Was haltet ihr von: Ersatzreifen raus, Dichtspray rein?
Moin Gemeinde 😉
Habe bei dem dicken nun gesehen, dass der nicht nur ein Notlaufrad hat, sondern einen kompletten 235/40er auf 18" Audi - Alu. Jetzt war ich am überlegen ob es lohnt den Reifen + Wagenheber durch die Gegend zu fahren (ca 25kg immerhin) oder ob man ihn raus schmeißt und lieber so ein Dichtspray / Kompressor rein packt. Oder halt auch nichts... wenn der Reifen hinüber geht --> ADAC!?
Ich hatte in meinen 11 Jahren Autofahren noch nie ein Plattfuß oder ähnlich.
MfG - Ingo
P.S. Ja 11 Jahre... auch wenn ich erst 27 bin 😉 USA machts möglich ^^
Beste Antwort im Thema
Nicht zu vergessen, dass das blöde Dichtmittel alle paar Jahre (3 ??) bei der Inspektion getauscht wird, weil Haltbarkeitsdatum abgelaufen. Der Spaß kostet dann auch wieder 30,- Eur.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Reservekanister habe ich auch weiterhin. Es gibt einen aus Stahlblech, der genau in die Felge des Ersatzrades reinpasst und auch mit der grossen Plastikschraube angeschraubt wird. So ist der Platz wenigstens halbwegs genutzt.
Hi altes Haus, wie darf man dich eigentlich anschreiben, bei rki bricht man sich ja die Tastatur 😁
Was ich fragen wollte: Der Kanister ist ja top im Reserverad, aber wo hast du die Sachen hingeräumt, die da von Haus aus drin sind, also Wagenheber, Adapter und Werkzeug?
Joki
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Was ich fragen wollte: Der Kanister ist ja top im Reserverad, aber wo hast du die Sachen hingeräumt, die da von Haus aus drin sind, also Wagenheber, Adapter und Werkzeug?
Joki
Bei mir sind links und rechts neben der Radmulde Plastikkästchen mit dem Krams drin, siehe Bild. Habe ab Werk mit Reifenkit...
Rechts für Wagenheber und links für Werkzeug, wenn ich die Symbole richtig interpretiere... Und wo sind die Sachen und der Reifen? 😁
Außerdem hast du ne Limo, da siehts eh bissel anders aus...
Joki
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Hi altes Haus, wie darf man dich eigentlich anschreiben, bei rki bricht man sich ja die Tastatur 😁Zitat:
Original geschrieben von rki0
Reservekanister habe ich auch weiterhin. Es gibt einen aus Stahlblech, der genau in die Felge des Ersatzrades reinpasst und auch mit der grossen Plastikschraube angeschraubt wird. So ist der Platz wenigstens halbwegs genutzt.Was ich fragen wollte: Der Kanister ist ja top im Reserverad, aber wo hast du die Sachen hingeräumt, die da von Haus aus drin sind, also Wagenheber, Adapter und Werkzeug?
Joki
Im Zwischenboden ist genug Platz. Gefrierdose für den Kleinkram wie Ersatzlampen, Montagedorn, Schraubenkopfadapter.
Wagenheber, Radmutternschlüssel, Abschleppseil...sind im Jutebeutel von Edeka. Dann noch PVC-Regenjacke und alten Pulli. Fehlen nur noch BW-Dauerkekse🙄.
Diese grosse Audi-Styroporteil mit den Aussparungen für jedes Einzelteil vergammelt auf dem Dachboden.
Was gefällt Dir an rki0 nicht?