Was habt ihr heute am Elch getan?

Volvo S60 1 (R)

Ich mach' mal den Anfang:

Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁

Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?

Beste Antwort im Thema

Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110

Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!

Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.

Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.

Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.

1210 weitere Antworten
1210 Antworten

Von Volvo zu VW..... Ohje das tut weh 😁

Naja, die Auswahl war nicht gerade groß, wir brauchen ein Auto wo wir 3 Kindersitze rein bekommen und nach Möglichkeit hinten mit Schiebetüren.

Aus dem gleichen Grund habe ich vor 5 Jahren meinen V70 abgegeben. Allerdings kam bei mir dafür ein XC90, auch wenn meine Frau weiterhin gern „so ein Schiebetüren-Auto“ möchte :-)

Wünsche dir trotz allem weiterhin gute Fahrt :-)) auch wenn jetzt ein VW is.

Ähnliche Themen

MSD und ESD gewechselt. Im Bogen vorm ESD durchgerostet. Nach stochern mit dem Schraubendreher ein riesiges Loch.

Ist das normal, dass der von aussen nach innen rostet?

A4cf6630-3704-4ec0-a750-94edc3e45a06

So sah meiner vor 3 Jahren auch aus
Ich hatte mir einen originalen gebrauchten gekauft, da war der Bogen bis zum MSD mit dran

Zitat:

@oliver_germany schrieb am 20. Januar 2022 um 08:13:15 Uhr:


MSD und ESD gewechselt. Im Bogen vorm ESD durchgerostet. Nach stochern mit dem Schraubendreher ein riesiges Loch.

Ist das normal, dass der von aussen nach innen rostet?

Sieht nach häufiger Kurzstrecke aus, Abgasanlage wird nicht heiß genug um innen zu trocknen, Kondenswasser bleibt an tiefer Stelle stehen und verursacht den Rostschaden ... ?

Ich mag bei meinem gar nicht drunterschauen, der Klang wird immer sportlicher- und der ESD ist vor zwei Jahren neu gekommen( Vorbesitzerin).

Aufpuffanlagen konnte Volvo noch nie, hab mir vor Jahren V70 angesehen( wollte die Marke BMW hinter mir lassen), da waren 3-4 Jahre alte bei, da waren die ESD Blätterteig. So teuer und kein Edelstahl? Traurig.

Also bei meinem hängt bei knapp 250tkm noch der originale drunter....

Nicht mehr lang 😁 😁 😁
Ich hab meinen bei 297.000 getauscht

Bei 370.000 und 19 Jahren gewechselt

310000 & noch original.

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 20. Januar 2022 um 12:05:49 Uhr:


Sieht nach häufiger Kurzstrecke aus, Abgasanlage wird nicht heiß genug um innen zu trocknen, Kondenswasser bleibt an tiefer Stelle stehen und verursacht den Rostschaden ... ?

Arbeitsweg 20 Kilometer, aber ich habe den Wagen erst 1 1/2 Jahre, Kilometerstand 200.000. Die anderen 176.000 lief er knapp 19 Jahre bei einer Kollegin. Das war dann die Kurzstrecke.

Heute Servoöl nachgefüllt. Oh man(n)?!
Damit hörten auch sofort die drehzahlabhängigen, ächzenden Geräusche bei Kurveneinschlag auf. Und die Lenkung wurde auch wieder leichtgängiger.
Hatte schon die Servopumpe bzw. Servoölbehälter in Verdacht - aber warum immer in die Ferne schweifen, wenn die Gute liegt so nah?

Anstandslos HU/AU bis 04.2024 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen