Was haltet ihr von: Ersatzreifen raus, Dichtspray rein?
Moin Gemeinde 😉
Habe bei dem dicken nun gesehen, dass der nicht nur ein Notlaufrad hat, sondern einen kompletten 235/40er auf 18" Audi - Alu. Jetzt war ich am überlegen ob es lohnt den Reifen + Wagenheber durch die Gegend zu fahren (ca 25kg immerhin) oder ob man ihn raus schmeißt und lieber so ein Dichtspray / Kompressor rein packt. Oder halt auch nichts... wenn der Reifen hinüber geht --> ADAC!?
Ich hatte in meinen 11 Jahren Autofahren noch nie ein Plattfuß oder ähnlich.
MfG - Ingo
P.S. Ja 11 Jahre... auch wenn ich erst 27 bin 😉 USA machts möglich ^^
Beste Antwort im Thema
Nicht zu vergessen, dass das blöde Dichtmittel alle paar Jahre (3 ??) bei der Inspektion getauscht wird, weil Haltbarkeitsdatum abgelaufen. Der Spaß kostet dann auch wieder 30,- Eur.
48 Antworten
Hi Klaus, weißt du noch, was der Werkzeugeinsatz fürs Notrad ungefähr kostet?
Wenns dir nicht zuviel ausmacht, könntest du bitte ein Bild machen, wie das ganze aussieht?
Danke,
Joki
Hi Joki,
der Werkzeugeinsatz fürs Notrad kostet irgendetwas unter 10 Euro, weiss nicht mehr den ganauen Preis.
Gruss,
Klaus
Allerbesten Dank, auch fürs Bild - sieht ja sehr sehr aufgeräumt und perfekt passend aus und 10 € sind ja gar nichts 🙂
Damit ist aber sicher nur der Schaumstoffkern IM Rad gemeint, oder? Ich hab zwar serienmäßig das Pannenspray und auch nen Avant, aber auch die schwarze Formmulde ums Rad herum fehlt bei mir - da ist in der Reserveradmulde das blanke Blech an den Seiten und gerade mal unten drin befindet sich auch so ein Schaumstoffeinsatz für das Pannenset und Wagenheber.
Hast du die schwarze Formmulde auch hinzugekauft, oder war die womöglich beim B7 Serie? Weißt du zufällig, was ungefähr das Notrad kostet? Bin zu gespannt und kann nicht bis morgen warten, wenn der 🙂 wieder aufmacht 😁
Danke,
Joki
Hab mein Tirefit gleich nach dem Kauf des Avant rausgeschmissen. War mehr eine psycholgische Massnahme. Ein Platter war vor 40 Jahren noch relativ häufig. Da vertraut man heute noch lieber einem Rad- und sei es Notrad🙂.
Reservekanister habe ich auch weiterhin. Es gibt einen aus Stahlblech, der genau in die Felge des Ersatzrades reinpasst und auch mit der grossen Plastikschraube angeschraubt wird. So ist der Platz wenigstens halbwegs genutzt.
Da fällt mir ein: Der Diesel darin ist 18 Jahre alt 😰! Kann man den überhaupt noch verwenden??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Reservekanister habe ich auch weiterhin. Es gibt einen aus Stahlblech, der genau in die Felge des Ersatzrades reinpasst und auch mit der grossen Plastikschraube angeschraubt wird. So ist der Platz wenigstens halbwegs genutzt.
Hi,
Genau so einen Kanister suche ich. Wo gibt's den? Hast Du ein Foto davon?
...Alex
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Da fällt mir ein: Der Diesel darin ist 18 Jahre alt 😰! Kann man den überhaupt noch verwenden??
Diesel oxidiert mit der Zeit und kann dann im Motor Ablagerungen bilden, ist bei unseren PD-Elementen wohl nicht sonderlich förderlich...
...Alex
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Allerbesten Dank, auch fürs Bild - sieht ja sehr sehr aufgeräumt und perfekt passend aus und 10 € sind ja gar nichts 🙂Damit ist aber sicher nur der Schaumstoffkern IM Rad gemeint, oder? Ich hab zwar serienmäßig das Pannenspray und auch nen Avant, aber auch die schwarze Formmulde ums Rad herum fehlt bei mir - da ist in der Reserveradmulde das blanke Blech an den Seiten und gerade mal unten drin befindet sich auch so ein Schaumstoffeinsatz für das Pannenset und Wagenheber.
Hast du die schwarze Formmulde auch hinzugekauft, oder war die womöglich beim B7 Serie? Weißt du zufällig, was ungefähr das Notrad kostet? Bin zu gespannt und kann nicht bis morgen warten, wenn der 🙂 wieder aufmacht 😁
Danke,
Joki
Hi Joki,
die Schaumstoffmulde in der das Pannenset und die AHK sowie Wagenheber ab Werk untergebracht sind wird kpl. heraugenommen, dann sieht man die nackte Blechmulde.
In diese kommt dann das Notrad und ins Notrad der neue Einsatz mit der Nr.: 8E9 012 109 E für exakt 8,58 Euro.
Notrad ist beim Freundlichen sauteuer, glaube kpl. über 150 Euro.
Gruss,
Klaus
Hab meins bei E-b.. nagelneu für 60 Euro bekommen, einfach mal Augen offen halten.
Besten Dank, Klaus!
Ich habe heute auch bei ebay zugeschlagen, allerdings für 70 € inkl. Versand 😎
Ebenfalls unbenutzt - neu würde ich ein 8 Jahre altes Rad nicht nennen 😛
Hab inzwischen auch nachgeschaut unterm Kofferraumboden - es sieht genauso aus wie bei dir auf dem Bild - also noch den Einsatz holen und die Nägel können kommen.
Hintergrund: Das Ersatzrad wurde zu meinem Freund, nachdem ich beim Reifenwechsel gesehen habe, wieviele Fremdkörper sich in die Reifen gebohrt hatten, da waren: Glasscherben, Metallsplitter, spitze Steine, die sich alle tief in das Gummi gebohrt hatten - nur eine Frage der Zeit, bis so einer die Luft rauslässt 🙁
...als ich dann noch gelesen hab, was für eine Sauerei der Pannenkleber an der Felge hinterlässt, war die Entscheidung fürs Ersatzrad getroffen.
Joki
Zitat:
Original geschrieben von alexbrickwedde
Diesel oxidiert mit der Zeit und kann dann im Motor Ablagerungen bilden, ist bei unseren PD-Elementen wohl nicht sonderlich förderlich...Zitat:
Original geschrieben von rki0
Da fällt mir ein: Der Diesel darin ist 18 Jahre alt 😰! Kann man den überhaupt noch verwenden??
...Alex
Danke dafür. Aber die 50 bis 100km wird's im Notfall doch gehen-oder?
Hi 252003 und Klaus,
super Lösungsansatz und auch halbwegs finanzierbar 😉
Könnt ihr mir mal eventuell zeigen welches Notrad ihr euch da gekauft habt? Zoll?, Reifenbreite? Hab nämlich gerade eben bei eb.y nachgesehen und konnte auf den ersten Blick nichts finden. Haben euere Notreifen auch so einen gelben Aufkleber drauf?
Grüße
Original Audi A4 8E Ersatzrad/Notrad bis max 80 km/h.
Das Ersatzrad hat folgende Daten:
GOODYEAR
Größe: 125/80 17"
Lochkreis: 5 x 112 mm
Felgenbreite: 4 J
Einpresstiefe: 35
Teilenummer: 8E0601027C
Hab auch nur das eine gesehen und - sofort zugeschlagen! 😁
Und hier, kuckst du auch Bild - die gelben Markierungen sind wohl Vorschrift...
Joki
Zitat:
Original geschrieben von alexbrickwedde
Hi,Zitat:
Original geschrieben von rki0
Reservekanister habe ich auch weiterhin. Es gibt einen aus Stahlblech, der genau in die Felge des Ersatzrades reinpasst und auch mit der grossen Plastikschraube angeschraubt wird. So ist der Platz wenigstens halbwegs genutzt.
Genau so einen Kanister suche ich. Wo gibt's den? Hast Du ein Foto davon?
...Alex
Habe ich 1992😁 für meinen BMW gekauft und schleppe ihn seitdem durch alle A6 und A4 mit 16" Rädern. Fasst 9 liter.
Hersteller steht drauf: bellino Göppingen. Vielleicht hilft das ja schon.
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Original Audi A4 8E Ersatzrad/Notrad bis max 80 km/h.
Das Ersatzrad hat folgende Daten:
GOODYEAR
Größe: 125/80 17"
Lochkreis: 5 x 112 mm
Felgenbreite: 4 J
Einpresstiefe: 35
Teilenummer: 8E0601027C
Danke, dann werd ich mir demnächst auch mal eins schießen. Klingt vernünftig die Geschichte...
Zitat:
Und hier, kuckst du auch Bild - die gelben Markierungen sind wohl Vorschrift...
Bestimmt. Damit das nicht so auffällt wenn man mit 200 an ner Streife vorbeizieht 😉
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Habe ich 1992😁 für meinen BMW gekauft und schleppe ihn seitdem durch alle A6 und A4 mit 16" Rädern. Fasst 9 liter.Zitat:
Original geschrieben von alexbrickwedde
Hi,
Genau so einen Kanister suche ich. Wo gibt's den? Hast Du ein Foto davon?
...AlexHersteller steht drauf: bellino Göppingen. Vielleicht hilft das ja schon.
NACHTRAG:
siehe http://cgi.ebay.de/...462501785QQcmdZViewItemQQptZAutozubeh%C3%B6r?...
edit: Hi Alex, Du hast wohl gerade geboten oder?
unter b***e 😁
Zitat:
Original geschrieben von mindgap
Danke, dann werd ich mir demnächst auch mal eins schießen. Klingt vernünftig die Geschichte...
War grad beim 🙂 - hier in WI kostet das Notrad so wie beschrieben, sagenhafte 215,- €!!!
Die nehmen Felge und Reifen einzeln, montieren alles zusammen, geben dann noch die USt drauf und heraus kommt son gepfefferter Preis 😁
Übrigens, der BMW-Kanister sieht ja maximal heiß aus - der Verschluss und das Blech erinnert mich an Filme, die vor 70 Jahren spielen 😁
Joki