was haltet ihr von SUVs mit 2WD (wie auch jetzt beim XC90) ?

Volvo S60 1 (R)

Lt. Zeitungsmeldung kommt der XC90 - wie schon länger in den USA - auch in D ergänzend zum Allrad auch mit 2WD (weil er damit kostenattraktiver werden soll) - andere Hersteller haben damit ja auch schon angefangen.
Wie steht ihr dazu ? Ist so ein Auto dann noch ein "SUV" ? Zumindest ist er ja noch so "hoch" wie ein echter SUV, nämlich so um die 180 cm. Andere SUVs sind schon deutlich unter 170 cm, das sind dann die sogenannten "Crossover". Demnächst sind sie schon unter 160 cm. Aber zurück zur Kernfrage: Was haltet ihr von SUVs die kein Allrad haben ?

rolo

PS: Ich persönlich halte nix davon, ich finde Allrad hat nicht nur Vorteile auf Abwegen (aber wer fährt schon ins Gelände !?) sondern auch Sicherheitsvorteile auf ganz normalen Straßen, speziell auch im Winter und bei Nässe und speziell bei einem hochgebauten und relativ schweren Auto.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


Gerade beim Bremsen ist der AWD jedem FWD enorm überlegen, wenn der Untergrund schwierig wird, die Verhältnisse grenzwertig werden! Zieh mal - zB. bei V70AWD - die Sicherung und schau mal was das für ein Eiertanz wird nur mit FWD ..... 😉

Hi Mick,

bei jedem anderen hätte ich mich ja über eine solche Aussage amüsiert - bei Dir bin ich da etwas vorsichtiger 🙂

Aber jetzt mal Butter bei die Fische: Was kann ein AWD beim Bremsen besser als ein 2WD??? Beschleunigung, Querbeschleunigung, Kurvengeschwindigkeit, Traktion, etc. das würde ich Dir - trotz den höheren Gewichts des AWD - ja noch alles abnehmen, aber Bremsen???

Mit gespannten Grüßen
xc90er

37 weitere Antworten
37 Antworten

für die, die meine bewußt provokante Formulierung noch nicht begriffen haben: Ein SUV ist eben keineswegs die eierlegende Wollmilchsau wie viele Käufer glauben (oder ihnen eingeredet wird 😉 ) sondern eher ein Elefant im Porzellanladen, wo mit einem Haufen Nachteilen ein (fast) nie gebrauchter Vorteil erkauft wird.... um sehr viel Geld (was den Produzenten die $$$ in den Augen zum Glühen bringt!).
Jedes unbeherrscht bewegte KFZ ist eine "Waffe"; gemeingefährlich wird's wenn man sich selbst in erhöhter Sitzposition in Sicherheit wiegt und das doppelte Gewicht in die Waagschale wirft....., etc....
Leider bestätigt die tägliche Erfahrung im "Straßenkampf" genau diesen Eindruck betreffend der meisten SUV-Fahrer(innen)!
(ein aufrichtiges Sorry für die wenigen Ausnahmen 😉 )

Daß ein AWD nicht mehr Bremsenergie vernichten kann (von der Motorbremse mal abgesehen) als ein sonst gleicher FWD etc. ist doch wirklich trivial! Der Vorteil kommt im Bremsverhalten in Notsituationen und auf schlechtem Untergrund, in Kurven,... zum Tragen, wo der Wagen erheblich besser kontrollierbar bleibt und meist auch früher steht! Nicht zuletzt wegen der vielen elektronischen Helferlein die zigfach in der Sekunde ein optimales Verhalten des "Hilfsantriebs" an der Hinterachse steuern, über.- und untersteuern des Wagens ,......
Wer das z.B. mal bei einem "echten" Schneetraining erfahren durfte, weiß wovon ich spreche! Allen anderen kann ich das nur wärmstens empfehlen.... macht riesig Spaß 😉

Also mal alle Vor- und Nachteile weggelassen:

Ein SUV mit 2WD erinnert mich an die Ford-Capri Fahrer, die die Streifen des RS aufklebten und die kleinste Motorvariante mit 45 PS fuhren.
Mehr Schein als Sein.😉

Ist nicht meins.

Grüße
Carl

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


...Mal eine Frage an die drei genannten: wie fühlt man sich eigentlich, wenn man ein -ich zitiere-: ein <"Statussymbol" und "Waffe für unfähige Autofahrer"!> fährt?

Wenn mein Wagen mein "Statussymbol" wäre, wäre ich ganz schön enttäuscht ! 😉 Da ich persönlich nie "für andere" sondern nur "für mich" kaufe, kenne ich diesen Begriff in meinem Wortschatz nicht. Wenn einer von Statussymbol spricht, erkenne ich hieraus eher einen Neid oder einen zu kleinen Schnied...... 😉 🙂

Zur Waffe: Ja, jedes Auto kann als Waffe fungieren, je größer das Auto, desto größer kann die Waffe hieraus sein. Aber wir brauchen ja auch Leute, die große Waffen haben und damit umgehen können / fähig sind, die unfähigen hiermit unter Kontrolle zu halten ohne dass diese es merken... 😉🙂

Gruß
Haeken
hier eher etwas kopfschüttelnd, aber auch amüsiert.

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


... 
Daß ein AWD nicht mehr Bremsenergie vernichten kann (von der Motorbremse mal abgesehen) als ein sonst gleicher FWD etc. ist doch wirklich trivial! Der Vorteil kommt im Bremsverhalten in Notsituationen und auf schlechtem Untergrund, in Kurven,... zum Tragen, wo der Wagen erheblich besser kontrollierbar bleibt und meist auch früher steht! Nicht zuletzt wegen der vielen elektronischen Helferlein die zigfach in der Sekunde ein optimales Verhalten des "Hilfsantriebs" an der Hinterachse steuern, über.- und untersteuern des Wagens ,......
Wer das z.B. mal bei einem "echten" Schneetraining erfahren durfte, weiß wovon ich spreche! Allen anderen kann ich das nur wärmstens empfehlen.... macht riesig Spaß 😉

Tut mir leid, ich habe es noch nicht verstanden...  😉

Und dabei habe ich auch etwas Physik studiert....

Also ist das ABS und das ESP (wie auch immer es heisst) bei AWD-Wagen anders als bei FWD-Wagen ?? 😕😉

Oder gibst du beim Bremsen gleichzeitig Gas ??  🙂

Gruß
Haeken

Ähnliche Themen

Das Beispiel mit der schweren Waffe passt für Autofahrer so gar nicht! Kopfschütel.

"Geländewagen" ohne 4WD ist wie Trecker mit Sliks.

Wer nen "SUV" als Schickimicki fährt, der wird auch mit 2WD zufrieden sein. Jeder wie er's braucht und mag...

Ich finds gut das alle verschiedene Meinungen haben.
Aber man sollte sich hier nicht streiten! (so kommts mir manchmal vor)

Ich finde, wer keine ahnung von SUV's oder AWD's, FWD's und Heckantreibern hat, der kauft sich einfach das was ihm gefällt und weiss nicht mal was für einen Antrieb er/sie hat. Schluss endlich sind es aber dann genau die Leute die auch nicht mehr brauchen!
(kenne genug die fahren 5er BMW und denken sie haben Frontantrieb 😁 )
Leute die AWD brauchen, legen wert drauf aber kennen auch einen Unterschied zwischen AWD und FWD und können sich auch zu recht einen AWD kaufen.

Schluss endlich ist es doch egal.
Volvo bietet FWD und AWD für einen SUV an. DU kannst entscheiden und nicht VOLVO!
Ich persönlich bevorzuge einen AWD für so ein grosses Auto.
Ob ich ihn jetzt brauche oder nicht, ist mir egal. Mir ist nur wichtig das ich schneller beschleunigen kann 😁

gruss jimmy

Zitat:

Tut mir leid, ich habe es noch nicht verstanden...  😉
Und dabei habe ich auch etwas Physik studiert....
Also ist das ABS und das ESP (wie auch immer es heisst) bei AWD-Wagen anders als bei FWD-Wagen ?? 😕😉
Oder gibst du beim Bremsen gleichzeitig Gas ??  🙂

Gruß
Haeken

So scheint es zu sein, anders könnt' ich mir manches was sich in der Praxis genauso darstellt auch nicht erklären; ich habe jedoch keinen sgn."Allrad" im Vergleich gecheckt, wo die Hinterachse komplett weggeschalten ist und nur bei (längeren) Traktionsproblemen zugeschalten wird.....

Um das zu "erfahren" muß man aber keineswegs rallymäßig unterwegs sein.....

So hab ich mir heuer mal die Haldex am Prüfstand per zu hohen rpm "weggeschalten" (Null Meldungen im Mäusekino 😉 ) und anschließend auf der FWD-Heimfahrt ist mir eine nach außen hängende und im Radius verjüngende 90° Kurve fast zum Verhängnis geworden, die ich häufig fahre! Die Kurve fahre ich sonst i.a. mit gut 120km/h an, bremse, und fahre dann mit ~80km/h durch wobei ich am Scheitel wieder beschleunige. Ohne Antrieb der HA ist der Wagen schon beim Anbremsen hinten leicht weggegangen, über.-unter-übersteuerte dann etwas und nötigte mich zu stärkerer Korrektur bis auf etwa 60km/h....; erneut gefahren konnte ich erst bei vorausgehendem Herunterbremsen auf ~65km/h die Kurve ohne Haken durchfahren. Es ist natürlich wahrsch., daß mit der Haldex auch manche DSTC/ABS bzw. 4C-Funktionen ausgefallen sind, und für das Verhalten mitverantwortlich sind.

Noch deutlicher (besonders bei V70 m/o AWD u.leerem Kofferaum!) fällt der Vergleich auf der Schleuderplatte bei (starker) Nässe, oder beim Anbremsen von Kurven auf Schnee/Schneeglätte aus: da hast du mit'm FWD beim Anbremsen von Kurven etwa größte Mühe überhaupt noch sowas wie Kontrolle zu behalten, wo du mit'm AWD ohne Rucker rund um die Ecke ziehst! Auch der Einsatz von ABS und ESP mutet erheblich dezenter an...(ist wahrsch. aber mindestens ebenso aktiv!).

Wie gesagt, probiert es einfach selbst aus und staunt - ich garantiere euch zumindestens einen AHA-Effekt 😉

Was Du aber auch für Manöver fährst 😁

Grübelmodus an:

Eine Dir bekannte Kurve (Heimweg) wird Dir ohne AWD fast zum Verhängnis? Ich hätte einfach gedacht Du bist zu schnell gefahren, so kann man sich täuschen 🙂

Und Du schreibst hier von katastrophal schlechten Autofahrern, fast schon gemeingefährlich???

Verwunderte Grüße
Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


.......man steckt ja auch keinen Fahranfänger in einen Panzer! 🙂

......

Also, der Fahranfänger in meiner Familie fährt G Klasse 😎!

Und die vielen Fahrtrainings waren sehr ergiebig. Besonders das 4 tägige Wintertraining in Nordschweden. Hat mir mindestens einen Unfall erspart.

Und was Du unter Sicherheit bei AWD verstehst, hab ich nach Deiner Kurvenschilderung wohl verstanden. Ich schließ mich da meinem Vorposter an.

.....und wie verkürzt man den Bremsweg bei einer Gefahrenbremsung (egal ob 2WD oder AWD) um die vieleicht entscheidenden paar Meter?
RICHTIG: Beim Schalter sofort auskuppeln und beim Automaten sofort "N" wählen - probiers mal aus!!

Gruß Thomas

Dass man den XC90 (und andere SUVs) wahlweise mit AWD oder 2WD kriegen kann finde ich schon o.k., wie gesagt, auch wenn ich persönlich auf AWD stehe. Die SUVs sind ja im Prinzip aus den "Geländewagen" hervorgegangen und die hätte man sich ohne AWD kaum vorstellen können.
Viele fahren Kombi mit 2WD und viele fahren den XC90 (und andere SUV) sozusagen als hochgebauten Kombi-Ersatz und dann darf er sicher auch 2WD haben.
Wobei manche sogenannte SUVs sich gar nicht als Kombi-Ersatz eignen, weil deren Laderäume schlicht zu schmal oder zu kurz sind. Da machen die Volvos (XC90 und XC60) löbliche Ausnahmen mit ihren an der Konkurrenz gemessen akzeptablen Laderäumen.

Geländewagen/SUVs waren früher in der Regel auch über 180 cm hoch, jetzt werden sie immer niedriger. Wobei "AutoBild" in der aktuellen Ausgabe versucht hat, die "ergonomisch" günstigste Sitzhöhe für den Einstieg zu definieren. Am günstigsten für den Einstieg sind demzufolge 65 bis 75 cm Sitzhöhe (jenachdem wie groß man ist). Die von Autobild nachgemessenen Sitzhöhen sind z.B.
BMW X1 mit der niedrigsten Crossover-Sitzhöhe von = 61 cm
BMW X3 = 63 cm
Skoda Yeti = 64 cm
GLK = 67 cm
Tiguan = 67,5 cm
Volvo XC60 = 68 cm
Nissan Qashqai = 69 cm
Audi Q5 = 70 cm
Porsche Cayenne = 71 cm
Freelander = 74 cm
Audi Q7 = 75 cm
Über 75 cm hoch sitzt man u.a. in:
Mercedes M Klasse
BMW X5
Volvo XC90
Touareg
Über 80 cm hoch sitzt man u.a. in:
Range Rover
Mitsubishi Pajero
Land Rover Discovery
Hummer H3
usw.

Ich finde die Einstiegs-Sitzhöhe bei unserem XC90 genau richtig , meine Frau findet sie etwas zu hoch (aber dafür haben wir ja die eletrische Sitzhöhen-Memory Einstellung.

Jedenfalls fände ich es schade, wenn alle SUVs/Crossover in Zukunft auf BMW X1 Maß schrumpfen würden.

rolo

Leute, beruhigt euch, es handelt sich um eine längere private Zufahrtstraße 😉
Mit weit über 1Mio. km unfallfreier Fahrt denke ich doch über einige Erfahrung zu verfügen, und ein R hat ziemliche Reserven, wie ich bei Fahrtechniktrainings (auch als Instruktor) immer wieder feststellen durfte! Wie enorm diese sind, wird mir immer wieder bewußt, wenn ich mal wieder mit heckgetriebenen Oldtimern unterwegs bin, wo schon weniger Leistung den Fahrer gewaltig fordert.
Fehler begeht wohl jeder, auch im Verkehr, was solange nix macht als man seinen Wagen im Griff hat und niemanden schädigt. Glück (= oft Aufmerksamkeit und korrekte Reaktion anderer Verkehrsteilnehmer) verhindert allerdings auch so manches Desaster! Somanche leben davon 😉

Wer hat sich denn aufgeregt? 😁

Aber meine Aussage bleibt: Das hat nichts mit AWD oder nicht zu tun, Du warst offenkundig mit diesem Fahrzeug für diese Situation zu schnell, so verstehe ich eine Aussage "fast zum Verhängnis", ob Privatstrasse oder nicht ist unerheblich.

Es geht hier auch nicht um die Reserven durch AWD, es ging um Bremsverhalten FWD vs. AWD.

Zum Bremsvorteil des AWD wird wohl nichts mehr kommen 😁, insofern bleibt es wohl wie von XC90er schon festgestellt bei:

Zitat:

Ein AWD hat beim Bremsen keinen Vorteil gegenüber einem 2WD. Punkt.

Gruß

Hagelschaden

Es gibt viele SUV welche keinen nennenswerten Vorteil gegenüber einem Allrad-Kombi bieten:

  • SUV mit nur 5-Sitzplätzen
  • SUV mit nur 1/3 zu 2/3 geteilter Rücksitzlehne
  • SUV mit nur durchschnittlicher Kofferraumgrösse

Dies ist aber das XC90-Forum, daher zeige ich wieder mal die Vorteile dieses Volvo's auf, welche in Kombination kein Kombi erreicht, sondern es eines Allrad-Vans bedarf um die folgenden Eigenschaften zu erreichen.

  • 7-Sitzplätze
  • 7 einzel verschiebbare und klappbare Sitze
  • Separate Klimaanlage auch für die 3. Sitzreihe
  • Zusammenklappbarer Beifahrersitz
  • 1,3m langer Kofferraum
  • Mind. 87cm hoher Kofferraum, ein Mountain-Bike kann so bei umgeklappter Mittelsitzlehne transportiert werden, ohne den Sattel zu entfernen. Auf der 2. Sitzreihe haben so noch zwei Mitfahrer Platz.
  • Mittelsitz kann ganz nach vorne, bis an die Vordersitzlehnen verschoben werden (Mittelkonsole wird mit einem Handgriff ausgebaut), um so von vorne ein Kleinkind zu betreuen.

Habe sicherlich noch einige Eigenschaften vergessen.

Ein Allrad-Van ist jedoch nicht leichter und auch nicht windschnittiger als der XC90 - jedoch trotzdem sozialverträglicher. XC90 2.5T 2.0 Tonnen, VW Sharan 4-Motion 1,9 tonnen, VW T5 4-Motion 2.3 Tonnen.

Also bitte, es soll niemand mehr aussagen, dass ein Allradkombi die gleichen Eigenschaften auch bietet!

Gruss

Ich finde die Dislussion köstlich 😛
Soll sich doch jeder kaufen was er mag. Ein XC90 ist nicht unbedingt mein Ding. Ob er nun Allrad oder nur Frontantrieb hat ist eben Geschmackssache des Käufers. Ich würde persönlich wenn dieses Gefährt meinen Vorstellungen eines Autos wäre zum Allrad tendieren. Das hat aber einen anderen Hintergrund.
Was die Bremserei anbelangt ist das bei der heute verbauten Elektronik sowieso egal. Du tritts als Fahrer zwar aufs Pedal aber was da ohne dein Zutun alles im Auto passiert kannst du nicht beinflussen 😉

Schönen Sonntag der seltensaeger

Ich fahre XC90 mit 4WD weil:

...mir das Model schon immer gefiel
...er im Winter in den 3-4 Wochen wo ich im Schnee fahren muß besser fährt als jeder andere PKW, den ich bisher hatte (einschließlich XC70 II)
...ich auch mit einem SUV der Größe XC90 auch keine größere Gefahr für die Allgemeinheit darstelle
(was nicht heißt, daß mein Fahrstil nicht schon immer eine Gefahr für Dritte war und ist)
...alle die mit mir im XC90 fahren, sicherer sind, als draußen
...ich keine Yacht oder Ja(ch)gd brauche um mir gegenüber zu rechtfertigen warum ich ein SUV fahren will
...ich durch den XC90 gelernt habe auch eine Reisegeschwindigkeit von "nur" 140-160 Km/h zu geniessen

ich würde keinen XC90 2WD fahren weil:

...ich mir die Blamage erspare will, mit so einem Dickschiff an einer Steigung im Winter "kleben" zu bleiben und zu recht zur Lachnummer zu werden

Gruß aus EN

Deine Antwort
Ähnliche Themen