Was haltet Ihr davon ?
Hi, also wie in einem anderen Thread schon erwähnt suche ich ein Auto. Nun bin ich auf einen 318 ti gestossen. Zustand geht. Is nix verbastelt, aber hat auch ein Paar Gebrauchsspuren. Aber darum gehts mir auch nicht wirklich. Mir gehts darum das der Wagen wohl offensichtlich schon 230 Tsd KM gelaufen hat und bei 130 Tsd KM soll der Motor General überholt worden sein... Was genau wird denn an einem Generalüberholten Motor gemacht ? Würdet Ihr bei so einem Wagen eher vom Kauf abraten oder zustimmen ?
Natürlich frag ich mich auch warum denn schon bei 130 Tsd der Motor überholt werden musste... Und sollte man wenn man den Motor General überholen lässt nicht auch das Getriebe mit machen ? Fragen über Fragen. Aber ich kenn mich mit diesen überholten Dingen nun mal nich aus... Bitte helft mir.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
Kauf ihn. Ich glaub du musst die schlechte Erfahrung selbst machen. Du scheinst ja echt beratungsressistent zu sein.
Gehts noch? Er hat doch nur das wiedergegeben was der VK gesagt hat und fragt hier um Rat. Da muss er nicht noch dumm von der Seite angemacht werden. Er hat doch nicht behaupet, dass er den Wagen kaufen will..Er meint ja selber, dass selbst 1800,- Euro wohl zuviel sind...typisch deine nicht vorhandene Logik wieder...🙄
136 Antworten
verbrauch im groben 8-11 liter.. kannst einen 316er auch mit 15litern fahren..kommt halt drauf an.. aber im groben 8-11 liter.. ich fahr nen IS relativ zügig, komm nie über 9,5 max 10 liter !
mfg
mit einem vierzylinder bist du in jeder hinsicht günstiger dran. Verbrauch bei meinem 316i ist ca 8 liter. Wenn du jetzt ganz ganz ganz sparsam fährst, aber wirklich sehr sparsam dann kommste auf 7,5. So würde ich das beim ti auch einschätzen wegen des geringeren gewichts. den 320 unter 8,5 liter zu fahren halte ich für sehr schwer. ist also als untergrenze anzusehen. steuer is beim 320 natürlich auch etwas teurer, man braucht etwas mehr öl, zwei zk mehr..
von allem eben ein bisschen mehr. wenn du knapp bei kasse bist, kann ich dir nur zum vierzylinder raten. das günstigste wäre natülich ein 316i aber ich weiss nicht ob du das willst.
Ist doch klar, wer bissi seinen Kopf einschaltet weiß, das die kleinsten Motoren IMMER die günstigste Wahl sind, auch hinsichtlich der Periphärie des Fahrzeugs. Nur Ignoranten sehen dies nicht ein, bzw. verweisen immer wieder auf den geringeren "Spaßfaktor", aber wenn ich kein super gutes Monatseinkommen habe muß ich eben da anfangen.
Also im verbrauch tun sich die beiden kaum was!
Da der TE sagte das er nicht so der heizer ist und eher der gemütlich cruiser der gerne leistungsreserven haben möchte, halte ich den 320i für die bessere wahl.
da
1. laufruhe (z.b. langstrecke autobahn bei 4000 1-min.)
2. haltbarkeit (6 zylinder halten meist länger. es gibt auch ausnahmen.)
3.sound
wenn man einen 320i mit m52 motor nimmt denke ich nicht das der ti da viel gegen machen kann!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
mit einem vierzylinder bist du in jeder hinsicht günstiger dran. Verbrauch bei meinem 316i ist ca 8 liter. Wenn du jetzt ganz ganz ganz sparsam fährst, aber wirklich sehr sparsam dann kommste auf 7,5. So würde ich das beim ti auch einschätzen wegen des geringeren gewichts. den 320 unter 8,5 liter zu fahren halte ich für sehr schwer. ist also als untergrenze anzusehen. steuer is beim 320 natürlich auch etwas teurer, man braucht etwas mehr öl, zwei zk mehr..von allem eben ein bisschen mehr. wenn du knapp bei kasse bist, kann ich dir nur zum vierzylinder raten. das günstigste wäre natülich ein 316i aber ich weiss nicht ob du das willst.
Das is doch mal ein brauchbarer Post... 🙂 Danke 🙂
Also das mit dem 316er ist so eine Sache. Ich hab da heut auch schon einen entdeckt der mir optisch sehr gut gefiel. Und preislich sind die natürlich in der Anschaffung auch noch etwas günstiger ( kommt mir zumindest so vor ). Aber die Leistung... 100 PS is nich die Welt. Klar 140 auch nich. Aber ich denke das zwischen 318 IS bzw TI und dem 316er doch Welten liegen oder ? Da ich mein Auto vor kurzem verkauft habe, und jetzt mit dem 60 PS Golf 3 meiner Freundin rum gondel bis ich was neues habe, weiss ich was es heisst wenig Leistung zu haben. Und wenn der 316er so zieht wie der 60 PS Golf meiner Freundin, dann will ich den nich mal geschenkt haben 😁 Wenn der allerdings wie ein 3er GTI ziehen würde, dann würd ich mir die Sache vieleicht nochmal überlegen... Weil des wäre ja schon des Minimum...
Zitat:
Original geschrieben von Double.R.G
Also im verbrauch tun sich die beiden kaum was!
Da der TE sagte das er nicht so der heizer ist und eher der gemütlich cruiser der gerne leistungsreserven haben möchte, halte ich den 320i für die bessere wahl.da
1. laufruhe (z.b. langstrecke autobahn bei 4000 1-min.)
2. haltbarkeit (6 zylinder halten meist länger. es gibt auch ausnahmen.)
3.soundwenn man einen 320i mit m52 motor nimmt denke ich nicht das der ti da viel gegen machen kann!
Also die Leistungsreserve möchte ich eigentlich nur mal zum überholen auf der Landstraße haben. Darum geht das mit der Reserve. Ich fahre also keine Rennen oder ähnliches. Mit dem jetzigen Fahrzeug hab ich schon Angst zu überholen wenn ich in 3 KM Entfernung ein Auto entgegenkommen sehe 😁😁😁😁 Und diese Angst will ich halt in meinem nächsten Wagen nich verspüren 🙂
Aber der Liter Mehrverbrauch auf 100 KM beim 320 muss meiner Meinung nach nicht unbedingt sein. Wie gesagt Sprit wird immer teurer. Und um auf Gas umzurüsten fehlt mir im Moment einfach die Patte 🙁
Wenn du von dem Dreier Golf in dem 316i steigst wirst du überrascht sein von der Leistung. Das kann ich dir versprechen. Da ich auch mal so nen golf gefahren bin. wie der 3er golf gti zieht weiss ich leider nicht. aber es ist ein fronttriebler. kannste meiner meinung nach schon mal komplett vergessen. da hast du bei etwas mehr leistung immer nur probleme. fahr einfach mal ein 316i probe, es ist kein schlechtes auto. der Sound vom Motor ist auch schön. Sehr brummig. Nicht so rentner mäßig wie bei den E46er vierzylindern.
Ich find auch dass der 316i gerade auf der Autobahn seine vorteile hat. Da kommst du nämlich erst in den richtigen Drehzahlbereich und man kann dort ordentlich mit dem verkehr mithalten.
Zitat:
Original geschrieben von just2
Ist doch klar, wer bissi seinen Kopf einschaltet weiß, das die kleinsten Motoren IMMER die günstigste Wahl sind, auch hinsichtlich der Periphärie des Fahrzeugs.
Zitat:
Original geschrieben von just2
Nur Ignoranten sehen dies nicht ein, bzw. verweisen immer wieder auf den geringeren "Spaßfaktor",
Und wem der Spaßfaktor wichtig ist, der legt eben wert auf eine größere Maschine, also kann der kleinere Motor gar nicht IMMER die bessere wahl sein!
Auch für Langstrecke ist der größere Motor IMMER die besser wahl.
Soviel zum Inhalt deines Posts...
@Rap4Life:
ich hatte anfangs auch mal nen 316i Compact, war damals eigentlich sehr zufrieden. Für seine Größe war er immernoch deutlich stärker motorisiert als vergleichbare autos anderer Marken (Astra, Golf 3, R19, Audi 80, etc.).
Und zum Überholen reicht das meiner Meinung nach auch aus. Einfach mal runterschalten und rechts kräftig draufdrücken, das kann der Motor ab...dann klappts auch mit dem Gegenverkehr... 😉
Klar verurteile ich die leistungsstarken Autos nicht, aber es entstehen Kosten die sich wenige leisten können.
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
Wenn du von dem Dreier Golf in dem 316i steigst wirst du überrascht sein von der Leistung. Das kann ich dir versprechen. Da ich auch mal so nen golf gefahren bin. wie der 3er golf gti zieht weiss ich leider nicht. aber es ist ein fronttriebler. kannste meiner meinung nach schon mal komplett vergessen. da hast du bei etwas mehr leistung immer nur probleme.
Ich hatte ganz früher nen Passat 35i mit dem Motor ausm 3er Golf GTI (2 Liter 16V). 115 PS wie im Golf GTI. Und da ist der Fronttrieb kein Problem, bei der Leistung macht das noch nix.
@TE: Schreib Dir halt mal alle kosten des 18ti, 16er und 20er nebeneinander. Wenn Du so fährst wie beschrieben tun sich die 3 wirklich nicht viel vom Verbrauch her. Dann solltest Du ja sehen, was unterm Strich rauskommt und was Du Dir leisten kannst bzw. willst.
Aber ich geb Dir nen Tip: Meide, so weit es geht, die BMW Händler wenns was zu reparieren gibt. Denn da zahlst Dich dumm und dämlich.
Zitat:
Original geschrieben von just2
Klar verurteile ich die leistungsstarken Autos nicht, aber es entstehen Kosten die sich wenige leisten können.
Definiere Leistungsstark?
Zitat:
Original geschrieben von Rap4Life
Wenn hier jetzt jemand zwischen all den Posts mal geschrieben hätte wieviel Liter Sprit der 320 z.B. definitiv mehr brauch bzw. weniger, und wie wenig bei beiden Fahrzeugen möglich ist wenn man beide sehr behutsam fährt, hätt mir das schon viel mehr weiter geholfen als diese stänkerei. Oder wenn mal jemand Vergleiche zwischen typischen Ersatzteilen geliefert hätte wie z.B. Bremsbeläge, Bremsscheiben, und all das Zeugs was man immer wieder mal wechseln muss. 😉 Das wär doch ma informativ. 🙂
Das ist doch mal ein Wort. Und da ich ein voll netter Typ bin (meistens), hab ich für Dich mal die Suchfunktion von
spritmonitor.deausgereizt. Als Datengrundlage dient mir
dieser Wikipedia-Artikel.
Den 320i gibts mit verschiedenen Motor-Varianten:
Code:
320i mit M50-B20 (90-92) Verbräuche
320i mit M50-B20TU (92-94) Verbräuche
320i mit M52-B20 (94-00) Verbräuche
Allesamt gab es diese Motoren aber nicht im compact. Hier gab's mit ähnlicher Leistung den "ti", "is" heißt's beim Coupé.
Code:
318ti / is M42-B18 (92-95) Verbräuche
318ti / is M44-B19 (96–99) Verbräuche
Eingeschränkt ist bei der Suche auf manuelle Getriebe. Den compact gabs auch erst ab 1994. Hoffe geholfen zu haben. Maximale Erfolge bei Deiner Suche.
Hier wird mal wieder so getan, als ob jeder Käfer mit 24PS fahren würde und man hier zu nem Hummer H1 rät.
Heutzutage habe die meisten Neuwagen schon in der kleinsten Motorisierung schon weit über 100PS. Guck dir mal als Beispiel den 320d E90 an. Der hat 177 Diesel PS. Vor ca 8 JAhren im 330d E46 waren 184 Diesel PS der Oberhammer...Heute fährt jeder 2. Vertreter einen 320d E90.
Zum anderern wird hier so getan, als ob ein 316i nur 5 Liter frißt und ein 320i gleich das doppelte. Ich fahre meinen 323ti zur Zeit im Schnitt mit 9 Liter. Auch mit paar ausreißern finde ich den Verbrauch mehr als ok. Da ich nen 316i auch schon hatte, kan ich den Verbrauch ganz gut vergleichen. Und die beiden Modelle tun sich nunmal nicht viel. Lass es mal 1-1,5 Liter auf 100Km mehr sein. Wenn überhaupt.
Auf den ersten Blick macht er einen guten Eindruck. Allerdings sollte man ihn mal waschen.
Was du beachten solltest: Der schreibt was von US-Version. Mal abgesehen davon, dass ich glaube, dass da nur der Tacho US ist (hierbei würden dann auch die Kilometer nicht stimmen, weil die beim E36 nur im Tacho gespeichert sind und man mit einem anderen Tacho einen anderen Kilometerstand hat) würde ich prüfen, ob der schon mal in DE zugelassen war, sonst musst du evtl eine Vollabnahme beim TÜV machen lassen.