Was halten potenzielle A7 Fahrer vom neuen Mercedes CLS ?
Wie schon im Betreff erwähnt, was halten die zukünftigen Audi A7 Fahrer vom neuen Mercedes CLS (C218) ?
Heute wurden die Ersten offiziellen Bilder der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Schreibt Eure ernste Meinung hierzu.🙂
Die Bilder findet Ihr im Anhang!
Gruß
ferro-lee
Ps: Bin net von Mercedes😁
Achja, Detail-Bilder stell ich Euch dann heute Abend ein.
Beste Antwort im Thema
Ein Thema was Design und Fahrzeugvorlieben betrifft, fördert zwangsläufig den Konflikt der Fahrerlager, insbesondere hier bei MT. Das jedoch genau dann der TS diese Reaktion fördert, obwohl er diese erst ausschließen wollte, erscheint mir als unlogisch.🙁 (Muss ich hier Zitate anfügen?)
Für mich ebenso verwunderlich, dass man Fahrzeuge, stammen diese aus dem favorisierten Fahrerlager, immer bis "Ultimo" verteidigen muss. Warum? Ist es so schwer anzuerkennen, dass ein Mercedes CLS ein ebenso hohes Niveau an Qualität und Inovation bietet, wie der neue Audi A7? Warum finden plötzlich so viele Mercedes Fahrer gefallen an LED Lichter in den Scheinwerfern, wo diese zuvor oder noch aktuell, an jedem Audi kritisiert wurden? Nicht wir hier bei MT werden den Erfolg einer Marke/Modell garantieren, sind wir doch zu wenig repräsentativ.
Ich kann es einfach nicht mehr lesen, wenn bei jeder Diskussion dieser Art die selben Argumente auf den Tisch kommen (Qualitätsreporte der 90Jahre, Einheitsbrei usw.)
Jetzt aber mal meine Meinung bzgl CLS und A7.
Beide Autos stehen hervorragend da. Der CLS hat es schwerer mir zu gefallen, da ich den Vorgänger als Designerische Glanzleistung bezeichnen würde. Aber selten habe ich einen Mercedes gesehen, der so modern, bullig und trotzdem elegant da steht. Im Innenraum sehe ich kein Grund zu meckern. Im Gegenteil, dass Cockpit macht schon auf Bildern den Eindruck von Hochwertigkeit und Klasse. Endlich mal ein Lenkrad in einem Mercedes, welches nicht nach Gummirolle aussieht. Im Außendesign fällt mir noch auf, dass die Rückleuchten, fast bis zu den hinteren Türgriffen gehen. Muss das denn wirklich sein Mercedes? Das vom Startweg ein solch starkes Motorenangebot zur Verfügung steht, rundet das positive Ergebnis gelungen ab. Schulnote 2+
Der A7 ist ein völlig neues Modell. Vorgänger im direkten Sinne gibt es keinen (Bitte jetzt nicht erzählen von Modellen aus den tiefsten 80er). Trotz das es sich um ein neues Modell in der Audifamilie handelt, kann ich jetzt keine neue Designsprache erkennen. Aber warum auch? Mir gefällt ein A4 sehr gut. Einen A5 empfinde ich als sehr gelingen und einen A8 ist absolut top. Was spricht dagegen, dass beste aus drei Modellen zu nutzen und ein wenig Linie und Masse hinzugeben und so ein neues Modell auf die Füße zu stellen? Nichts! Das Innendesign hat deutlich an Niveau und Wertigkeit gewonnen. Alu Holz und Leder sind, analog zu Mercedes, individuell konfigurierbar. Auf alle Fälle kein Vergleich zum 4F Cockpit. Gehe ich jetzt nur nach Fotos, bin ich mir nicht so schlüssig, ob die Obfläche (wenn nicht beledert) auch so top ist, wie die vom CLS aussieht. Vermute aber, dass Audi auch den Vergleich nicht scheuen braucht. Im Außendesign hat Audi bekanntlich aus drei mach eins gemacht. In der Frontpartie absolut gelungen. Einfach nur wow. Schade nur, dass dies nicht bis zum Heck weiterverfolgt wurde. Ein Heck des 4F (Limo) macht es vor, wie attraktiv "Autopopos" doch aussehen können. Die Assoziation zum Haifischmaul will mir einfach nicht aus dem Kopf, wenn ich das Heck des A7 betrachte. Und gerade das, wass ich anderen doch auf der BAB so oft zeigen will😎 Fakt ist aber auch für mich, dass Auto steht sportlich da. Wo andere sich noch nach einem S-Line Paket lechzen, kann ich nur für mich behaupten- nicht notwendig...sportlich genug. Einem CLS rate ich dringend zum AMG Paket, da diesem doch eher sonst das zu brave Design anzusehen ist. (Achtung nur meine Meinung)
Schulnote A7: 2+
Also Unentschieden. Ich könnte mich nicht entscheiden. Stellt mir einen der 2Kanditaten hin und ich würde diesen widerspruchslos nehmen. Dabei ist es mir egal, dass MB mal Qualitätssieger war, dafür aber akute Injektorenprobleme hatte. Oder Audi in Qualität die Benchmark setzt(e), aber keine starken 4Zylinder Diesel bauen kann. Buggie für mich!😛
Schade das immer bei solchen Diskussionen alle Schlechtigkeiten einer Marke eingeworfen werden müssen, auch dann, wenn die Modelle gar nicht von betroffen sind🙁Es ist auch schon beachtlich, welch Markenpatriotismus einiger User doch vorhanden ist.
Ich bin nicht Pro Audi oder Mercedes, sondern Pro das beste Produkt für mein Geld zu bekommen. Wie soll ich das denn bitte anhand von Fotos entscheiden😕😉
mep
165 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ferro-lee
Wie schon im Betreff erwähnt, was halten die zukünftigen Audi A7 Fahrer vom neuen Mercedes CLS (C218) ?Heute wurden die Ersten offiziellen Bilder der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Schreibt Eure ernste Meinung hierzu.🙂
Haben die Sindelfinger den Kölnern ihren Millenium Prototyp einer Focus Flunder abgekauft, um endlich den Altersdurchschnitt der Käuferschicht zu senken? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mankra
Seitlinie ist zwar besser als beim A7, aber ein großer Rückschritt zum CLS 1, einzig die Scheinwerfer + Grill gefallen mir nun besser.
Innenraum wirkt auf den Bildern 2 Klassen unterm A7 Innenraum.
Ich bin generell kein Freund von 3 oder 5 Uhren-Cockpits, 4 Uhren, dazwischen ne Anzeige gefällt mir besser. Deshalb viel letztes Jahr der CLS schnell aus der Auswahl. Obwohl hier ein günstiges und schönes Fahrzeug zum Verkauf stand. Ich sitze mehr im Auto, als ich daneben stehe, deshalb ist der Innenraum mir wichtiger.
Sorry, aber 2-3 Klassen unter dem A7-Cockpit? Wie leicht lassen sich Kunden heutzutage eigentlich blenden? Der A7 ist doch im Innenraum völlig unruhig und besteht zudem nur aus stinknormalen Plastik-Oberflächen. Der CLS dagegen ist - wie der alte auch - voll beledert und es sind kaum Kunststoffoberflächen vorhanden.
Das Audi-Marketing hat verdammt gute Dienste geleistet, wenn die Kunden so denken: Audi-Plaste-Cockpit }} MB-Leder-Cockpit > MB-Plaste-Cockpit!?
Und angesichts solcher Features soll der CLS auch noch überteuert sein? ...und der auf dem A4 basierende Plaste-Cockpit-A7, der fast das gleiche kostet ist also fair eingepreist?
Ehrlich, solche Ansichten werde ich nie verstehen...
Gruß, TheStig.
Was ich momentan von Audi halte ?!
Der 3,0 tdi des A7 und auch das Getriebe sind doch schon bei der Präsentation überholt/veraltet gewesen, 245 PS und 500 NM sind ein absoluter Witz !! 😁 Aber warum schreib ich das alles nochmal, guckt einfach meinen anderen Beitrag an, da ist alles erwähnt:
http://www.motor-talk.de/forum/neuer-a6-t2117347.html?page=14
oder gleich reinkopieren:
Ich kapier das mit den Getrieben und Motoren bei Audi langsam überhaupt nicht mehr ! Der A7, der eine halbe Klasse höher positioniert ist ( auch preislich ) wie der A6 bekommt die 7-Gang S-tronic und einen veralteten Motor ( ggü. der Konkurrenz ) während ein A8, Q7, BMW 5er, X5/6, neuer X3 und auch bald der stinknormale 3er die 8 - Gang Automatik haben / bekommen.
Jetzt heisst es auf einmal wieder der A6 bekommt die 8 - Gang Automatik, ja was stimmt den nun ?? Welche Getriebe bekommen die Motoren denn nun, speziell die TDI ???
Auch die Leistung der Motoren ist momentan bei Audi nicht so berauschend. Irgendwie war ich ziemlich verdutzt als ich sah dass der A7 3,0 tdi ,,nur" 245 PS und 500 NM Drehmoment hat ( das Drehmoment hatte vor 2 Jahren schon der A4 und A5 bzw. der aktuelle A6 mit dem Facelift Ende 2008 !! )
Warum hat ein A8 250 PS und 550 NM und der A7 wird dann kastriert ???
Wenn sich das mit dem 3,0 tdi im neuen A6 nicht ändert ( 245 PS, 500 NM ) und Audi meint, mit der 300 PS tdi Version die Leute für dumm verkaufen zu müsen ( preislich ) wars das bei mir mit Audi.
nur als Beispiel die anderen beiden Hersteller:
530d 8-Gang Automatik 245 PS 540 NM
535d 8-Gang Automatik 300 PS 600 NM ( Gran Turismo )
E 350 CDI 7-Gang tronic 265 PS 620 NM
Ich wüsste ja mal gerne was bei Audi momentan abgeht, als 2004 der A6 3,0 tdi vorgestellt wurde hatte der mit seinen 224 PS die Krone der Sechszylinder Diesel, ich frage mich nur wie bekloppt man sein muss dann ein neues Modell ( A7 ) vorzustellen, dessen Motor bereits bei der Weltpremiere überholt war/ist !
Bei Audi sollte man sich schämen, hoffentlich liest einer der Audianer aus der höheren Etage mit !
Gruß Sasch
Moin,
ich bin ja schon richtig eingeschüchtert, ob ich als "vielleicht" A7 Fahrer (oder doch nen A6 nächstes Jahr?) hier überhaupt antworten darf, aber ich machs einfach 🙂
Die ersten Bilder haben mir überhaupt nicht gefallen, das "merkwürdig" abfallende Heck sieht - gerade wenn man das klare Design von Audi gewöhnt ist - recht unschick aus, die vielen "modernen" Kanten und Ecken im Innenraum waren auch nicht so mein Ding.
Auf den weiteren Bildern sieht der Wagen dann schon etwas besser aus, aber wirklich überzeugt hat mich das Design nicht, da hat der A7 doch gleich Emotionen bei mir geweckt bei der Präsentation in München.
ABER:
Auch die aktuelle E-Klasse empfand ich nach den ersten Bildern als absolutes No-Go, doch nach dem ersten "Bestaunen" beim :-) mit Stern ums Eck, ist der Wagen sogar - wenn ich mal über 50. bin - dann wirklich sicherlich mit in der engeren Wahl. Natürlich sieht man den Wagen auch hier im Großraum Stuttgart an jeder zweiten Ecke, von dem her, wird man schon fast dazu gezwungen, den Wagen zu mögen 😉
Wie üblich daher: erst in "Echt" sehen.. dann bild ich mir meine finale Meinung.
Generell frag ich mich aber doch schon, was der Fredersteller mit seinem Beitrag erreichen wollte bzw. will. Das ganzer erinnert mich schon fast an den "inoffizellen" Schlagaustausch zwischen BMW und Audi letzes Jahr ("interne Verkaufsunterlagen"😉. Oder man könnte auch denken, dass wohl Audi doch nicht alles so falsch macht, wenn ein überzeugter Stern-Fahrer sich dazu herablässt, seine negative Meinung hier kund zu tun...
Zum Motorenbeitrag:
Was genau ist am aktuellen 3.0TDI mit dann 245PS und 500NM eigentlich "so" veraltet? Das BMW und Mercedes Benz ~20PS mehr bieten? WoW, das ist mir auch zu 98% im täglichen Gebrauch bei >50.000km im Jahr recht wichtig... oder doch nicht?
Ist es "veraltet", dass keine 4Zylinder Diesel mit >200PS angeboten werden, sondern man den Weg geht, den 3.0TDI mit 20xPS anzubieten und hier (fast) die selben (theoretischen) Verbrauchszahlen wie BMW und Daimler mit aufgeladenen 4ZylinderMotoren erreicht? Nur mit dem Vorteil eines 6Zylinders?
Mercedes war einer der ersten, der aufgeladene 4Zylinder Diesel mit >200PS auf den Markt geworfen hatte, und sich damit (einmal mehr) eine blutige Nase geholt hat. Ich glaube jeder kann sich an die Schlagzeilen erinnern...
Ich für meinen Teil glaube einfach (bzw. hoffe), dass der VAG Konzern aus den Problemen mit dem 170PS PD 2.0 Diesel etwas gelernt hat.. und nun nichtmehr jeden "Schritt" in der Motorentechnologie als erstes gehen muss.
Gruß,
Tom
Ähnliche Themen
also ich habe auch bereits den A7 bestellt und habe ihn auch bereits in echt gesehen. Finde der Benz kommt
insbesondere vom Innenraum nicht an Audi heran. Außen sieht er gut aus, aber mir gefällt das Audi Design halt besser.
Mit den Motoren habe ich allerdings auch so mein Problem. Vom Diesel möchte ich weg, demnach kamen nur der 2.8 FSI
oder 3.0TFSI in Frage. Der 3.0 Liter allerdings ist für mich ansich etwas übertrieben, bin eher der ruhige Fahrer, der aber
manchmal auch sportlich unterwegs ist. Mit 300PS habe ich aber das Gefühl immer sportlich sein zu müssen, der 2.8 FSI
erscheint mir allerdings etwas untermotorisiert. Warum gibt es nicht einfach den 2.8FSI mit z.B. 240PS??? Der Motor hatte ja bereits
im A6 schonmal 220PS.
Noch was anderes. Habe den A7 in Impalabeige bestellt. Nun bin ich nicht mehr sicher. Leider gibt es nirgens ein echtes Bild in schwarz. Kann da vielleicht jemand helfen??? Könnte mir aussen schwarz mit innen goabeige gut vorstellen.
@TheStig
Es muss ja nicht das Audi-Marketing sein, was dafür sorgt, dass die meisten Autoliebhaber meinen, dass im Schnitt ein Audi-Cockpit wertiger wirkt. Die haben einfach drin gesessen. Was gibt es da nicht zu verstehen und von wem soll man dann geblendet sein?
Es dürfte unstrittig sein, dass ein Audi-Cockpit in der Regel als schöner empfunden wird. Und mir fällt gerade kein MB-Cockpit ein, das besser wirkt als das Gegenstück von Audi. Wo bei A7 und A4 die riesigen Ähnlichkeiten sind, erschließt sich mir auch nicht. Und Audi gilt halt als das Maß der Innenräume und Verarbeitungsqualität bei der Fachpresse. Und eine Belederung der oberen Armaturentafel wird man auch im A7 ordern können. Audi ist doch die einzige Marke, die für das Wertigkeitsempfinden nicht unbedingt Leder benötigt. Das sieht bei vielen anderen Herstellern schon ganz anders aus.
Wo man aber nicht drüber sprechen braucht ist, dass Dir das CLS-Cockpit besser gefällt. Und das ist doch auch gut so. Lass es bitte dabei und versuche nicht anderen Mitmenschen einzureden sie wären "Nichtversteher" und "Marketing-Geblendete", nur weil sie nicht Deiner Meinung sind.
Gruß zurück
The San Miguel ;-)
Sorry, aber 2-3 Klassen unter dem A7-Cockpit? Wie leicht lassen sich Kunden heutzutage eigentlich blenden? Der A7 ist doch im Innenraum völlig unruhig und besteht zudem nur aus stinknormalen Plastik-Oberflächen. Der CLS dagegen ist - wie der alte auch - voll beledert und es sind kaum Kunststoffoberflächen vorhanden.
Das Audi-Marketing hat verdammt gute Dienste geleistet, wenn die Kunden so denken: Audi-Plaste-Cockpit }} MB-Leder-Cockpit > MB-Plaste-Cockpit!?
Und angesichts solcher Features soll der CLS auch noch überteuert sein? ...und der auf dem A4 basierende Plaste-Cockpit-A7, der fast das gleiche kostet ist also fair eingepreist?
Ehrlich, solche Ansichten werde ich nie verstehen...
Gruß, TheStig.
der cls ist zweifelsohne optisch besser gelungen als der a7
nun noch der bi turbo v8 und alles ist gut
@Tommy377
Bei MB und BMW haben die V6/R6 Diesel in der S/E Klasse und 7er/5er die gleiche Leistung/ Drehmoment und Getriebe. Warum bekommt man das bei Audi nicht auf die Reihe bzw. möchte das nicht 😕
Das die 7-Gang s-tronic die 550 NM des A8 nicht verträgt ist nix neues, aber das es selbst Probleme mit den 500 NM gibt finde ich krass !
http://www.motor-talk.de/forum/s-tronic-probleme-t2850573.html
Naja, die Käufer sind die dummen, wird halt das Drehmoment runter geregelt und gut ist 😁 Ist ja nix neues bei Audi, dass bei den Getrieben die Reserven voll ausgenutzt werden um Kosten zu sparen !😁
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
@Tommy377Bei MB und BMW haben die V6/R6 Diesel in der S/E Klasse und 7er/5er die gleiche Leistung/ Drehmoment und Getriebe. Warum bekommt man das bei Audi nicht auf die Reihe bzw. möchte das nicht 😕
Das die 7-Gang s-tronic die 550 NM des A8 nicht verträgt ist nix neues, aber das es selbst Probleme mit den 500 NM gibt finde ich krass !http://www.motor-talk.de/forum/s-tronic-probleme-t2850573.html
Naja, die Käufer sind die dummen, wird halt das Drehmoment runter geregelt und gut ist 😁 Ist ja nix neues bei Audi, dass bei den Getrieben die Reserven voll ausgenutzt werden um Kosten zu sparen !😁
Ok, du findest das krass, aber was ist denn jetzt der wirkliche Nachteil für dich als "Käufer"? 50N weniger? Bist du die 8Gang TT schon gefahren? Ich würde mal behaupten nein?
Ich verstehe weiterhin deine Problemstellung nicht?!
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Ok, du findest das krass, aber was ist denn jetzt der wirkliche Nachteil für dich als "Käufer"? 50N weniger? Bist du die 8Gang TT schon gefahren? Ich würde mal behaupten nein?Ich verstehe weiterhin deine Problemstellung nicht?!
Vielleicht ist er ja der Ansicht, dass in einem Automatikgetriebe mit größerer Gangzahl zusätzliche Pferdchen stecken 😁
Beim CLS bin ich mir ein wenig unschlüssig was das Design anbelangt, was daran liegen mag, dass der Vorgänger Maßstäbe gesetzt und für mich eine neue Klasse begründet hat.
Wenn ich den Nachfolger jetzt so sehe wirkt das auf mich nicht mehr so lässig, mit einer Leichtigkeit dahingezeichnet sondern eher irgenwie gezwungen.
Mercedes Designer selbst sagen ja mit den neuen Design Studien inzwischen selbst dass sie schon wieder weg von den aufgesetzten hin zu den fließenden Formen wollen. Das macht ihnen Audi bereits vor.
Fazit: Sieht wirklich nett aus, löst bei mir aber keinen Haben-Wollen-Effekt aus.
Als großer Fan der A7 Studie muss ich gestehen dass mich das Seriendesign des A7 allerdings auch ein wenig enttäuscht hat.
Die Front hat zuviel ihrer Individualität eingebüßt, das tolle Glasdach fehlt etc. Auch wenn ich hier das Argument zählen lasse, dass man mit der Optik der Studie manchen Kunden im Aussendienst nicht hätte gewinnen können.
Hi Tommy377,
doch, sowohl im 530d als auch im A8 4,2 tdi im Bekanntenkreis. Auch die 7 Gang S-tronic bin ich schon gefahren und meiner Meinung nach fährt sich die 8-Gang Automatik im 5er und A8 weicher/schöner als die s-tronic. Jetzt steht nur noch die Frage aus ob du die schon gefahren hast, anscheinend nicht, sonst würdest nicht fragen wo mein Problem ist !
Bei den 50 NM mehr Drehmoment hast du natürlich recht, dass kann man verschmerzen 😛
@EffDee
nein, das nicht 😉 aber wie gesagt, ich hab halt schon die Varianten gefahren und hab mein Bild.........
Die Hoffnung ist noch der neue 3,0 tdi mit ~ 300 PS, der muss eigentlich die 8-Gang Automatik bekommen wg. dem Drehmoment !? Bleibt nur die Frage wieviel der Aufpreis ggü. dem 3,0 tdi mit 245 PS ist, was denkt ihr ?
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
... aber wie gesagt, ich hab halt schon die Varianten gefahren und hab mein Bild.........Die Hoffnung ist noch der neue 3,0 tdi mit ~ 300 PS, der muss eigentlich die 8-Gang Automatik bekommen wg. dem Drehmoment !? Bleibt nur die Frage wieviel der Aufpreis ggü. dem 3,0 tdi mit 245 PS ist, was denkt ihr ?
Hallo. Prima, dass Du mir meinen kleinen Schlenker nicht übel nimmst 😉
Mal im Ernst: Deine Überlegung, wonach der 245PS / 500Nm 3.0 TDI ein "überholter Motor" sei, wäre imho nur dann nachvollziehbar, wenn man das Marketing Tamtam bei den Premium Biggies (Audi/BMW/Daimler) als Papierwert-Credo akzeptiert. In der Praxis sieht das sicher anders aus. Denn - das würdigst Du nicht - die dritte Generation des 3.0 TDI ist wieder ein Stück effizienter geworden. Grundsätzlich ist es doch so, dass die 500 Nm (ab 1400 U/min!) im Fahrbetrieb immer noch mehr als ausreichend sind, um souverän fahren zu können. Wenn dabei die Maschine auch noch weniger verbraucht als das bei den ersten beiden 3.0 TDI Motorgenerationen der Fall war, seh ich darin schon einen Fortschritt.
Und: der A7 mit Quattro ist deutlich leichter als beispielsweise der fettleibige 5er GT, dessen Drehmomentbergspitze des 3.0d mit dem durch die Gegend gefahrenen Mehrgewicht zu kämpfen hat und schon deshalb gar nicht zur Geltung kommen kann. Auch in dem Leichtbau bei Audi sehe ich einen Fortschritt, wogegen der 5er GT eher "alt" aussieht 😉
MfG
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Sorry, aber 2-3 Klassen unter dem A7-Cockpit? Wie leicht lassen sich Kunden heutzutage eigentlich blenden?
Ich lasse mich nicht blenden, mir gefällt seit Jahren die Audi-Innenräume deutlich besser als Benz. Etwas mehr Leder hin oder her.
Vom SL abgesehen, ist mir jeder Benz Innenraum unsympatisch. Fängt vom Command Controller an, geht über die Instrumente weiter, usw.
Im Benz fehlt mir etwas, ohne es jetzt genau Beschreiben zu können.
CLS II kommt bei den Bildern kein haben wollen Gefühl auf.
Ist kein Benz Bashing, sondern ganz objetiv, meine subjektive Meinung.
Zur Drehmomentdiskussion:
Wengiger das max. Drehmoment ist in der Praxis wichtig, sondern der Verlauf der Kurve.