Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?
Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.
Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.
Beste Antwort im Thema
Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...
5254 Antworten
DSC Drucksensor und alle 4 Reifen am Alpina sind jetzt neu, dann kann es erstmal weiter gehen und beobachten, ob das Kühlwasserproblem behoben ist.
Hatte die letzte Woche mit Wasser im Fußraum zu kämpfen, dachte es liegt an den Türfolien, neue Bytulschnur angebracht, trotzdem alles nass, nach Regen oder Waschanlage. Ursache dann aber doch noch gefunden. Undichte Windschutzscheibe an der Ecke oben rechts. Glücklicherweise hatte ich Steinschlänge und konnte es über die Versicherung tauschen. Jetzt habe ich eine schöne Klimakomfortscheibe mit Grünkeil sieht richtig gut aus bei Sonne 🙂
Letzten Samstag hat es mich beim Stau auf der A3 erwischt und ich bin tatsächlich mit meinem 325i liegen geblieben.
Ich habe über den Bluebus Radio gehört und mir wird darüber dann auch die Wassertemperatur angezeigt. hab dann immer wieder zwischen Navi und Bluebus hin und hergeschaltet vom Bild und dann stieg die Temperatur an (nein er war nicht im roten Bereich).
Kurzum habe ich verwundert festgestellt das der E-Lüfter nicht anspringt, Leckagen habe ich nicht erkennen können und ließ dann das Fahrzeug erstmal abschleppen.
Daheim und abgekühlt angekommen habe ich dann den E-Lüfter getestet und angesteuert....ohne Funktion (dreht nur solala).
Das aber konnte noch nicht die Ursache sein und ich kontrollierte dann die Zirkulation des Kühlwassers....kein Strahl. Es folgte dann noch eine Funktionskontrolle des Thermostats und das blieb auch bei kochenden Wasser zu.
Ersetzt wurde dann:
- Wasserpumpe und Thermostat (beides original BMW Ware)
- E-Lüfter von Mahle
Frisches G48 Konzentrat mit destilliertem Wasser fertig gemischt (1:1) und den Wagen entlüftet. Da es mir Tags zuvor noch der elektrische Fensterheber hinten zerlegte wurde diese auch gleich neu mitgemacht und alles mit frischer Butylschnur abgedichtet.
Gestern die erste Erprobungsfahrt gemacht und erneut keine Undichtigkeiten festgestellt. Kam mit einem blauen Auge anscheinend davon.
So jetzt die Fragen die sich jeder stellen wird....
Wasserpumpe => Meyle mit Metallrad. keine Beschädigungen sichtbar, kein Lagerspiel und das Schaufelrad ist fest auf der Welle.
Thermostat => Wahler (Made in Germany) wurde hier mehrfach als eine solide Lösung im Forum angepriesen....Kann ich leider nicht bestätigen denn das ist gerade 2 Jahre alt gewesen...
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 13. April 2024 um 08:20:29 Uhr:
[...]
Gestern die erste Erprobungsfahrt gemacht und erneut keine Undichtigkeiten festgestellt. Kam mit einem blauen Auge anscheinend davon.So jetzt die Fragen die sich jeder stellen wird....
Wasserpumpe => Meyle mit Metallrad. keine Beschädigungen sichtbar, kein Lagerspiel und das Schaufelrad ist fest auf der Welle.
Thermostat => Wahler (Made in Germany) wurde hier mehrfach als eine solide Lösung im Forum angepriesen....Kann ich leider nicht bestätigen denn das ist gerade 2 Jahre alt gewesen...
Glück gehabt. Mein Wahler ist ca. 20tkm drin, etwas über zwei Jahre (wow, wenig gefahren...). Das werde ich beobachten, aber oft, wenn ich von Erfahrungsberichten gehört habe, traf es nicht auf mich zu 🙂
Ähnliche Themen
Ich habe mir den Aufbau der beiden Thermostate mal genauer angesehen und werde definitiv hier kein Zubehörteil mehr verbauen (zumal das entlüften mit der Standheizung bei mir eh etwas kniffliger ist).
Wasserpumpe unterscheidet sich ebenso vom Zubehörteil, will hier die Funktion aber nicht absprechen
Zitat:
@remcheg schrieb am 11. April 2024 um 22:44:04 Uhr:
Hatte die letzte Woche mit Wasser im Fußraum zu kämpfen, dachte es liegt an den Türfolien, neue Bytulschnur angebracht, trotzdem alles nass, nach Regen oder Waschanlage. Ursache dann aber doch noch gefunden. Undichte Windschutzscheibe an der Ecke oben rechts. Glücklicherweise hatte ich Steinschlänge und konnte es über die Versicherung tauschen. Jetzt habe ich eine schöne Klimakomfortscheibe mit Grünkeil sieht richtig gut aus bei Sonne 🙂
Genau aus diesem Grund habe ich im letzten Jahr auch meine Windschutzscheibe tauschen müssen. Meine alte Scheibe wurde offensichtlich schon einmal getauscht und laut Scheibenwerkstatt nicht professionell verbaut und war dadurch auch oben rechts undicht. Mein Tausch ging ebenfalls über die Versicherung wegen einem Steinschlag.
In den letzten Tagen folgendes an einem 330iA:
- Pumpe für SWRA verbaut (warum auch immer die nicht verbaut war, danke an den Vorbesitzer)
- Neue Kennzeichenbeleuchtung
- Sättel VA und HA demontiert, gestrahlt und fürs Lackieren vorbereitet
- Bremsschläuche vorne demontiert für neue da Rissig, neue liegen bereit
- neue Querlenker, Koppelstangen und Spurstangen VA
- kleine versteifungsplatten zwischen vor- und Nachschalldämpfer gestrahlt und fürs Lackieren vorbereitet
- Versteifungsplatte gereinigt
- Motor und Ölwanne von unten komplett sauber gemacht ( Ölwannendichtung und Kurbelwellensimmering Getriebeseitig Undicht, wird irgendwann gemacht )
- Federn HA ausgebaut da eine gebrochen, Ersatz liegt bereit
- Dämpfer und Domlager HA ausgebaut, Ersatz liegt bereit
- angefangen die hinteren bremsleitungen zu demontieren um am Wochenende neue zu verbauen ( ein Dank an @Stormy78 für die neuen Leitungen sowie Anleitungen und weitere Hilfestellungen 🙂 )
- Zündkerzen ausgebaut, neue liegen bereit
Ich hoffe am Wochenende alles wieder zu montieren und zu komplettieren.
Neuer kompletter Dichtsatz der Vanos liegt bereit, mal sehen wann ich dort dran gehe.
Zitat:
@Luckfr0sch schrieb am 26. April 2024 um 18:47:02 Uhr:
In den letzten Tagen folgendes an einem 330iA:- Pumpe für SWRA verbaut (warum auch immer die nicht verbaut war, danke an den Vorbesitzer)
- Neue Kennzeichenbeleuchtung
- Sättel VA und HA demontiert, gestrahlt und fürs Lackieren vorbereitet
- Bremsschläuche vorne demontiert für neue da Rissig, neue liegen bereit
- neue Querlenker, Koppelstangen und Spurstangen VA
- kleine versteifungsplatten zwischen vor- und Nachschalldämpfer gestrahlt und fürs Lackieren vorbereitet
- Versteifungsplatte gereinigt
- Motor und Ölwanne von unten komplett sauber gemacht ( Ölwannendichtung und Kurbelwellensimmering Getriebeseitig Undicht, wird irgendwann gemacht )
- Federn HA ausgebaut da eine gebrochen, Ersatz liegt bereit
- Dämpfer und Domlager HA ausgebaut, Ersatz liegt bereit
- angefangen die hinteren bremsleitungen zu demontieren um am Wochenende neue zu verbauen ( ein Dank an @Stormy78 für die neuen Leitungen sowie Anleitungen und weitere Hilfestellungen 🙂 )
- Zündkerzen ausgebaut, neue liegen bereitIch hoffe am Wochenende alles wieder zu montieren und zu komplettieren.
Neuer kompletter Dichtsatz der Vanos liegt bereit, mal sehen wann ich dort dran gehe.
Boah wenn du so im Flow bist, bekommst das andere Zeug auch easy hin 😁
Heute aus dem Winterschlaf geholt und nachträglich zum 21. gratuliert.
Sprang sofort an.
Nun darf er mal gewaschen, getankt und gefahren werden.
Lenkgetriebe getauscht, TRW mit 9000 Umdrehungen raus, ZF Gelb mit 3 Umdrehungen rein.
Wurde aber nur getauscht weil das alte inkontinent wurde
Nicht alles geschafft am Wochenende.
Neue Bremsleitungen sind Montiert und verlegt.
Sättel und Zange sind gestrahlt und warten noch auf ersatzteile zum überholen und auf Farbe.
Neue Federn an der HA sind verbaut, Dämpfer und Domlager vormontiert am Fahrzeug.
Die beiden kleinen versteifungsbleche sind lackiert und angebracht.
Nach nochmaliger Analyse ist meine Ölwannendichtung an 2 Stellen Undicht... Der Simmerring erst mal nicht.
Nun heißt es erst mal wieder auf Teile warten.
Heute ist dieses kleine Teil hier angekommen, ist mir schon 2 mal kaputt gegangen, jetzt aber endlich eins aus Alu gefunden. Außerdem kam heute noch mein letztes Carbon teil vom Innenraum dran, Die Lenkradspange. Nun sind endlich alle Zierleisten vollständig 😁
So. Der ci wurde nun soweit demontiert dass er Lackiert werden kann.
BMW 317/5 Orientblau Metallic. Wie ab werk 😉