Was haltet ihr vom neuen MAN TGX/TGS?
abend,
ich hab schon einige gesehen mit nem MAN TGX und die sind begeistert.Viel besser als der MAN TGA.Anscheinend sind sie auch zuverlässiger da ein MAN TGS das erste mal mit 120 000km beim service stand.(service durchführen).
Was haltet ihr von den fahrzeugen.
eure meinungen würden mich interressieren.
gruß MAN
Beste Antwort im Thema
zum brechen hier....es geht hier um den neuen MAN und nicht um andere hersteller.....was freue ich mich schon drauf wenn mal nen neuer daimler kommt und die selbe frage gestellt wird was ihr davon haltet.....dann kann ich ja auch endlich mal frei schimpfen und ewig in jedem satz hurra MAN schreien......
195 Antworten
Also wenn ich das hier alles recht lese kommt es so raus:
MAN = Klapperkiste: 47,5%
Mercedes = Klapperkiste: 47,5%
DAF = Klapperkiste: 5%
Scania = Gut: 0,001% Scania Chris 😁
Die anderen Marken schaffens nicht mal auf die Liste 😰
Facit: Ich bleib bei Kenworth mit Cummins Reihen 6 Zylinder und zähle am Freitag Abend meinen Gewinn 😛
Im Notfall dann eventuell noch der Scania wenn ich in Europa fahren müsste 😉
Gute Fahrt, Pete 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 510er
Geklapper is seit Einführung des MP2 (2003)Zitat:
Original geschrieben von ACTROShasser
ok ok ich gebs ja zu.. das staufach unterm kühlschrank is ned schlecht!! und das obere bett is auch ned von schlechten eltern aber beim daf kann man das obere bett z.b. während dem fahren runterklappen was man beim actros nicht kann!! wenn man das bett runterklappen könnte währe es perfeckt!! aber wir gestehen uns doch mal ein das es an jedem lkw mängel gibt auch bei actros und man!! und im großen und ganzen is des fahrerhaus vom actros ned schlecht abgesehn von dem geklapper und der vibration!!
Vergangenheit.
Vibration? V8 fahren, dann vibriert auch nichts!😎
matze....... lass mal die scheiben runter und fahr über die a8!! da wird man vberrückt!! und der kühlschrank klappert auch wie n alter kuhschwantz aber das hat der daf auch!!
Zitat:
Original geschrieben von ACTROShasser
matze....... lass mal die scheiben runter und fahr über die a8!! da wird man vberrückt!! und der kühlschrank klappert auch wie n alter kuhschwantz aber das hat der daf auch!!
Da hilft Schaum um die Bierflaschen wickeln 😁
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Da hilft Schaum um die Bierflaschen wickeln 😁
oder anhalten, austrinken und weiterfahren ;-)
Ähnliche Themen
Hallo und Guten Tag, der neue MAN ist schon ein schönes "Auto".
Bin mal 2 Tage mit dem neuen gefahren und war ganz okay. Kannte ja sonst auch nur den TGA.
( der "alte" TGA ist aber auch ein guter LKW)
Mit den 120.000km und Service beim TGX kann schon stimmen. Wünsche euch allen eine Stressfreie Woche. Ciao
wenn die scheiben ganz unten sind klappert gar nix ....
wenn die scheiben zu sind und die SERIENMÄßIGE klima (im megaspace) an ist klappert auch nix ...
nur wenn die scheiben um die hälfte auf sind klappert nen bissl was an der scheibe aber wer damit nen problem hat ist besser er fährt bobbicar und kein lkw
Zitat:
Original geschrieben von ACTROShasser
matze....... lass mal die scheiben runter und fahr über die a8!! da wird man vberrückt!! und der kühlschrank klappert auch wie n alter kuhschwantz aber das hat der daf auch!!Zitat:
Original geschrieben von 510er
Geklapper is seit Einführung des MP2 (2003)
Vergangenheit.
Vibration? V8 fahren, dann vibriert auch nichts!😎
Und während der Actros etwas klappernd wirtschaftlich und zuverlässig über die Brücke rollt, steht dein MAN in der Werkstatt und bekommt entweder einen neuen Turbo ( den gibt es Gott sei dank nicht ohne Grund bis 400.000km auf Kulanz), ein neues AGR-Modul, einen neuen Kompressor, oder eine neue Nachschaltgruppe beim 16S.
Der MAN ist mit Sicherheit kein schlechtes Auto, aber die Zuvelässigkeit ist leider auf der Srtecke geblieben.
Und wenn du mit deinem TGX nach getaner Arbeit die Gardine zu ziehst, wunder dich nicht wenn das ganze gebimsel samt Leiste auf dem Amaturenbrett liegt.
Im Export nach asiatischen Ländern steht bei den Händlern nicht umsonst der Scania und der Actros ganz oben auf der Liste.
Ich Rede hier nur von der Zuverlässigkeit. Alles andere ist meiner Meinung nach einfach Geschmacksache oder einfach nur Gewohnheit.
So hat jeder sein Favorit, und Mercedes gehört bei mir nicht dazu.
PS: Kann man hier eine Umfrage stellen, um zu sehen wie viel % die einzelnen Marken bekommen?
@reachstacker Moin Moin sag mal wo lebst du das du mit nem Kenworth durch die gegend fahren kannst? Amerika?
Pete,
AudiQP got a quwestion for you.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von AudiQP
@reachstacker Moin Moin sag mal wo lebst du das du mit nem Kenworth durch die gegend fahren kannst? Amerika?
Zitat:
Original geschrieben von AudiQP
@reachstacker Moin Moin sag mal wo lebst du das du mit nem Kenworth durch die gegend fahren kannst? Amerika?
Mein Hauptwohnsitz ist Owego-NY-USA. 🙂
Arbeitsmässig wohne ich grad 30km Nord von Philadelphia
Muss ich mal in mein Profil rein tun ... dachte ich hätte das drinne.
Deutscher Orts hab ich schon in: Apolda, Tauberbischofsheim, Hamburg und Krefeld geschlafen
Gruss, Pete
Ja Hamburg das ist bei mir direkt um die ecke gewesen...
Aber inzwischen spiel ich mit kaenguruhs und repariere Western Stars obwohl ich persoenlich lieber MAN repariere...
und die Amis meide...
Zitat:
Original geschrieben von LKW-Reppi
(...)steht dein MAN in der Werkstatt und bekommt entweder einen neuen Turbo ( den gibt es Gott sei dank nicht ohne Grund bis 400.000km auf Kulanz), ein neues AGR-Modul, einen neuen Kompressor, oder eine neue Nachschaltgruppe beim 16S.
(...)
Und wenn du mit deinem TGX nach getaner Arbeit die Gardine zu ziehst, wunder dich nicht wenn das ganze gebimsel samt Leiste auf dem Amaturenbrett liegt.
(...)
Also Man und Turbos sind ein Thema für sich, aber das die Turbos drauf gehen ist auch zum teil schuld der Fahrer... aber nun gut. Und das AGR Modul hat sich auch inzwischen erledigt, du hast recht MAN hat so 2002 und 2003 richtig große Probleme gehabt mit den dingern aber ich arbeite bei MAN und das letzte ist schon sicher am anfang des Jahres gewesen, das Problem gehört der vergangenheit an und von einer hohen anfälligkeit von Kompressor und NAchschaltgruppe hab ich bei F2000 und TGA noch nie gehört, klar hier und da geht mal einer hops aber nicht das es auffällig ist...
zu dem zweiten absatz sag ich besser nix....
gruss
und wenn sich der actros verschaltet ist es nicht nur schuld des mercedes sondern auch des fahrers also bedienfehler,
den kleinen kraftaufwand um den schalter von A auf M umzulegen sollte man doch noch hinbekommen oder ist jemand so gebrechlich das er das nichmehr schafft ???????????