Was haltet ihr vom GT-R?

Porsche

Hallo zusammen,

 

was haltet ihr vom neuen Nissan GT-R?

Habe das mal hier gepostet, da sich hier wohl viele Freunde schneller Sportwagen herumtummeln und der GT-R von der Antriebstechnik (480-PS Biturbo, Allrad, DSG) als 997 Turbo-Konkurrent gehandelt wird 😉
Klick

"Um den neuen GT-R von Nissan rankten sich viele Spekulationen und Gerüchte. Jetzt sind sie da, die Fakten zum Supersportler und Porsche Turbo-Konkurrenten aus Fernost, der seine Premiere auf der Tokio Motor Show feiern wird. Die Optik mit den ausgestellten Kotflügeln, der tiefgezogenen Frontschürze und dem aufgesetzten Heckspoiler war schon weitestgehend bekannt.

Die Antriebstechnik wird erst jetzt offenbar. Ein 3,8-Liter-V6 leistet, von zwei Turboladern unter Druck gesetzt, 480 PS und bringt es auf ein maximales Drehmoment von 588 Nm. Verteilt wird diese Kraft mit einem Transaxle-Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe permanent auf alle vier Räder. Gangwechsel erfolgen über Lenkrad-Wippen. Die Kraftverteilung zwischen den Achsen übernehmen elektronisch gesteuerte Differenziale. Im Normalfall ist der GT-R als reiner Hecktriebler unterwegs, bei Bedarf kann aber 50 Prozent der Kraft auf die Vorderachse geleitet werden. Manuelle Eingriffe erlauben die Fahrwerksabstimmung, das Stabilitätsprogramm und die Getriebesteuerung. Ein G-Messgerät zeigt Querbeschleunigungswerte an. Verzögert wird mit 380er-Brembo-Bremsscheiben und Sechskolben-Monoblockzangen vorn sowie Vierkolbenzangen hinten. Zum Thema Leichtbau tragen zahlreiche Karosseriebauteile aus Aluminium und Kohlefaser bei. Dennoch bringt der GT-R leer gut 1.750 Kilogramm auf die Waage. Die Bodenhaftung sichern 20 Zoll große Run-Flat-Pneus im Format 255/40 vorn und 285/35 hinten.
Damit soll der GT-R den Sprint von Null auf 100 km/h in unter vier Sekunden schaffen, die Höchstgeschwindigkeit soll bei rund 310 km/h liegen. Als Fahrdynamikreferenz führt Nissan zudem eine Nordschleifenzeit von 7:38 Minuten an, die unter nicht optimalen Bedingungen erzielt worden sein soll.
Für den US-Markt wird ein Preis von rund 80.000 Dollar anvisiert. Nach Deutschland kommt der GT-R Anfang 2009. Die umgerechnet knapp 50 000 Euro, die in Japan für den Sportwagen verlangt werden, dürfen laut Nissan-Sprecher Michael Bierdümpfl nicht als Maßstab für die Preisgestaltung hierzulande genommen werden. Viel eher eine Aussage von Konzernchef Carlos Ghosn, der den Wagen als "Konkurrent für den Porsche 911 Turbo zum halben Preis" umschreibt und damit einen Korridor von 70.000 bis 80.000 Euro vorgibt.
Dieser Konkurrent bringt es aus seinem 3,6-Liter-Turbo-Boxer auf 480 PS und 620 Nm. Die Sprintzeit des Zuffenhausener Allradlers liegt bei 3,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit bei 310 km/h und sein Preis in Deutschland bei etwa 140.000 Euro."

Also ich bin vom Aussen- und Innendesign ( etwas eckiger), den Motoreckdaten (V6 Biturbo) und der Getriebetechnik (Doppelkupplung) sehr angetan.
Der schärfste Konkurrent ist in meinen Augen eher die Corvette Z06.

Mit dem GT-R ist übrigens auf der Nordschleife auf teilweise feuchter Strecke eine Zeit von 7:38 gefahren worden - Mit Standart ZR Runflats!

Damit ist dort der GT-R ca. 11 Sekunden schneller als Walter Röhrl im 997 Turbo mit Michelin Sport-Cups und nur 6 Sekunden langsamer als Walter Röhrl im 997 GT2.

GT-R runs a 7:38 at Nurburgring

Was haltet ihr von dem Gerät? Technische Konkurrenz zum Turbo, fahrdynamisch zum GT2 und preislich zum Carrera? Oder nur ein übermotorisierter Nissan? 🙂

Gruß

162 Antworten

Die Redakteure des AutoWeek Magazine sind den GT-R schon für einen Tag gefahren:

"Yes, it lives up to all the hype!

The coming Nissan GT-R is a world-class supercar: Top speed of 193 mph, 0-60 in 3.5 seconds, a 473 hp, 433 lb ft twin-turbo V6 mounted in the front and driving all four wheels through a rear-mounted transaxle. Take a breath. Okay, continue. And a dual-clutch six-speed automatic you can operate via paddles on the steering wheel.

After a full day driving it on the Nurburgring, the Autobahn and up and over numerous little German country roads we can easily say this is one car that was not over hyped. It is truly a world-class supercar on par with, if not just ahead of, the iconic Porsche Turbo. They had a Porsche Turbo on hand, too, and we thought the GT-R felt better tied down."

Hallo zusammen,

bitte nicht schlagen, aber ich finde den Nissan durchaus reizvoll. Zigtausend Japaner (dort ist der Skyline absoluter Kult) können nicht irren.

Ich möchte die Porsches, Corvettes dieser Welt nicht schlecht machen. Alle haben ihre eigenen Reize und Fähigkeiten. Aber das Konzept des GT-R ist unter technischer Betrachtung und Performance durchaus anzuerkennen. Es ist halt eine reine Fahrmaschine. Über optischen Geschmack läßt sich sicherlich immer streiten. Z.B. wird wohl kaum jemand einen Evo oder Subaru Impreza als "schön" bezeichnen. Trotzdem kann man diesen beiden Vertretern ihre sportlichen Fähigkeiten nicht aberkennen.

Die bereits ausgesprochene Kritik an der Opitk ist sicherlich, insbesondere in einem Porsche-Forum, zu erwarten. Entweder man mag den GTR optisch oder nicht.
Trotzdem wäre es fair die technische Performance anzuerkennen.
Immerhin ist die Nürgburgring-Runde in einer Top Zeit zu bewältigen. D.h. das Preis-Leistungsverh. unter sportlichen Gesichtspunkten ist schon toll.
Daher sehe ich einzig die Corvette preislich als Konkurrenten, die Porsches sind doch etwas teurer. BMW hat dem nichts entgegenzusetzen.

Ich persönlich bin kein Fan von "Reisschüsseln", auch kein Markenfetischist. Aber ich bin fair genug, gutes zu erkennen und anzuerkennen.

Bin mal gespannt wie sich der Nissan in Natura macht.

Fazit: tolles Auto das sportbegeisterte Autofahrer durchaus anspricht.

Gruß andi2003mb

Zitat:

Original geschrieben von andi2003mb


Hallo zusammen,

bitte nicht schlagen, aber ich finde den Nissan durchaus reizvoll. Zigtausend Japaner (dort ist der Skyline absoluter Kult) können nicht irren.

Ich möchte die Porsches, Corvettes dieser Welt nicht schlecht machen. Alle haben ihre eigenen Reize und Fähigkeiten. Aber das Konzept des GT-R ist unter technischer Betrachtung und Performance durchaus anzuerkennen. Es ist halt eine reine Fahrmaschine. Über optischen Geschmack läßt sich sicherlich immer streiten. Z.B. wird wohl kaum jemand einen Evo oder Subaru Impreza als "schön" bezeichnen. Trotzdem kann man diesen beiden Vertretern ihre sportlichen Fähigkeiten nicht aberkennen.

Die bereits ausgesprochene Kritik an der Opitk ist sicherlich, insbesondere in einem Porsche-Forum, zu erwarten. Entweder man mag den GTR optisch oder nicht.
Trotzdem wäre es fair die technische Performance anzuerkennen.
Immerhin ist die Nürgburgring-Runde in einer Top Zeit zu bewältigen. D.h. das Preis-Leistungsverh. unter sportlichen Gesichtspunkten ist schon toll.
Daher sehe ich einzig die Corvette preislich als Konkurrenten, die Porsches sind doch etwas teurer. BMW hat dem nichts entgegenzusetzen.

Ich persönlich bin kein Fan von "Reisschüsseln", auch kein Markenfetischist. Aber ich bin fair genug, gutes zu erkennen und anzuerkennen.

Bin mal gespannt wie sich der Nissan in Natura macht.

Fazit: tolles Auto das sportbegeisterte Autofahrer durchaus anspricht.

Gruß andi2003mb

Besser hätte ich es auch nicht zum Ausdruck bringen können - Respekt ! 😎

Wär ja noch schöner, wenn hier jemand geschlagen würde, der seine Meinung zu einem Auto kundtut. Meine Güte, sind wir wirklich so schlimm hier? 😉

Ne nee, der GT-R ist schon ein feines Wägelchen. Nun gut, für Männer in meinem Alter ein bisschen gar extrovertierter Style, aber an der Performance gibt's wohl wirklich nicht viel zu mäkeln, für wen auch immer sie denn von so grosser Bedeutung ist.

Also wer Lust und Geld hat und auch sonst völlig unabhängig, quasi autark existiert, soll sich doch bitte diesen GT-R schnappen. Ich wünsche den Glücklichen jedenfalls allen erdenklichen Spass mit diesem Fahrzeug.

Salut
Alfan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Die Redakteure des AutoWeek Magazine sind den GT-R schon für einen Tag gefahren:

0-60 in 3.5 seconds

Wenn es sich dabei um km/h handelt... okay! Aber 0-100 km/h (mehr oder weniger) in 3,5 Sekunden... mit 480 ps auf 1750kg Leergewicht? Nie und nimmer! Der neue Scuderia schafft das mit 510 PS auf rund 1300 kg!

Zitat:

Original geschrieben von jeRONNYmo



Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Die Redakteure des AutoWeek Magazine sind den GT-R schon für einen Tag gefahren:

0-60 in 3.5 seconds

Wenn es sich dabei um km/h handelt... okay! Aber 0-100 km/h (mehr oder weniger) in 3,5 Sekunden... mit 480 ps auf 1750kg Leergewicht? Nie und nimmer! Der neue Scuderia schafft das mit 510 PS auf rund 1300 kg!

Der 997Turbo mit Tiptronic und Allrad hat auch eine Zeit von 3.5s auf 60 mph. Das entspricht ungefähr 96 km/h. Bis 100 km/h sind es dann ca. 3.7s.

Der Ferrari beschleunigt aufgrund schlechterer Traktion bis 100 etwas schlechter als die Allradler, danach liegt er (eventuell) wieder vorne.

Der Lamborghini Gallardo Supperleggera (Leichtbau-Version des Gallardo mit 520 PS und Konkurrenzprodukt zum Scuderia) ist auf der Nordschleife übrigens über 12 Sekunden langsamer als GT-R.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von andi2003mb


Hallo zusammen,

bitte nicht schlagen, aber ich finde den Nissan durchaus reizvoll. Zigtausend Japaner (dort ist der Skyline absoluter Kult) können nicht irren.

Ich möchte die Porsches, Corvettes dieser Welt nicht schlecht machen. Alle haben ihre eigenen Reize und Fähigkeiten. Aber das Konzept des GT-R ist unter technischer Betrachtung und Performance durchaus anzuerkennen. Es ist halt eine reine Fahrmaschine. Über optischen Geschmack läßt sich sicherlich immer streiten. Z.B. wird wohl kaum jemand einen Evo oder Subaru Impreza als "schön" bezeichnen. Trotzdem kann man diesen beiden Vertretern ihre sportlichen Fähigkeiten nicht aberkennen.

Die bereits ausgesprochene Kritik an der Opitk ist sicherlich, insbesondere in einem Porsche-Forum, zu erwarten. Entweder man mag den GTR optisch oder nicht.
Trotzdem wäre es fair die technische Performance anzuerkennen.
Immerhin ist die Nürgburgring-Runde in einer Top Zeit zu bewältigen. D.h. das Preis-Leistungsverh. unter sportlichen Gesichtspunkten ist schon toll.
Daher sehe ich einzig die Corvette preislich als Konkurrenten, die Porsches sind doch etwas teurer. BMW hat dem nichts entgegenzusetzen.

Ich persönlich bin kein Fan von "Reisschüsseln", auch kein Markenfetischist. Aber ich bin fair genug, gutes zu erkennen und anzuerkennen.

Bin mal gespannt wie sich der Nissan in Natura macht.

Fazit: tolles Auto das sportbegeisterte Autofahrer durchaus anspricht.

Gruß andi2003mb

Gut gesagt. Leider schaffen es die Designer von Nissan nicht dem Auto ein adäquates Design zu verpassen. So hat das doch eher Mantaanklänge. Dass es auch die Japaner schaffen einen attraktiven Sportwagen zu bauen, hat doch der Honda NSX gezeigt. Ein wie ich finde durchaus elegantes und doch eigenständiges Auto. Dazu noch hocheffizient. Warum nicht so?

Zitat:

 
 
Gut gesagt. Leider schaffen es die Designer von Nissan nicht dem Auto ein adäquates Design zu verpassen. So hat das doch eher Mantaanklänge. Dass es auch die Japaner schaffen einen attraktiven Sportwagen zu bauen, hat doch der Honda NSX gezeigt. Ein wie ich finde durchaus elegantes und doch eigenständiges Auto. Dazu noch hocheffizient. Warum nicht so?

Weil Geschmack und Kultur der Japaner gänzlich anders sind. Einfach "Tokio bei Nacht" . Die wissen , daß nur Wenige außerhalb Japans den kaufen, der Heimatmarkt ist wohl wichtiger.

Gruß

Rolf

Zitat:

Original geschrieben von turbo996



Zitat:

 
 
Gut gesagt. Leider schaffen es die Designer von Nissan nicht dem Auto ein adäquates Design zu verpassen. So hat das doch eher Mantaanklänge. Dass es auch die Japaner schaffen einen attraktiven Sportwagen zu bauen, hat doch der Honda NSX gezeigt. Ein wie ich finde durchaus elegantes und doch eigenständiges Auto. Dazu noch hocheffizient. Warum nicht so?

 
 
 
 
Weil Geschmack und Kultur der Japaner gänzlich anders sind. Einfach "Tokio bei Nacht" . Die wissen , daß nur Wenige außerhalb Japans den kaufen, der Heimatmarkt ist wohl wichtiger.
Gruß
Rolf

Rolf, ich denke da hast Du Recht.

Also Ich finde das Auto sehr interessant, obwohl Ich es jetzt Optisch nicht so toll finde. Aber Fahrtechnisch - vom Fahrwerk her gesehen - hält er mit Sicherheit mit nem Boxster/911er mit. Die Fahrleistungen werden - schätze Ich mal - dem eines 997 GT3 entsprechen🙂 Der Preis wird bei uns bestimmt um die max 80000 EUR betragen, wobei wenn Ich soviel Geld für ein Auto ausgeben würde Ich eher einen M3(V8) bevorzugen werde, oder die Z06. Sollte er hier für ca. 60000 EUR oder weniger zu haben sein, wäre er ne Günstige Alternative zu so manch teuerem Sportwagen. Bei max 60000 EUR wird er auch bei uns seine Abnehmer finden, wenn auch deutlich weniger als bei Porsche 911&Co. Qualitativ ist das Auto bestimmt auf Golf Niveau oder höher, also nicht ganz schlecht. Und vom Fahrspaß ist die "Kiste" bestimmt genauso geil wie der M3(V8) oder ein 9114S
etc. Schau mer mal dann seh mer scho🙂

... nun die Daten und der Preis können sich durchaus sehen lassen.

Was mir an dem Auto fehlt ist das "Haben will"-Gefühl, das sich absolut nicht einstellt wenn ich ihn sehen. Und das Gefühl brauche ich, wenn ich ein Spass-Auto kaufe.

Gerade in diesem Segment wird eben weniger nach Fakten und Zahlen, sondern viel mehr nach Emotionen verkauft. Meine Emotionen spricht er nicht an und ich denke mal, dass es vielen so gehen wird. Aus dem Alter, wo man gebetsmühlenartig die Daten seines Fahrzeugs runterleiert bin ich schon ein Weilchen raus.

Wenn man wie ich, die Fahrzeuge nicht auf der Rennstrecke, sondern nur im normalen Straßenverkehr bewegt, sind die Leistungsvorteile ohnehin eher theoretischer Natur. Denn im normalen Verkehrsgeschehen liegt selbst ein Carrera oder Boxster schon deutlich über dem, was man an Leistung nutzen kann. Und selbst wenn man gegenüber einem gut motorisierten TDI ein bisschen was rausfährt. Spätestens beim nächsten Linksschläfer ist er wieder hinten dran.

Deshalb gehe ich davon aus, dass dieser Nissan wohl eine eher seltene Erscheinung auf Deutschlands Straßen bleiben wird. Was ja die Besitzer eines solchen Fahrzeugs durchaus nicht negativ sehen werden.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von jeRONNYmo


Wenn es sich dabei um km/h handelt... okay! Aber 0-100 km/h (mehr oder weniger) in 3,5 Sekunden... mit 480 ps auf 1750kg Leergewicht? Nie und nimmer! Der neue Scuderia schafft das mit 510 PS auf rund 1300 kg!

Der 997Turbo mit Tiptronic und Allrad hat auch eine Zeit von 3.5s auf 60 mph. Das entspricht ungefähr 96 km/h. Bis 100 km/h sind es dann ca. 3.7s.

Der Ferrari beschleunigt aufgrund schlechterer Traktion bis 100 etwas schlechter als die Allradler, danach liegt er (eventuell) wieder vorne.

Der Lamborghini Gallardo Supperleggera (Leichtbau-Version des Gallardo mit 520 PS und Konkurrenzprodukt zum Scuderia) ist auf der Nordschleife übrigens über 12 Sekunden langsamer als GT-R.

Gruß

Mit dem Unterschied, dass der 997 Turbo zumindest 150kg weniger hat! Das kann ich einfach nicht glauben... ist doch immer das selbe... zuerst werden "Fantasiedaten" veröffentlicht... dann kommt der "günstige" Preis dazu und fertig ist der preiswerte "Porsche/Lambo/Ferrari - Killer". Wenn man dann eine objektiven Verlgeich sieht, relativieren sich diese Angaben wieder gaaaaaaanz schnell! So lange ich diese Daten nicht in einem seriösen deutschen Magazin lese glaube ich es auch nicht!

Darf ich dich fragen woher du diese Fabelzeit (12 Sekunden schneller als ein leichterer und stärkerer Lambo... so ein Schwachsinn! bitte nicht persönlich nehmen!!) auf der Nordschleife hast? Wenn dem tatsächlich so ist, habe ich kein Problem damit meinen Fehler einzugestehen... Probleme haben dann eher Porsche/Ferrari/Lambo.

Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt


Also Ich finde das Auto sehr interessant, obwohl Ich es jetzt Optisch nicht so toll finde. Aber Fahrtechnisch - vom Fahrwerk her gesehen - hält er mit Sicherheit mit nem Boxster/911er mit. Die Fahrleistungen werden - schätze Ich mal - dem eines 997 GT3 entsprechen🙂

Der GT-R liegt längsdynamisch und auf der Rennstrecke weit vor einem 997 GT3 (auf der Nordschleife 10 Sekunden schneller als die Sportauto im GT3) und nah am GT2.

Der GT-R liegt unter den ewigen Top 10 der straßenzugelassenen Wagen der Nordschleife unter zahlreichen SuperCars, die teilweise das 10fache kosten und 200-300 PS mehr Leistung haben:
GT-R runs a 7:38 at Nurburgring

5. Porsche Carrera GT 7:32 Sport Auto
6. Porsche 997 GT2 7:32.18 Walter Röhrl
7. Pagani Zonda F 7:33 Sport Auto
8. Koenigsegg CCR 7:34 Sport Auto
9. Mercedes SLR 722 GT Mclaren 7:38.00
10. Nissan GT-R 7:38:54
11. Lamborghini Murcielago LP640 7:40 AutoBild sportscars
12. Lamborghini Murcielago LP640 7:40min Giorgio Sanna
13. Porsche 997 GT3 7:42 Walter Röhrl
14. Chevrolet Corvette Z06 7:42.9 Jan Magnussen
15. Porsche 996 GT3 RS 7:43 "Motor" magazine
16. Pagani Zonda C12 S 7:44 Sport Auto
17. Aston Martin V8 Vantage N24 7:45
18. Porsche 996 GT2 7:46 Sport Auto
19. Lamborghini Gallardo Superleggera 7:46 Auto-Italy
20. Jaguar XJ 220 7:46 John Neilsen
21. Lamborghini Murcielago LP640 7:47 Sport Auto
22. Ferrari 599 GTB Fiorano 7:47 Sport Auto
23. Porsche 997 GT3 RS 7:48 Sport Auto
24. Porsche 996 GT3 Cup 7:49 Sportauto
25. Porsche 997 Turbo 7:49.0 Walter Rohrl (Michelin Pilot Sport Cups)
26. Lamborghini Murcielago 7:50 Sport Auto
27. BMW M3 CSL (E46) 7:50 Sport Auto
28. Lamborghini Gallardo 7:52 Sport Auto
29. Mercedes SLR McLaren 7:52 Sport Auto
30. Ford GT 7:52 Sport Auto

Zitat:

Original geschrieben von jeRONNYmo


Darf ich dich fragen woher du diese Fabelzeit (12 Sekunden schneller als ein leichterer und stärkerer Lambo... so ein Schwachsinn! bitte nicht persönlich nehmen!!) auf der Nordschleife hast? Wenn dem tatsächlich so ist, habe ich kein Problem damit meinen Fehler einzugestehen... Probleme haben dann eher Porsche/Ferrari/Lambo.

Sorry, der GTR war "nur" 8 Sekunden schneller als der Superleggera. Da hab ich mich verlesen. Hatte 12s in Erinnerung. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt


Qualitativ ist das Auto bestimmt auf Golf Niveau oder höher, also nicht ganz schlecht. Und vom Fahrspaß ist die "Kiste" bestimmt genauso geil wie der M3(V8) oder ein 9114S
etc. Schau mer mal dann seh mer scho🙂

Der GT-R wird wie gesagt von Hand zusammengebaut, sogar der Motor!

Das ist wohl nicht ganz mit Golf-Niveau zu vergleichen 😉

Über das Design kann man sich streiten. Ich finde, dass es sehr individuell ist und sich gegen das bei Supersportwagen leicht variierte stereotype Thema der Flunder gut absetzt.
Ich bin täglich in einer Großstadt mit mehr als 500.000 Einwohnern unterwegs. An Sportwagen für über 70.000 Euro sieht man dennoch zu 98% 911er, einmal in der Woche einen Ferrari, einmal im Monat einen Aston oder Lambo. Das wars. Da finde ich es positiv, wenn es auch neue Sportwagenformen gibt 😉

Mir gefällt das eckige Design sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Ich bin täglich in einer Großstadt mit mehr als 500.000 Einwohnern unterwegs. An Sportwagen für über 70.000 Euro sieht man dennoch zu 98% 911er, einmal in der Woche einen Ferrari, einmal im Monat einen Aston oder Lambo. Das wars. Da finde ich es positiv, wenn es auch neue Sportwagenformen gibt 😉

Mir gefällt das eckige Design sehr gut.

... woran wird das wohl liegen???

Vielleicht daran, dass Porsche die einzigen voll alltagstauglichen Sportwagen baut, mit denen man auch zur Arbeit oder in die Stadt zum shoppen fahren kann???

Zwischen Design gefallen und 75 k€ für ein Auto auf den Tisch des Autohauses legen, liegt ein sehr großer Unterschied.

Und viele derjenigen (ich möchte sogar sagen die meisten), die in der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Situation sind, sich so ein Auto leisten zu können, fühlen sich von so einem werksgepimpten Nissan eher peinlich berührt.

Selbst wenn die Zahlen wirklich gut sind, weckt er eben nicht das oben schon angeführte "Haben Will"-Gefühl.

Er mag für den Rundstrecken-Piloten deutlich besser sein, das stelle ich gar nicht in Abrede. Aber im Alltag zählen eben andere Qualitäten und nicht Quartettzahlen.

Heinz (der es bisher zur normalen Zeiten noch nie geschafft hat seinen CarreraS auszufahren und deshalb auch kein schnelleres Auto braucht 😁 )

@ Heinz: Ich will ja auch nicht alle Porsche-Fahrer dazu überreden, ihren Porsche sofort zu verkaufen und sich den GTR anzuschaffen oder zu behaupten, dieser Exot würde demnächst die Marktführerschaft übernehmen 😉 😁

Es ging eher um eine angeregte Diskussion über einen scheinbar wirklich guten Sportwagen unter Leuten, die sich für sportliche Autos interessieren (ich denke, Du weisst, was ich meine). 😉

Gruß

p.s. Der GT-R ist übrigens neben dem Turbo der zweite voll alltags- und wintertaugliche Supersportwagen. Oder kennst Du sonst noch einen Wagen mit diesen Eigenschaften?

Guck Dir mal die Nordschleifenliste bis Platz 20 an. Mit welchem anderen Wagen würde man sonst noch im Winter durch die Alpen fahren wollen?

Ähnliche Themen