Was haltet Ihr von dem neuen MINI mit Elektro-Antrieb?

MINI

Hallo Motor-Talk,
käme für Euch ein MINI E mit Elektor-Antrieb in Fragen?

Mehr Infos zum MINI E gibt es folgend:
Eine neue Erfahrung - Fahrspaß ohne Emissionen: Der MINI E.

Mit 204 PS Leistung fährt der MINI E immerhin ca. 240 km weit. Hört sich also recht alltagstauglich an.

Gruß,
Chriss

Beste Antwort im Thema

CO2 ist die eine Geschichte auf der rumgeritten wird.
Natürlich fallen noch andere Schadstoffe an die z. T. schlimmer sind, vor allem für die Gesundheit.
Wenn man alle Schadstoffe betrachtet dürfte ein Elektroauto erstmal besser dastehen.
Aber was ist mit den Batterien?
Mir sind keine Batterien bekannt die ein Autoleben lang halten. Nach einer gewissen Zahl von Ladezyklen sind die Batterien hinüber.
Mal abgesehen von den Kosten fällt noch die Entsorgung der alten und Produktion der neuen Batterien an.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bruno violento


So what about buying a think? Or is it too ugly for you?

I'd rather walk....

I don't consider it as a car at all.

We also have this one in Norway.
Kewet Buddy
Same shit.

Why not save 70% of the money and buy a Ligier ??

Or you wait 'till the tesla is less expensive😁

Zitat:

Original geschrieben von bruno violento


Or you wait 'till the tesla is less expensive😁

Tesla is sub-90K euro in Norway,but I'm not looking for a car like that.

I would like to have a normal car with ok performance as a second car. For example a Golf with el.engine.

I've heard rumours that the Golf VI will come with electric only power.

Zitat:

Original geschrieben von Chriss


Das Auto wird vorerst in Kleinserie gebaut - und da wird BMW kräftig subventionieren, d. h. der Preis wird wohl kaum über einem "normalen" MINI liegen.

das auto is (noch) ned käuflich...die 5oo einheiten werden ausschliesslich in den usa über leasing-verträge angeboten...es waren mal 1ooo,- dollar oder euro (genau weiss ich es nimmer) als monatliche rate im gespräch...nach 12 monaten is das geschäft beendet und die mini gehn zur auswertung zurück zu bmw/mini...

Ähnliche Themen

Der MINI E feierte nun seine Weltpremiere auf der LA Auto Show 2008.
Bei Interesse gibt es folgend Fotos von der Premiere:

Galerie: MINI auf der LA Auto Show 2008

Gruß,
Chriss

Hmm, mit diesem Leasing und Protoypen-Status kommt mir der Gedanke und das Schicksal an den GM EV1....!
Unter lautem Protest+Geschrei (+ einem Doku-Film) wurden sie den zufriedenen (teils Promis) Fahrern wieder entrissen...(und verschrottet)

Das liegt ja in der Natur der Sache, wenn man an einem Feldversuch teilnimmt...

Schon klar, den Schlüsselanhänger darf man sich dann evtl. behalten, in schluchzender Erinnerung

Ich denke man muß differenzieren für welche Gelegenheit der Elektro MIni benutzt wird:
Meine Vision: Photovoltaik aufs Dach und den Mini aufladen, absolut emmisionsfrei. Für die Stadt echt super:leise, abgasfrei und kräftig beim Anfahren aufgrund der hohen Drehmomente der E-Motoren.

Für die Langstrecke: Irgendein Synthetiksprit, flüssiger Treibstoff lässt sich einfach am einfachsten speichern und die Verbrennungsmotoren sind ausgereift. Hinzu kommt der schöne Sound gegenüber den E-Motoren. Allerdings ist auch das subjektiv, unsere Enkel werden wahrscheinlich mal darüber lachen, mit welchen altertümlichen Fahrzeugen wir herumgefahren sind: stinkend und mit dröhnigen Verbrennungsmotoren.

Ich denke, der Umstieg wird schleichend kommen und da die Brennstoffzelle mittelfristig nicht für die Großserie taugt, wird der E-Motor sicherlich als Alternative kommen. Ich denke, das das an den mehrspurigen Ausfallstraßen in den Städten sicherlich eine bessere Wohnqualität bringen wird.

Fazit: Der E-Mini ist ein guter Anfang, aber eben nur ein Anfang mit allen Schwächen (schwere anfällige Batterietechnologie, da muß noch mehr kommen)

Gruß, Jochen

joh, da werden wir uns alle "weiterentwicklen" müssen, was die nächsten generation(en) dann ganz einfach gar nicht anders kennen...
und wir dann von der "guten-alten-zeit" erzählen...wo man sich noch diesel-schmutzige hände beim tanken holte...

PS: Brennstoffzelle sehe ich eher im heimischen Keller als im auto am werkeln !

Ich denke schon, dass die Brennstoffzelle am Ende einer langwierigen Entwicklung in der automobilen Großserie Einzug halten wird. Wenn Investitionen in konventionelle und atomare Kraftwerke umgeleitet werden in solare Herstellung von Wasserstoff steht dem nicht mehr viel im Weg.

Nun kommt der MINI E auch nach Deutschland!

Die BMW Group und Vattenfall Europe starten ersten Alltagsversuch mit Elektrofahrzeugen in Berlin

Wer also in Berlin wohnt, wird den MINI E vielleicht mal auf der Straße sehen.

Gruß,
Chriss

Gibt´s da nicht irgendwo diese MINI-mitfahrgelegenheiten...., dann könnte man somit ja mal in den "Genuss" dieses speziellen kommen evtl. ?!

Also, ich beobachte diese Mini-E Entwicklung schon seit einiger Zeit sehr genau.
In 2 Jahren läuft mein Firmenleasing für den 3er aus ... und ich bin mir Sicher : Wenn es zu diesem Zeitpunkt einen Mini-E hier in Hamburg einigermassen günstig zu Leasen gibt, bin ich der Erste der auf den Zug aufspringt.
Natürlich muß man bei der Anschaffung eines solchen Wagens ein Fahrprofil aufweisen, das mit den Leistungen des Fahrzeugs übereinstimmt. Ich persönlich fahre jeden Tag 14 Kilometer (einfache Fahrt) zur Arbeitsstelle. Allein der Gedanke daran, daß ich im Stau auf dem Hamburger Ring2 im Stillstand keinen Sprit mehr verbrauchen werde, reizt mich. Bei angesetzten 200 Kilometer Reichweite müsste ich praktisch nur einmal in der Woche "tanken". Dafür schraube ich mir gerne einen entsprechenden Stromanschluß ins Carport.

Ich verstehe garnicht, warum immer und immer wieder auf der "geringen" Reichweite der E-Fahrzeuge herumgeritten wird. Ich behaupte daß ein Großteil der Menschen, die in der Großstadt leben und arbeiten ein ähnliches Fahrprofil aufweisen - ich jedenfalls würde mich sogar schon mit 100Km Reichweite zufrieden geben. Für alle längeren Strecken muß dann halt auf öffentliche Verkehrsmittel oder den Zweitwagen (wenn noch Verbrenner) zurücgreifen.
Alles zusammengerechnet (Voraussetzung daß der Einstandpreis für einen E gleichauf mit dem Preis für einen V liegt), könnte ich mir für die jährliche Urlaubsfahrt nach Italien sogar nen fetten Benzinkombi bei Sixt mieten ... und käme übers Jahr noch immer billiger dabei weg.

Wenn ihr mich fragt : E ist die Zukunft in den Ballungsräumen. Mit E meine ich dabei "Plug-In", also ohne Range-Extender, Brennstoffzellen oder oder oder.

JNR

Schon mal darüber nachgedacht woher der Strom kommt und wie viel produziert werden muss, fährt auch nur die Hälfte der heutigen Autos mit Strom?
Wir sind ja noch nicht mal in der Lage Alternativen für den jetzigen Strombedarf zu bauen. Ob der Strom aus fossilen Energien gewonnen wird oder durch Atomkraft, das zusätzliche Problem der Batterien bezüglich Entsorgung und Herstellung oder ob wir weiter Benzin verbrennen, das ist doch alles egal.
Das einzige was wirklich nützen würde ist die Einschränkung der ganzen unnützen Fahrten.
In den meisten Autos sitzt doch nur eine Person.
Und solange man es sich leisten kann 1km zum Bäcker zu fahren, ob mit Benzin oder Strom, schadet es der Umwelt doch eh.
Wie oft liest man hier das 95 PS für den Mini zu wenig sei und mancher träumt von einem Mini mit 300 PS und Allrad. Anderseits diskutiert man über Verbrauch und Alternativen, die Menschen werden immer dicker und bewegen sich zuwenig, das passt doch nicht zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen