Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?

BMW 3er E46

Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.

Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.

Beste Antwort im Thema

Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...

5254 weitere Antworten
5254 Antworten

Passt ja jetzt ganz gut in den Kontext:
Hab heute die gelochten Scheiben inkl. Beläge von Brembo rundum verbaut. Sieht schick aus, das leichte Flattern im Lenkrad auf der Bahn ist auch weg, aber ich würde bisher nicht sagen, dass sie kraftvoller bremsen, als die ATE-Standardausführung.
Aber gut, die Einbremsphase soll ja auch ca. 300km andauern. Ich bin ja mal gespannt, ob's noch besser wird...

20200524_131239.jpg

Zitat:

@Stud.Unibas schrieb am 24. Mai 2020 um 13:28:31 Uhr:


Die M Compound Scheiben sind Gleitgelagert. D.h. der Bremstopf zum Bremsring sind im Prinzip voneinander getrennt. Damit hast du eine bessere Wärmeabfuhr. Zusätzlich sind sie Laufrichtungsgebunden damit die durch den Fahrtwind gekühlt werden.

Ich will mal ein bisschen die Halbwahrheiten korrigieren:
Die Compound scheiben sind "schwimmend" gelagert. Gleitend ist was anderes. Desweiteren verbessert das nicht die Wärmeabfuhr, das Gegenteil ist eher der Fall, weil so der Wärmetransport über den Bremstopf zur Radnabe behindert ist. Was der große Vorteil der schwimmenden Lagerung ist, ist dass sich der Stahlreibring ungehindert ausdehnen kann, wenn er heiß wird und so keine Spannungen durch den kalten Bremstopf entstehen. Das ist der Hauptgrund warum die Scheiben besser sind, und weil der Bremstopf aus Alu ist, ist das Gewicht geringer. Und natürlich die bessere Fahrtwindkühlung wie du gesagt hast.

Zitat:

@darknoom schrieb am 24. Mai 2020 um 14:45:06 Uhr:


Hab heute die gelochten Scheiben inkl. Beläge von Brembo rundum verbaut.

Ich hatte diese gelochten Brembo scheiben auch auf unseren X1 verbaut. Optik ist super und am Anfang bremsten die auch schön rund, haben aber nach ein paar tausend KM auch das rubbeln und vibrieren angefangen. Jetzt sind wieder originale BMW Scheiben drauf und es gibt keine Probleme mehr.

Zitat:

@derkev schrieb am 24. Mai 2020 um 16:24:26 Uhr:



Zitat:

@darknoom schrieb am 24. Mai 2020 um 14:45:06 Uhr:


Hab heute die gelochten Scheiben inkl. Beläge von Brembo rundum verbaut.

Ich hatte diese gelochten Brembo scheiben auch auf unseren X1 verbaut. Optik ist super und am Anfang bremsten die auch schön rund, haben aber nach ein paar tausend KM auch das rubbeln und vibrieren angefangen. Jetzt sind wieder originale BMW Scheiben drauf und es gibt keine Probleme mehr.

Öha. Na dann hoffe ich mal, dass ich mehr Glück habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@donBogi schrieb am 24. Mai 2020 um 13:42:33 Uhr:


Allgemein kann man sich um die aktive Kühlung der Scheiben kümmern dann muss man die Scheiben nicht vergrößern bis zum geht nicht mehr.

Was soll am Sattel das Problem sein?! Ist halt ein faussattel, das ist prinzipiell solala...

Erfahrungswerte von Fahrern mit verschiedenen E46 ob es 330d/i oder M3 ist. Die Überlegung war auch die 6-Kolben Performance Anlage vom E81 M1 zu nehmen. Aber ganz ehrlich ist mir persönlich zu teuer.

Und bitte nicht die Brembo Scheiben mit den Compound Scheiben vergleichen. Haben nichts miteinander gemeinsam außer der Bremsfunktion.

Und ja die Compound sind Radial Gleitgelagert, bessere Wärmeabfuhr durch den Alutopf bzw. auch bessere Wärmeausdehnung des Bremsscheibenrings. Sind keine Halbwahrheiten 🙂

Zitat:

@Stud.Unibas schrieb am 24. Mai 2020 um 21:47:03 Uhr:


Und ja die Compound sind Radial Gleitgelagert, bessere Wärmeabfuhr durch den Alutopf bzw. auch bessere Wärmeausdehnung des Bremsscheibenrings. Sind keine Halbwahrheiten ?

Ja das steht auf der BMW Seite. Aber eine radiale Gleitlagerung beschreibt ein Lager, das radiale Kräfte einer sich drehenden Welle aufnimmt. (Z.B. die Kurbelwelle in ihren Lagern) da wissen die Marketingleute nicht ganz was sie Schreiben. Richtig wäre , dass sich der Reibring radial ausdehnen kann, weil er vernietet ist und sich so die Bohrungen im Reibring auf den Nieten axial (gleitend, richtig) verschieben können.
Auch richtig ist, dass das Aluminium des Bremsscheibentopfes eine bessere Wärmeleitfähigkeit besitzt aber dadurch, dass der Reibring ja wie bekannt nicht! im direkten Kontakt zum Aluminium steht, kann darüber auch nicht viel Wärme übertragen werden.

Man kann die Bremsen auch gezielter belüften und damit besser kühlen 😉

Das erste Bild ist nur als Beispiel, wie sowas angebaut aussieht 😉

IMG-20200507-WA0003.jpg
IMG-20200522-WA0044.jpg

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 24. Mai 2020 um 23:06:11 Uhr:


Man kann die Bremsen auch gezielter belüften und damit besser kühlen 😉

Das erste Bild ist nur als Beispiel, wie sowas angebaut aussieht 😉

ich hätte gedachte, dass hast du gemacht. 😉

Nee, soviel bremse ich nicht 😁

Ich habe ja auch die ATE-Ceramic Beläge, die brauchen sowieso eine höhere Temperatur um richtig zu beißen 😉

Zitat:

@derkev schrieb am 24. Mai 2020 um 22:04:45 Uhr:



Zitat:

@Stud.Unibas schrieb am 24. Mai 2020 um 21:47:03 Uhr:


Und ja die Compound sind Radial Gleitgelagert, bessere Wärmeabfuhr durch den Alutopf bzw. auch bessere Wärmeausdehnung des Bremsscheibenrings. Sind keine Halbwahrheiten ?

Ja das steht auf der BMW Seite. Aber eine radiale Gleitlagerung beschreibt ein Lager, das radiale Kräfte einer sich drehenden Welle aufnimmt. (Z.B. die Kurbelwelle in ihren Lagern) da wissen die Marketingleute nicht ganz was sie Schreiben. Richtig wäre , dass sich der Reibring radial ausdehnen kann, weil er vernietet ist und sich so die Bohrungen im Reibring auf den Nieten axial (gleitend, richtig) verschieben können.
Auch richtig ist, dass das Aluminium des Bremsscheibentopfes eine bessere Wärmeleitfähigkeit besitzt aber dadurch, dass der Reibring ja wie bekannt nicht! im direkten Kontakt zum Aluminium steht, kann darüber auch nicht viel Wärme übertragen werden.

Dann schreib das doch den BMW-Marketingleuten. Vielleicht lernen die dann was dazu

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 25. Mai 2020 um 11:46:48 Uhr:


Nee, soviel bremse ich nicht 😁

Ich habe ja auch die ATE-Ceramic Beläge, die brauchen sowieso eine höhere Temperatur um richtig zu beißen 😉

Sind die ATE ceramic Bremsen gut?

Zitat:

@MSIX888 schrieb am 25. Mai 2020 um 21:41:57 Uhr:



Zitat:

@Stormy78 schrieb am 25. Mai 2020 um 11:46:48 Uhr:


Nee, soviel bremse ich nicht 😁

Ich habe ja auch die ATE-Ceramic Beläge, die brauchen sowieso eine höhere Temperatur um richtig zu beißen 😉

Sind die ATE ceramic Bremsen gut?

Ich fahre Sie auch. Die Felge ist deutlich nicht mehr so dreckig. Die hinteren Felgen werden stärker dreckig ( normale Beläge )

Gestern Abend wurde noch folgendes gemacht:

Türsteuergeräte befestigt
Türverkleidungen montiert
Handschuhfach montiert
Frontkamera ersetzt
Abdeckung plus Pol montiert
Stützpunkt B+ ersetzt
Sieb Wischwasserbehälter
Innenspiegel repariert

Zitat:

@Phil_1231 schrieb am 25. Mai 2020 um 21:44:50 Uhr:



Zitat:

@MSIX888 schrieb am 25. Mai 2020 um 21:41:57 Uhr:


Sind die ATE ceramic Bremsen gut?

Ich fahre Sie auch. Die Felge ist deutlich nicht mehr so dreckig. Die hinteren Felgen werden stärker dreckig ( normale Beläge )

sind die besser als z.b. die normalen bremsen von Brembo??

Zitat:

@MSIX888 schrieb am 27. Mai 2020 um 09:11:53 Uhr:



Zitat:

@Phil_1231 schrieb am 25. Mai 2020 um 21:44:50 Uhr:


Ich fahre Sie auch. Die Felge ist deutlich nicht mehr so dreckig. Die hinteren Felgen werden stärker dreckig ( normale Beläge )

sind die besser als z.b. die normalen bremsen von Brembo

Vorher waren normale Ate Beläge mit Original BMW Bremsscheiben drauf. Ich weiß nicht, ob es vielleicht auch daran lag, dass die Scheiben ziemlich runter waren, aber ich habe das Gefühl, dass die Bremse besser anspricht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen