1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. was haltet ihr davon so den zündzeitpunkt einzustellen?

was haltet ihr davon so den zündzeitpunkt einzustellen?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

habe gerade ein wenig im internet recherchiert wergen einstellen der zündung, weil ich nicht wieder den halben motor auseinander nehmen will (siehe anderer thread) ob die kurbelwelle stimmt

da haben findet man grobe einstellungsmöglichkeiten.
z.b.
1. zündkerze raus
dann schraubendreher in die öffnung stecken und kurbelwelle drehen bis der zylinder an oberster stelle ist
dann die kurbelwelle weiter drehen, bis der schraubendreher etwa 3mm weiter unten ist.
dann die nockenwelle auf ot stellen.
und dann sei die zündung grob eingestellt
denn die genaue einstellung könnte man dann mit der Pistole machen?

was haltet ihr von so etwas???

36 Antworten

die pistole blitzt
sie wird an die Batterie und um das erste Zündkabel nahe der Zündkerze befestigt. durch die Induktionsspannung blitzt es immer dann wenn die 1. Zündkerze zündet.
das sollte dann mit den Markierungen übereinstimmen.

@ DaDoom

Ist das dein Auto da in deinem Avatar? Ist das das gleiche wie in deiner Signatur?

@DaDom
Der Blitz der Pistole wird in dem Moment getriggert(ausgelöst) in dem der Zyinder an dem der Sensor der Pistole angeschlossen ist zündet. Dazu wird meist ein induktiv-clip um das Zündkabel des 1. Zyinders gemacht und sobald die aufbauende Spannung auf dem Zündkabel zusammenbricht, also der Funke in der Kerze überspringt wird der Blitz ausgelöst.

Den Blitz richtet man in Richtung der Schwungscheibe, da sind Makierungen drauf, die in dem moment des Blitz mit einer festen Position (natüllich KEINE wilkürlilch gewählte) übereinstimmen muss. Wenn das nicht der fall ist, ist am Zündverteiler der Winkel - bezogen auf die makierung - durch drehen des ZV so zu verstelllen das die makierung in dem Blitzmoment an der Fixstelle steht.

Das ganze ist dan so schnell, das es so aussieht alsob die Makierung immer an der gwünschsten Stelle steht - das Menschliche auge taugt halt echt nix g*

@BambergerReiter
wieso bündig mit dem Venitldeckel?
ich habe eine Markierung an meinem Motorblock
ist übrigens ein Golf 1 Cabrio 1,6 75PS BJ 84 oder soll ich die markierung oben ausichten?

Ich meine wenn ich auf die Nockenwelle schaue sehe ich ja wann die Ventile geschlossen sind. und das sind sie bei mir, wenn ich die Markierung an der Markierung am Motorblock habe.

Ähnliche Themen

Na zum glück hast du das noch mal schnell geändert 😉

is mein auto im avatar. nur mit dem editor nachgebaut. aber das hab ich auch shcon offen hier im forum bekundet. kannst gerne bilder von meinem auto haben. und wirst nur sehr wenige differenzen feststellen können.

(stricht da der neid? )

edit :

noch mal danke an den rest der mir das mit der pistole so gut erklärt hat....

Zitat:

Original geschrieben von cabrio84


@BambergerReiter
wieso bündig mit dem Venitldeckel?
ich habe eine Markierung an meinem Motorblock
ist übrigens ein Golf 1 Cabrio 1,6 75PS BJ 84 oder soll ich die markierung oben ausichten?

Ich meine wenn ich auf die Nockenwelle schaue sehe ich ja wann die Ventile geschlossen sind. und das sind sie bei mir, wenn ich die Markierung an der Markierung am Motorblock habe.

Bündig mit dem Ventildeckel ist vielleicht unglücklich ausgedrückt. Auf dem Zahnrad, dass die Nockenwelle antreibt, ist eine Markierung, und die muss bei OT bündig mit der Fläche (des Zylinderkopfes) sein, auf der der Ventildeckel aufliegt. Klar?

ja doch danke ich glaube ich habe verstanden. ich werde das morgen mal in die tat umsetzen und sehen was dabei rauskommt

ich hoffe nur der Motor überlebts

Mit der Piostole stellt man den ZZP sehr genau ein.

Optimal ist er so aber nicht, wenn es um die mögliche Frühverstellung geht. Aber der Kompromiss ab Werk taugt meistens recht gut.

Wieviel du da noch machen kannst hängt aber auch vom Motor ab.
Bei nem Kumpel seinem G3 ABS (im Prinzip wie RP) konntest den ZZP kaum früher stellen als auf die Markierung. Der hat sofort geklingelt.

Zur groben Einstellung einfach wie schon geschrieben Kurbelwelle auf OT (Riemenrad oder Schwungscheibe, notfalls Schraubenzieher), dann schauen dass Verteilerfinger auf die Kerbe im Verteiler zeigt.

Zitat:

Original geschrieben von pirelli-niko


Wieviel du da noch machen kannst hängt aber auch vom Motor ab.
Bei nem Kumpel seinem G3 ABS (im Prinzip wie RP) konntest den ZZP kaum früher stellen als auf die Markierung. Der hat sofort geklingelt.

Zur groben Einstellung einfach wie schon geschrieben Kurbelwelle auf OT (Riemenrad oder Schwungscheibe, notfalls Schraubenzieher), dann schauen dass Verteilerfinger auf die Kerbe im Verteiler zeigt.

Zeigt nur, dass der Werkskompromiss gut ist 😁

Meinen hab ich ne ganze Ecke früher gestellt, wenn ich bedenke, dass eine Verteilerumdrehung 720° sind 😰

Empfehle ich aber nur bedingt zur Nachahmung. Wer nicht weiß, was er da tut kann böse auf die Schnauze fallen. Aber der Effekt ist so gigantisch, dass ich den ZZP glatt mal prüfen lassen werde, so wie er ist, nur um zu wissen, ob er nicht vorher schon einfach grob verstellt war.

Ist aber ne andere Geschichte, hier hat ja einer gefragt, wie er es fachgerecht macht. Und das ist natürlich grob mit Kerbe und Markierung, danach mit Pistole.

Hat nicht jeder so eine Pistole zu hause liegen? 😁

Wenn man keine hat, ist meiner Meinung nach die Einstellung nach Gehör die beste Methode. Mit der Zeit bekommt man das recht genau hin wenn man etwas Erfahrung hat.

Wenn man das allerdings noch nie gemacht hat sollte die NW-Markierung mit dem Ventildeckel (kann variieren -> Nachlesen)
übereinstehen und der Verteilerfinger auf der kleinen Kerbe am Verteiler. Dann am besten noch nen ganz kleinen Tucken auf Frühzündung (so ca. 6 Grad 😁) -> Probefahrt mit offenem Fenster und hören...

Dann sollte der Weg allerdings in die nächste Werkstatt gehen und für ne kleine Spende für die Kaffekasse abgeblitzt werden.

Zitat:

Original geschrieben von pirelli-niko


Wieviel du da noch machen kannst hängt aber auch vom Motor ab.
Bei nem Kumpel seinem G3 ABS (im Prinzip wie RP) konntest den ZZP kaum früher stellen als auf die Markierung. Der hat sofort geklingelt.

 

Also, seit ich E50 fahre klingelt meiner überhaupt nicht mehr. Kein Wunder bei einer Oktanzahl von >100.

Tach auch
hab das jetzt mal versucht.

also zylinder oben
nockenwellen markierung an markierung am motorblock
anlasser dreht wieder durch
aber so war er eingestellt mit den markierungen.

dann
zylinder oben
nockenwellen markierung eben mit ventildeckel vorne richtung zündkerzen
hat so einiger maßen wieder georgelt.

dann
war die batterie leer muß morgen erst mal ne neue holen.

stimmt das so oder muss die markierung hinten am ventildeckel sein?

Warum benutzt du an der KW nicht die markierungen?
Hast du auch auf die Zwischenwelle geachtet?
An der NW hast du die Markierung OIT auf dem Pfeil am Plastikbogen stehen?

dann muß ich also wieder alles auseinandernehmen willst du mir das damit sagen?
seh ich da auch von außen hin ohne irgend etwas weg bauen zu müssen?
so langsam habe ich nämlich keine lust mehr mit diesem sch... auto und so langsam brauche ich es wieder.

könnte mir vielleicht einer ganz kurz beschreiben, was ich alles weg machen muß und was wo hin ausrichten.
Bin für jeden tipp dankbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen