Was hasst ihr an euren E36?

BMW 3er E36

Jaja....ich schon wieder 🙄 Ich versuch mich kurz zu fassen 😁

Sowie ich mein Auto liebe, gibts ein paar Sachen die mir TIERISCH auf die Nerven gehen.

1.) Die Traggelenke, Stabi-Pendelstützen und Querlenkerlager. Diese Teile bestehen höchstwahrscheinlich aus Pudding. (die Originalen sowieso.....) Querlenkerlager habe ich mit MEYLE gelöst (vom M3 3.0). In Februar habe ich nagelneue BMW Querlenker einbauen lassen. Fazit? Die unteren Traggelenke sind echt am Ende, ab 160 kmh rattern die Räder. Und es ist nicht so, dass ich seit Februar auf rumänische Straßen mit 220 kmh unterwegs war, sondern ganz normal auf deutsche Straßen. (Dass die teilweise schlechter als die Rumänischen sind, lasse ich hier mal weg 😁 ).

2.) Die Kühlung....... BMW kann gute Motoren bauen. Teilweise hervorragende......aber bei der Kühlung-Lektion in der Schule/Uni haben die KRÄFTIG geschwänzt 😠 Wieso hat das Auto jetzt die 4. Wasserpumpe drin? Wieso muss man so oft entlüften? Wieso haben ALLE 6-zylinder Motoren von der Zeit (ich sag mal ab 1990 bis 1998, so pi mal daume) probleme mit der Kühlung/Wasserpumpen?

3.) Die hinteren Längslenkerlager (oder wie die auch heißen)...... Ich hab die vor ca. 20.000km gewechselt (wieder, mit MEYLE Verstärkt), jetzt spüre ich hinten wieder so ein versetzen beim Fahren über Unebenheiten..... Die Stützlager habe ich vor 10.000 gewechselt (mit M3 E46 Cabrio teile), ich frag mich wie die ausschauen.....viel besser glaub ich nicht.....

4.) Nie wieder Ersatzteile ausm Zubehör. Hardyscheibe für 35 euro hat 15.000km gehalten, nur so als kleines Beispiel.....es lohnt sich NICHT!!! Schlimm ist wenn das Teil selbst wenig kostet, aber der Arbeitsaufwand (und kosten natürlich) um es WIEDER zu wechseln recht groß sind..........Geiz ist scheisse auf gut Deutsch...... Speziell fürn E36, wo es neue Kupplungen für 80 euro gibt, Wasserpumpen für 20 euro oder weiß der kukuks was....

5.) Die Nebelscheinwerfer. Auch als ich kein Xenon hatte gabs bei mir keine Sicht-unterschiede (auch in der Nacht) mit oder ohne Nebelscheinwerfer. Außerdem sind die Halterungen (schon der 2.Satz Halterungen von BMW) kaputtgegangen (also diese "Ohren" wo man die NSW reinklipst), sodass 2 NSW schön auf die Straße gelandet sind und immernoch am Kabel hängengeblieben sind......... Deswegen hab ich jetzt keine NSW mehr, sondern Abdeck-klappen aus Carbon.

E36 fahren macht (für mich) wahnsinnig viel Spaß, auch wie ich das Auto so hergerichtet habe, versteht mich nicht falsch, aber wegen diesen 5 Punkten macht das Fahren ihrgenwie 😕 ab und zu sorgen...... Wennigstens weißt man, wo die Probleme sind 😕

Also.....die eigentliche Frage wäre....... 😁 Gibt es Sachen die Ihr an euren E36 wirklich hasst? Also nicht unbedingt Dinge die das Leben schwerer machen (Motorschaden usw), sondern die kleinigkeiten, die häufig(er) auftreten, oder die tierisch nerven.

Also her damit ;-)

Schöne Grüße aus München
Vladiiiii, der immernoch begeisterte E36 Fahrer 😁

PS: Entschuldigen sie die sprachlichen Fehler, ich hab jetzt zur Zeit kein Deutscher zur Hand, der mir den Text korrigieren kann 😁

Dscf2127
Beste Antwort im Thema

dass es reinregnet wenn man bei nassem wetter das fenster auch nur nen spalt offen hat

91 weitere Antworten
91 Antworten

a) kann ich Dir momentan nicht sagen außer dass die REifen bald fertig sind und schon ziemlcih spröde da DOT 2001...

War aber mir meinen nagelneuen Hankook SChlappen mit 225er Serienbereifung auch schon so beim alten Coupé

der 323er ist schon deutlich unempflindlicher als der alte 320er aber weg isses nicht. NIcht vergleichbar mit einem neuwagen, bei dem das Lenkrad da steht, wo man's hin gedreht hat

b) Autoleben = 300tkm.
c) Mein 323i hat jetzt 168tkm drauf. Da hört man auch schon die ersten Hydros klackern =( Fahrwerksproblematik: Dass Querlenker, Traggelenke, Längslenkerlager, Stützlager usw alle Nase lang ausschlagen. Länger als 100tkm hält da ja nix...

Dann besorg dir mal nen Satz Bridgestone Potenza,damit rennt dir der mit 25ern garantiert KEINER Spurrille mehr nach,einfach weil das der Reifen nicht macht.Die Hankook werden nicht besser sein,wie die aktuellen Schlappen.
Und ich garantier dir,das es an den Reifen liegt,hab das selbst erlebt....

Langes Autoleben,BMW definiert das etwa mit der Hälfte. 😉

Und das da nix wie 100tkm hält trifft nicht unbedingt zu....ich hab Teile drin,die haben weit über 100tkm gehalten im Bereich Fahrwerk und Teile,die noch nichtmal erneuert wurden.

Greetz

Cap

nichts ist perfekt!irgendwas hat man immer zu meckern.
ich hasse nichts an meinem e36,sonst würde ich mir einen anderen zulegen.Bei allen autos müssen irgendwann mal teile gewechselt werden,das ist nur ein auto,was aus blech besteht.Nichts hält lebenlang...

Sehe das genauso wie CAP., habe bis jetzt auch nur Traggelenke wechseln müssen (Drei mal auf den Tisch klopf)! Ich find nicht so gut das mein Auto so empfindlich auf Zündkerzen reagiert! Hatte erst die normalen NGK drin, lief wie ein Sack Nüsse! Mit den Platin von NGK erste Sahne!

Aber alles in allem, tauschen oder hergeben gegen ein anderes "vergleichbares" Auto würe ich nicht!

Ähnliche Themen

ja, die nächsten Reifen werden wohl Bridgestone Turenze ER 300. Hattest Du mir ja empfohlen.
Hab aber beschlossen, die doch erst im Frühjahr zu kaufen und die jetzigen Pneus noch zu zerheizen.

Gruß, Rub, der grad ausm Nachtdienst heim gekommen ist und den 323er mal fast ausgefahren hat. bei Tacho 240 ist die Nadel noch ordentlich am Klettern gewesen, dann war leider die Ausfahrt da. ZUm Glück haben die Gummis gehalten. GEILE KISTE 😁

So richtig nerven tut mich eigentlich nichts. Aber es gibt natürlich ein paar kleine Zipperlein die mich stören. Aber ich denke bei einer Laufleistung von über 220.000km und einem Alter von 14 Jahren sind diese DInge normal.

Da wären zum einen der laaangsam einsetzende Rost. Dann leichtes Schlackern je nach tagesform in der Lenkung und das Rasseln/Klappern des Motors.
Ansonsten kann ich nicht bestätigen, was hier über Lebensdauer der Fahrwerksteile gesagt wurde. Längslenkerlager habe ich erst letzte Woche wechseln lassen, waren noch die ersten drin und haben länger als erwartet gehalten. Querlenkerlager sind 1x getauscht worden vor knapp 100.000km und jetzt sind die verstärkten vom 3,0er M3 drin. In etwa zur gleichen Zeit wurden die Radführungsgelenke getauscht die immer noch halten. Stützlager an der Hinterachse sind ausgetauscht und verstärkt (M3 E46)-> hält! Wasserpumpe kam auch neu bei Km-Stand 130.000 und seit dem ist auch Ruhe.
Ach ja, es wurden ausschließlich Originalteile verwendet😉

Gruß

Chrisok

Hassen ist ein etwas starkes Wort, aber dass alle paar Tage auf einmal die "check"-Leuchte angeht und der Bordcomputer "Bremslicht-Elektrik-Betriebsanleitung" blinkt, obwohl gar kein Fehler vorliegt, nervt schon.

Dann tausch halt den Bremslichtschalter am Bremspedal,haste die nächsten 12 Jahre wieder Ruhe. 😉
Is aber n bekannter Fehler und kost grad mal 30 Euro.

Greetz

Cap

Hallo,

also ich hab ein 320i Coupé BJ 92, also einer der ersten, und fahre den seit mehr als zehn Jahren sowie ca. 110.000 km.

Ich bin begeistert von dem Auto, schönes Design, tolle Fahreigenschaften, langlebig und vor allem für Selbermacher (ohne viel Spezialwerkzeug) ein echt super Auto, da man mit einem handelsüblichen Ratschenkasten fast alles machen kann.

Ich habe schon diverse Teile ausgetauscht: Wasserpumpe, Hinterachs-Längslenkerlager, hintere Radlager usw. Aber sind ja alles Verschleißteile, und bei meinem Kilometerstand und dem Alter des Fahrzeugs denk ich sind das noch normale Geschichten.
Alle Reperaturen (waren nur Verschleißteile) wurden von mir in Eigenregie repariert bzw. ausgetauscht.

Fazit: Super Auto - würde Ihn niemals in die Presse geben oder verscherbeln. Seit über 100.000km und 10 Jahren ohne Ausfall, mußte noch nie in die Werkstatt - wer kann das schon von seinem tollen neuen Auto behaupten !!!

TÜV habe ich letzten Monat ohne jeden Mangel bis 2011 bekommen, nun kann er beruhigt sein 20. Jahr beginnen :-)

PS: Bilder von meinem E36 sowie von einigen Repartaturen sind in meiner Signatur 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Dann tausch halt den Bremslichtschalter am Bremspedal,haste die nächsten 12 Jahre wieder Ruhe. 😉
Is aber n bekannter Fehler und kost grad mal 30 Euro.

Greetz

Cap

Der Bremslichtschalter von Hella kostet sogar grad mal 7,29€. Hab ihn auch vor kurzem gewechselt.

Ist das auch der für Fahrzeuge mit CheckControl oder für die ohne?
Wichtiges Detail auf das man achten muß!

Greetz

Cap

Was mich richtig nervt;beim Coupe die Dichtungen der hinteren Seitenscheiben.Habe sie erst vor ca.2Jahren bei BMW wechseln laßen.Jetzt sind sie schon wieder total kaputt.Das kann ja wohl nicht sein 🙁🙁🙁

Hier dier Nummer 7

http://de.bmwfans.info/.../

Zitat:

Original geschrieben von Loki73


Was mich richtig nervt;beim Coupe die Dichtungen der hinteren Seitenscheiben.Habe sie erst vor ca.2Jahren bei BMW wechseln laßen.Jetzt sind sie schon wieder total kaputt.Das kann ja wohl nicht sein 🙁🙁🙁

Hier dier Nummer 7

http://de.bmwfans.info/.../

Inwiefern kaputt?

Dann mal schnell zum 🙂, falls noch Garantie besteht. Ansonsten nen Kulanzantrag stellen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Dann tausch halt den Bremslichtschalter am Bremspedal,haste die nächsten 12 Jahre wieder Ruhe. 😉
Is aber n bekannter Fehler und kost grad mal 30 Euro.

Greetz

Cap

Danke. Aber da es vor allem auftritt, wenn ich viel Gepäck im Kofferaum habe und dann meist nach starkem Beschleunigen, vermute ich, dass der herumwandernde Kofferauminhalt irgendwo anstößt und das Signal auslöst.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ist das auch der für Fahrzeuge mit CheckControl oder für die ohne?
Wichtiges Detail auf das man achten muß!

Greetz

Cap

Das weiß ich jetzt leider nicht weil nix besonderes dabei stand, aber unter

bmwfans

find ich auch keinen anderen 😕. Jedenfalls meinte ich damit, dass man ja nicht sofort zu BMW gehen muss und sich das teuerste Teil kaufen soll, was dann letzendlich eh baugleich mit div. Markenprodukten anderer Hersteller ist nur das da kein BMW Logo drauf ist. Mein Bremslichschalter sollte nämlich auch 24€ kosten beim 🙂.

Ach so und was mich so stört an meinem 316er: Der starke Rost, die nicht gerade tollen Bremsen (vorne Scheibe hinten Trommel, wobei das ja auch nur an der Motorleistung liegt), knarzender Innenraum und das recht anfällige Fahrwerk sowie die schwergängie Lenkung beim Parken. Super hingegen ist der geringe Verbrauch. Trotzdem nach diesem Winter wirds wohl ein E46, vorallem wegen dem Rost.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen