Was haltet ihr vom 206 S16

Peugeot 206 206

Ich habe vor, in der nächsten Zeit mir einen 206 S 16 bzw. GT zuzulegen doch zurzeit weiß ich noch nicht viel über dieses Modell und wollte mich über bekannte Schäden oda Mängel von euch aufklären lassen. Schreib mir was ihr für erfahrungen gemacht habt. Über baldige Antworten würde ich mich sehr freuen

17 Antworten

am besten schauste mal durchs forum. da wirst du sicherlich einiges finden. ich persönlich würde dir empfehlen, einen der neueren zu nehmen. also die mit 100kw
falls du einen gt findest unbedingt darauf achten, daß es ein echter gt ist und kein umgebauter s16!

ich denke jeden falls, du meinst den benziner oder? der diesel s16 ist ja nicht so verbreitet

Ja ich mein den S 16 beziner klor will ich den mit 136 PS oda meinst du einen anderen. Naja is mir eigentlich egal ob es ein GT oder ein umgebauter S 16 will nur en gescheiden PS kannst du mir vll. sagen was ich ungefähr an Steuer anfallen und wie hoch die Versicherung ausfallen wird wenn ich mit 80 % einsteigen werde

es gab ne kurze zeit zur einführung des hdi110-motors in den 206 auch einen s16 hdi. so einen hab ich :-)

die steuern belaufen sich für den s16 benziner auf 135,-€ wenn ich mich nicht teusche. die alten 99kw modelle sind zwar euro3, aber das macht preislich keinen unterschied. euro4 wurde es erst bei 100kw. meine ich
zur versicherung kann ich nichts sagen. um da einen betrag zu nennen, muß man nicht nur autotyp und die prozente wissen, sondern noch einiges mehr (zb jährl. fahrleistung, alter, tk/vk...). da ist es einfacher, wenn du dir die werte genau für dich bei einem der onlinerechner der versicherungen ausrechnen läßt

ich persönlich würde drauf achten, daß es einer mit 100kw ist. einfach weil die neuer sind. bei der ausstattung gabs ja nicht viele optionen. ich persönlich finde die stoff/alcantara/leder sitze besser wie die reinen ledersitze. bei denen sieht das leder im bereich der sitzflächen oft unschön aus. dafür gabs die popoheizung

Danke schön ich müsste umbedingt wissen wie hoch die versicherung ist, blos ich weiss net wie meine fahrleistung werden wird weil es mein erstes Auto werden wird aba ich kann sagen das ich bei SF 1 85 % einsteigen werde, bei der Allianz weil ich in einen anderen Thread gelesen habe das der Bock 2000 € in der Versicherung kostet werde ich erst mal bald bei der Allianz anrufen  

Ähnliche Themen

oder du gehtst mal zur victoria.....ist auch ne gute versicherung..und die machen es auch günstig....leg dich nicht auf eine fest.....
aber ich sag dir gleich...billig wird das nicht😉

gruß dirk

Zitat:

Original geschrieben von HomieKarl


Danke schön ich müsste umbedingt wissen wie hoch die versicherung ist, blos ich weiss net wie meine fahrleistung werden wird weil es mein erstes Auto werden wird aba ich kann sagen das ich bei SF 1 85 % einsteigen werde, bei der Allianz weil ich in einen anderen Thread gelesen habe das der Bock 2000 € in der Versicherung kostet werde ich erst mal bald bei der Allianz anrufen

kannste doch schnell ausrechnen bei huk24.de 🙂

na wenn du weißt, welche sf klasse du hast, ist das doch schon was. die jährliche fahrleistung läßt sich ja relativ leicht abschätzen
ansonsten ist es sinnlos, die versicherungsbeiträge anderer als maßstab zu benutzen.

Ich zahl für meinen S16 136ps bei 35% 75EUR im Monat Teilkasko bei der Allianz.

Hallo, ich bin VW Golf VR5 Fahrer! mein Kumpel fährt einen gemachten s16.... ich muss sagen, das der S16 die VW-ler gut ärgern kann! Ich bin beeindruckt vom s16!

Ich würde selbst einen s16 oder einen rc fahren, wenn ich nicht von meinem Hubraum und vom Drehmoment verwöhnt wäre :-)

Zitat:

Original geschrieben von HomieKarl


weil es mein erstes Auto werden wird

Nichts für ungut, aber ein Auto mit 136 PS ist für einen Fahranfänger nicht gerade geeignet, auch wegen den Kosten.

An für sich ist der 206 S16 sonst ganz ok, aber eben kein Überhammer 😁

die vergleichbaren konkurrenten aus der zeit (polo gti und corsa gsi) haben nur 125ps
die 10ps mehr merkt man schon. zumal die ausstattung beim s16 auch besser ist

als fahranfänger reichen maximal 100ps alle mal. find ich

wollte damals als erstwagen auch unbedingt nen 206. am liebsten auch den s16...hab dann aber mal genau auf die kosten geschaut und gemerkt, dass der 1.6 16v mit 109 ps wirklich um einiges günstiger in der versicherung ist als der s16...bei mir hat dann die vernunft gesiegt und ich hab auf die 27 ps mehr verzichtet zumal die anschaffung bei sonst gleicher laufleistung etc..,. natürlich auch etwas höher gewesen wäre..
bin letztens mal den s16 gefahren und soo groß ist der unterschied nicht.
lg tobi

oky ich hab mich ma richtig informiert und herraus gefunden das der s16 mir im jahr 1400 versicherung und 150 Steuer kosten würde ich überlegs mir jetz ob ich mir nicht den 110 holen sollte oda den s16 wie is dort eigentlich der Versicherung unterschied?? ist der wirklich so hoch

Lasse Dir gesagt sein, junger Padawan, der S16 IST hoch in der Versicherung. Er war es schon immer und ist es leider immernoch...
Ich habe einen der allerersten, mit 99kW, und ich kann aus leidvoller Erfharung vieler sagen, dass ich froh bin, NICHT den neueren mit 100kW zu haben. Dank der ganzen Multiplex-Bus-Technik für die Vernetzung der Bordelektronik sind ne Menge Probleme dazu gekommen. Die Euro 4 Geschichte kam aber nicht durch den Wechsel auf die 100kW Variante, sondern noch deutlich später. Ich habe den Wagen im August 99 neu gekauft, auch mein erstes Auto und ich kann nur soviel sagen, dass ich erst einige Jahre später richtig gelernt habe, wie man mit dieser Motorisierung so umgeht, dass man sie nutzt ohne sich und andere zu gefährden. Das dauert einfach eine Weile, wenn man nicht gleich am nächsten Baum enden will.
Die ersten S16er erkennt man daran, dass sie noch keinen Alu-Tankdeckel haben, volle Kopfstützen und der Tacho ist auch noch mit den schwarzen Scheiben, nicht die silbernen (find ich persönlich auch schöner).
Auch für heutige Verhältnisse ist der S16 nicht gerade langsam, einzig der fehlende 6te Gang im Vergleich zu den Kleindieseln mit um die 90/100 PS oder mehr, den merkt man dann schon. Du bist dann zwar nicht langsamer, aber Du kommst auch nicht mehr vorbei. Dennoch, bei guter Laune, bringt der Wagen immernoch den letzten Tachostrich, und meiner hat jetzt schon 155tsd km runter 🙂
So jetzt mal zu den Kosten.
Ich bin damals mit 100% eingestiegen und an Vollkasko war nicht zu denken. Hätte bei meinen Eckdaten inkl. Haftpflicht mal eben gute 3500 Euro im Jahr gemacht. => nicht machbar ! Wir konnten das damals leider nicht vorher klären, da das Modell so neu war, dass es noch nicht in allen Versicherungslisten drin war.
Ich habe jetzt 50% bei SF8 mit TK und HP bei 20000km/Jahr und zahle etwa 450 Euro/Jahr.
Spritkosten sollte man aber auch nicht aus den Augen lassen. Je nach Fahrstil liegst Du zwischen 6 und 12 Liter 🙂 Hast Du selbst in der Hand, in der Stadt sind so um die 9,5 bis 10,5 durchaus ein guter Schnitt. Ein Blick zu Spritmonitor.de hilft sicher.
Was mir bei der Maschine immer noch sehr gut gefällt, ist der trotz Auslegung auf höhere Drehzahlen recht gute Durchzug bei rund 2500U/min. Da kommt bei mir zumindest subjektiv mehr Schub als bei 4000. Auch noch im 5ten Gang.
Schwachpunkte bei den Fahrzeugen sind im Allgemeinen folgende Dinge:

Querlenker
feuchte Heckleuchten bei den Modellen vor dem Facelift, vor allem den frühen
die ersten Modelle hatten noch Probleme mit den Sitzbezügen am Seitenairbag
MultiplexElektronik-Probleme ("Abgasanomalie"😉
Es gibt vereinzelte Berichte von Rost an der Heckklappe
Auspuff, der ist in meinen Augen relativ schwach. Meinen ersten musste ich nach 5 Jahren schon tauschen lassen, hatte danach immer wieder Ärger damit und jetzt habe ich schon wieder einen neuen MSD...das nervt einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen