Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?

BMW 3er E46

Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.

Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.

Beste Antwort im Thema

Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...

5257 weitere Antworten
5257 Antworten

Ist ein Automatik und habe 478.00€ bezahlt,was sich gelohnt hat 🙂.Viele fahren dafür nach Dortmund ist mir aber zu weit.

Zitat:

@iblpro schrieb am 14. Juli 2020 um 13:16:31 Uhr:


So gestern war meiner zum Getriebeölservice beim 🙂 .Die Brühe war pottschwarz hatte ich nicht gedacht bei den jetzigen 180.000km 😮.Schaltet jetzt butterweich die Gänge durch anders wie vorher.Das kann ich nur jedem empfehlen 😉.

Hab ich bei meinem 330er auch neulich machen lassen mit dem Filter. Was haste bezahlt?

Hab ich weiter oben schon geschrieben 478,00€.

Zitat:

@iblpro schrieb am 14. Juli 2020 um 15:04:42 Uhr:


Hab ich weiter oben schon geschrieben 478,00€.

Was war denn im Preis enthalten?

Ähnliche Themen

Ölwanne Demontage,Filter erneuern,Spülung und Dichtungen am Schieberkasten erneuern.Ich war nur am Anfang dabei als das Öl abgelassen wurde weil ich das sehen wollte danach nicht mehr.

Zitat:

@lr320 schrieb am 14. Juli 2020 um 13:41:18 Uhr:


Was man so alles findet im Schweller...

Ich will bei meinen auch mal drunter gucken. Wie aufwendig ist die Demontage? Kann irgendwas brechen, was man vorher schon da haben sollte?

Hast du eine Anleitung, evtl.???

Aufwendig ist es nicht in 15 min sind die Abdeckungen ab.
Unten sind so, ich nenns mal „Stifte“, die man mit dem Schlitzschraubendreher rauszieht und anschliessend des „Äußere“ mit etwas Gewalt auch entfernt.
Dann nur noch die Abdeckung abknipsen mit etwas mehr Gewalt.

Und ich glaub ich habe ein Problem......
Das Blech ist durch an zwei Stellen.... hat jemand ein Vorschlag was ich machen könnte außer unten alles neu zu Schweißen? Bitte

Asset.HEIC.jpg

Ich habe mit mein Ölverbrauch zu kämpfen

Zitat:

@lr320 schrieb am 14. Juli 2020 um 18:14:36 Uhr:


Aufwendig ist es nicht in 15 min sind die Abdeckungen ab.
Unten sind so, ich nenns mal „Stifte“, die man mit dem Schlitzschraubendreher rauszieht und anschliessend des „Äußere“ mit etwas Gewalt auch entfernt.
Dann nur noch die Abdeckung abknipsen mit etwas mehr Gewalt.

Und ich glaub ich habe ein Problem......
Das Blech ist durch an zwei Stellen.... hat jemand ein Vorschlag was ich machen könnte außer unten alles neu zu Schweißen? Bitte

Da hilft auch kein Schweißen mehr..

Nichts für ungut, hier hilft nur noch ein Teilersatz da kannst du nichts mehr retten...

Alles andere Wäre reiner Pfusch und binnen kürzester Zeit stehst du vor dem gleichen Problem...

Was meinst du mit Teil Ersatz ?
Ganzen Schweller
Oder nur der vordere Teil wechseln?

Zitat:

@lr320 schrieb am 14. Juli 2020 um 18:36:52 Uhr:


Was meinst du mit Teil Ersatz ?
Ganzen Schweller
Oder nur der vordere Teil wechseln?

Du kannst den ganzen Schweller ersetzen, oder nur einen Teil des Schwellers (Außenblech) das nennt man dann einen Teilersatz...

Aber auch das muss noch geprüft werden inwiefern der Rost sich schon auf die Innereien verbreitet hat... wovon ich jetzt einfach ausgehe, da du ja schon große Löcher im Blech hast... und diese bestehen ja nicht seit gestern 😉

Kann es aber sein, dass es überhaupt keine Reperaturschwellerbleche für ein Coupé gibt ?
Also ich finde zumindest keine

Sicher gibt es die...in den verschiedensten Varianten sogar... du musst natürlich schauen aus welchem Bereich du was brauchst... und dieses dann entsprechend zuschneiden bzw. bearbeiten..

Ich weiß jetzt natürlich nicht genau welches Modell du hast, aber „siehe Bild“ so in etwa müsste das aussehen...

Ich fürchte es wäre schon fast günstiger, hier aus einem geschlachteten Auto ein stück heraus zu trennen und das bei dir einzusetzen.

Alles andere würde glaube ich den Rahmen etwas sprengen...

Voraussetzung dafür ist natürlich, dass das Spenderfahrzeug nicht auch schon von Rost durchfressen ist...

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@lr320 schrieb am 14. Juli 2020 um 19:39:25 Uhr:


Kann es aber sein, dass es überhaupt keine Reperaturschwellerbleche für ein Coupé gibt ?
Also ich finde zumindest keine

Ich hab ein schlachter coupe bei mir stehen.
Welche seite brauchst du? Kann mal nach schauen ob die gut sind.
Lg samy

Danke CSLm3power für die Hilfe

@SamyM ich brauch die rechte Seite

Deine Antwort
Ähnliche Themen