was haltet ihr von autohus.de
dieser händler hat ja eine menge 211er im angebot und darunter auch einige recht interessante angebote...
hat jemand erfahrungen? meinungen hierzu?
ich kann die anzahl der vorbesitzer nicht finden...🙁
70 Antworten
Ich lese die Beiträge von MR gerne!
Ich wollte Euch sagen: Ich lese die Beiträge von MR sehr gerne.
Es ist, wenn man mit der Art von Humor umgehen kann, sehr erfrischend für das Forum hier.
Seine Beiträge sind immer fundiert und das Forum deutlich weiterbringend!
Es gibt durchaus Gebrauchtfahrzeuge, nach denen man sich die Finger abschlecken kann. Die gibt es aber nicht wie Sand am Meer.
Sind wir doch ehrlich: Viele sind der Meinung, IHR Gebrauchtfahrzeug, das zum Verkauf steht, ist besser als neu. "Den können sie so in den Verkaufsraum stellen, der muss nichtmal geputzt werden!" 😁
Das gleiche Fahrzeug im gleichwertigen Zustand beim Gebrauchtwagenhändler (z. B. MB) hat dann schon deutliche Gebrauchsspuren mit denen man fast nicht leben kann.
Jedes Töpfchen wird schon sein Deckelchen finden. Das ist allerdings eine Preisfrage. Was man ausgeben KANN und was man ausgeben WILL.
Grüsse
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von c220
Hallo Kujko,
ich gehe mal davon aus, daß hiermit die Pflege des Fahrzeugs gemeint ist. Wo nun einmal ein Tier im Auto ist, kann es schon mal vorkommen, das es "sein Geschäft" auch dort verrichtet.
Mich mich ein nicht gerade angenehme Vorstellung als GW-Käufer eines solchen Wagens.
Hallo c220,
dagegen wehre ich mich vehement. Wir haben über 40 Jahre Hunde und es ist absolut nicht einmal vorgekommen, daß ein Hund "sein Geschäft", egal in welcher Art und Weise, in seinem Heimhort verrichtet hat. Dazu gehört als erstes der Hundekorb, die Wohnung und natürlich das Auto.
Ihr Platz im Auto hat für die Hunde einen noch höheren Stellenwert als ihr Korb, weil er für sie immer an anderen Orten ist. Deshalb bietet es ihnen besondere Häuslichkeit. Natürlich spreche ich von gesunden Hunden. Trotzdem setzt man Hunde nicht auf die ungeschützten Polster, schon wegen der Verkehrssicherheit nicht.
Nichts für ungut, aber auf solche Äußerungen reagiere ich wie auf Allergie.
Freundliche Grüße
Schnubselhuber
Egal was man macht - Ein Hund merkt schon das beim Vorbesitzer ein Hund mitgefahren ist 😉
Also ein bisschen Wahrheit steckt schon drin - zumal nicht alle so umsichtig sind wie du.
Ich möchte noch einmal betonen, dass ich mir das nicht ausgedacht habe. Ich hatte die Möglichkeit, mit einem Ankäufer eines exclusiven Händler für gebrauchte Fahrzeuge (die Firma inseriert regelmäßig in ams) zum Beschauen einer Charge von Rückläufern zu gehen.
Übrigens heißt das nicht, dass man das jeweilige Auto nicht kaufen sollte. Beispiel: Tierhaare. Dann muss man sorgfältiger nach Kratzspuren an den Inneneinstiegen, den Verkleidungen im Fond und im Heck schauen. Dabei ggf. Lackarbeiten und Verkleidungsersatz finanziell in Ansatz bringen. Ist das alles bingo, muss man in jedem Fall einen intensive, desinfizierende Innenreinigung einkalkulieren. So einfach ist das. Der Typ sagte mir damals übrigens als Lehrsatz: "Tierkutscher sind Pottsäue!" Nach meinen Erfahrungen im Kollegen-, Bekannten- und Verwandtenkreis 100%ig nachvollziehbar...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
"Tierkutscher sind Pottsäue!"
Proletenspruch dieses Herren.
Bei mir fährt auch gelegentlich der Hund mit. Sitzt oder liegt auf seiner Decke, die an den Kopfstützen hinten und vorn an meiner Kopfstütze festgemacht ist. Er kann dort schon allein durch diesen "Deckenkonstuktion" weniger Dreck machen, als manche Menschen hinterlassen und er macht da auch nicht hin. Ich habe auch noch keine Kratzspuren an Türen oder sonstigen Blödsinn. Vielleicht liegt das auch an der Rasse, mag sein. Und das ein Hund einen anderen Hund immer riechen wird, dürfte klar sein. Und das auch nach einer hochwertigen Innenreinigung.
Ich finde Bezüge auf den Vorbesitzer wie "Prollfelgen", abgesessene Sitze und abgenuddelte Pedale, optischer Allgemeinzustand innen und aussen viel stichhaltiger als ein übrig gebliebenes Tierhaar in einem sauberen Innenraum mit erkennbar sauberen Sitzen. Ob ein Sitz beschmutzt wurde, wird man im Zweifel auch riechen können.
Schön, es bringt jetzt aber nichts, wenn alle Tiekutscher hier nacheinander Persilscheine beantragen.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Der Typ sagte mir damals übrigens als Lehrsatz: "Tierkutscher sind Pottsäue!" Nach meinen Erfahrungen im Kollegen-, Bekannten- und Verwandtenkreis 100%ig nachvollziehbar...
Moin,
da muss ich dir zustimmen. Meistens sind die Fahrzeuge von denen relative schmuddelig und hoch abgenutzt bei einer relativ geringen Fahrleistung.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Schön, es bringt jetzt aber nichts, wenn alle Tiekutscher hier nacheinander Persilscheine beantragen.
Wie kann man seine Arroganz, ohne zu relativieren, so in die Öffentlichkeit stellen?
Mit freundlichen Grüßen
Schnubselhuber
Zitat:
Original geschrieben von MichaelKölper
Moin,
da muss ich dir zustimmen. Meistens sind die Fahrzeuge von denen relative schmuddelig und hoch abgenutzt bei einer relativ geringen Fahrleistung.Gruß
Michael
Wir sollten die Autos von "Müttern" nicht vergessen. Der Transport von Tieren und Kindern ist gleich unangenehm für die Umwelt.
Zitat:
Original geschrieben von Schnubselhuber
Wie kann man seine Arroganz, ohne zu relativieren, so in die Öffentlichkeit stellen?
Mit freundlichen Grüßen
Schnubselhuber
Du hast es leider nicht verstanden:
Es geht um autohus.de und den Charme, den es haben kann, ein nicht aufbereitetes Auto zu sehen und einzustufen. Dass Profis bestimmte Sichtweisen haben, hat sicher etwas mit Erfahrung zu tun. Und hinter Erfahrung steht Effizienz. Wenn man aus einem Kontingent von 260 Wagen 20 wählen kann - und man hat nur zwei Stunden Zeit, dann wählt man nach Ausstattung vor, schaut sich gezielt 60 Wagen an und nimmt davon die besten. Und so hatte der Mann aussortiert, die "Hundewagen" nahm er halt nicht. Warum sollte er?
Es geht nicht um dich, um mich, nicht um die Art Tierfreunde, die ihre Lieblinge im Auto spazieren fährt. Du bist sicher ein toller Typ und alle anderen, die hier protestiert haben, haben gaaanz sicher einen sehr pfleglichen Umgang mit ihrem Wagen. Was mich übrigens wundert, ist, dass noch kein ehrenwertes Forumsmitglied mit dickem Schlüsselbund hier protestiert hat... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Was mich übrigens wundert, ist, dass noch kein ehrenwertes Forumsmitglied mit dickem Schlüsselbund hier protestiert hat... 😉
Hihi, die Leute kenne ich zur Genüge. Allerdings ist da nicht das Schlüsselbund der Schmuck zum Autoschlüssel sondern umgekehrt, meist wird das in der Besprechung noch auf den Tisch gelegt. Meiner Erfahrung nach sind die Schlüssel da aber eher rautenförmig. 😁
Btw., was ist ein Schlüsselbund? Ich habe einen Generalschlüssel und Hausmeister. Der Autoschlüssel hat sein eigenes Lederetui, das wars.
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Hi,
ich liebe Keyless-Go 😁
Und wo hast Du den Chip implantiert, um mal wieder auf den Hund zu kommen, im Widerrist? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Und wo hast Du den Chip implantiert, um mal wieder auf den Hund zu kommen, im Widerrist? 😁
?????? 😕
Zitat:
Original geschrieben von skybird01
?????? 😕
Ob er den Schlüssel/Chipkarte (womit autorisiert man sich dem Fahrzeug bei Keyless-go?) unter die Haut implantiert hat?