Was haltet ihr von Nakang
Hi
Ich brauche zur ende der Saison jetzt leider noch 2 neue Reifen und bin bei der suche auf nakang Reifen gestoßen was haltet ihr von denen hat jemand erfahrung ?
Normal fahre ich Toyo´s will abr mal was anderes versuchen da dien Toyos eben nicht die haltbarsten sind.
28 Antworten
Ich hatte bei meinem Coupé vor den Michelin, Uniroyal Rallye 440 in 225/55 ZR15 daruf. Bei Nässe waren die zu gebrauchen, die Michelin sind um längen besser.
Wenns trocken war waren die auch gut.
Für den Preis, haben wohl 80€ pro Reifen gekosten, kann man nichts sagen.
Jetzt hab ich Michelin Pilot HX MXM 225/55 R15 V drauf. (127,70€)
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Mir hat mal ein Riefen Fritze gesagt das es fast egal wäre was für Reifen ( ausser Runderneuerte oder wirklich No-Name Reifen ) man aufzieht weil der Otto Normalverbraucher nie die Grenzen dieser Reifen erreicht. Deshalb braucht er keinen Michelin Pilot Sport und wie sie alle heißen. Nen Mittelklasse Reifen wie Nankang u.ä. reichen völlig aus.
Wenn du Reifen durchdrehen oder man wegrutscht, bin ich an der Grenze des Reifens oder wo soll sonst die Grenze liegen?
Also ich bin recht oft an der Grenze meiner Reifen....die Grenze ist da wo der Reifen die Bodenhaftung verliert!
Desewegen achte ich bei reifen auch immer darauf, wie Sie diese Grenze anzeigen!
Bei Kumho hatte ich damit bis jetzt keinerlei Probleme und fahre diese auch recht gerne, auch bei Nässe, da kommt es allerdings drauf an welchen Reifen man nimt vom Profil her etc.!
Bei Nankang war es so das sie den Grip verloren haben ohne dieses irgendwie anzuzeigen, also da kam ein kurzes Quitschen und im selben Moment kam das Heck rum!
Außerdem haben die Nankang als sie etwas runter hatten, tierisch abgebaut!
Ich habe schon einige reifen durch, und mit jedem Reifen waren ein paar runden Nordschleife dabei, und da kann man so ein verhalten vom Reifen recht gut feststellen!
Die guten Marken sind sehr gut das will ich nicht bestreiten, aber für mich war es ein Rechenexempel, und wenn ich pro Jahr auf der Hinterachse 2 Sätze brauche, sind die Kumho die guenstigere Variante, und da ich diese schon oft hatte und gute erfahrungen gemacht hatte werde ich diese auch wieder Fahren!
Zur Zeit habe ich Dunlop Sp1 drauf, sind auch sehr gut, aber der Preis ist heftig und wesendlich länger wie meine Kumho`s haben die auch nicht gehalten 😉
Gruß Jordy
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Mir hat mal ein Riefen Fritze gesagt das es fast egal wäre was für Reifen ( ausser Runderneuerte oder wirklich No-Name Reifen ) man aufzieht weil der Otto Normalverbraucher nie die Grenzen dieser Reifen erreicht. Deshalb braucht er keinen Michelin Pilot Sport und wie sie alle heißen. Nen Mittelklasse Reifen wie Nankang u.ä. reichen völlig aus.
genau wenn die reifen durchdrehen weils nen bissl nieselt ist das die grenze.
wo soll das hinführen??? -> Auquaplaning bei 40km/h???
nene sone billigreifen sind ja nicht um sonst BILLIG.
braucht zwar kein Michelin oder Bridgestone sein aber ein Mittelklasse reifen wäre sowas wie
Dunlop,Pirelli,Vredestein,Toyo,Falken etc
billigreifen sind für mich
Kumho,Nankang,Barum etc.
Aus erfahrung weiß ich die TAUGEN NIX.
Barum Fährt sich urst schnell ab wenn der nen sommer hält war er schon gut hat auch lautes abrollgeräusch.
KumHo taugt auf nässe nix kannste in die tonne treten und nankang ist im Tast sogar DURCHGEFALLEN.
also solche Sicherheitsrelevanten Teile wie Reifen sollte man nicht BILLIG kaufen.
schau dir doch Reifentest an und dann entscheide.
nimm Dunlop oder Vredestein oder Pirelli das ist Mittelklasse.
oder Eben Bridgestone Potenza
Goodyear Eagle F1 das wäre Oberklasse.
Ähnliche Themen
die besten Reifen die ich je hatte waren die Goodyear Eagle F1, super Bodenhaftung und haben sich kaum abgenutzt, obwohl ich an der Grenze des Autos fahr (CLK 230 von meinem Bruder)
Da die aber Schweine teuer sind bin ich auf Kumho umgestiegen und fahr die seit Jahren und hab damit nur gute Erfahrungen gemacht.
Natürlich wenn man Montags-Reifen erwischt dann sind selbst Pirelli, Conti und co Müll..
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
billigreifen sind für mich
Kumho,Nankang,Barum etc.
Aus erfahrung weiß ich die TAUGEN NIX.
Barum Fährt sich urst schnell ab wenn der nen sommer hält war er schon gut hat auch lautes abrollgeräusch.
KumHo taugt auf nässe nix kannste in die tonne treten und nankang ist im Tast sogar DURCHGEFALLEN.also solche Sicherheitsrelevanten Teile wie Reifen sollte man nicht BILLIG kaufen.
schau dir doch Reifentest an und dann entscheide.
nimm Dunlop oder Vredestein oder Pirelli das ist Mittelklasse.
oder Eben Bridgestone Potenza
Goodyear Eagle F1 das wäre Oberklasse.
Wenn ich die Kumho drauf habe , lade ich dich gerne ein zu einer Runde Nordschleife...wenn du Angst haben solltest, darfst Du ruhig meinen Helm anziehen! 😉
Das darf man nicht so pauschal sagen, denn wenn der Reifen auf nem Focus nicht Funktioniert heißt das nicht das er auf nem BMW auch nicht funzt!
Dann machen auch die Reifen Größen Unterschiede!
Man darf nicht davon ausgehen das der Reifen in 195er Größe das Gleiche verhalten wie in 225er größe hat, obwohl es die gleiche Mischung und das Gleiche Profil ist!
Und wenn du wüstest wer alles bei solchen Test seine Finger im spiel hat, damit dieser oder der andere Reifen besser oder schlechter bewertet wird, dann würdest Du die ganzen Test in die Tonne kloppen, und nicht die Reifen 😉
Ich versuche aus, welcher Reifen für mich, meinen Wagen und meinen Fahrstil der Beste Reifen ist!
Nankang ist es defenitiv nicht und er kommt nie wieder auf mein Auto
Uniroyal habe ich genau so schlechte erfahrungen gemacht, die haben nur bei nasser Straße super funktioniert, nur bei Trockenheit haben diese völlig versagt (wie war das noch? Mittelkalsse Reifen?)
Der Kumho, hat sich immer super gut verhalten, bei mir!
Im Trockenen sowie im Nassen!!
Den Dunlop sp1 den ich jetzt fahre kann ich auch empfelen, der ist ebenso sehr gut..auch ein stück besser als der Kumho, jedoch hält er bei mir nicht wesendlich besser oder länger als der Kumho, und bei dem Preis, greife ich dann lieber wieder zu Kumho, ohne bedenken! 😉
Gruß Jordy
Also ich hab jetzt rundum Uniroyal Rainsport 1 und bin damit wirklcih gut zufrieden. Continental SportContact war definitiv auf meinem Auto in meiner Größe schlechter.
wenn wir schon so schön beisammen sind.. hatte schonmal jemand Nankang Winterreifen und kann nen erfahrungsbericht abgeben?
Wir verkaufen oft Mabor und Barum (beides vVerwandte von Continental), diese kann man total vergessen.
Die Flanken sind weich un der ganze Reifen macht den Eindruck als wenn er mit uu zusammengeklebt wurde.
Die Mischung dieser Reifen ist weicher. Der Silikaanteil ist verringert und der Rußanteil erhöht. Darum nutzen diese sich auh schneller ab. Die Profilblöcke entsprechen nicht mehr dem aktuellen "Blockdesign". Diese sind von ihrer Geometrie her ungünstig für den Grip und die Haltbarkeit.
Es wird an 2 Dingen gespart:
Entwicklungskosten (viele Profile sind abänderungen von Serien die 4-5jahre zuvor unter dem Namen des Mutterkonzers vom Band liefen)
Material (weniger Silika und/oder Kautschuk oder andere Stoffe und natürlich mehr Ruß)
also ich hab aufgrund der vielen positiven meinungen den ns-2 als sommerreifen gekauft. ist einfach preislich unschlagbar und sollte daher uach nicht mit einem conti oder michelin verglichen werden. das würde hinken.
ich bin top-zufriden mit dem reifen.
haftet gut, bei nässe auch in ordnung und schön isser auch find ich.
klar, wenn ich mit 120 in die ausfahrt rase, ist es schonmal bei nässe etwas rutschiger, aber welcher reifen würde sich da nicht beschweren?
mein tipp: kaufen
nee als 1mal Kumho und nie wieder.
die dunlop die ich jetzt habe sind schon ok und preislich auch net so teuer.
klar ich hätte lieber die goodyear eagle F1 aber da ist mir der preis doch etwas zu doll.
also ich denke mit dem Dunlop SP2 ist jeder gut beraten ebenso mit dem Pirelli P6.
Teurer muss ist aber sowas billiges ist eben wie oben gesagt wurde auch der sicherheit wegen nicht zu empfehlen.
wegen z.B nicht aktuellem profilen bzw der mischung mehr ruß wie alles andere und weichere flanken und schlechtem näseverhalten.
der bremsweg ist ja auch abhängig von der bodenhaftung und wenn die nicht gerade gut ist ins der bremsweg dementsprechend länger logo.
hab bei mir hinten auch die nankang in 235 drauf und bin zufrieden. Für das geld kannst über den nakang nicht meckern.
Hab aber auch im regen ect keine qualitätsmängel festgestellt wo ich sage kann das er schlechter is wie bridgestone und co. die das dreifache kosten.