Was habt ihr heute am Elch getan?
Ich mach' mal den Anfang:
Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁
Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?
Beste Antwort im Thema
Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110
Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!
Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.
Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.
Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.
1209 Antworten
Nein, meine Ölsorte verrate ich nicht. Versprochen 😉
Aber bei Deinem Ölverbrauch, der gegen 0 geht, auch an Dich die Frage nach der Ölverdünnung.....
Wirst Du wahrscheinlich dementieren 😉
Den Ölverbrauch meines Wagens finde ich absolut i.O. Wäre es weniger, würde ich mir Gedanken machen.
Zitat:
@rfeba schrieb am 6. Juni 2024 um 15:13:36 Uhr:
..........ich könnte mir auch gut vorstellen dass dem Jörg der Lader nicht mehr ok ist..........Ich habe keinen Turbo.
..........Meinem gebe ich übrigens 0W40 Synthoil von LM,..........
Ich glaube, Du schrammst mit der Ölsorte gerade haarscharf am hier so geliebten Öl-Fred vorbei 😁
..........weil der peilstab immer schlecht ablesbar ist weil er verschmiert ist, bzw. das Öl keine richtige sichtbare Grenze hat...........
Das würde mir - ehrlich gesagt - Sorgen machen.
Mein Ölstab ist blitzeblank und das Öl jetzt nach knapp 5.000 km so hell wie Pilz oder Kölsch.
Und nein, nicht so dünnflüssig 😁
Zitat:
@KJ121 schrieb am 6. Juni 2024 um 20:14:01 Uhr:
Ich finde, das sollten wir unbedingt hier ausdiskutieren!😁Ah - ja. Ok ...
Ich sehe da einen weitereren Diskussionsansatz ... 😁*Ironie off
Schade, ich hatte mich schon auf jede Menge interessanten Lesestoff am Wochenende gefreut. Das meine ich nicht ironisch.
Verdammt, hier fehlt ein schluchzender Smiley. Am besten, ich mache mal einen Vorschlag im "Sag uns was - Forum".
Zitat:
@JoergK schrieb am 6. Juni 2024 um 22:06:38 Uhr:
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 6. Juni 2024 um 06:51:34 Uhr:
Spielverderber… 😉😁
Gruß Didi
Verbraucht Deiner viel mehr ?
Ich hab das auf den zweiten Teil deines Satzes bezogen: „Welches verrate ich nicht“…
Ich hätte gerne eine grundlegende Diskussion zu diesem Thema, weil ich über die SuFu dazu „nichts gefunden“ habe… 😁
😉
Gruß Didi
PS
@JoergK
…war alles nicht ernst gemeint…
Ähnliche Themen
Zitat:
@JoergK schrieb am 6. Juni 2024 um 22:10:50 Uhr:
Zitat:
@oliver_germany schrieb am 6. Juni 2024 um 07:08:23 Uhr:
Das ist nicht wenig. Meiner nimmt zwischen zwei Ölwechseln alle 15.000 maximal 0,5l. 😕Das ist sehr wenig.
Fühlt sich das Öl denn nach 15.000 normal ölig an oder dünner ?
Also bist Du sicher, dass Du keine Ölverdünung durch Kraftstoff hast ? Dies sagt man ja häufigem Kurzstreckenbetrieb nach.
Das Öl ist jederzeit goldbraun und ölig. Ölverdünnung kenne ich und das hat meiner nicht. Kurzstrecke läuft der auch selten, der Wagen muss seine 1.500 pro Monat machen. Dafür bekommt er selten die Sporen. Wenn vom Junior, dann geht schon mal bischen mehr durch.
Zitat:
@JoergK schrieb am 6. Juni 2024 um 22:19:38 Uhr:
@KJ121Aber bei Deinem Ölverbrauch, der gegen 0 geht, auch an Dich die Frage nach der Ölverdünnung.....
Wirst Du wahrscheinlich dementieren 😉Den Ölverbrauch meines Wagens finde ich absolut i.O. Wäre es weniger, würde ich mir Gedanken machen.
Editiert wg einer Null zu viel. 😁
Jawohl, ich dementiere!😁
Kein Diesel im Motoröl, ergo keine Ölverdünnung. 😛
Ich kenne das Auto, seit es ein Neuwagen war und habe es vor gut 10 Jahren mit 205tsnd km innerhalb der Familie aus 1. Hand übernommen.
Der Motor hat bei normaler Fahrweise noch nie messbar Öl verbraucht zwischen zwei Wechseln.
Weder bei mir, noch beim Vorbesitzer, der noch pedantischer ist als ich.
Damit mein Elch in messbarem Bereich Öl verbraucht, müsste man ihn mit Vollgas tausend Kilometer über die Bahn prügeln und das bleibt ihm inzwischen erspart.
Aber wir sollten wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren. 🙂
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 7. Juni 2024 um 05:38:50 Uhr:
Ich hab das auf den zweiten Teil deines Satzes bezogen: „Welches verrate ich nicht“…Ich hätte gerne eine grundlegende Diskussion zu diesem Thema, weil ich über die SuFu dazu „nichts gefunden“ habe… 😁
😉Gruß Didi
PS
@JoergK
…war alles nicht ernst gemeint…
Moin Didi,
da habe ich wohl auf der Leitung gestanden.
Ich kann mich mit der "ausgiebigen Diskussion" nur schwer zusammenreißen 😁
Aber nein, von mir kommt da erstmal nichts.
Ich warte noch auf einen anderen Newbie, um mich dann ordentlich einzuklinken 😛
Zu Deinem PS:
Da bin ich aber froh 😉
Grüße,
Jörg
Zitat:
@oliver_germany schrieb am 7. Juni 2024 um 05:39:30 Uhr:
Zitat:
Das Öl ist jederzeit goldbraun und ölig. Ölverdünnung kenne ich und das hat meiner nicht. Kurzstrecke läuft der auch selten, der Wagen muss seine 1.500 pro Monat machen. Dafür bekommt er selten die Sporen. Wenn vom Junior, dann geht schon mal bischen mehr durch.
Ist mir trotzdem ein Rätsel, aber schön für Dich.
Wieviel hat er denn runter ? Bitte nicht auf den km-Fred verweisen, den möchte ich jetzt nicht ganz lesen 😉
Zitat:
@KJ121 schrieb am 7. Juni 2024 um 07:30:34 Uhr:
Zitat:
Jawohl, ich dementiere!😁
Kein Diesel im Motoröl, ergo keine Ölverdünnung. 😛
Ich kenne das Auto, seit es ein Neuwagen war und habe es vor gut 10 Jahren mit 2005tsnd km innerhalb der Familie aus 1. Hand übernommen...........2005tsnd ? Das ist aber gewagt, einen Wagen mit über 2 Mio. km zu kaufen und der hat dann auch noch 0 Ölverbrauch 😁😁
..........Der Motor hat bei normaler Fahrweise noch nie messbar Öl verbraucht zwischen zwei Wechseln.
Weder bei mir, noch beim Vorbesitzer, der noch pedantischer ist als ich...........Noch pedantischer 😕
..........Damit mein Elch in messbarem Bereich Öl verbraucht, müsste man ihn mit Vollgas tausend Kilometer über die Bahn prügeln und das bleibt ihm inzwischen erspart.
Aber wir sollten wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren. 🙂Thema ? Welches Thema ??
Ist schon OK, auf jeden Fall weg vom Öl 😉
(Schleierhaft bleibt es aber trotzdem für mich.)Grüße,
Jörg
"Was habt ihr heute am Elch getan?"
Ölstand überprüft.
Fehlt nix.😁
Zitat:
@KJ121 schrieb am 7. Juni 2024 um 09:06:58 Uhr:
Ölstand überprüft.
Fehlt nix.😁
Und nachgekippt.
Thema durch 😉
Ölstand, Servoöl und Kühlwasser überprüft, fehlt nichts. Klimaanlage nach Wechsel des Kompressors laufen lassen, läuft ruhig und kühlt wie eh und je.
Für Joerg Kilometerstand 238.000.
Nur rund 20.000 mehr als bei mir.
(Mein km-Stand folgt an entsprechender Stelle bei der nächsten runden Zahl.)
@KJ121 hab gestern Abend mal geschaut, 2 X-e sind sichtbar also 2x2, ist also kurz unter Maximum
Ist 0w40 etwa schlecht?
Hy,
Fragen zum Motoröl bringen manche User hier auf die Palme oder langweilen sie. Ich schreibe aus Erfahrung (Ende 2023).
Dazu findet man wohl viel Lesestoff über die SuFu.
Gruß,
Jörg