Was haltet ihr vom GT-R?

Porsche

Hallo zusammen,

 

was haltet ihr vom neuen Nissan GT-R?

Habe das mal hier gepostet, da sich hier wohl viele Freunde schneller Sportwagen herumtummeln und der GT-R von der Antriebstechnik (480-PS Biturbo, Allrad, DSG) als 997 Turbo-Konkurrent gehandelt wird 😉
Klick

"Um den neuen GT-R von Nissan rankten sich viele Spekulationen und Gerüchte. Jetzt sind sie da, die Fakten zum Supersportler und Porsche Turbo-Konkurrenten aus Fernost, der seine Premiere auf der Tokio Motor Show feiern wird. Die Optik mit den ausgestellten Kotflügeln, der tiefgezogenen Frontschürze und dem aufgesetzten Heckspoiler war schon weitestgehend bekannt.

Die Antriebstechnik wird erst jetzt offenbar. Ein 3,8-Liter-V6 leistet, von zwei Turboladern unter Druck gesetzt, 480 PS und bringt es auf ein maximales Drehmoment von 588 Nm. Verteilt wird diese Kraft mit einem Transaxle-Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe permanent auf alle vier Räder. Gangwechsel erfolgen über Lenkrad-Wippen. Die Kraftverteilung zwischen den Achsen übernehmen elektronisch gesteuerte Differenziale. Im Normalfall ist der GT-R als reiner Hecktriebler unterwegs, bei Bedarf kann aber 50 Prozent der Kraft auf die Vorderachse geleitet werden. Manuelle Eingriffe erlauben die Fahrwerksabstimmung, das Stabilitätsprogramm und die Getriebesteuerung. Ein G-Messgerät zeigt Querbeschleunigungswerte an. Verzögert wird mit 380er-Brembo-Bremsscheiben und Sechskolben-Monoblockzangen vorn sowie Vierkolbenzangen hinten. Zum Thema Leichtbau tragen zahlreiche Karosseriebauteile aus Aluminium und Kohlefaser bei. Dennoch bringt der GT-R leer gut 1.750 Kilogramm auf die Waage. Die Bodenhaftung sichern 20 Zoll große Run-Flat-Pneus im Format 255/40 vorn und 285/35 hinten.
Damit soll der GT-R den Sprint von Null auf 100 km/h in unter vier Sekunden schaffen, die Höchstgeschwindigkeit soll bei rund 310 km/h liegen. Als Fahrdynamikreferenz führt Nissan zudem eine Nordschleifenzeit von 7:38 Minuten an, die unter nicht optimalen Bedingungen erzielt worden sein soll.
Für den US-Markt wird ein Preis von rund 80.000 Dollar anvisiert. Nach Deutschland kommt der GT-R Anfang 2009. Die umgerechnet knapp 50 000 Euro, die in Japan für den Sportwagen verlangt werden, dürfen laut Nissan-Sprecher Michael Bierdümpfl nicht als Maßstab für die Preisgestaltung hierzulande genommen werden. Viel eher eine Aussage von Konzernchef Carlos Ghosn, der den Wagen als "Konkurrent für den Porsche 911 Turbo zum halben Preis" umschreibt und damit einen Korridor von 70.000 bis 80.000 Euro vorgibt.
Dieser Konkurrent bringt es aus seinem 3,6-Liter-Turbo-Boxer auf 480 PS und 620 Nm. Die Sprintzeit des Zuffenhausener Allradlers liegt bei 3,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit bei 310 km/h und sein Preis in Deutschland bei etwa 140.000 Euro."

Also ich bin vom Aussen- und Innendesign ( etwas eckiger), den Motoreckdaten (V6 Biturbo) und der Getriebetechnik (Doppelkupplung) sehr angetan.
Der schärfste Konkurrent ist in meinen Augen eher die Corvette Z06.

Mit dem GT-R ist übrigens auf der Nordschleife auf teilweise feuchter Strecke eine Zeit von 7:38 gefahren worden - Mit Standart ZR Runflats!

Damit ist dort der GT-R ca. 11 Sekunden schneller als Walter Röhrl im 997 Turbo mit Michelin Sport-Cups und nur 6 Sekunden langsamer als Walter Röhrl im 997 GT2.

GT-R runs a 7:38 at Nurburgring

Was haltet ihr von dem Gerät? Technische Konkurrenz zum Turbo, fahrdynamisch zum GT2 und preislich zum Carrera? Oder nur ein übermotorisierter Nissan? 🙂

Gruß

162 Antworten

Ein Portemonnaie von Karstadt ist qualitativ sicher genau so gut wie eins von Bottega Veneta. Eine Uhr von Seiko geht wahrscheinlich sogar besser als eine Reverso. Ein Jogging Anzug trägt sich sicher angenehmer als ein Brioni. Und Gallo Cabernet Sauvignon knallt mindestens so gut wie ein Amarone.

Diese Liste liese sich ziemlich lange fortsetzen. Wer lieber Autoquartett spielt als sinnliche Autos zu genießen, wer seine Accessoires im Kaufhaus kauft, eine Uhr aus der fernöstlichen Massenfertigung trägt und auch sonst nicht viel Wert auf das Echte, Schöne und Intensive legt, der ist sicher auch mit einem Nissan bestens bedient. Ich bin es definitiv nicht.

Teppo

@Teppo: ??? Ja und? Von welchem Auto sprichst Du? Vom Nissan Micra?

Der GT-R ist selten und wird von Hand gefertigt, in geringer Stückzahl. Ein exklusiver Exot mit ungewöhnlichem Design für knapp 80.000 Euro.

Da wäre eher der Vergleich eines guten, aber maschinell und in Massen produzierten Anzuges von Boss mit einem handgefertigten, maßgeschneiderten vom Insider-Schneider angebracht 😉

Nissan hätte den Wagen auch unter seinem Premium-Laber "Infinity" herausbringen können, der GTR soll jedoch imagefördernernd für Nissan sein.

Wenn demnächst das Lexus-SuperCar mit 500 PS für 100000 Euro auf den Markt kommst, wirst Du hier bestimmt auch wieder anfangen mit dem "Portemonnaie von Karstadt"... 😁

Gruß

Hallo Naflord, es gibt soviel ich weiß auch ein Nissan Forum!

Gruß Tobi

P.S.: und ein VW Golf Forum 😁

Zitat:

Original geschrieben von MAE-BRABUS


Hallo Naflord, es gibt soviel ich weiß auch ein Nissan Forum!

Gruß Tobi

P.S.: und ein Golf Forum 😁

Ich hab Dich aber auch erst selten im X5-Forum angetroffen 😉

Und jetzt bitte back to topic!

Ähnliche Themen

schau doch mal ins X5 Forum, einer der obersten Threads dürfte von mir sein....

BTT:

Habe vor einer Woche einen Honda NSX erworden, BJ. 95. Gefällt mir besser, hat beim Auto-Quartett aber warscheinlich keine Chance!

…ihr könnt natürlich auch gerne [url= http://www.motor-talk.de/forum/was-haltet-ihr-vom-gt-r-t1606789.html] HIER [/url] oder [url= http://www.motor-talk.de/forum/gtr-ist-nun-offiziell-t1608398.html] HIER[/url] weiterdiskutieren …

Trolfan ääähhh naflord - irgendwie glaube ich, dass Du ein ADS hast! 😁

Zitat:

Original geschrieben von MadMax



irgendwie glaube ich, dass Du ein ADS hast! 😁

Das nicht.

Aber ich gehöre dafür zu den wahrscheinlich 0,001% der Bevölkerung, die Dir die neurophysiologischen Grundlagen des ADS erklären könnten 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von MAE-BRABUS


Habe vor einer Woche einen Honda NSX erworden, BJ. 95. Gefällt mir besser, hat beim Auto-Quartett aber warscheinlich keine Chance!

Herzlichen Glückwunsch! In welchem Maßstab?

Und jetzt bitte BTT!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


.....

Nissan hätte den Wagen auch unter seinem Premium-Laber "Infinity" herausbringen können, der GTR soll jedoch imagefördernernd für Nissan sein.

Wenn demnächst das Lexus-SuperCar mit 500 PS für 100000 Euro auf den Markt kommst, wirst Du hier bestimmt auch wieder anfangen mit dem "Portemonnaie von Karstadt"... 😁

Gruß

Hi Naflord

Bist Du wirklich und ernsthaft der Meinung, dass sich das Zielpublikum eines GT-R - unter der von Dir angesprochenen Infinity Ägide hergestellt - wirklich merklich verändern würde?

Was Du, seit Du hier aufkreuzt bist, eigentlich nie so richtig begriffen hast oder - schlimmer noch - begreifen willst ist die Tatsache, dass Fahrleistungen alleine einen Menschen bloss auf der - nun, sagen wir mal - Logos-Ebene ansprechen. Ethos als auch Pathos sind solchen von Dir immer mal wieder kolportierten Wagenschmieden und deren Produkten weitestgehend fremd - und zwar fremdbestimmt, es ist ja nicht so, dass sie's nicht gerne hätten 😉.

Und bevor sich nun Aristoteles zur Gänze im Grabe umdreht, nur noch eines, werter Naflord:

Infinity, Acura oder auch Lexus sind allesamt wunderbare Fahrzeuge. Nur lassen sich Fremdbilder nicht per schlichte Namensänderung korrigieren. Stil kann man nicht kaufen. Stilempfinden weder aufzwingen noch ändern. Tradition muss man sich erarbeiten.

Merke: Wenn Du ein Auto, das schlechter als der direkte Konkurrent ist, dennoch zum doppelten Preis desselben verkaufen willst und zu allem Überfluss auch noch kannst, musst Du Dir das einfach über die Jahre hinweg erarbeitet haben. Erfolg gibt nunmal immer Recht.

Dass sich mittlerweile praktisch jeder Autohersteller einen "Porsche-Killer" ins Portfolio schreibt, ehrt in erster Linie die Zuffenhausener Schmiede, in zweiter Linie die Ingenieure des Wettbewerbs, denen man eine solche Herausforderung seitens des Managements offensichtlich zutraut.

Aber: Über Entwicklungskosten wird hier nie geredet. Warum auch? Es interessiert den geneigten Anti-Purschisten natürlich nicht, wenn zig Millionen in ein Projekt "Porsche-Killer" investiert werden und dann mittels Quersubventionen die Effekthascherei mit dem "Geiz-ist-Geil-Renner" das hauseigene Marketingbudget bis zum Zerreissen belasten. Wenn dann die Entwicklung irgendeiner Produktereihe ins Stocken gerät, nur weil es an anderweitig vergrabenen finanziellen Mitteln fehlt, muss dann der Arbeiter am Band wieder mal den Kopf hinhalten. Aber ist alles halb so schlimm, denn zu diesem Zeitpunkt hat sich Carlos Ghosn seinen eigenen GT-R (Serien-Nr. 001) schon längst in die Garage gestellt 😉.

Wer weiss, vielleicht muss Porsche in 30 Jahren einen Nissan-Killer bauen um bei Leuten wie Dir überhaupt noch einigermassen und wohlwollend Ernst genommen zu werten. So dies den Porsche-Verantwortlichen dannzumal wirklich auch wichtig ist. Bis es jedoch soweit ist, sollten wir die Kirche dort stehen lassen, wo sie auch hingehört. Auch wenn es mittlerweile Kirchen gibt, die grösser, schöner, moderner und billiger sind ... den Gläubigen unter den Christen wird das nicht interessieren. Seine Kirche steht in Zuffenhausen.

Wer es nicht schafft, das Ganze zu sehen, wird mit dem Halben durchaus zufrieden sein, denn sogesehen ist ja das Halbe die Gänze dessen, was er sieht.

Amen.

Alfan

Naflord, es war mir klar, dass Du meinen Beispielen nicht folgst. Weil Du einfach anders denkst. Deshalb bemühst Du ja auch immer irgendwelche Zahlen, seien es Preise, Fahrleistungen oder Rundenzeiten. In Deiner Welt ist das beste Produkt das, das die besten Zahlen aufzubieten hat.

In meiner Welt ist das passenste Produkt das, welches mir das beste Gefühl gibt. Und Gefühl resultiert aus vielem. Aus Sinnesreizen aller Art, aus einer Haltung, aus einem Stil, sicher auch aus einem Image und einer Historie - aber nur dann, wenn das Produkt dafür steht.

Dieser Nissan sieht aus wie ein Nissan. Und zwar so wie ein Nissan aussieht, der die japanische Interpretation eines Supersportwagens ist. In diesem Auto möchte ich nicht fahren und schon gar nicht gesehen werden. Das wäre mir eher peinlich, denn dieses Auto steht für so gar nichts, was mir wichtig ist.

Und es ist mir herzlich egal ob Nissan draufsteht oder Infinity (was für ein dämliches Marketingkonstrukt). Es könnte auch Opel draufstehen oder Chevrolet oder Kia. Vollkommen egal. Es ist ein Realität gewordenes Play-Station-Game-Car. Seelenlos. Definitly not my Style!

Eine Rundenzeit auf dem Nürburgring ist für mich das Egalste überhaupt, was als Argument für ein Auto herangezogen werden kann. Genau so wurscht ist mir, ob das Auto in 5,7 oder 4,2 Sekunden auf 100 Km/h beschleunigt. Beides ist mir schnell genug.

Zahlen sind kalt. Aber wirklich schöne Autos mit Stil, Schönheit und Authentizität machen warm ums Herz.

Dieser kleine Alfa, der jetzt in limitierter Stückzahl gebaut wird, der gefällt mir gut. Wie schnell der ist? Keine Ahnung. Wieviel PS? Weiß ich nicht. Aber ich weiß, dass er bei mir einen Habenwollen-Impuls auslöst. Weil er ein Alfa ist und kein Nissan? Nein, weil Alfa solche Sportwagen baut und Nissan ganz andere. Ach ja, dann war da ja noch Porsche. Die bauen auch ganz andere Sportwagen als Nissan: Porsches halt. Die mag ich auch.

Teppo

Zitat:

Original geschrieben von Teppo


Dieser kleine Alfa, der jetzt in limitierter Stückzahl gebaut wird

Ola -

Die Bezeichung "dieser kleine Alfa" für ein Gefährt mit 4.800 ccm zum Preis von 160.000 Ören (huch, Zahlen!) zeugt von einem leicht verschobenen Blickwinkel auf die automobile Fortbewegungswelt - das erklärt, warum Du den GT-R nicht geil findest 😁 😛 !

Grüße,
MARV

Mein "klein" bezog sich rein auf die Aussenmaße. In dieser Preisklasse pflege ich keine Autos zu kaufen, denn auch das wäre ein Statement, dass ich nicht abgeben wollen würde.

Teppo

also i find den richtig hamma...der siet ma richtig gut aus...und das gute daran is, das der noch die runden rückleuchten behalten hat, die sehen jetzt nehmlich richtig gut aus...!!! frußßß

Zitat:

Original geschrieben von Teppo


Ein Portemonnaie von Karstadt ist qualitativ sicher genau so gut wie eins von Bottega Veneta. Eine Uhr von Seiko geht wahrscheinlich sogar besser als eine Reverso. Ein Jogging Anzug trägt sich sicher angenehmer als ein Brioni. Und Gallo Cabernet Sauvignon knallt mindestens so gut wie ein Amarone.

Diese Liste liese sich ziemlich lange fortsetzen. Wer lieber Autoquartett spielt als sinnliche Autos zu genießen, wer seine Accessoires im Kaufhaus kauft, eine Uhr aus der fernöstlichen Massenfertigung trägt und auch sonst nicht viel Wert auf das Echte, Schöne und Intensive legt, der ist sicher auch mit einem Nissan bestens bedient. Ich bin es definitiv nicht.

Teppo

Einerseits weiß ich was du meinst, anderseits finde Ich es auch ein bischen Komisch was du schreibst. Du legst wert auf

Irgendwelche Disignerprodukte, die Qualitativ nicht mal besser sind als die Massenware bei Karstadt😕 Also du kauft dir nen teuren "Edelwein" obwohl der Amarone genauso gut Knallt😉 Also du definierst dich über deine Produkte, von denen du selbst sagst, das Sie nicht besser sind, nur halt Teuer somit Exklusiver... Also wenn Ich mir die "Exklusiven" Dinge des Leben´s kaufe(würde), dann müssen die auch besser sein als die Standardware für Ottonormalbürger🙂😉 Du fährst wahrscheinlich Porsche, weil das in den gehobenen Kreisen "IN" ist, es quasi ein Statussymbol neben Bentley,Rolls&Co ist😁 Ich dachte immer Porsche baut "Sportwagen" für die Rennstrecke bzw für Leute die gerne schnell fahren😕

Gibt´s eigentlich noch echte Porschefahrer hier, die Ihr Auto ausfahren, damit auf die Rennstrecke fahren? Die Leistung geniesen, die Ihr Auto hat? Oder ist Porsche halt zum Schönwetter "Posing" Auto mutiert, welches dauernd vor Luigi´s Eisdiele steht. Hätte Ich nen 911er würde der auch bewegt werden, und zwar in den Bergen,AB,Rennstrecke😁

Zitat:

Original geschrieben von Teppo


 
Ein Portemonnaie von Karstadt ist qualitativ sicher genau so gut wie eins von Bottega Veneta. Teppo

Ich hab' eines geschenkt gekriegt. Steht Bugatti drauf. Wußte garnicht was die alles bauen.😁 Nach drei Wochen wars im A...... Hab' mir bei Woolworth eines für fünf Euro geholt und bin happy.

Gruß

Rolf 

Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt


........, nur halt Teuer somit Exklusiver... ....😁

Meiner Meinung nach schreibt Teppo explizit von Begriffen wie etwa "ECHT, SCHOEN, INTENSIV, AUTHENTISCH" .... nirgends von teurer und damit selbstredend "besser" ....

Das Thema ist derart diffizil, dass es durchaus lohnt, das Ganze zwei- oder dreimal durchzulesen um wirklich zu verstehen.

Wenn ein Empfänger nicht das versteht, was der Sender sagen will, ist der Sender schuld. So steht's zumindest im Schulbuch.

Ketzerische Frage: Was ist aber nun, wenn der Empfänger - entweder absichtlich oder weil er aus irgendwelchen Gründen nicht in der Lage dazu ist, es besser zu machen - bspw. seinen Radioempfänger falsch eingestellt hat und somit die Lokalnachrichten nur mit einem alles übertönenden Rauschen empfängt, darob die Hälfte der Mitteilung gar nicht versteht? Ist dies wirklich der Fehler des Lokalsenders?

Salut
Alfan

Ähnliche Themen