Was habt ihr heute am Elch getan?
Ich mach' mal den Anfang:
Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁
Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?
Beste Antwort im Thema
Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110
Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!
Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.
Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.
Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.
1209 Antworten
Heute hat unser S80 neu Tüv bekommen. Dazu brauchte es nur 2 neue Lenkeinschläge für 235er Puschen.
Demnächst sind mal die Stoßdämpfer vorne dran plus Querlenker.
So. Ich bin fertig mit meinen hinteren Türverkleidungen, oder eher, fertig mit den Nerven.
Das Ergebnis ist nicht vorzeigbar.
Trotz aller Mühe hat der Stoff üble Falten geworfen die sich nicht ausstreichen ließen. Der Bezugsstoff den ich gewählt habe ist zu dick und nicht ausreichend dehnbar.
Des Weiteren habe ich den Stoff und Schaumstoff vor dem aufkleben auf die Türtafel bereits miteinander verklebt, weil ich dachte, mir so einen Arbeitsgang sparen zu können. Beim Trocknen hat der Sprühkleber dazu geführt, dass der Schaumstoff anfing, wellig zu werden.
An einer anderen Stelle habe ich zu viel Leim verwendet was dazu führte, dass der Stoff diesen aufsog. Jetzt habe ich auf der Sichtbaren Seite mehrere Flecken vom Leim.
Alles in allem ein echter Flopp.
Der Sattler, der die Türtafeln nach meinem Urlaub in Ordnung bringen darf, wird sich hoffentlich drüber amüsieren können.
Wenn jemand einen guten Sattler in Berlin kennt, gerne mal mitteilen.
Für unseren V70 gabs gestern ne neue Batterie und ein Injektor wurde ausgetauscht. Gibt doch immer was zu tun, wenn man nur will
@Rost.doc
einen guten Sattler oder alternativ Polsterer in Berlin zu finden ist beinahe unmöglich, hier aber reicht auch ein Mittelguter.
Aber mal zu deiner Problematik: Wenn du den Sprühkleber auf den Stoff sprühst brauchst du ca 20cm Abstand und nicht auf einer stelle stehen bleiben. Ein zarter Nebel reicht meistens schon, die Gegenseite wo der Stoff drauf soll verträgt mehr, gut ablüften lassen und fertig ist die Kontaktklebefläche.
Der Stoff selber sollte, wie du schon richtig gesagt hast etwas lose gewebt sein oder elastisch. Am besten wird ein Stoff mit Atlasbindung oder Köper funktionieren alternativ ein Vließ oder Filz.
Wenn du einen Stoffhandel bei findest, kannst du auch schauen ob du ein Textil bekommst das schon auf 5mm Schaum kaschiert wurde, der ist in aller Regel auch elastisch in alle Richtungen.
Verlier den Mut nicht bei der Sache, dein Ergebnis war zu erwarten das wird wohl niemand beim Ersten mal hinbekommen, die Kurven und Formen sind einfach schwierig zu umschiffen. Ich bin mir aber sicher das du das hinbekommen kannst.
viel Erfolg
Ähnliche Themen
Ich habe seinerzeit ganz guten Bezugstoff mit Schaumkaschierung für meine A-Säulen bei
Fortispolster.de gefunden.
Ausreichend dehnbar, gut zu verarbeiten und für mein Empfinden guter Preis.
Die versenden auch Proben zur Farbauswahl.
Grüße aus
@Markus_1 ich kann dir zu 100% zustimmen. Die sind hier bei mir in der Nähe. Ich habe damit bei einem Audi Coupé den Dachhimmel und alle Säulen bezogen. Am besten mit dem Würth sprühkleber. Beide Teile also Stoff und zu beklebende Fläche einsprühen, anziehen lassen und dann klebt das sofort und wieder für viele Jahre. Der Stoff, den ich dort gekauft habe war super! War ein alcantara Imitat und gut zu verarbeiten. Preise top! Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen.
Mein XC70 II Bj. 2008 hat folgendes diese Woche neu bekommen:
Stoßdämpfer Bilstein vorne und hinten incl. Domlager vorne und hinten.
Verstärkte Federn hinten incl. aller Gummischalen. (Umbau von Nivomaten auf normales Fahrwerk)
Achslager hinter links und rechts.
Verstärkte Koppelstangen vorne und hinten.
Dämpfer Heckklappe neu.
Dämpfer Hundegitter neu.
Heute alle Motorlager und einen neuen Unterdruckleitungssatz für die Motorlager. Bei 600.000km auch verdient
Nach 500 km Autobahnfahrt - Stau - Motor röhrt im Standgas (700U/min). Am Bestimmungsort angekommen, Motorhaube auf, Keilrippenriemen "flattert". Riemen runter und Funktion GeneratorFreilauf (Riemenscheibe) geprüft. Sie blockiert in beide Richtungen. Defekt!
Tags drauf Neue (60,-€) besorgt, einbauen, 20 Minuten später = Ruhe is!
Die defekte Riemenscheibe war 7 Monate alt....
Zitat:
Die defekte Riemenscheibe war 7 Monate alt....
welche Marke?
STARK SKFC
Heute den Volvo für den anstehenden Winter vorbereitet. Erst eine ausgiebige Handwäsche, dann den Lack mit Fusso 99 versiegelt.
Die "Winterräder" mit der Ganzjahresbereifung montiert, die Velourmatten gegen Gummimatten getauscht, alle Scheiben innen gereinigt, und zum Schluß alle Kunststoffteile außen mit Koch Chemie imprägniert.
Wieviel verbraucht man für einmal rundumwachsen?
@Surfberlin: Soft99 Fusso Coat wird nur hauchdünn aufgetragen. Damit hält sich ein Verbrauch sehr in Grenzen. Mit einer 200g Dose kommt man sehr lange aus. Die Standzeit ist enorm. Fusso spricht von bis zu 12 Monaten.
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass die hervorragende Eingenschaft der wasserabweisenden Wirkung bei Draußenparkern (unser Smart wird damit auch behandelt, und steht immer draußen) gut sechs Monate anhält. Beim Volvo sind es als Garagenfahrzeug ca. 9 - 10 Monate. Auch behandel ich damit die Alufelgen. Die sensationelle Wirkung ist auch da heftig. Ein reinigen der Felgen von Straßendreck und Bremsstaub geht spielend einfach. Nichts haftet wirklich hartnäckig.
Klar, das Zeug ist teuer, aber jeden Cent wert. Meine Meinung. Ich nutze Soft99 Fusso Coat 12M seit bestimmt sieben Jahren nun. Einfach top!
Nockenwellen Solenoid getauscht auf Verdacht. Ebenso DK Testlauf gemacht.