1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. was haltet Ihr von einer zusätzlichen Gebrauchtwagengarantie

was haltet Ihr von einer zusätzlichen Gebrauchtwagengarantie

Ford Kuga DM3

Hallo
was haltet Ihr von einer zusätzlichen Gebrauchtwagengarantie
habe mir bei dem Anbieter mal eine Basis Variante ausgesucht die 18,25 im Monat kosten würde
und versichert wäre der Motor, Getriebe und Achsgetriebe
https://www.garantie-direkt.de/tarifrechner.html
macht das Sinn oder kann man sich das Geld sparen ?
Vielen Dank für Eure Meinungen

Ähnliche Themen
33 Antworten

Habe ich auch und schon 3x in Anspruch nehmen müssen. Funktionierte auch wunderbar. Habe aber den Komfort-Tarif genommen.
Eine regelmäßige Wartung ist allerdings Pflicht.

Eine Gebrauchtwagengarantie (hatte ich damals vom Händler mitbekommen) hat sich für mich ausgezahlt, 1x in Anspruch genommen.

Bei der Garantie-Verlängerung ist wie mit allen Versicherungen, hat man sie funktioniert alles wunderbar.
Wird sie gekündigt oder man hat darauf verzichtet, kommt eine Reparatur nach der andern

ich hab sie auch gehabt und sie hat sich gerechnet, aber nach einer gewissen Zeit wird die dann doch zu teuer

Zitat:

@Nordjoe schrieb am 27. Oktober 2023 um 07:29:13 Uhr:


ich hab sie auch gehabt und sie hat sich gerechnet, aber nach einer gewissen Zeit wird die dann doch zu teuer

werden die Beiträge dann einfach erhöht von der Versicherung ?
Vielen Dank

Beiträge bleben, aber du bekommst auch nicht mehr die Leistung, welche von der km-Leistung des Autos abhängt. Ab 50tkm und dann alle 10tkm gibts weniger Zuzahlung.
Teuer ist halt relativ. Wenn du keinen Schaden hast, ist ein Versicherung nur ein Kostenfaktor.

ob die Beiträge bleiben, mag ich dahin gestellt sehen - mein KUGA Bj 15 kostete Anfang 22 die Cargarantie 249€ und Anfang 23 da 310 € plus Steuer
Km Stand 2022 bei der Insp war 70250 und 23 bei der Insp 82500
Ob es nur eine "normale" Preissteigerung war oder nicht, es wird also für mich keine neue Verlängerung geben

Ich wäre froh, wenn das so günstig wäre. Ich zahle für meinen Kuga 2.0 EcoBoost mit 242 PS im Jahr inzwischen 599€. Ist EZ 08/2018 und hat jetzt aktuell 35000km auf der Uhr. Habe ihn 2020 mit 20km gekauft. Eine Garantieverlängerung über Ford war damals auf Grund des Datums der EZ leider nicht mehr möglich. Konnte nur die A1 Garantie abschließen, gilt immer für ein Jahr und kann verlängert werden.
Ich überlege jedes Jahr, ob sich das lohnt, habe es bisher 1x in Anspruch genommen. Da ja aber bei den EcoBoost Motoren das Thema Motorschaden im Raum steht, habe ich immer wieder verlängert. Habe außerdem extrem wenig km, wie oben geschrieben.
Kündigt man, passiert etwas, lässt man es laufen, passiert nix, also .........? Ist immer eine Art Bauchentscheidung und muss jeder selbst entscheiden.

ich habe mich jetzt erstmal dagegen entschieden eine zusätzliche Garantie abzuschliessen
weil ich keine Lust habe jedes Jahr auch bei wenig gefahrenen Km die teure Wartung bei Ford machen zu lassen
als voraussetzung für diese Versicherung,
habe vor einer Woche die economic Durchsicht machen lassen für 229 Euro mit Ölwechsel und Filterwechsel
das war für mich ok, zusätzlich für 20 Euro noch eine Rost Sichtung,
Bremsen und einfache Sachen werde ich selber machen und vielleicht einen Ölwechsel zusätzlich,
und zu Ford weiter den Economic Service und Rostvorsorge
die weisen ja nach der Durchsicht auch darauf hin was als nächstes fällig is,
bei mir vordere Bremsbeläge in ca 6000 km, und das werde ich auch selber machen in einer Selbshilfewerkstatt

Die Wartung muss nicht bei einer Vertragswerkstatt sein. Sie muss nur nach Herstellvorgabe gemacht werden.
Bei meinem letzten Kuga hat sich das Verteilergetriebe verabschiedet, was eh nicht gewartet wird. Da hatte sich die Versicherung nach zwei Jahren bezahlt gemacht.

Zitat:

@benello schrieb am 28. Oktober 2023 um 17:27:48 Uhr:


Die Wartung muss nicht bei einer Vertragswerkstatt sein. Sie muss nur nach Herstellvorgabe gemacht werden.
Bei meinem letzten Kuga hat sich das Verteilergetriebe verabschiedet, was eh nicht gewartet wird. Da hatte sich die Versicherung nach zwei Jahren bezahlt gemacht.

also mir wurde klar gesagt, das die Wartung in einer FORD Fachwerkstatt ausgeführt werden müßte, sonst könnte die A1 Garantie nicht angenommen werden.

ach so Ford A1.... ja, das ist logisch.

ich habe das in meinen Unterlagen gefunden

Ich habe keine Garantie abgeschlossen.
Wartung, mach ich selbst.
Bis jetzt (Bj. 8/18 , 72000 km) , war keine Reparatur an meinem Kuga.
Als er neu war, habe ich das Fahrzeug, von unten gereinigt und mit 4 Dosen Unterbodenschutz besprüht.
Bei jedem Reifenwechsel werden alle Gummilager und Manschetten mit WD 40 oder ähnliches besprüht. Ölwechsel alle 10000 km. Ich hoffe das geht so weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen