Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?

BMW 3er E46

Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.

Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.

Beste Antwort im Thema

Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...

5254 weitere Antworten
5254 Antworten

Wollte ich eben schreiben:-) um welches Triebwerk geht es denn? Wie hoch sind die Kosten veranschlagt worden? Welche Voraussetzungen fehlen denn?

Zitat:

@driver95 schrieb am 21. Mai 2020 um 21:17:55 Uhr:



Zitat:

@Stud.Unibas schrieb am 21. Mai 2020 um 11:45:01 Uhr:


Original für den 330d/i/xd/xi Hinterachse

Ich hab überlegt die original gelochten für vorne zu kaufen, weiß aber nicht ob sich das geld wirklich lohnt.

Die lohnen sich definitiv, habe auf meinem 330Ci vorne und hinten auf gelocht umgebaut und bin mit der Bremsleistung und dem Ansprechverhalten absolut zufrieden. Ist zwar ein teurer Spaß, aber die Optik und die Performance sind für den Straßenverkehr, auch wenn es mal schneller geht, über jeden Zweifel erhaben.

Ich komme aus dem RheinMain Gebiet. Ist ein 330xi mit M54b30 😁

Die meisten Werkstätte lehnen es ab wegen der hohen km Laufleistung (über 500.000). Hatte einen Parat, aber ich glaube, der will das auch nicht so ganz machen. Der andere will auch die Steuerkette wechseln und dann wäre man bei ca. 3.000€. Für 3.800€ könnte man eine Instandsetzung vom ganze Motor machen bei h2motors.

Hatte mich so sehr eingelesen, dass ich gesagt hätte, ich plan das alles einfach mal und probiere mein Glück ganz in Ruhe. Aber mir fehlt die Hebebühne um den Abgaskrümmer abzubauen und ich habe ein schlechtes Gefühl dabei etwas "provisorisch" zu bauen und mich darunter zu legen. Da ist mir meine Gesundheit wichtiger =/

Das Spezialwerkzeug für die Nockenwellen und Steuerkette hätte man sicher irgendwie organisieren können gegen ne Gebühr. Sind ja sicher hier ein paar Leute, die das gemacht haben.

Das ist ja natürlich zu weit bis nach Berlin.......

In Köln wären die Autodoktoren, die würden sowas sicher auch machen, aber da müßte man sich erstmal wegen einem Preis erkundigen..........

Tel:0221 80001750

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stud.Unibas schrieb am 21. Mai 2020 um 22:33:27 Uhr:



Zitat:

Ich hab überlegt die original gelochten für vorne zu kaufen, weiß aber nicht ob sich das geld wirklich lohnt.

Ich werde vorne auf M3 Achsschenkel Umbauen und M3 Bremssattel. Dazu die 345mm CSL Scheiben. Bremskraft an sich würde sich bei dir nicht großartig ändern.

Du musst die passenden Bremsbeläge dazu nehmen Endless oder Ferodo Ds Performance. Dann könnte das Bremsverhalten besser werden.

Mir geht es darum, dass ich einfach weg von diesen billigen Ate usw. Scheiben wegkomme. Kaum bremst man zwei mal aus 240 oder 250 etwas fester runter, rubbelt es schon oder Bremskraft wird deutlich geringer. Im besten Fall verziehen sie sich direkt. Hab einmal Textar montiert: 2000 km und dann fertig und verzogen. Jetzt auf M3 Beläge und Ate Scheiben. Rubbeln einfach heftig nach paar Bremsungen. Hab die Schnauze jetzt voll.

Mein 330d bekommt noch Software auf 260 Ps. Deshalb erachte ich es als Sinnvoll auf CSL umzubauen.

Ups vertippt

Zitat:

@stand21 schrieb am 22. Mai 2020 um 20:28:44 Uhr:


Habe letzten Samstag vorn und hinten Gelochte Und belüftete Brembo–Scheiben mit EBC Yellow verbaut. Erstmal schön Eingefahren und gestern dann.........
WOW
Das Bremst jetzt mal richtig!! Meine bessere Hälfte hing haltsuchend im Gurt. Geil

Wo hast du die scheiben her? Vllt ein link parat?

Redhead Zylinderkopftechnik?
Sehe mir sehr gerne deren Videos an.

Preislich aber sicherlich nicht günstig

Zitat:

@Suavelicious schrieb am 23. Mai 2020 um 13:24:43 Uhr:


Redhead Zylinderkopftechnik?
Sehe mir sehr gerne deren Videos an.

Preislich aber sicherlich nicht günstig

Da kannst dir aber sicher sein das deine Karre dann richtig läuft 😁 die zeigen ja meistens den Audi-Schrott

Man zeigt das was meistens richtig viel Arbeit ist.... lach

Zitat:

@Stud.Unibas schrieb am 21. Mai 2020 um 22:33:27 Uhr:



Zitat:

Ich hab überlegt die original gelochten für vorne zu kaufen, weiß aber nicht ob sich das geld wirklich lohnt.

....Kaum bremst man zwei mal aus 240 oder 250 etwas fester runter, rubbelt es schon oder Bremskraft wird deutlich geringer. Im besten Fall verziehen sie sich direkt. Hab einmal Textar montiert: 2000 km und dann fertig und verzogen. Jetzt auf M3 Beläge und Ate Scheiben. Rubbeln einfach heftig nach paar Bremsungen. Hab die Schnauze jetzt voll.....

Die Bremsen beim E46 sind generell viel zu Unterdimensioniert oder die Kühlkanäle reichen nicht,bin da absolut Deiner Meinung.
Ich hatte Nu auch schon alles durch über ATE,Brembo,Zimmerman usw aber bei wirklich zügiger Fahrweise sind die Bremsen einfach alle Mist.
Die verziehen einfach viel zu schnell und werden relativ schnell heiss ,natürlich incl Rubbeln (auch bei mir).
Sind denn die Kühlkanäle beim M Modell anders konstruiert?
Oder ist die Bremsanlage einfach nur größer?

@vburak

Ich würde es ohne Erfahrung sein lassen,Du wirst verzweifeln.
Alleine die Krümmer abbauen ist schon echt zum ausrasten.
Ich kann Dir nur raten,kauf Dir einen Gebrauchten Austauschmotor für 300 € oder einen ohne TÜV mit Heckschaden und tausche gleich den Motor.
Motor tauschen haben wir in 8 Stunden gemacht.
Das ist zu 100% die bessere Lösung als den ganzen Motor ausnander zu nehmen und Dir Spezialwerkzeug zu besorgen.
Der Aufwand steht in keinem Verhältnis,zumal Du auf jeden Fall noch den Kopf abdrücken lassen solltest oder gleich mit Planen lassen usw.
Dagegen ist Motor tauschen ein Kinderspiel.Ist zwar auch Arbeit aber noch lange nichts gegen ZKD tauschen.

Lege gerade die Kabel für die elektrischen Memory Sitze (als Vorbereitung)

Die Bremsen beim E46 sind generell viel zu Unterdimensioniert oder die Kühlkanäle reichen nicht,bin da absolut Deiner Meinung.
Ich hatte Nu auch schon alles durch über ATE,Brembo,Zimmerman usw aber bei wirklich zügiger Fahrweise sind die Bremsen einfach alle Mist.
Die verziehen einfach viel zu schnell und werden relativ schnell heiss ,natürlich incl Rubbeln (auch bei mir).
Sind denn die Kühlkanäle beim M Modell anders konstruiert?
Oder ist die Bremsanlage einfach nur größer?.

Die M Compound Scheiben sind Gleitgelagert. D.h. der Bremstopf zum Bremsring sind im Prinzip voneinander getrennt. Damit hast du eine bessere Wärmeabfuhr. Zusätzlich sind sie Laufrichtungsgebunden damit die durch den Fahrtwind gekühlt werden. Bei den M3 CSL Scheiben das gleiche. Die sind halt 345 statt 325 groß. Aber trotzdem hast du dann ein Problem: der Bremssattel. Selbst beim M3 Bremssattel hab ich gehört das er nicht grad der beste sein soll. Will’s aber probieren.

Die M Compound Scheiben sind Gleitgelagert. D.h. der Bremstopf zum Bremsring sind im Prinzip voneinander getrennt. Damit hast du eine bessere Wärmeabfuhr. Zusätzlich sind sie Laufrichtungsgebunden damit die durch den Fahrtwind gekühlt werden. Bei den M3 CSL Scheiben das gleiche. Die sind halt 345 statt 325 groß. Aber trotzdem hast du dann ein Problem: der Bremssattel. Selbst beim M3 Bremssattel hab ich gehört das er nicht grad der beste sein soll. Will’s aber probieren.

Allgemein kann man sich um die aktive Kühlung der Scheiben kümmern dann muss man die Scheiben nicht vergrößern bis zum geht nicht mehr.

Was soll am Sattel das Problem sein?! Ist halt ein faussattel, das ist prinzipiell solala...

Deine Antwort
Ähnliche Themen