Was haltet Ihr von den Sitzen im 3er ?

BMW 3er F30

Eine kurze Umfrage zu den Sitzen im F30/F31 in allen Variationen.

Was haltet Ihr von den Sitzen?

Gruß Stoepsi

Beste Antwort im Thema

Hi,

meine Anmerkungen zu den manuellen Sportsitzen mit Lordosenstütze:

Positiv ist die Tatsache, dass aufgrund der vielfältigen Verstellmöglichkeiten eigentlicher fast jeder eine optimale Sitzposition finden sollte.

Als sehr negativ empfinde ich jedoch das "Bedienkonzept" / die Sitzverstellung (insbesondere wenn verschieden große Fahrer wechseln):
- Die Rasterung der Rückenlehne ist mir zu grob (warum gibt es kein stufenlosen Drehrad?)
- Die Höhenverstellung ist grottig! (warum gibt es keinen Hebel, mit dem man pumpen kann?)
- Aufgrund der vielfältigen Einstellmöglichkeiten (Sitzabstand, Höhe / Sitzneigung / Sitzverlängerung, Lehnenneigung / Lehnenbreite / Lordosenstütze, Kopfstütze) wird in der Praxis bei wechselnden Fahrer auf Dauer immer ein Kompromiss die Folge sein...

Selbst bei der elektrischen Sitzverstellung mit Memory (für 1.100,- € Aufpreis!) werden weder Sitzverlängerung noch Lordosenstütze, Sitzbreite oder Kopfstützenposition gespeichert.

250 weitere Antworten
250 Antworten

Sportsitz mit Stoff. Prima Sitze. Einstellung vollkommen ok.

Zitat:

Original geschrieben von ledewo



Zitat:

Original geschrieben von jcwww


so unterschiedlich sind die Geschmäcker... ich HASSE Sitze mit "Pumpe" - VW etc.

Zwischen meiner Frau und mir sind gut 40cm Größenunterschied, bis sich da wieder auf die richtige Höhe gepumpt hat, hat man einen dicken Arm....

Hi,

bei der Sitzverstellung, die ich bisher mit Pumpen kennengelernt habe, wurde aber bei der Höhenverstellung nicht gleichzeitig die Sitzneigung verstellt (wie bei der BMW-Hebelverstellung).
Außerdem konnte man sich die Einstellung genau merken (z.B. "3*Pumpen aufwärts" nachdem meine Frau gefahren ist), was bei der Hebelverstellung absolut unmöglich ist.

ok, bei uns geht's halt sehr schnell mit dem Hebel, einfach von "ganz rauf" auf "ganz runter". Das mit der Sitzneigung ist allerdings wahr, meine Frau flucht jedes Mal, dass die Sitzgeometrie völlig hinüber ist, wenn sie sich den Sitz einstellt...

Das "ganz runter" setzt aber ein gewissen Gewicht voraus. Mit meinen 65kg komme ich da nicht weit.

Zitat:

Original geschrieben von ledewo



- Die Höhenverstellung ist grottig! (warum gibt es keinen Hebel, mit dem man pumpen kann?)

I second that. Vor allem für den Beifahrer, der kein Lenkrad zum festhalten hat. Ein schlechter Witz...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jcwww


Zwischen meiner Frau und mir sind gut 40cm Größenunterschied, bis sich da wieder auf die richtige Höhe gepumpt hat, hat man einen dicken Arm....

Da wird wenigstens auch mal der linke Arm trainiert. Oder bist du eh schon Linkshänder? 😉

Die Sportsitze in Leder mit mechanischer Verstellung sind für mich perfekt. Wenn meine Frau öfter fahren würde / dürfte hätte ich die elektrische Sitzverstellung mit Memory geordert.

Gruß Mario

Ich liebäugle ja ein wenig mit dem F34. Habe heute in einem Sportline mit Sportsitzen gesessen und war tief enttäuscht vom Sitz. Für mich (1,94) absolut nicht geeignet. Die Sitzlehne ist viel zu kurz und zwingt mich in einen Buckel und mit meinem Allerwertesten sitze ich fast in der Rille die sich auftut wenn man die Beinauflage auszieht. Ich befürchte, damit hat sich der GT schon wieder erledigt, schade.

Möchte mich nochmals für Eure Hinweise und Erfahrungen in Bezug auf die Sitze bedanken. Wollte eigentlich die normalen Sitze mit Leder bestellen, dachte das passt schon. Als ich dann aber die Diskussion verfolgt habe, bin ich letzte Woche nochmals zum 🙂 und hab die Sitze getestet. Und ja, für mich nun doch ein echt großer Unterschied. Hatte beim F10 auch die normalen Sitze und war echt zufrieden, sprich ich wäre auch jetzt beim GT mit den normalen Sitzen vermutlich sehr zufrieden gewesen. Aber als ich nun die Sportsitze getestet hab und mehrmals hin und her gewechselt habe, stand die Entscheidung und die Bereitschaft für den Aufpreis fest. Hab also jetzt die Sportsitze gewählt......

Sportsitze sind die besten am Markt. Selbst mit meinem breiten Allerwertesten sitze ich hervorragend + bequem (ich kann zum Beispiel keinen VW- oder Audi-Sportsitz fahren, die Lehne ist dort auch gut aber die Seitenwangen der Sitzflaeche sind zu eng, zu hart und zu hoch, ich sitze dort quasi darauf...).

Seriensitze sind zu zierlich. Oberschenkelauflage ist mir viel zu kurz.

Bedienkonzept ist einwandfrei, ergonomisch und durchdacht. Jedesmal wenn ich einen Lehwagen mit "Pump-Konzept" habe, frage ich mich welcher Hirni das entwickelt hat. Bei Ford pumpst Du z.B. 20 mal ohne irgendeine Bewegung zu spueren.

Sportsitz mit Stoff ist super! Viel besser als im E36 oder E46!!

Zitat:

@Stoepsi schrieb am 11. Juni 2013 um 08:26:05 Uhr:


Eine kurze Umfrage zu den Sitzen im F30/F31 in allen Variationen.

Was haltet Ihr von den Sitzen?

Gruß Stoepsi

So ziemlich das Letzte sind die Sitze mit manueller Verstellung. Lehnenverstellung mit grober Rasterung schon seit 10 Jahren out, keine Verstellung der Sitzneigung und die Hoehenverstellung laesst ebenfalls sehr zu wuenschen übrig. Diese Sitze wurden von der Lehrwerkstätte im ersten Lehrjahr entwickelt, dabei durchaus möglich dass von dort noch bessere Ideen kommen. Ich würde BMW empfehlen sich bei den Asiaten Ideen zu holen um hier was ordentliches anbieten zu koennen. Traurig fuer einen Premiumanbieter der ansonsten gute Autos baut.

Normale Seriensitze im F34: Ich, 1,89, schlank bin damit zufrieden, habe noch nichts vermisst.

Nach 7 Std. Fahrt, ohne an Sitzprobleme zu denken, ausgestiegen wie eingestiegen.
Die anderen Sitze kenne ich allerdings nicht, bin auch kein Fahrer mit "Rückenproblemen".

Möchte aber auf längeren Fahrten wirklich nicht durch "Sportseitenwangen" o.ä. eingeengt sein.
Unglaublich, aber wahr: Schaffte bisher auch alle Kurven mit der Normallehne ...
Nur bei 250 km/h und langen Autobahnkurven hängt man schon etwas komisch im Sitz.
Kommt aber nicht sooo oft vor.

Die BMW-Sportsitze mit elektrischer Verstellung, Lordose und Seitenwangenverstellung sind für mich ideal. Im A5 hatte ich die S-Sitze aus dem S5, die nochmal Aufpreispflichtig zu den Sportsitzen sind. Die waren durchaus in Ordnung, aber an die Sitze in meinem F32 und auch schon im E92 kommen sie nicht ganz ran.

Ich sitze in den BMW-Sitzen perfekt. Und was bei meinem Audi gar nicht ging: Der hatte kein Sitzmemory trotz elektrischer Verstellung. Das muss man nochmal extra bezahlen 🙁

Zitat:

@Autojoe schrieb am 22. Oktober 2014 um 13:40:19 Uhr:


So ziemlich das Letzte sind die Sitze mit manueller Verstellung. Lehnenverstellung mit grober Rasterung schon seit 10 Jahren out, keine Verstellung der Sitzneigung und die Hoehenverstellung laesst ebenfalls sehr zu wuenschen übrig. Diese Sitze wurden von der Lehrwerkstätte im ersten Lehrjahr entwickelt, dabei durchaus möglich dass von dort noch bessere Ideen kommen. Ich würde BMW empfehlen sich bei den Asiaten Ideen zu holen um hier was ordentliches anbieten zu koennen. Traurig fuer einen Premiumanbieter der ansonsten gute Autos baut.

Ich zitiere mich mal selbst:

Zitat:

Bedienkonzept ist einwandfrei, ergonomisch und durchdacht. Jedes mal wenn ich einen Leihwagen mit "Pump-Konzept" habe, frage ich mich welcher Hirni das entwickelt hat. Bei Ford pumpst Du z.B. 20 mal ohne irgendeine Bewegung zu spüren.

Dem ist auch eineinhalb Jahre später nichts hinzuzufügen. BMW ist mit der einzige Herstelle, bei dem keinerlei Bedürfnis nach einer elektrischen Verstellung aufkommt. Schlicht und ergreifend weil die manuelle derart genial gelöst ist.

Hi,

also ich fahre jetzt seit 1 Woche den neuen F31, und ich muss sagen, die verbauten Sportsitze sind bisher eins der ganz wenigen Mankos. Sie geben im Rücken keine Unterstützung im LWS Bereich. Sie sind sehr eng geschnitten (ok, ich bin schmal, tragisch ist das nicht). Die Einstellungen sind, sagen wir mal, sehr grobmotorisch und dürftig. Die 500€ hätte ich mir sparen können.

Grüße,
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen