Was haltet ihr von diesem laguna?
Hallo zusammen bin neu hier und wollte euch mal fragen was ihr von dem Laguna haltet. Is der preis OK?
http://suchen.mobile.de/.../187336860.html?...
Wie is das mit dem partikelfilter gibt es da Probleme bzw muss er mal erneuert werden?
Danke schonmal
Ähnliche Themen
10 Antworten
Hallo und herzlich Willkommen im Forum
Also auf den ersten Blick sieht das Angebot recht Gut aus.
Der Preis ist zwar etwas hoch(Händler halt 🙂 ) aber da kann man bestimmt ne Gebrauchtwagengarantie mit raushandeln.
Wichtig ist noch die Prüfung der hinteren Achsbuchsen/Gummilager.
Die Teile sind zwar vom Preis günstig zu bekommen aber der Einbau kostet in ner Werke richtig Kohle.
Sind leider gepresst und dieses Werkzeug hat nicht gerade jeder Hobbyschrauber mal so rumliegen.
Partikelfilter wechseln ist kein Ding wenn man keine zwei linke Hände hat.
Bei ner Klimainspektion wird der, wenn man es anspricht, auch gewechselt.
In der Bucht bekommst du die mit Aktivkohle aber auch für ca. 19,- Teuros.
Im Netz findet sich auch ein brauchbarer Download für das Werkstatthandbuch falls man selbst was machen möchte.
Also Porbefahren und wenn er vom Fahrverhalten zusagt geschicktes Verhandeln und schon hast du einen brauchbaren Kombi 😁
Gruß
Danke für deine schnelle Antwort. Ja den preis find ich auch etwas hoch ich persönlich hatte so an 1600 gedacht. Oder was hälst du für angemessen? Wie kann ich die Buchsen am besten überprüfen?
Benziner haben natürlich keinen Partikelfilter! Dies gibt es nur bei Dieseln.
FCKAndy1 meint den Innenraumfilter. Nicht den Partikelfilter.
Ach der is gemeint. Danke
Da steht ja er hat ne mp3 Schnittstelle wo is diese denn? Hab mir das auto heut angeguckt aber keine gesehen. Wollte heut eigentlich auch ne Probefahrt machen aber es waren keine Winter reifen drauf und nun mach ich die am Dienstag
Partikelfilter = Pollenfilter = Innenraumfilter @206Driver, genau der war gemeint 🙂
Die hinteren Buchsen kannst du an sich nur einer optischen Prüfung unterziehen wenn das Auto auf ner Bühne ist.
Dann hängt hinten die Achse runter und dann kann man sich die Gummibuchsen mal ansehen.
Als Anhang mal ein Foto von den losen Buchsen.
Sind diese schon rissig bzw. spröde, würde ich die vor Kauf schon mal wechseln lassen.
Sollten sie schon defekt sein, wirst du es bei ner Probefahrt direkt hören.
Du hast dann bei kleineren Schlaglöchern oder dicken Bodenwellen ein pochen/klopfen von hinten als würdest du ohne Stoßdämpfer fahren 😁
Preis: Die 1600,- hätte ich bei ner Verhandlung auch angestrebt. Wie gesagt, Händler wollen ja auch noch ein wenig daran verdienen. Da kommen sie mit einer bevorstehenden Reparatur oder einer Garantie manchmal eher entgegen.
Zu MP3 kann ich jetzt nichts sagen. Könnte eine Erweiterung eines Wechslers sein. Glaube mich daran zu erinnern dass mein Original CD Radio aber auch normale CD's mit MP3 abgespeilt hat. Kanns aber nicht mehr mit Gewissheit sagen.
Gruß
Aber nicht in der Anzeige. Da steht die Auswahl ''Partikelfilter'' für den Dieselpartikelfilter.
Bei einem Laguna von 2001 wäre ich in erster Linie eines: Sehr vorsichtig. Denn bei Renault muss und möchte ich eines nicht unterschlagen; zwischen Anfang 2001 und Mitte/Ende 2003 hatte die Marke mit den Typen Laguna II (Marktstart Dezember 2000) und Mégane II (Marktstart November 2002) erhebliche Qualitätsprobleme.
Im Zentrum dieser stehen weniger Dinge wie Verarbeitungsqualität oder sonstige elementare Grundlagen, sondern schlicht und einfach wieder einmal alle Themen, die mit "Elektro" in Verbindung stehen. Renault hatte damals diverse Schwierigkeiten bei der Einführung von Keyless-Go im Laguna einerseits, andererseits kann man gar keine einzelnen Probleme benennen: Schlicht alles, was in irgendeiner Weise mit der Bordelektrik zu tun hat oder auch die elektronischen Bauteile betrifft, ist bei Laguna II und Mégane II ein trauriges Kapitel.
Ich habe mich beruflich um die Marke gekümmert und kann mich noch gut an etwa einen Kunden erinnern, der einen der ersten Laguna II fuhr und diesen wegen einem Garantiefall bei uns stehen hatte – und der Laguna II, den er dann von uns als Leihwagen bekommen hatte, wurde wegen genau dem selben Problem außer Gefecht gesetzt. Derartige Probleme stellten die Kunden auf eine harte Probe, und nachdem die 90er-Jahre bei Renault wirklich standhaft solide Autos gebracht hatten, kehrten die Beschwerden über mangelhafte Qualität unrühmlich zurück.
Den angesprochenen Renault Laguna kann man also ab Erstzulassungen Juni/Juli 2004 empfehlen - vorher lässt man lieber die Finger davon oder wählt zumindest komplett bei Renault scheckheftgepflegte Exemplare aus erster Hand. Warum? Ganz einfach: Man sollte darauf achten, dass die Autos ausschließlich bei Renault-Vertragswerkstätten scheckheftgepflegt wurden, denn dann kann man davon ausgehen, dass auch diverse Serienfehler von damals abgestellt worden sind - teilweise wurde da auch vieles nachgebessert, wovon die Kunden wenig erfuhren, und das natürlich nicht in der freien Hinterhof-Stube.
Dennoch: Es gab eine breite Serienstreuung, und manche Autos waren gut, manche indes schlecht. Was schlecht war, wurde entweder nachgebessert oder ist heute gar nicht mehr im Umlauf. Von daher kann man eigentlich auch einen Mégane II oder Laguna II aus den Baujahren 2001 bis 2003 durchaus empfehlen, wenn die Vorgeschichte stimmt: Man sollte darauf achten, dass die Autos ausschließlich bei Renault-Vertragswerkstätten scheckheftgepflegt wurden, denn dann kann man davon ausgehen, dass auch diverse Serienfehler von damals abgestellt worden sind – teilweise wurde da auch vieles nachgebessert, wovon die Kunden wenig erfuhren, und das natürlich nicht in der freien Hinterhof-Stube. Von daher lautet mein Fazit: Auch frühere, vor 2004 gebaute Exemplare können durchaus mit besonderem Augenmerk noch gekauft werden, aber nur dann, liegt eine komplette Servicehistorie vor, und diese Renaults sollten auch dann noch besonders stark geprüft werden. Ist alles okay, spricht nichts gegen einen Kauf - man erhält viel Auto für wenig Geld und eine grundsätzlich sehr robuste Technik, vor allem bei einem der sparsamen und pflegeleichten Benziner. Erste Hand, weil man davon ausgehen kann, dass ein schlechtes Auto nicht zehn Jahre bei einem Halter bleibt.
Dieser Wagen hier wirkt nicht unbedingt gepflegt - im Serviceheft wird ersichtlich, dass zwischen 2006 und 2011 keine Wartungsarbeiten stattfanden. Außerdem wurde der Wagen außerhalb des Händlernetzes gewartet. Da es zudem ein Grundmodell ohne viel Zubehör ist, die Kilometerleistung nicht die Niedrigste ist und ein früher 2001er Laguna II aufgrund der Problematik dieser Baureihe in jener Zeit ein schlecht verkäuflicher Gebrauchtwagen istk, sollte preislich noch etwas gehen. 1.500 Euro kann man dafür zahlen, aber maximal.
Danke für deine tolle und ausführliche Antwort. Ich hab mich jetzt für einen Laguna Ez 11.2003 mit einem 1.8 Motor entscheiden. Fährt sich wunderbar und hat auch erst neuen TÜV bekommen hatte 2 Vorbesitzer und hat 170tsd runter mit Winter reifen und ganz neuer Sommer Bereifung. Habe 1550€ bezahlt was ich einen guten preis fand. War auch in meiner Werkstatt des Vertrauens und die meinten auch alles supi nur demnächst müssen die spurstangen Köpfe gewechselt werden haben etwas Luft.
Na dann wünsche ich noch viele Kilometer ohne Probs mit dem Laggi.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Attila2007
Danke für deine tolle und ausführliche Antwort. Ich hab mich jetzt für einen Laguna Ez 11.2003 mit einem 1.8 Motor entscheiden. Fährt sich wunderbar und hat auch erst neuen TÜV bekommen hatte 2 Vorbesitzer und hat 170tsd runter mit Winter reifen und ganz neuer Sommer Bereifung. Habe 1550€ bezahlt was ich einen guten preis fand. War auch in meiner Werkstatt des Vertrauens und die meinten auch alles supi nur demnächst müssen die spurstangen Köpfe gewechselt werden haben etwas Luft.
Das klingt nach einem offenbar gesunden Fahrzeug; der Preis ist fair. Ich freue mich, wenn ich dir helfen konnte und wünsche allzeit gute und pannenfreie Fahrt mit dem Laguna. Sein Fahrkomfort wird dir sicher Freude machen; diese Fahrzeuge sind erstklassige Begleiter auch für Langstrecken.