Was habt ihr heute am Elch getan?
Ich mach' mal den Anfang:
Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁
Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?
Beste Antwort im Thema
Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110
Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!
Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.
Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.
Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.
1209 Antworten
Das hab ich auch schon oft gehört dass Ölthreads hier kontrovers diskutiert sein sollen, dazu gekommen sie zu lesen bin ich nie, war mir auch ziemlich egal, der Bock kriegt die in der Anleitung angebotenen 0w40 Öle und gut ist, im Endeffekt ist 30&40er Öl frei und dann nehme ich mir das 40er Öl.
Wollte nur wissen was gemeint war mit manchen aussagen, daher frag ich nach.
Dass ich den Peilstab nicht gut lesen kann liegt eher am Röhrchen glaube ich, das Öl ist nicht pechschwarz oder ähnlich, es ist nur nicht absolut eindeutig, wo genau der Ölstand ist. Dazu bedarf es Glück oder halt bisschen nachdenken; wenn ich den Peilstab drehe kann man auf der Rückseite eine Grenze erahnen.
Hy,
merkst Du´s ?
Mit Deinem 1. Absatz bist Du eigentlich schon drin - im Ölfred 😁
Ich hätte ja nichts dagegen, zu fachsimpeln, glaube aber, dass wir dann im Günstigsten Fall Kopfschütteln ernten, wahrscheinlich auch Schlimmeres 😉
Außerdem wären wir im falschen Thema.
Schau doch mal, ob Du in der SuFu etwas zum dunklen Ölstab findest. Wenn nicht, könntest Du in einem neuen Thema mal 1 oder 2 scharfe Fotos einstellen.
Abgesehen davon würde ich den Stab erstmal mit Sprit, Spiritus oder Nitroverdünnung gründlich sauber machen.
Grüße,
Jörg
Jo es passt so, ich lass mir auch nicht vorschreiben welches Öl ich nehmen soll und ob ich zwöl rein tun soll in den Tank oder nicht, sind letztlich ja alles Empfehlungen und Meinungen, annehmen braucht man diese ja nicht. Bilder kann ich in einen OT Fred stellen, würde ungern einen neuen thread starten müssen^^
Wollte damit niemanden ärgern oder sowas, wollte nur sagen dass ich kein Interesse habe eine Riesen Diskussion loszutreten 🙂
Ja mach das gerne mal mit den Fotos im separaten OT-Thread.
Ich gucke regelmäßig in die Übersicht und sehe ihn dann schon.
Grüße,
Jörg
Ähnliche Themen
Die Standheizung repariert.
Die Wasserpumpe war der Übeltäter.
Zusammengefasst:
Neue Brennereinheit, neue Glühkerze, neue Wasserpumpe
Den leisen Ferienauspuff montiert (Mitte) :-)
MAP-Sensor war abgebrochen, der Volvo bockt beim Anfahren - zeitwertgerechte Reparatur mit Gebrauchtteil, läuft wieder 🙂
Heute nicht , aber letzten Samstag und gestern. S80 Domlager oben und unten gewechselt mit überprüfen der Stoßdämpfer. Anschlaggummis, Staubfaltenbalg , Traggelenke, Bremsen vorne und eine Koppelstange, die sich nicht mehr öffnen ließ wurden ebenfalls erneuert
Arbeiten die noch anstehen: Bremslichtschalter nochmal tauschen, diesmal original, diverse Birnchen die schon wieder kaputt sind und Nockenwellen abdichten. Dabei wahrscheinlich gleich den Zahnriemen tauschen und mal umlenkrollen und wasserpumpe kontrollieren.
Den Resonator mit einem passenden Schlauch ersetzt... an den Übergängen war minimal Öl, die Ladeluftleitung selber ist trocken gewesen. Keine Geräuschänderung bisher.
Heute habe ich den Innenraum gereinigt. Sind ja nur 24 grad… aber in der Sonne, im Auto, kommt man doch gewaltig ins schwitzen.
Hab die Tage mal an meinem XC90 alle Motorlager getauscht. Das Lager hinten unten mit Unterdruck war der größte Mist. Dann den Schlauch wieder ins lagerbekommen?! ?? Hab dann in den Unterdruckschlauch ein ca. 10cm langes Metallröhrchen reingesteckt und dann von oben ins Lager. Ging ohne großes Gefummel. Am Schlauch ordentlich gezuzelt. Schein dicht zu sein.
VG Rüdiger
Ich bin gerade dabei, die Türverkleidungen neu zu beziehen. Dazu erstmal die Stoffeinlage aus der Verkleidung herausoperieren, dann den Stoff vom Träger abziehen, und dann, pfui deibel, diesen orangenen Schaumstoff abtragen. Das Zeug klebt ganz furchtbar.
Habe das gröbste mit einem Kunststoffspachtel lösen können.
Glasreiniger und Ettikettenlöser zeigten sich hier nutzlos. Morgen geht es dann mit Eulex ran. Hilft das auch nicht, geht es mit Bremsenreiniger oder Aceton weiter.
Wenn ich mal am machen bin, vergesse ich immer, Fotos zu machen.
Das ist jetzt der Stand nach etwa einer Stunde des frimelns und fluchens.
Weiter geht’s an der Türtafel. Heute mit mehr Bildern.
Klebereste sind eher so okay abgegangen. Werde die Rückseiten nochmal mit 400er Schmirgelpapier anschleifen in der Hoffnung dass dann nichts mehr klebt.
Wenn die rosa Elefanten und fliegenden Toaster am Horizont verschwinden geht es weiter
@Rost.doc Wie hat es mit den Eulex geklappt?
Und viel wichtiger: Wie beziehst Du die Verkleidung neu?
Ich habe genau das selbe Problem und noch keine Ahnung wie das Beziehen geht.
Ist das Fragen hier im thread vorgesehen oder muss das ein neuer "Fred" sein?
Zitat:
@V70Elchfahrer schrieb am 5. August 2024 um 21:01:43 Uhr:
@Rost.doc Wie hat es mit den Eulex geklappt?Und viel wichtiger: Wie beziehst Du die Verkleidung neu?
Ich habe genau das selbe Problem und noch keine Ahnung wie das Beziehen geht.
Ist das Fragen hier im thread vorgesehen oder muss das ein neuer "Fred" sein?
Mit Eulex ging es nicht so gut ab, wie ich mir erhofft habe. Die Dame des Hauses hatte noch etwas Nagellackentferner (Aceton) da. Das Ergebnis sehe ich erst wenn ich wieder daheim bin.
Und das beziehen mit Stoff: Ehe ich hier viel schreibe, schau dir auf YouTube Videos dazu an. Besser kann ich es auch nicht erklären.
Grüße