Was halten BMW-Fahrer von diesem Auto zu diesem Preis?
Hallo!
Dass es in den USA viel "Auto-Material" für vergleichsweise wenig Geld gibt überrascht niemanden.
Erstaunlicher ist es, wenn US-Mobile zum günstigen Preis relativ moderne Technik bieten:
http://www.auto-wilde.de/index.php?...
Eigentlich ein nettes Auto.
MFG
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Traümer
ich kenn zuzeit nur ein wort zu dem Auto@Ypsilon
und das Wort ist :
HÄSSLICH
'Was?
Zitat:
Original geschrieben von Traümer
ich kenn zuzeit nur ein wort zu dem Auto@Ypsilon
und das Wort ist :
HÄSSLICH
Häh? meinst Du jetzt mein eigenes Auto? Die Viper? Den Dodge Ram oder die Corvette?
@325i...
OK, schwuchtelig ist vielleicht der falsche Ausdruck "weichgespült" würde es wohl eher treffen.
Die Ford GT ist schon auch ein schmuckes Teil, geb ich Dir recht. Den neuen Mustang find ich aber ein wenig overstyled aber im Grunde auch ganz nett.
MfG Y
also auch mir als (verdeckten) ami-fan gefällt der thunderbird nicht sonderlich. hässlich würde ich nicht sagen, aber das ist ja geschmackssache. viele us-hersteller gehen wieder zum retro-look zurück. den amis scheint es zu gefallen...
Das wär genau mein Ding. Genauso wie der
HOUH HOUH HOUH 😁 😁 😁
MfG Y
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ypsilon
Das wär genau mein Ding. Genauso wie der
HOUH HOUH HOUH 😁 😁 😁
MfG Y
Genau deiner Meinung. Endlich mal einer mit Geschmack.
Hallo!
Der Thunderbird ist ja auch kein Sportwagen und will auch gar keinen darstellen. Eher ein sportlicher Cruiser. Die Thunderbirds der 50er und 60er waren doch wirklich ansehnlich. wenn man bedenkt was sich in den 80er und 902er-Jahren Thunderbird nennen durfte: ganz schlimm schwülstig, langweilig und eher schwach motorisiert. Der neue Mustang sieht auch gut aus und ist bemerkenswert preiswert. Vom Technischen stand sind Mustang und Thunderbird jedoch stark unterschiedlich: der Mustang hat hinten eine Starrachse, der Thunderbird Einzelradaufhängung, der Mustang hat 3 Ventile pro Zylinder, der Thunderbird 4 usw. Der Thunderbird basiert eben auf der Plattform des Jaguar S-Type die sicherlich mehr als die typischen US-Qualitäten bietet. Und auch nicht zu vergessen: beim Mustang muss sogar für das ABS noch Aufpreis gezahlt werden.
MFG