTI, PF, 268er Schrick, Chip, Fächer"

erhöht die Übersichtlichkeit!

128 weitere Antworten
128 Antworten

Na dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben. 😁

GTI MKB: PF mit 196tkm aufm Buckel

Durchgeführte Maßnahmen:
-neue Kopfdichtung, überarbeiteter Zylinderkopf mit erweiterten Kanälen und polierten Ventilen
-272° Schrick Nockenwelle
-Anpassung der Kennwerte und der Elektronik
-Supersprint Fächerkrümmer mit Hitzeschutzband
-Metall-Kat
-62 mm Abgasanlage von Bastuck
-K&N Plattenfilter
-Größerem Kühler und Spal-Lüftern
-Kosten? Keine Ahnung, will ich auch glaub ich nicht wissen ...

Wirkung:
-Besserer Anzug in den unteren Drehzahlen
-etwas unruhigerer und erhöhter Leerlauf
-etwas gestiegener Verbrauch
-Verbesserter Klang und ein sehr kerniges Geräusch beim Hochdrehen unter Last
-Mehrleistung? Seh ich in ein paar Wochen, geht dieses Jahr (noch vor dem Winterschlaf) aufn Prüfstand

Ein befreundter Mech. meinte daß er schon deutlich besser geht als vorher, meinte es könnte so zwischen 10 und 15PS mehr sein. Bin mal gespannt was wird und wie sich das Drehmoment verändert hat.

Zitat:

Original geschrieben von gti-sepp



-Anpassung der Kennwerte und der Elektronik
-Größerem Kühler und Spal-Lüftern

Hallo,

was ist mit "und der Elektronik" genau gemeint?

was für einen kühler hast du da genommen? gibts irgendwo einen link oder so weil ich überlegte mir auch einen größeren Kühler einzubauen und das grad hat mich nochmal dran erinnert 😉

gruß

Ich werd mir demnächst den 675er Kühler vom 2er mit Klima holen. Der hat schon ne gute Größe und passt ohne Umbauten rein. Lüfter kann man wohl auch behalten. Gibts übrigens bei KFZ-Teile24 fürn Fuffi von Hella 😎

Zitat:

Original geschrieben von gti-sepp


Na dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben. 😁

GTI MKB: PF mit 196tkm aufm Buckel

Durchgeführte Maßnahmen:
-neue Kopfdichtung, überarbeiteter Zylinderkopf mit erweiterten Kanälen und polierten Ventilen
-272° Schrick Nockenwelle
-Anpassung der Kennwerte und der Elektronik
-Supersprint Fächerkrümmer mit Hitzeschutzband
-Metall-Kat
-62 mm Abgasanlage von Bastuck
-K&N Plattenfilter
-Größerem Kühler und Spal-Lüftern
-Kosten? Keine Ahnung, will ich auch glaub ich nicht wissen ...

Wirkung:
-Besserer Anzug in den unteren Drehzahlen
-etwas unruhigerer und erhöhter Leerlauf
-etwas gestiegener Verbrauch
-Verbesserter Klang und ein sehr kerniges Geräusch beim Hochdrehen unter Last
-Mehrleistung? Seh ich in ein paar Wochen, geht dieses Jahr (noch vor dem Winterschlaf) aufn Prüfstand

Ein befreundter Mech. meinte daß er schon deutlich besser geht als vorher, meinte es könnte so zwischen 10 und 15PS mehr sein. Bin mal gespannt was wird und wie sich das Drehmoment verändert hat.

Bei den Maßnahmen nur 10 bis 15 MehrPS? Das Glaube ich nicht - sollten eher mehr sein. Fächerkrümmer, Metallkat und Gruppe A anlage sollten schon 10 PS bringen.....

Ähnliche Themen

@heinzhassel: Was da an den Werten im Steuergerät geändert wurde weiß ich auch nicht genau. Dafür hab ich da zu wenig Ahnung von aber ich glaub das hatte was mit dem Luftmengenmesser, dem CO-Wert und der Einspritzmengen zu tun ... !
Kühler ist aus dem 16V mit Klima, der hat mehr Oberfläche und durch die Lüfter läuft der noch zusätzlich besser.

Wenn da jemand mehr oder genaueres weiß dann würd ich mich da gern belehren lassen! 🙂

@Heizölgaser: Ich rechne lieber mit etwas weniger, da ist die Freude dann um so Größer wenn er eventuell dann doch die 125 PS überbieten kann!!! 😎

HI,

ja ok danke für die info´s...dachte du meintest mit "...der elektronik" etwas anderes als das Steuergerät.

gruß

finde bei kfzteile24 zwar den kühler, aber nicht die dazugehörige lüfterhalterung ? des hat doch 2 lüfter oder?

nicht dass ich wüsste..
der größte kühler im 2er ist doch der 675er..den hab ich ja auch (klima) und der hat jedenfalls nur einen ventilator.

achso, ok danke 🙂

Man könnte doch diesen Doppel-Kühlerlüfter aus dem Passat 35i i.V mit dem großen Klima-Kühler verbauen.

Passt das an den Schraubpunkten P&P zusammen?

Gruß.

Ich hatte meinen damals von nem Passat VR 6 abgeschraubt, die Verschraubungen haben alle gepasst.

Zitat:

Original geschrieben von Heinzhassel


finde bei kfzteile24 zwar den kühler, aber nicht die dazugehörige lüfterhalterung ? des hat doch 2 lüfter oder?

Habe bei mir 2 U-Profile biegen lassen auf Arbeit (Alu) und die eine Seite länger stehen lassen.

Hab da Gewindebolzen aufgesetzt und daran dann meine Lüfter mit selbstsichernden Muttern versehen, hält bombig. Den 2 ten Lüfter hätte ich mir eigentlich schenken können, ist bisher noch nicht einmal gelaufen. Selbst bei Stau und Hochsommer, brauch ich da keine 2te Stufe. 😎

Verlinkt von Websifus (Diskussionsbeiträge bitte einfach in dem verlinkten Thread einstellen.)

Beitrag von "G1GTI":
"Hallo,

Also ich hab an meinem Pf nen Racelandfächer und ne 60mm Powersprintanlage ohne VSD mit 200cpi Kat.

Mit der Anlage hatte ich letzte woche auf dem Prüfstand +9Ps und +13Nm...

Diagramm ist hier: http://golf1.info/forum/index.php?page=Thread&threadID=87223

Lohnt sich also was mehr Geld aus zu geben!

Mfg"

... hier gehts weiter zu den Diskussionsbeiträgen:
http://www.motor-talk.de/.../...uff-fuer-getunten-pf-t2857007.html?...

Golf 2 ex RP, jetzt ABF Baujahr 91
2001 mit 144.000km gekauft
2009 bei 230.000km auf ABF mit Klima, Servo und ABS umgebaut (Motorlaufleistung: Echte 80.000km)
Kosten: etwa 6000 Euro, da bis auf die Ölwannendichtung alles neu gemacht wurde

Was ich erwartet habe: Mehr Dampf und Sommer ohne Schwitzen

Was hat's gebracht: Siehe oben, plus höhere Zuverlässigkeit und erheblich mehr Komfort. Auf der Autobahn kann ich quasi Automatik fahren, 5. Gang rein und fertig. Gerade hier merke ich auch das Leistungsplus bei einem Verbrauch von gerade mal 7 Litern. Beim RP war unter 9 Litern nix zu wollen. Und das bei 120km/h, während ich jetzt auch mal 180 fahren kann ohne das der Verbrauch nennenswert steigt. In der Stadt nimmt er knapp 10 Liter, aber das liegt auch am "Ab-Werk-Programm" von VW und der 13kg Monsterschwungscheibe.

Mit Chip und erleichterter Scheibe sollte das ebenso wie das träge Ansprechverhalten passé sein.

Mittlerweile habe ich einen 100-Zellen-Kat samt neuer Lambda verbaut. Auf der Bahn hat er jetzt erheblich mehr Durchzug, allerdings klingt er unter Last etwas seltsam.

Hat es sich gelohnt: Definitiv. Wobei ich viele Anfängerfehler heute wohl nicht mehr machen würde.

Wenn ich schonmal dabei bin, poste ich auch gleich noch den Golf eines guten Freundes:

Golf 2 Baujahr 90, ex PN, heute mit R36 Motor
1990 neu gekauft, also erste Hand!!!
2008 umgebaut von V6 24V auf R36, Versuchsmotor von VW mit knapp 1000km auf der Uhr
Ziel: Richtig Dampf!!
Nach viel Theater wegen der Wegfahrsperre lief er endlich. Laut Prüfstand hat er 284 PS. Nicht unbedingt ein Kurvenräuber, aber auf der Autobahn sehr sehr schnell. Bis etwa 265 km/h geht er gewaltig, Vmax laut Navi 284.

Ideal um Dickschifffahrer zu demütigen. Dank wenig Gewicht, viel Leistung und moderner Motorentechnik zieht er auch untenrum wie der Teufel.

Verbrauch: 8 - 10 Liter

Fazit: Ziel erreicht.

Bilder von Armins Golf gibt es hier:
http://www.wittwertuning.de/

Wer möchte kann den Golf auch kaufen, er kostet auch nur 19.500 Euro😉

Sehr lecker der R36, nur das Ledermuster ist nicht so mein Geschmack.

Deine Antwort
Ähnliche Themen