Was habt ihr heute am Elch getan?

Volvo S60 1 (R)

Ich mach' mal den Anfang:

Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁

Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?

Beste Antwort im Thema

Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110

Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!

Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.

Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.

Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.

1209 weitere Antworten
1209 Antworten

LMM vom D5 gereinigt vor zwei Wochen. Gestern getankt. Verbrauch ging etwas zurück und das ganz sanfte Ruckeln beim fahren ist weg. Die Schaltvorgänge (Schaltgetriebe!) sind jetzt auch wesentlich besser geworden.
Ich dachte schon, dass ich das Schalten verlernt hatte nach drei Jahren Automatik fahren. 😁

Zitat:

@Pauli-744TD schrieb am 20. September 2024 um 07:12:59 Uhr:


LMM vom D5 gereinigt vor zwei Wochen.

Servus!

Wie hast du das gemacht?
Mit Bremsenreiniger abgesprüht? Oder gibt es alternative/ bessere Methoden?

Ich hab grad kein Foto vom LMM, aber ich hab LMM Reiniger von Liqui Moly genommen eingesprüht und dann nachher mit einem Wattestäbchen alles vorsichtig sauber gemacht. Da gibt es zwei Stellen die gründlicher gereinigt werden müssen. Einmal die Einbuchtung vorne und dann in der Mitte ist so ein kleiner Tunnel. Da hab ich ein Wattestäbchen flach gedrückt und den ganzen Schmodder entfernt.
Eine wirkliche Verbesserung zu vorher!

Zitat:

@Pauli-744TD schrieb am 21. September 2024 um 21:49:52 Uhr:


Ich hab grad kein Foto vom LMM, aber ich hab LMM Reiniger von Liqui Moly genommen eingesprüht und dann nachher mit einem Wattestäbchen alles vorsichtig sauber gemacht. Da gibt es zwei Stellen die gründlicher gereinigt werden müssen. Einmal die Einbuchtung vorne und dann in der Mitte ist so ein kleiner Tunnel. Da hab ich ein Wattestäbchen flach gedrückt und den ganzen Schmodder entfernt.
Eine wirkliche Verbesserung zu vorher!

Servus!

Ich bedanke mich.

Ähnliche Themen

Heute haben wir am V70 die Volvo Zusatz Fernscheinwerfer durch eine LED Bar ersetzt.
Junior arbeitet bei Hella, da war sehr günstig dran zu kommen.

Stossstange ab
Stossstange dran
Alte Scheinwerfer

Ist die nicht zu tief (unter der Stoßstange)?

Könnte mir vorstellen, dass die dann nicht weit genug leuchtet…

Gruß Didi

Wird nachher getestet.

Ok - gib bitte Bescheid.

Gruß Didi

Ich hatte das auf vparts.se gesehen und dachte, kann an der Stelle so falsch nicht sein.

Ref Zahl ist übrigens 40, bleibe also gesamt unter 100.

LED Bar

Von der Optik her passt das da unten - aber ob es genauso auch in der Praxis passt?
Auf ebener Straße mag das auch noch zu funktionieren aber wenn es hügeliger wird?
Ich will es nicht schlecht reden - sind nur meine rein praktische Bedenken…
Daher würde mich über dein Erfahrungsbericht freuen…

Gruß Didi

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 22. September 2024 um 18:54:38 Uhr:


Ok - gib bitte Bescheid.

Gruß Didi

Ich kann berichten. Vor Abfahrt habe ich die Leiste ganz leicht aufsteigend eingestellt. Anschließßend bin ich über ein pasr Wirtschaftswege gefahren und durch an-/ ausschalten verglichen. Es hat mich regelrecht umgehauen. Sagenhaft, taghell, und strahlen echt gut von unten raus.

Von mir ganz klare Empfehlung. DIe Lampe sowie der Einbauort.

Fotos habe ich vergessen zu machen …

Danke - mach mal bitte bei Gelegenheit- eilt nicht.

Gruß Didi

Hi,

Hatte die (zumindest ähnliche Ausführung)tatsächlich auch schon in der Hand im Mekonomen in Schweden. Allerdings war ich mir nicht sicher was die Prüforganisationen in Good Old Germany davon halten würden und es deshalb gelassen.
Man sieht in Skandinavien viele mit diesen Lightbars herumfahren. Das Licht ist gigantisch, habe ich schon mehrfach mit leicht grünlicher Gesichtsfarbe feststellen dürfen. Allerdings ist die Bilprovning um Längen entspannter als die deutschen HU Organe….

Gruß der sachsenelch

Moin,
ich gehe bei dem Hella Licht erstmal von Legalität aus.

- E Prüfzeichen vorhanden; Zulassung Fernlicht (ECE-R149)
- Referenzahl passt
- steht nicht über die Front hinaus, im Gegenteil. Stichwort Fussgängerschutz
- wird über den originalen Schalter unter der Klimabedienung separat geschaltet.

Im April ist HU. Zur Not kommt eine Abdeckung drüber, dann läufts als Arbeitsscheinwerfer.

….Prüfzeichen hatten die in Schweden auch, würde ich jetzt mal behaupten, aber ich weiß halt nicht wie die deutschen Herren Ingenieure die STVZO auslegen. Da steht sinngemäß drin, „…. dürfen NUR paarweise angebaut werden….“
Deshalb fällt man ja auch mit den Dreierhaltern von Biltema zum Beispiel durchs Raster. In Schweden zum Beispiel ist es ja fast Standard vorn drei sogenannte Schwedentöppe dran zu haben. Und ob die über die Stoßstange hinaus stehen, ist denen auch Wurscht…..
Halte uns bitte auf dem laufenden….

Gruß der sachsenelch

Edit:

…..und bezüglich des Überstehens an der Front…., da gibts sogar noch extra Verstrebungen für die Scheinwerfer, damit die auch wirklich nicht wegklappen wenn man den Fußgänger aufgabelt…..

Deine Antwort
Ähnliche Themen