Was haltet ihr vom GT-R?
Hallo zusammen,
was haltet ihr vom neuen Nissan GT-R?
Habe das mal hier gepostet, da sich hier wohl viele Freunde schneller Sportwagen herumtummeln und der GT-R von der Antriebstechnik (480-PS Biturbo, Allrad, DSG) als 997 Turbo-Konkurrent gehandelt wird 😉
Klick
"Um den neuen GT-R von Nissan rankten sich viele Spekulationen und Gerüchte. Jetzt sind sie da, die Fakten zum Supersportler und Porsche Turbo-Konkurrenten aus Fernost, der seine Premiere auf der Tokio Motor Show feiern wird. Die Optik mit den ausgestellten Kotflügeln, der tiefgezogenen Frontschürze und dem aufgesetzten Heckspoiler war schon weitestgehend bekannt.
Die Antriebstechnik wird erst jetzt offenbar. Ein 3,8-Liter-V6 leistet, von zwei Turboladern unter Druck gesetzt, 480 PS und bringt es auf ein maximales Drehmoment von 588 Nm. Verteilt wird diese Kraft mit einem Transaxle-Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe permanent auf alle vier Räder. Gangwechsel erfolgen über Lenkrad-Wippen. Die Kraftverteilung zwischen den Achsen übernehmen elektronisch gesteuerte Differenziale. Im Normalfall ist der GT-R als reiner Hecktriebler unterwegs, bei Bedarf kann aber 50 Prozent der Kraft auf die Vorderachse geleitet werden. Manuelle Eingriffe erlauben die Fahrwerksabstimmung, das Stabilitätsprogramm und die Getriebesteuerung. Ein G-Messgerät zeigt Querbeschleunigungswerte an. Verzögert wird mit 380er-Brembo-Bremsscheiben und Sechskolben-Monoblockzangen vorn sowie Vierkolbenzangen hinten. Zum Thema Leichtbau tragen zahlreiche Karosseriebauteile aus Aluminium und Kohlefaser bei. Dennoch bringt der GT-R leer gut 1.750 Kilogramm auf die Waage. Die Bodenhaftung sichern 20 Zoll große Run-Flat-Pneus im Format 255/40 vorn und 285/35 hinten.
Damit soll der GT-R den Sprint von Null auf 100 km/h in unter vier Sekunden schaffen, die Höchstgeschwindigkeit soll bei rund 310 km/h liegen. Als Fahrdynamikreferenz führt Nissan zudem eine Nordschleifenzeit von 7:38 Minuten an, die unter nicht optimalen Bedingungen erzielt worden sein soll.
Für den US-Markt wird ein Preis von rund 80.000 Dollar anvisiert. Nach Deutschland kommt der GT-R Anfang 2009. Die umgerechnet knapp 50 000 Euro, die in Japan für den Sportwagen verlangt werden, dürfen laut Nissan-Sprecher Michael Bierdümpfl nicht als Maßstab für die Preisgestaltung hierzulande genommen werden. Viel eher eine Aussage von Konzernchef Carlos Ghosn, der den Wagen als "Konkurrent für den Porsche 911 Turbo zum halben Preis" umschreibt und damit einen Korridor von 70.000 bis 80.000 Euro vorgibt.
Dieser Konkurrent bringt es aus seinem 3,6-Liter-Turbo-Boxer auf 480 PS und 620 Nm. Die Sprintzeit des Zuffenhausener Allradlers liegt bei 3,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit bei 310 km/h und sein Preis in Deutschland bei etwa 140.000 Euro."
Also ich bin vom Aussen- und Innendesign ( etwas eckiger), den Motoreckdaten (V6 Biturbo) und der Getriebetechnik (Doppelkupplung) sehr angetan.
Der schärfste Konkurrent ist in meinen Augen eher die Corvette Z06.
Mit dem GT-R ist übrigens auf der Nordschleife auf teilweise feuchter Strecke eine Zeit von 7:38 gefahren worden - Mit Standart ZR Runflats!
Damit ist dort der GT-R ca. 11 Sekunden schneller als Walter Röhrl im 997 Turbo mit Michelin Sport-Cups und nur 6 Sekunden langsamer als Walter Röhrl im 997 GT2.
GT-R runs a 7:38 at Nurburgring
Was haltet ihr von dem Gerät? Technische Konkurrenz zum Turbo, fahrdynamisch zum GT2 und preislich zum Carrera? Oder nur ein übermotorisierter Nissan? 🙂
Gruß
162 Antworten
Was habe ich wieder für ein Mißverständnis-Potential. Ein erneuter Versuch.
Man kann Rotwein trinken, weil er knallt. Oder man kann Rotwein zelebrieren, sinnlich genießen, sich an einem großen Spektrum an feinen Aromen und herrlichen Düften erfreuen. Dies geht mit einem Amorone besser als mit einem Gallo.
Man kann sich ein Portemonnaie von Karstadt kaufen, sein Geld rein tun und gut ist. Mann kann aber auch ein portemonnaie von Bottega Veneta kaufen, es auspacken und ansehen. Die Verarbeitung ist vom Allerfeinsten, das Leder ist weicher als Samt. Die Fingerkuppen liebkosen dieses kleine Kunstwerk. Jeden Tag, immer wieder. Über Jahre.
Man kann sich eine Seiko Uhr kaufen und feststelllen, dass sie exakt geht. Man kann sich eine Jeager Le Coultre kaufen, sich jeden Morgen an dem regelmäßigen Ticken erfreuen, bei jedem Blick die feinmechanische und galvanische Veredelung des Ziffernblattes bewundern und sich an dem liebvollst vernähten Straußenleder-Armband erfreuen.
Man kann sich einen Nissan GT-R kaufen und sich an den dollen Fahrleistungen erfreuen. Oder man kauft sich einen Porsche, der schon rein optisch eine lange Geschichte erzählt, die kurz nach dem Krieg beginnt, die von verwegenen Piloten in ihren leichten Sportwagen erzählt, von Siegen, Niederlagen, Schweiß und Tränen. Man startet den Porsche und hört diesen bellenden, rauen Boxersound, der schon vor 30 Jahren die pure Lust am Fahren beschrieb. Man sitzt in dem Porsche und peilt über die beiden Torpedorohre namens Kotflügel die Straße an und weiß, dass auch ein Sieger der legendären East-African-Safari genau diesen Anblick hatte. Ja, etwas, ziemlich oder verdammt schnell fahren kann man damit auch.
Es geht mir um Sinnlichkeit, um Sexyness, um große Erlebnisse, um Echtheit in einer Welt voll Marketing.
Jetzt kommt eine Latte "Neins". Nein, leider trinke ich nicht täglich Amarone. Nein, ich habe keinen Brioni-Anzug. Nein, ich verkehre nicht in besseren Kreisen, was immer das heißen mag. Nein, ich definiere mich nicht über Produkte, die ich kaufe (gebe aber zu, daran Spaß zu haben). Nein, ich fahre keine Rennen und nicht mal Rennstrecke.
Letzter Versuch einer Erklärung: Ein absolut vielschichtiges Produkt wie ein Auto auf eine einzige Grundfunktion (im Falle des Nissans ist das Dynamik) zu reduzieren ist in etwa so Aussagekräftig wie Maria Callas an Hand ihrer Maße zu beschreiben. Wie wir hier sehen, gibt es jede Menge Kerle, denen tolle Maße genügen. Mir nicht.
Teppo
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Meiner Meinung nach schreibt Teppo explizit von Begriffen wie etwa "ECHT, SCHOEN, INTENSIV, AUTHENTISCH" .... nirgends von teurer und damit selbstredend "besser" ....Zitat:
Original geschrieben von Der Lustige Alt
........, nur halt Teuer somit Exklusiver... ....😁Das Thema ist derart diffizil, dass es durchaus lohnt, das Ganze zwei- oder dreimal durchzulesen um wirklich zu verstehen.
Wenn ein Empfänger nicht das versteht, was der Sender sagen will, ist der Sender schuld. So steht's zumindest im Schulbuch.
Ketzerische Frage: Was ist aber nun, wenn der Empfänger - entweder absichtlich oder weil er aus irgendwelchen Gründen nicht in der Lage dazu ist, es besser zu machen - bspw. seinen Radioempfänger falsch eingestellt hat und somit die Lokalnachrichten nur mit einem alles übertönenden Rauschen empfängt, darob die Hälfte der Mitteilung gar nicht versteht? Ist dies wirklich der Fehler des Lokalsenders?
Salut
Alfan
Hallo Alfan, also bei deinem Problem mit dem Radiosender kann Ich dir leider nicht helfen😉
ECHT, SCHOEN, INTENSIV, AUTHENTISCH - Das sind Wortfloskeln, die kann Ich für alles nehmen. Bsp.
Ist die Qualitativ nicht bessere Reverso Uhr - verglichen mit Seiko - schöner und Authentischer als "die Standarduhr"?
Wer entscheidet dies, wer definiert den Maßstab für schön? Qualität ist Meßbar, durch div. Prüfverfahren. Aber Schön, was ist schön, es gibt Leute die finden Lollo Ferrari schön... Ich gehöre definitiv nicht dazu😉
Also überprüf du noch mal den Sender, vielleicht klappt es ja dann auch mit dem Empfang besser😁
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Was habe ich wieder für ein Mißverständnis-Potential. Ein erneuter Versuch.Man kann Rotwein trinken, weil er knallt. Oder man kann Rotwein zelebrieren, sinnlich genießen, sich an einem großen Spektrum an feinen Aromen und herrlichen Düften erfreuen. Dies geht mit einem Amorone besser als mit einem Gallo.
Man kann sich ein Portemonnaie von Karstadt kaufen, sein Geld rein tun und gut ist. Mann kann aber auch ein portemonnaie von Bottega Veneta kaufen, es auspacken und ansehen. Die Verarbeitung ist vom Allerfeinsten, das Leder ist weicher als Samt. Die Fingerkuppen liebkosen dieses kleine Kunstwerk. Jeden Tag, immer wieder. Über Jahre.
Man kann sich eine Seiko Uhr kaufen und feststelllen, dass sie exakt geht. Man kann sich eine Jeager Le Coultre kaufen, sich jeden Morgen an dem regelmäßigen Ticken erfreuen, bei jedem Blick die feinmechanische und galvanische Veredelung des Ziffernblattes bewundern und sich an dem liebvollst vernähten Straußenleder-Armband erfreuen.
Man kann sich einen Nissan GT-R kaufen und sich an den dollen Fahrleistungen erfreuen. Oder man kauft sich einen Porsche, der schon rein optisch eine lange Geschichte erzählt, die kurz nach dem Krieg beginnt, die von verwegenen Piloten in ihren leichten Sportwagen erzählt, von Siegen, Niederlagen, Schweiß und Tränen. Man startet den Porsche und hört diesen bellenden, rauen Boxersound, der schon vor 30 Jahren die pure Lust am Fahren beschrieb. Man sitzt in dem Porsche und peilt über die beiden Torpedorohre namens Kotflügel die Straße an und weiß, dass auch ein Sieger der legendären East-African-Safari genau diesen Anblick hatte. Ja, etwas, ziemlich oder verdammt schnell fahren kann man damit auch.
Es geht mir um Sinnlichkeit, um Sexyness, um große Erlebnisse, um Echtheit in einer Welt voll Marketing.
Jetzt kommt eine Latte "Neins". Nein, leider trinke ich nicht täglich Amarone. Nein, ich habe keinen Brioni-Anzug. Nein, ich verkehre nicht in besseren Kreisen, was immer das heißen mag. Nein, ich definiere mich nicht über Produkte, die ich kaufe (gebe aber zu, daran Spaß zu haben). Nein, ich fahre keine Rennen und nicht mal Rennstrecke.
Letzter Versuch einer Erklärung: Ein absolut vielschichtiges Produkt wie ein Auto auf eine einzige Grundfunktion (im Falle des Nissans ist das Dynamik) zu reduzieren ist in etwa so Aussagekräftig wie Maria Callas an Hand ihrer Maße zu beschreiben. Wie wir hier sehen, gibt es jede Menge Kerle, denen tolle Maße genügen. Mir nicht.
Teppo
Geht doch🙂 😁 Wobei ich lieber Frauen streichle, als meinen Geldbeutel😁
Die Fingerkuppen liebkosen dieses kleine Kunstwerk. Jeden Tag, immer wieder. Über Jahre. *Träum* Ich brauch den Geldbeutel😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Man kann sich einen Nissan GT-R kaufen und sich an den dollen Fahrleistungen erfreuen. Oder man kauft sich einen Porsche, der schon rein optisch eine lange Geschichte erzählt, die kurz nach dem Krieg beginnt, die von verwegenen Piloten in ihren leichten Sportwagen erzählt, von Siegen, Niederlagen, Schweiß und Tränen. Man startet den Porsche und hört diesen bellenden, rauen Boxersound, der schon vor 30 Jahren die pure Lust am Fahren beschrieb. Man sitzt in dem Porsche und peilt über die beiden Torpedorohre namens Kotflügel die Straße an und weiß, dass auch ein Sieger der legendären East-African-Safari genau diesen Anblick hatte. Ja, etwas, ziemlich oder verdammt schnell fahren kann man damit auch.[...]
Letzter Versuch einer Erklärung: Ein absolut vielschichtiges Produkt wie ein Auto auf eine einzige Grundfunktion (im Falle des Nissans ist das Dynamik) zu reduzieren ist in etwa so Aussagekräftig wie Maria Callas an Hand ihrer Maße zu beschreiben. Wie wir hier sehen, gibt es jede Menge Kerle, denen tolle Maße genügen. Mir nicht.
Ola -
Ich kann verstehen, wo für dich der Mehrwert des Porsches liegt. Nichtsdestotrotz tust Du dem GT-R Unrecht - immerhin begann die Skyline-Story auch vor einem halben Jahrhundert, hat "Kultprodukte" und eine loyale Anhängerschaft hervorgebracht, beinhaltet sportliche Erfolge, technische Leckerbissen und große Rivalitäten. Also genau die Stichworte, die sich auch durch die Porsche-Geschichte ziehen.
Dass es dabei nur um Dynamik - oder schlimmer: Playstation - gehen soll ist frevelhaft...
Man lese nur mal, wie die englische Oldtimer-Presse über GT-R und 959er schreibt, über die sportlichen Erfolge in den letzten Jahrzehnten, bedenke, dass der erste GT-R aus den Sechzigern stammt! Und und und...
Grüße,
MARV
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Der Lustige Alt
Hallo Alfan, also bei deinem Problem mit dem Radiosender kann Ich dir leider nicht helfen😉Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Meiner Meinung nach schreibt Teppo explizit von Begriffen wie etwa "ECHT, SCHOEN, INTENSIV, AUTHENTISCH" .... nirgends von teurer und damit selbstredend "besser" ....
Das Thema ist derart diffizil, dass es durchaus lohnt, das Ganze zwei- oder dreimal durchzulesen um wirklich zu verstehen.
Wenn ein Empfänger nicht das versteht, was der Sender sagen will, ist der Sender schuld. So steht's zumindest im Schulbuch.
Ketzerische Frage: Was ist aber nun, wenn der Empfänger - entweder absichtlich oder weil er aus irgendwelchen Gründen nicht in der Lage dazu ist, es besser zu machen - bspw. seinen Radioempfänger falsch eingestellt hat und somit die Lokalnachrichten nur mit einem alles übertönenden Rauschen empfängt, darob die Hälfte der Mitteilung gar nicht versteht? Ist dies wirklich der Fehler des Lokalsenders?
Salut
Alfan
ECHT, SCHOEN, INTENSIV, AUTHENTISCH - Das sind Wortfloskeln, die kann Ich für alles nehmen. Bsp.
Ist die Qualitativ nicht bessere Reverso Uhr - verglichen mit Seiko - schöner und Authentischer als "die Standarduhr"?
Wer entscheidet dies, wer definiert den Maßstab für schön? Qualität ist Meßbar, durch div. Prüfverfahren. Aber Schön, was ist schön, es gibt Leute die finden Lollo Ferrari schön... Ich gehöre definitiv nicht dazu😉
Also überprüf du noch mal den Sender, vielleicht klappt es ja dann auch mit dem Empfang besser😁
Seltsam, ich habe keinerlei Probleme seine Aussage nach zu empfinden.
Und zur Lolo, sie stellt für gewisse Klientel wohl eher einen Fetisch dar, als viel mehr schön zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Der Lustige Alt
...
Hallo Alfan, also bei deinem Problem mit dem Radiosender kann Ich dir leider nicht helfen😉
ECHT, SCHOEN, INTENSIV, AUTHENTISCH - Das sind Wortfloskeln, die kann Ich für alles nehmen. Bsp.
Ist die Qualitativ nicht bessere Reverso Uhr - verglichen mit Seiko - schöner und Authentischer als "die Standarduhr"?
Wer entscheidet dies, wer definiert den Maßstab für schön? Qualität ist Meßbar, durch div. Prüfverfahren. Aber Schön, was ist schön, es gibt Leute die finden Lollo Ferrari schön... Ich gehöre definitiv nicht dazu😉
Also überprüf du noch mal den Sender, vielleicht klappt es ja dann auch mit dem Empfang besser😁
Hallo Der Lustige Alt
Nimm einfach die Wortfloskeln für alles, sei glücklich mit der wirklich äusserst exakten Seiko Armbanduhr und miss sämtliche für Dich relevanten Qualitäten mittels irgendeinem Prüfverfahren.
Logos. Logo.
Ich überprüfe derweil meinen Sender, wobei mir da der direkte Zusammenhang zu meinem Empfang wohl verschlossen bleiben wird.
Macht aber nichts.
Dass man über Schönheit nicht diskutieren muss, hast Du sehr schön und zu Recht angemerkt. Über Authentizität, Echtheit und Sinnlichkeit könnte man jedoch sehr wohl diskutieren. Aber da wir offensichtlich ein Frequenzproblem haben, lassen wir wohl auch das besser bleiben.
Lange Rede, kurzer Sinn: Der GT-R ist ein hervorragendes Auto. Um nichts in der Welt würde ich ihn mir kaufen wollen.
Na, wenn DAS kein Statement ist?
😁
Salut
Alfan
Ich find Teppo hat das so schön auf den Punkt gebracht. Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters . Ich war sowas von enttäuscht, als damals der 993 tt vorgestellt wurde. Die Presse hatte sich überschlagen und ich bin nach fünf Minuten gegangen, da war bei mir null Emotion. Dieser blöde Bierkasten auf dem Heck, da wäre mir jedesmal schlecht geworden , wenn ich das Garagentor geöffnet hätte. Soviel Geld und kein Enthusiasmus. Bei den Frauen zählen doch auch nicht ausschließlich die inneren Werte, naja, später dann schon. Ich will das Auto nicht nur fahren sondern genießen, da bin ich mir mit Teppo einig.🙂
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Hallo Der Lustige AltZitat:
Original geschrieben von Der Lustige Alt
...
Hallo Alfan, also bei deinem Problem mit dem Radiosender kann Ich dir leider nicht helfen😉
ECHT, SCHOEN, INTENSIV, AUTHENTISCH - Das sind Wortfloskeln, die kann Ich für alles nehmen. Bsp.
Ist die Qualitativ nicht bessere Reverso Uhr - verglichen mit Seiko - schöner und Authentischer als "die Standarduhr"?
Wer entscheidet dies, wer definiert den Maßstab für schön? Qualität ist Meßbar, durch div. Prüfverfahren. Aber Schön, was ist schön, es gibt Leute die finden Lollo Ferrari schön... Ich gehöre definitiv nicht dazu😉
Also überprüf du noch mal den Sender, vielleicht klappt es ja dann auch mit dem Empfang besser😁Nimm einfach die Wortfloskeln für alles, sei glücklich mit der wirklich äusserst exakten Seiko Armbanduhr und miss sämtliche für Dich relevanten Qualitäten mittels irgendeinem Prüfverfahren.
Logos. Logo.
Ich überprüfe derweil meinen Sender, wobei mir da der direkte Zusammenhang zu meinem Empfang wohl verschlossen bleiben wird.
Macht aber nichts.
Dass man über Schönheit nicht diskutieren muss, hast Du sehr schön und zu Recht angemerkt. Über Authentizität, Echtheit und Sinnlichkeit könnte man jedoch sehr wohl diskutieren. Aber da wir offensichtlich ein Frequenzproblem haben, lassen wir wohl auch das besser bleiben.
Lange Rede, kurzer Sinn: Der GT-R ist ein hervorragendes Auto. Um nichts in der Welt würde ich ihn mir kaufen wollen.
Na, wenn DAS kein Statement ist?
😁
Salut
Alfan
Mit deinem Statement kann Ich gut leben🙂 Wäre doch schlimm, wen wir alle die gleiche Frequenz hätten, oder?
Das man Qualität messen kann, muß Ich ja einem Schweizer nicht sagen😉 Meine Uhr ist ne Festina "Baustahl" Uhr😉 Wäre die recht Teuer, würde Sie euch wahrscheinlich auch gefallen😁😁
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Ich find Teppo hat das so schön auf den Punkt gebracht. Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters . Ich war sowas von enttäuscht, als damals der 993 tt vorgestellt wurde. Die Presse hatte sich überschlagen und ich bin nach fünf Minuten gegangen, da war bei mir null Emotion. Dieser blöde Bierkasten auf dem Heck, da wäre mir jedesmal schlecht geworden , wenn ich das Garagentor geöffnet hätte. Soviel Geld und kein Enthusiasmus. Bei den Frauen zählen doch auch nicht ausschließlich die inneren Werte, naja, später dann schon. Ich will das Auto nicht nur fahren sondern genießen, da bin ich mir mit Teppo einig.🙂
Gruß
Rolf
Dann schau dir mal den 6er BMW Heck an, da ist das Porsche Heck ja noch ne richtige Schönheit😁😁
Ob der auch so viel tuning potential hat wie der alte?
http://www.youtube.com/watch?v=PfhgdEKDvfY
Wie gesagt der GTR spricht ein anders clientel an als Porsche fahrer.
Denn noch ist es ein gelungenes wagen.
Angeblich ist das eine Zeit die mit profilgeschnittenen Slicks gefahren wurde, also auch nicht mit Semislicks! sondern mit reinen Rennreifen die keine Straßenzulassung haben. Das heißt die Zeit ist absolut nicht zu vergleichen mit denen der geposteten Top 20. Ein GT2 auf Slicks fährt mit Walter am Steuer sicher ne tiefe 20ger Zeit.
... es ist doch ganz einfach Jungs.
Es geht hier weniger um den Preis, sondern um die Wertigkeit.
Ich kann mit einem Plastik-Kugelschreiber für 20 Cent schreiben, mit einem wertigen Kugelschreiber in der 100 €-Klasse und mit goldenen Nobel-Kugelschreibern für mehrere Tausend Euros.
Ich persönlich bevorzuge den 100,-- €-Kugelschreiber, weil ich an Dinge, die ich täglich mehrmals nutze, einen bestimmten Anspruch stelle.
Übertragen aufs Auto stellt Porsche für mich den 100,-- €-Kugelschreiber dar. Die superteuren Kugelschreiber wären dann ein Mercedes SLR oder ein Bugatti Veyron, die ich mir sowieso nicht leisten könnte.
Bei Uhren sehe ich es ähnlich. Man sieht zig mal täglich auf die Uhr, da möchte ich nicht jedesmal auf ein Billigprodukt schauen. Aber es gibt durchaus auch ansehnliche Mechanik-Uhren mit einem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Das eine oder andere mal wird es auch eine etwas teurere, wenn man das Gefühl hat, sich selbst was Gutes tun zu müssen.
Bei der Geldbörse kann ich nicht mitreden weil ich keine besitze. Kleingeld in der Hosentasche und ansonsten ne schöne Scheinklammer.
Letztendlich muss jeder selbst entscheiden, welche Ansprüche er an Dinge des täglichen Gebrauchs stellt.
Heinz
vom aussehen her gefällt er mir irgendwie nicht. wie heinz schon sagte, dieses auto erweckt keine emotionen.
qualitativ kann ich mir auch nicht vorstellen, dass er mit porsche und co mithalten kann. (fahrleistung ist was anderes) im grunde zahlt man doch die 70t oder 80tausend für die leistung. so wie die corvette innenraum nicht hochwertig und die motrren gehen das eine oder andere mal hoch 🙂 aber dafür leistung satt.
50.000 wär mir schon fast ein perfekt erhaltener GTR-34 VS2 mit Linkslenkerumbau wert.
Leider ist das Image des Wagens durch die Fast&Furious Filme etwas in die falsche Richtung abgedriftet. Trotzdem wird der neue hier es niemals schaffen, eine solche Aura aufzubauen wie sein Vorgänger....
Zitat:
Original geschrieben von Knusperkeks84
so wie die corvette innenraum nicht hochwertig und die motrren gehen das eine oder andere mal hoch 🙂 aber dafür leistung satt.
Ist doch kein Bmw motor tststs... 🙂