Was habt ihr heute am Elch getan?

Volvo S60 1 (R)

Ich mach' mal den Anfang:

Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁

Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?

Beste Antwort im Thema

Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110

Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!

Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.

Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.

Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.

1210 weitere Antworten
1210 Antworten

Nachdem aufm Weg nach Rügen, die hintere Aufhängung des Auspuffs einfach abgebröckelt war, gab es heute eine neue.
Morgen werden das obere Motorlager und die Lager von der Domstrebe getauscht. Die untere Drehmomentstütze liegt dann auch noch da. Weiß einer wie da die Drehmomente bei einem 2001er S60 mit B5244T3 sind?

Siehe Bild

Dankeschön! 🙂

Immer doch 😉

Ich hab heute Kurbelgehäuseentlüftung getauscht und bemerkt dass die Ventilschaftdichtungen mal fällig sind... Drosselklappe gereinigt und getestet und festgestellt dass die Werte nicht wirklich passen... Dann noch Kühlflüssigkeit gewechselt und mal komplett alle Werte ausgelesen von der Höllenmaschine.... Bis auf die Drosselklappe ist alles im Soll....

Ähnliche Themen

So, Motorlagerung oben getauscht. Die beiden äußeren waren noch die ersten, das mittlere hatte einen Stempel von 2008. Ich hatte allerdings mehr Steifigkeit mit den neuen äußeren Lagern (original Volvo) erwartet. Die Strebe lässt sich gefühlt immer noch so leicht wie vorher verdrehen. Habe aber auch keinen Vergleich.

Für das vordere untere Lager muss ich entweder meinen Rangierwagenheber bemühen, der natürlich gestern prompt seinen Dienst quittierte oder eine Bühne besuchen.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 29. Sept. 2020 um 15:7:29 Uhr:


Die Strebe lässt sich gefühlt immer noch so leicht wie vorher verdrehen.

Die sollen doch auch nur die Kippneigung des Motors reduzieren. Oder irre ich?

Ja aber normal ist es schon spürbar wenn eine neue drin ist. Bei meinem war viel größere Kippbewegung zu spüren. Nach Austausch war das deutlich weniger....

Morgen mal das Öl im Wagenheber kontrollieren, vielleicht funzt er dann wieder. Wenn ja, wird morgen noch die Strebe getauscht.
Ansonsten noch Zündkerzen und sämtliche Filter bestellt.

Ein vollsynthetisches 10W-40 sollte für den geplanten Ölwechsel doch genügen, oder? In dem Zusammenhang wäre sicherlich auch ein Wechsel des Getriebeöles angebracht.

Kann nicht schaden.... Öl hab ich 0W40 bei meinem und bin zufrieden...

Heute Kupplungswechsel geplant, kompletteVorderachse und Hilfsrahmen demontiert, Getriebe raus und dann ..... falsche Kupplungsmitnehmerscheibe im Paket, danke an den Händler, hatte extra noch angerufen ob das Paket für mein Auto passt. Jetzt steht er zerlegt in der Werkstatt, Freitag kommt das passende Teil, -natürlich mit Kupplungsautomat weil einzeln nur bei Volvo - in Göteborg bestellbar, habe dann also ein paar Neuteile übrig. K....tz
Zweimassenschwungrad sieht auch noch gut aus, nicht verdreht, aber natürlich kommt das Neue rein . Hoffentlich klappt dann am Freitag der Zusammenbau .....
Grüße an die Elchherde

Meinen ganz leichten Kühlwasserverlust gefunden... 😮
Es bilden sich winzige Tropfen am Eingang vom Heizkörper.
Frage dazu: wie groß ist das Drehmoment für die Befestigungsschraube vom Vordersitz?

Ein Satz neue Zündkerzen geordert. Keine Ahnung, wann die das letzte mal gewechselt wurden.
Und noch einen kompletten Filtersatz (4 Stück) + Scheibenwischer hinterher. Da habe ich nächste Woche wieder was zu tun.

http://www.volvohowto.com/volvo-s60-v70-torque-specs-specifications/

Bremsscheiben und Beläge an der Vorderachse erneuert (ATE mit Ceramic Belägen)
Beides hätte von der Materialstärke noch drin bleiben können, aber die Scheiben haben zu dicke Roststreifen.

Schalldämpfer ab Kat erneuert (Polar Parts -> erster Eindruck ist OK und passt auch gut)

Gestern:
Teilleder gereinigt und mit Lotion eingecremt (Sonax Premium Class)
Werde ich aber noch eine zweite Runde machen müssen - das Leder ist echt durstig.

Die letzten Tage:
Luftmassenmesser (Bosch), Luftfilter, Kraftstofffilter (beides MANN), Injection-Reiniger (Liqui Moly) und eine Runde
Aral Ultimate getankt.

Langsam kommt der Elch in Schwung....

Zitat:

@jochjuma schrieb am 1. Oktober 2020 um 16:30:06 Uhr:



Teilleder gereinigt und mit Lotion eingecremt (Sonax Premium Class)
Werde ich aber noch eine zweite Runde machen müssen - das Leder ist echt durstig.

ich dachte immer das wäre Kunstleder, funktioniert das auch? Und riecht das dann "ledrig"?

Öhm, ich denke, es ist echtes Leder.
Ich habe es drauf geschmiert und es ist eingezogen. Funktioniert also.

Riechen tut da nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen