Was habt ihr schon alles in eurem Fox transportiert?
Neulich habe ich einen Zeichentrick gesehen, bei dem ein Charakter aus der Innentasche seiner Jacke diverse sperrige Gegenstände (Bett, Trampolin, ...) gezogen hat. Das hat mich gleich an den Fox erinnert, dessen Stauvolumen bekanntlich größer anmutet, wie es seine Außenmaße eigentlich zulassen würden. Was habt ihr alles schon an unhandlichen Teilen in den Kleinen reingekriegt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MarkusKoch
Was habt ihr alles schon an unhandlichen Teilen in den Kleinen reingekriegt?
Meine Frau 🙂
21 Antworten
Bezüglich Raumwunder: Der Fox ist eines, und auch der hässliche A2 von Audi.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Fahrradtransport im Fox? Wie würde man das am besten und sichersten anstellen? Wie reinlegen und wie/womit am besten verschnallen? Gibts da vorgesehene Einhängpunkte für Gurte o. ä.?
Wenn, dann wohl wie gewohnt:
- legen
- Vorderrad raus
- ggf. Lenker schwenken
Meist stellt sich beim Fahrradtransport aber sehr schnell heraus, dass ein Fahrrad doch weit sperriger ist als gedacht - und das Auto innen doch nicht so groß.
Und kriegst du mit "Vorderrad raus" den Kofferraum dann zu? Gehts auch irgendwie, wenn man das Rad komplett lässt?
Ähnliche Themen
Hab ich mit dem Fox (dem meiner Schwester) noch nie probiert.
Hab diese Erfahrungen nur mit anderen vergleichbar großen Autos gemacht (z.B. Golf II) oder mit größeren (ins C-Klasse Coupé ging´s jüngst nicht rein, trotz großer Heckklappe, so sehr sich der Kd. auch bemühte, also jedenfalls nicht ohne demontiertes Vorderrad).
Manchmal ist einem auch der Lenker im Wege (zumal er ja quer zum Rahmen steht) an der Schulter oder am Schaltarm...
Inkl. Vorderrad halte ich daher eher für ausgeschlossen, aber ggf. nicht für unmöglich.
Mal mit 2 Personen probieren, einer von hinten, einer von rechts.
Decken rein und dann ganz, ganz vorsichtig.
Wir hatten die Fahrraddiskussion (Dachträger, Heckklappenträger, Träger für die AHK) auch schon im up-Forum.
Da ich für den u.g. Oldtimer ganz bestimmt keine AHK mehr nachrüsten werde und zuvor von Dachträgern aufgrund eigener Erfahrungen u.a. mit Golf II (und zahlreich beobachteter, verlorener fremder Fahrräder u.a. auf der BAB HH-Lübeck) nicht überzeugt war und bin (Stabilität, Erreichbarkeit = ich bin gerade mal 171cm groß) und zumal von Heckklappenträgern gar nichts halte (konstruktive Auslegung der Scharniere etc.), hab ich letzten Sommer ein HVV-Angebot genutzt und zugeschlagen.
Mein Fahrrad für´s Auto sieht mithin so aus wie im Bild unten und stellt in Bezug auf seine Verladung keinerlei Probleme mehr dar, schon gar nicht im Variant.🙂
Löst zwar nicht Deine akt. Probleme, ist aber ggf. eine Anregung...😉
Ich habe bereits eine komplette simson s51 mit 2leuten(fahrer+Beifahrer).
Auserdem habe ich eine laderaumerweiterung namens anhangerkupplung nachgerüstet und damit einen fiat500 abgeholt.
Mein kleines nutzfahrzeug hat sich nie beschwert.
Hab mit meinem schon ein 5x5 kallax Regal transportiert , eine Küche mit Kühlgefrierkombi Schrank (die hohen Schränke) , ein 180x200 Bett , Malerleitern , eine komplette Malerausrüstung inklusive Koffer für 1 Woche auswärts arbeiten , haufenweise Pflastersteine (kostenlose Tieferlegung) und wenn ich nichts vergessen habe dann morgen ein L sofa (150x200) mal sehen ob's klappt , gebe gerne Feedback 😅