Was haltet ihr vom VW Bora Variant TDI (115PS) und vom Preis?
Hallo
Und zwar brauche ich ein neues Auto 🙂
Diesen hier habe ich nun in Aussicht:
VW Bora Var. TDI Edition 1,9
Farbe: silbermet.
KW/PS: 85/115
Baujahr: 17.05.2001
Kilometerstand: 136000
Hubraum ccm: 1896
Kraftstoff: Diesel
Tueren: 4
6 Gang Getriebe + Rückwährtsgang
2 Hand ( Geschäftsführer vom Autohaus und danach hat die Tochter )
Alle Inspektionen sind gemacht
Zahnriemen wurde schon gemacht
Ausstattung:
ESP, Multifunktionsanzeige, LM-Felgen, ZV mit Funk, Lederlenkrad, 4 x elektr. FH, Winterreifen, Climatronic ...
Preis: 8500 EURO
Wobei man hier noch einiges machen kann :-)
Der Wagen läuft wirklich klasse und verbraucht echt wenig.
Bin davon total begeistert. Allerdings möchte ich noch ein paar Infos haben.
Was ihr vom Preis haltet?
Gibts beidem Bora Schwachstellen wo ich noch drauf achten muss?
Was kostet der Bora an Steuern?
MfG
Christian
64 Antworten
Hab zwar für das Alter relativ wenig runter aber hab ihn auf der BAB immer gescheucht und auch auf den Urlaubsfahrten Hamburg-Vrsar (Kroatien) wurde er aufgrund 3 Personen und recht guter Beladung (Gepäck, Campingliegen etc.) nicht unbedingt überzärtlich behandelt.
Bisher keine wirklich schwerwiegenden Probleme, schon gar nicht mit dem 6-Gang-Getriebe (damals ein Grund für meine Kaufentscheidung) oder dem Motor (so gut wie kein Ölverbrauch zwischen den 15tkm-Intervallen, hab noch kein Longlife, zum Glück!)
Turbos sollen wohl "kaltgefahren" werden, will sagen, sie vertragen es wohl nicht so gut, wenn man nach längerer BAB-Fahrt mit Vmax den Wagen bzw. den Motor einfach abstellt, ohne dass man vorher etwas zahmer gefahren ist und den Turbo somit etwas "heruntergekühlt" hat.
Ich habe mich bisher immer daran gehalten, zumal so eine Situation bei mir auch immer nur nach längerer (Urlaubs-)Fahrt beim Tanken oder bei einer Rast direkt an der BAB auftritt, wenn überhaupt, ansonsten fährt man nach Verlassen der BAB ja noch immer ein Stück, auf dem wieder normale Temperaturen erreicht werden.
Bzgl. Turbo hört man öfter etwas von festgehenden VTG-Stangen, also der Einrichtung, die via Unterdruck den Anströmwinkel der Turboturbine variert.
Mehr dazu und auch mehr spezifisches zum AJM findest Du im Forum auf dieselschrauber.de.
Zitat:
Original geschrieben von Schapy20
Zum Thema Kühlflüssigkeit:
Dies kann ich doch so garnicht sehen ob er Kühlflüssigkeit frisst .
Dafür müsste ich doch erstmal ein paar hundert Killometer fahren?!
Manche fahren Hunderte von km mit defekter ZKD rum, und es fällt
nicht auf, solange die Motorbelastung gering ist.
Du müsstest mal 30 km richtig Vollast AB machen und dann Kühlwasser
prüfen.
Ob ZKD nach dem Kauf in der Gewährleistung enthalten wäre?
Wenn nicht, dann vor dem Kauf probieren.
Grüße Klaus
Wenn die ZKD im Eimer ist reichen 5 Km Vollgas bis das Wasser weg ist, kenn ich ja aus eigener Erfahrung. Ansonsten ist der AJM toll, schönen bumms unten raus, kein Turboloch, 6-Gang Getriebe hinten dran, top Sache.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Wenn die ZKD im Eimer ist reichen 5 Km Vollgas bis das Wasser weg ist....
kann ich bestätigen, war bei meinem VR6 auch so, konnte 500 km locker fahren also normal, aber sobald man richtig Gas gegeben hat wo der Motor auf 120°C war, war das Wasser flott raus^^
Deswegen, mach auf jeden Fall ne längere Tour, dabei schön locker erstmal warm fahren so 15 - 20 km und dann mal richtig auf die Tube drücken!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Wenn die ZKD im Eimer ist reichen 5 Km Vollgas bis das Wasser weg ist, kenn ich ja aus eigener Erfahrung.
Diese 5 km durchfliegt man bei Pmax
in ca. 100 sec. Nach 100 sec Vollgas
liegt die Öltemperatur (bei meinem AFN)
noch gut unter 110 Grad.
Reicht das schon für messbaren
Wasserverlust? Wenn ja, umso besser -
vielleicht hängt es ja weniger von der Öl-Temp. ab als
von der Temperatur des Motorblocks.
Daß es beim VR6 schneller "funktioniert",
glaubt man gern, dem ist von Natur aus ein
bißchen wärmer.
Grüße Klaus
Bei mir wars so:
Auf die Autobahn rauf, Vollgas, zwei Km später stieg die Temp auch schon an.
Guten Morgen
Danke für die Antworten.Ich werde es testen 🙂
Ein Modell hab ich noch gefunden:
VW Bora Variant 1,9 TDI Edtition
Leistung 81 kW (110 PS)
Kilometerstand 118.000 km
Erstzulassung 03/2001
HU/AU neu
Kraftstoff Diesel
Türenanzahl 5 Türen
Farbe Black Magic Perleffekt (schwarz) metallic
Ausstattung:
ABS, elektr. Fensterheber, ESP, Klimaanlage (automatisch), Wegfahrsperre, Zentralverriegelung, Innenfarbe: schwarz, Radio, Klimaautomatik, Fahrersitz höhenverstellbar, Armauflage vorn, Traktionskontrolle, 4 x Airbags, Servolenkung, Lederlenkrad, Lenksäule verstellbar, Aussenspiegel elektr., Autotelefon, Wärmeschutzverglasung, Diebstahlwarnanlage, Bordcomputer, Dachreling, Rücksitzbank umlegbar, Kopfstützen vorn und hinten, Innenraum: schwarz, Polster schwarz, Ausstattungspaket, Weitere Ausstattung, Sitzhöheneinstellung, Dekoreinlage,
Preis: 7490Euro (Der Preis geht aber noch runter)
Was haltet ihr von dem 110PS Motor?
Wir haben ein VW Sharan mit 110PS und der läuft echt super.
Warum ich den Bora haben will hat ein ganz anderen hintergrund den ich die Tage noch erläutern werde.
MfG
Christian
@Schapy20
Hast Du jetzt beide (115 PS und 110 PS) mal gefahren ?
Wenn ja, berichte doch mal !
Zitat:
Was haltet ihr von dem 110PS Motor?
Sehr viel, aber das ist eine sehr
subjektiveAntwort ..
Grüße Klaus
erstmal das gute der 81kW TDI ist kein Pumpe Düse, ich finde dadurch läuft er deutlich ruhiger, dann solltest du darauf achten wobei ich vermute das dies es nicht der Fall ist bei diesem Bj. das der Zahnriemenintervall nicht noch die alten 60tkm aufweist, aber ich glaube VW hat da wie beim AJM auch nachgebessert!
ansonsten finde ich den Motor recht gut, etwas weniger Drehmoment aber dennoch sehr gut und vorallem spritsparend zu fahren und viel geben sich beide Motoren nicht! Auch der Preis ist meiner Meinung besser und die Farbe vorallem! Wenn er vim Innenraum noch ok ist würde ich den vorziehen!
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
der Zahnriemenintervall nicht noch die alten 60tkm aufweist, aber ich glaube VW hat da wie beim AJM auch nachgebessert!
War beim 110 PS-ler IMO immer schon 90 tkm (zumindest beim G3).
Grüße Klaus
ist der Bora ein Golf III? Der im Golf III verbaute war glaube ich ein AFN oder? Den gab es in nem 1J eigentlich nie!
Aber bis MJ 2000 war der 81kW oder besser einer der beiden verbauten mit nem 60tkm Intervall, also keine Panik 100% 90tkm hat der gepostete!
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
ist der Bora ein Golf III? Der im Golf III verbaute war glaube ich ein AFN oder? Den gab es in nem 1J eigentlich nie!
Zahnriemenintervall
Da hast Du natürlich recht,
aber daß der VEP 110PS-ler im G4 / Bora mal 60 tkm Intervall hatte,
wußte ich nicht !
Gut zu wissen , danke !
Grüße Klaus
Ich habe auch einen AJM Kombi von '99. Bin absolut zufrieden mit dem Auto, der Motor ist ein super, ich liebe PD! 😁
Meinen Verbrauch über die letzten 25tkm kannst du hier nachschauen: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/191650.html
Vor 2 Wochen habe ich den TÜV neu machen lassen, bis auf eine defekte Glühbirne hinten keine Mängel. Das finde ich schon ziemlich gut für ein Auto, welches 9 Jahre alt ist. Vor dem TÜV habe ich ein Rohrstück vom Auspuff austauschen lassen, irgendwo in der Mitte des Auspuffstrangs hatte sich ein Loch reingerostet. Hat mich 50€ gekostet und der Auspuss ist jetzt wieder komplett dicht.
Ansonsten ist die Substanz des Autos wirklich gut, also egal ob 110PS oder 116PS, der Bora ist schonmal keine falsche Entscheidung. 🙂
Ich bin den 110er leider nie gefahren, aber glaube auch nicht, daß er mir gefallen würde. PD mit dem starken Drehmoment gefällt mir einfach zu gut und kommt meiner Fahrweise extrem entgegen (sehr frühes Hochschalten und mit niedrigen Drehzahlen fahren).
PL
Zitat:
Original geschrieben von theAllan
...PD mit dem starken Drehmoment gefällt mir einfach zu gut und kommt meiner Fahrweise extrem entgegen (sehr frühes Hochschalten und mit niedrigen Drehzahlen fahren).
PL
Vollste Zustimmung!
Unsere Firmen-Golf-Variants hatten z.T. noch die 110er VEP, in der Charakteristik anders,
ggf. sogar etwas leiser, aber insgesamt würde ich meinen PD mit 6-Gang dagegen nicht tauschen wollen.
Es gibt allerdings viele, die sehen das genau umgekehrt...
Halt Geschmackssache...
Zitat:
Original geschrieben von theAllan
Ich bin den 110er leider nie gefahren, aber glaube auch nicht, daß er mir gefallen würde.
Das ist ein netter Satz ! 🙂
Ist jetzt aber nicht bös gemeint von mir !
Es zeigt nur, wie sehr man sich an das ganz spezielle LD-Verhalten
des eigenen TDIs gewöhnt und damit umgeht.
Mir gehts auch nicht anders, ich fahre den 110 PSler im G3
und hatte jeweils kurzzeitig das Vergnügen mit den PD Motoren
100 PS, 115 PS, 130 PS im G4 bzw. A3.
Ich fand alle 3 furchtbar -- unter 1900 Touren keine Reaktion,
dann ein Schlag ins Kreuz und dann wirds bald wieder recht zäh.
(am besten fand ich dabei übrigens noch den 100 PSler).
Von den Drehmomentkurven ist der Unterschied zum 110 PSler
nicht erklärbar, die zeigen aber nur die Verhältnisse nach dem
Einschwingen des LDs.
Aber man muss sich eben an den jeweiligen LD-Aufbau gewöhnen
und daran, wie man ihn durch zunächst etwas defensiven
Gasfuss rauskitzelt, um dann den Schub zu haben.
Typisch scheint auch zu sein, dass VP Fahrer nach dem
Umstieg auf PD zunächst ca. 1 l mehr verbrauchen, um dann
nach gegebener Zeit wieder genauso wenig verbrauchen zu können
wie mit dem VP vorher, warum das so ist, weiss ich nicht.
Unbestritten scheint jedoch, dass sehr zügige Fahrten mit dem VP TDI
sparsamer sind.
Grüße Klaus