Was haltet ihr vom Tempolimit 120?

Umweltbundesamt fordert Tempolimit 120

Was halten Sie von einem Tempolimit?

http://onnachrichten.t-online.de/c/10/01/16/62/10011662.html

Beste Antwort im Thema

ok, die paarmal AB fahr ich meistens nur gemütliche 120 - 140 km/h. Aber wenn ich mal Bock hab, schneller zu fahren - die Maschine will ja auchmal ausgefahren werden - will ich das tun dürfen. Ohne Limit.
Das Rumgekutsche z.B. in Frankreich oder Österreich macht auf Dauer rammdösig, vor allem wenns nur stur geradeaus geht.

250 weitere Antworten
250 Antworten

So sehe ich das auch. Wenn ich auf einer freien Autobahn mit >200 fahren will, dann soll ich das gefälligst auch tun dürfen. Ob ich dann für eine Fahrt einen halben Tank oder einen ganzen Tank brauche entscheide ich (und vielleicht mein Geldbeutel) und sonst niemand.

ok, die paarmal AB fahr ich meistens nur gemütliche 120 - 140 km/h. Aber wenn ich mal Bock hab, schneller zu fahren - die Maschine will ja auchmal ausgefahren werden - will ich das tun dürfen. Ohne Limit.
Das Rumgekutsche z.B. in Frankreich oder Österreich macht auf Dauer rammdösig, vor allem wenns nur stur geradeaus geht.

Zitat:

@cocker schrieb am 22. Mai 2018 um 10:38:22 Uhr:


Das Rumgekutsche z.B. in Frankreich oder Österreich macht auf Dauer rammdösig, vor allem wenns nur stur geradeaus geht.

Naja, wirklich lange Geradeaus-Strecken sucht man ja hier in Europa im Gegensatz zu den USA meist vergeblich... 😁

fahr mal z.B. nach Ungarn. Da war ich 2000 mitm Auto beruflich. 130 km/h, aber da gehts echt lang geradeaus (ich mein, die M1 und M5 waren das) und die Autobahnen waren leer, weils Gebühren kostet. Da pennst du ein.

Ähnliche Themen

Das sind trotzdem schwache Argumente.
Ich bin für Abschaffung aller Geschwindigkeitskontrollen auf AB, nur noch Kontrolle von Abstand und Rechtsfahrgebot.

https://www.motor-talk.de/.../...tempolimit-ja-oder-nein-t1448573.html

Die Umfragewerte haben sich seit der Schließung nur marginal geändert. Also weitermachen! Äh, weiterfahren 😁

Zitat:

@Drahkke schrieb am 22. Mai 2018 um 19:49:10 Uhr:



Zitat:

@cocker schrieb am 22. Mai 2018 um 10:38:22 Uhr:


Das Rumgekutsche z.B. in Frankreich oder Österreich macht auf Dauer rammdösig, vor allem wenns nur stur geradeaus geht.

Naja, wirklich lange Geradeaus-Strecken sucht man ja hier in Europa im Gegensatz zu den USA meist vergeblich... 😁

Aus negativer erfahrung: auffahrt zum brenner aus italien!

Peso

Zitat:

@cocker schrieb am 22. Mai 2018 um 20:21:01 Uhr:


fahr mal z.B. nach Ungarn. Da war ich 2000 mitm Auto beruflich. 130 km/h, aber da gehts echt lang geradeaus (ich mein, die M1 und M5 waren das) und die Autobahnen waren leer, weils Gebühren kostet. Da pennst du ein.

Und dann noch mit eingeschalteten assistenten und bei regen.

Peso

Zitat:

@cocker schrieb am 22. Mai 2018 um 10:38:22 Uhr:


ok, die paarmal AB fahr ich meistens nur gemütliche 120 - 140 km/h. Aber wenn ich mal Bock hab, schneller zu fahren - die Maschine will ja auchmal ausgefahren werden - will ich das tun dürfen. Ohne Limit.

Das sehe ich ganz genauso!

Normalerweise habe ich mir, wenn möglich und erlaubt, eine Reisegeschwindigkeit von 140 km/h angewöhnt und komme damit einerseits sehr gut voran und empfinde sie anderseits als angenehm. Und natürlich finde ich auch den insgesamt deutlich stressfreieren Autobahnverkehr ausserhalb Deutschlands als angenehm. Dennoch möchte ich, wenn es mir einfach danach ist und die Verhältnisse (Verkehr, Tageslicht, Wetter) es erlauben, auch einfach einmal 180 oder 200 km/h fahren dürfen. Weniger weil ich dadurch schneller voran komme, sondern einfach weil es hin und wieder einfach Spaß macht. Ähnliche Motive treiben ja auch unsere Nachbarn (ich lebe hier im Grenzbereich zu Österreich und der Schweiz) zuhauf auf unsere Autobahnen.

Insofern bin ich eigentlich zwiegespalten. Die Argumente Pro und Contra eines festen Tempolimits habe ich auch meiner Sicht dargelegt...

Insgesamt wäre ich für eine massiv erhöhte Verkehrsüberwachung, auch auf nicht limitierten Autobahnen. Was man da erlebt an Nötigung (extrem dichtes Auffahren und drängeln, LKW-Überholverbote die einfach ignoriert werden etc., etc.) ist unglaublich. Auch habe ich den Eindruck, es herrscht die Ansicht vor, die rechte Spur sei nur für LKW´s zugelsssen. Linke Spur voll, dort durch das dichte Auffahren ständiges Gebremse, linke Spur deutlich freier. Oder auch die Vorfahrtsregel an BAB-Auffahren: Ein Auto möchte auf die Autobahn auffahren und alle auf der rechten Spur flüchten schlagartig und unter Ignoranz aller anderen Verkehrsteilnehmer auf der AB sofort nach links. Unsitten und eingeschlichene Gewohnheiten die der massiven Aufklärung und Überwachung bedürfen...

Zitat:

@cocker schrieb am 22. Mai 2018 um 20:21:01 Uhr:


fahr mal z.B. nach Ungarn. Da war ich 2000 mitm Auto beruflich. 130 km/h, aber da gehts echt lang geradeaus (ich mein, die M1 und M5 waren das) und die Autobahnen waren leer, weils Gebühren kostet. Da pennst du ein.

Die A31 kann das auch gut. Nix los und kilometerlang geradeaus und sehr übersichtlich. Da gab es einige Unfälle, weil die Leute wegen der Monotonie eingenickt sind.

Es gibt eben Strecken, wo man wirklich nicht langsam fahren sollte.

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 22. Mai 2018 um 09:51:37 Uhr:



Zitat:

@uchti3 schrieb am 22. Mai 2018 um 09:45:12 Uhr:


Ich bin für ein knallhartes Tempolimit von 120 auf allen Autobahnen !
Rechts überholen erlauben !
Drakonische Strafen. Bei 5-8 KM zuviel 500 Euro Strafe bei mehr Führerschein weg.

Vorteil: Weniger Unfälle und viel Umweltschutz durch weniger Verbauch.

Für diese sehr wichtige Aussage gräbst du eine 11 Jahre alte Leiche aus? Das Thema wurde im damaligen aTL Fred schon ausführlich behandelt.....🙄😮

Und da betätige ich mich mal als Totengräber ud bette diesen Thread endgültig zu ewiger Ruhe

Ähnliche Themen