was haltet ihr vom allroundnavi??

BMW 5er E39

ich meine ist doch eine gute alternative gegen dem original ,was eh schon paar jahre auf dem buckel hat meint ihr nicht.
und für den der sich ein navi anschaffen will ist es gut.
aber schaut mal selbst:

http://www.ebay.de/.../130567170229?...

Beste Antwort im Thema

Hi,

also ich weiß ja nicht. Der Einbau dieses Gerätes da oben ist leider nicht getan mit "Altes raus und neues rein". Da wird mit Stromdieben irgendwo irgendwas angezapft, die GPS Maus sonstwo versteckt udn am Ende passt es auch nur so bedingt.

Mal ehrlich ? Man muss schon ziemlich abgehoben sein um ein typisches Navi in nem E39 peinlich zu finden. Es ist auch nur ein Auto und bestenfalls 3-5000€ wert, die Diesel halt meist etwas mehr. Meist über 10 Jahre - und weiterhin nur ein Auto.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Alleine das Bild sieht so selten dämlich geshopped aus das ich da nie zugreifen würde. Die gerade Front dürfte im E39 eher seltsam wirken. MID ist dann natürlich auch weg - da ich es brauche leider keine alternative.

Dann doch lieber sowas hier -> http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=63567&sid=&page=41

Bei beiden Geräten stelle ich mir diese Fragen:

Wenn ich mein MK4 mit 16:9 BM rausschmeiße und gegen diese Multimedia-Boliden ersetze,

- wie steuere ich meinen DSP an?

- wie bediene ich die Code-Verriegelung?

- wie bediene ich die Standheizung?

- nutzt das Navi auch den Gyrosensor und die Radsensoren um in Straßenschluchten und Tunnels meine Position zu berechnen?

- wie bediene ich den Bordcomputer?

Bislang habe ich noch keine befriedigende Lösungen dafür gefunden.
Also bleibt das MK4 mit 16:9, DVB-T Receiver incl. Multimediaplayer drin.
Und dank modifizierter FW und Navi DVD hat man jede Menge POIs und die Uschi erinnert auch rechtzeitig daran, zu lächeln, bevor man geknipst wird. 😛

stimmt schon was du erzählst, aber mein erster gedanke war eigentlisch für die noch keins verbaut haben.
und wenn man alle teile erst mal suchen muss die man braucht für ein original zu verbauen geht es aber ins geld navi-mk4,cdwechsler,radio,videomodul,dvdplayer,16-9 bordmonitor,kabelbaum,anntenen,bluetoohtmodul,etc...
und das geschick dein auto sauber zuzerlegen und alles perfekt einzubauen und anschliessen( habe es schon hinter mir, da ich es von meinem freund aus seinem unfallauto gekauft habe für den selben preis wie das angebotene gerät, sonst hätte ich es mir niemals geholt viel zu teuer für die technik), ohne probleme und defekte am schluss zu haben nach einbau muss doch schon mitbringen,es sei du hast nen techniker an der hand.
natürlich ist original immer noch nummer eins aber, für den kleinen geldbeutel die alternative um alles auf einmal zu bekommen.
und es stimmt auch mit der standheizung, aber nicht jeder hat eine.

Da papp ich mir lieber eines an die scheibe und gut ist. die eingebauten navis sind schon nicht schlecht, sehe ich ja im firmen caddy, aber das kann ich wenigstens mit in jedes beliebige auto nehmen.
von den funktionen her, nehmen die sich nichts, ausser die freisprecheinrichtung.

Ähnliche Themen

@ poysian: ok, wenn man die Sozialhilfeausstattung hat, ist es eine Alternative. Habe in irgendeinem Bastelthread etwas davon gelesen, daß jemand für den Einbau des Multimediateils das MID in das Handschuhfach verpflanzt hat, womit zumindest die Bedienbarkeit sichergestellt ist.

Bin ursprünglich von Deiner Aussage

Zitat:

gegen dem original ,was eh schon paar jahre auf dem buckel hat

davon ausgegangen, daß Du das originale Navi (mit zumindest 4:3 BM) drin hast.

@ andi_sco: das klingt jetzt vielleicht überheblich, aber in der Fahrzeugklasse, in der wir uns bewegen (egal, daß die Hobel schon so alt sind), sieht ein Saugnapfnavi für mich einfach nur peinlich aus.
In meiner Wanderdüne hatte ich ursprünglich einen 4:3 BM, ein BM23, keinen Wechsler und ein MK1 (das mit der Colonel-Brüll-Mich-An Stimme) und eine Navi-CD, auf der der Urkontinent Pangaea noch drauf war...

Wenn man bei eGay die Augen auf hält und sich Zeit läßt, bekommt man die Teile auch für einen akzeptablen Preis. Dann noch die Firmware des MK4 frisiert und die DVD mit POIson infiziert und das Navi ist fit für die Zukunft. 🙂

Hi,

also ich weiß ja nicht. Der Einbau dieses Gerätes da oben ist leider nicht getan mit "Altes raus und neues rein". Da wird mit Stromdieben irgendwo irgendwas angezapft, die GPS Maus sonstwo versteckt udn am Ende passt es auch nur so bedingt.

Mal ehrlich ? Man muss schon ziemlich abgehoben sein um ein typisches Navi in nem E39 peinlich zu finden. Es ist auch nur ein Auto und bestenfalls 3-5000€ wert, die Diesel halt meist etwas mehr. Meist über 10 Jahre - und weiterhin nur ein Auto.

leider habe ich dieses teil von dynavin und muss sagen: es ist sein geld nicht wert.
in erster linie deshalb nicht weil die vorstufe klanglich so schlecht ist, dass es selbst mit ner superendstufe und sehr guten focal-lautsprechern nicht auszugleichen ist.
der touchscreen? pffffff
und noch mehr kleinigkeiten, die mich stören.
wenn ich könnte, würd ichs zurückrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


@ poysian: ok, wenn man die Sozialhilfeausstattung hat, ist es eine Alternative. Habe in irgendeinem Bastelthread etwas davon gelesen, daß jemand für den Einbau des Multimediateils das MID in das Handschuhfach verpflanzt hat, womit zumindest die Bedienbarkeit sichergestellt ist.

Bin ursprünglich von Deiner Aussage

Zitat:

Original geschrieben von freak1704



Zitat:

gegen dem original ,was eh schon paar jahre auf dem buckel hat

davon ausgegangen, daß Du das originale Navi (mit zumindest 4:3 BM) drin hast.

@ andi_sco: das klingt jetzt vielleicht überheblich, aber in der Fahrzeugklasse, in der wir uns bewegen (egal, daß die Hobel schon so alt sind), sieht ein Saugnapfnavi für mich einfach nur peinlich aus.
In meiner Wanderdüne hatte ich ursprünglich einen 4:3 BM, ein BM23, keinen Wechsler und ein MK1 (das mit der Colonel-Brüll-Mich-An Stimme) und eine Navi-CD, auf der der Urkontinent Pangaea noch drauf war...

Wenn man bei eGay die Augen auf hält und sich Zeit läßt, bekommt man die Teile auch für einen akzeptablen Preis. Dann noch die Firmware des MK4 frisiert und die DVD mit POIson infiziert und das Navi ist fit für die Zukunft. 🙂

ja doch habe kommpletes originalset 16/9 navi prof./video-tv,cd-wechsler,dvd-mk4,dvd entertainmaint system,500w macaudio endstuffe+subwoofer verbaut.

meine gedanke war ja das es billiger wer für die anderen, kucke aber noch jetzt für ein mp3 interface da die preise ja langsam gehen; es doch besser ist wie ein neuer cd-wechsler.

@freak: selbst in ner neuen c-klasse hatten wir das einbau navi ignoriert und unser rangestoepselt. gut, wenn ich erst die dvd zum berechnen brauch und danach erst ne cd einlegen kann, kann es auch nerven.
und zum 5er, besser sieht es vllt aus, aber technisch gesehen? Wie sieht es mit neuem kartenmaterial, tmc, poi und co aus?

Gut, für`s DSP gibt es wohl noch keine vernünftige Lösung, aber für Code, Standheizung und Bordcomputer gibt es immer noch das MID. Zur Not auch vom e38. Vielleicht ins Handschuhfach gelegt, oder hat jemand eine bessere Stelle??? Muss man zwar umcodieren (lassen), aber es geht!

@ andi_sco: Von BMW gibt's jedes Jahr eine neue DVD für das MK4 incl. POIs. Und die "wirklich wichtigen" POIs 😉 bastelt man sich via POIson auf eine selbstgebrannte DVD und mit modifizierter Firmware für das MK4 erzählt einem auch die Uschi, was da gerade so auf einen zukommt. Die Sache mit dem CD Wechseln für Musik/Navigation gibt's ja zum Glück bei BMW nicht.

@ poysian: für die Einbindung eines USB Sticks oder Speicherkarte als virtuellen CD Wechsler gibt es mittlerweile einige Lösungen, die sich dem System gegenüber auch wirklich als Wechsler zu erkennen geben und somit über die normalen BM Tasten, bzw das MFL gesteuert werden können. DSP Besitzer kommen dabei wohl nicht am CP600BMW vorbei, der wohl klanglich, funktional und leider auch preislich die Spitzenklasse besetzt. Besser als ein CD Wechsler sind alle Lösungen auf jeden Fall, denn es fällt die mechanisch anfällige Komponente weg und mehr Musik paßt auch rein. 🙂

bei mir hatte ich dieses (klick) eingestöpselt, war plug &play und funktionierte einwandfrei, auch übers mfl.

Naja, MID im Handschuhfach ist keine Option für mich. Die Nachrüstnavis haben ja allesamt keine Sensoren an den Rädern (Dynavin und Co), sind also grundsätzlich kein bisschen besser als die Klebedinger.
Persönlich nutze ich im Ort und außerhalb eh mein Smartphone. Aktueller kann kein (oder kaum ein) bezahlbares Navi sein wenn es keine Internetanbindung hat. Einige Hersteller sind offenbar auch nicht in der Lage was schnell zu bedienendes herzustellen. Ich hab oft genug nachfragen "Wo gehts hier zu...", aus den dicken BMW/Mercedes, Audis heraus. Auf die Frage warum man nicht das Navi nutzt kommt oft die Antwort "Viel zu umständlich". Ob man sich damit nicht beschäftigen will oder kann ? Ich weiß es nicht.
Die Festinstallationen haben einige Vorteile - einer der Hauptnachteile ist aber das die Begierde bei Autoknackern steigt. Bei nem Bekannten, auch E39, haben sie mal 10 Autos im Parkhaus geknackt. Nur seins stand noch unangetastet rum (und andere die kein Navi hatten), auch kein schlechter Deal 😁.

Eher hat man keine lust, sich damit zu beschaeftigen;-)
hauptsache erstmal angekreuzt:-D und danach ignorieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen