Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?
Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.
Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.
Beste Antwort im Thema
Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...
5256 Antworten
Festgestellt woher das brummen kommt am 320i 🙁
Das Gelenk hinten an der Kardanwelle hat Spiel.
Da muss wahrscheinlich die kardan neu oder?
Weiss einer ob der 320i Touring Schalter sich die Kardanwelle mit anderen Modellen teilt?
Mit dem 325i
Revision der Kardanwelle liegt preislich bei ~400 Euro in DE, unwesentlich weniger im Ausland
Da fällt mir ein dass ich noch eine da habe, im sehr guten Zustand. Und da fällt es mir ein dass sie aus einem 320i entstammt 😁
Ähnliche Themen
Nach erfolgtem Austausch der rostigen Schwellerbleche wurden diese heute (nicht von mir) mit insg. 1 Liter Fluidfilm geflutet.
Morgen kommen die Schwellerverkleidungen und neue Aufnahmen für die Wagenheber wieder an den Wagen….
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 3. Mai 2022 um 23:04:28 Uhr:
Nach erfolgtem Austausch der rostigen Schwellerbleche wurden diese heute (nicht von mir) mit insg. 1 Liter Fluidfilm geflutet.Morgen kommen die Schwellerverkleidungen und neue Aufnahmen für die Wagenheber wieder an den Wagen….
Sahen die Wagenheberaufnahmen noch gut aus bzw das verstärkte Metall welches über den Wagenheberaufnahmen sitzt noch gut aus oder war nur das untere Blech vom Rost angeriffen?
Das Blech für die Wagenheberaufnahme sah super aus und da war auch keine Schwächung des Materials zu erkennen.
Leute achtet bitte auf eure Abläufe in den Schwellern, die hinteren beiden waren bei mir Links und Rechts zu, Beifahrerseite stand das Wasser angeblich 2 cm hoch drin.
Das Blech war unten wie Blätterteig, es wurde großzügig ausgeschnitten, entrostet, versiegelt, geschweißt, verschliffen und erneut versiegelt mit anschließender Flutung....
Beim Cab muss ich mal bei Gelegenheit den Bereich um den Wasserablaufstopfen Fahrerseitig anschauen bzw. machen lassen. Das sollte meines Wissens aktuell die einzige Stelle sein, die der Behandlung bedarf. Als letztes Jahr die beiden Einstiege, das Seitenteil VR und das Heckblech sowie Radlauf HL beim Lacker gemacht wurden (Rostbeseitigung und anschl. lackiert), kamen auch die Schwellerverkleidungen runter. Darunter soll es super ausgesehen haben. Zur Sicherheit hat er auch noch Wachs drüber gesprüht (sagte er).
Ein weiterer Plan ist es eine Hohlraumkonservierung machen zu lassen. Mal schauen, wann ich dazu komme.
Ansonsten kann ich aktuell nicht viel für ihn tun außer bewundern. Als reines Fun-Mobil bekommt er nach Möglichkeit kein Wasser mehr ab (außer er wird gewaschen) und derzeit kommt davon viel aus den Himmels-Schleußen. Dazu noch Home-Office .........
Vmax Prüfung durchgezogen 😁
245 laut Tacho und kurz vor den Begrenzer….. ich bin mehr als zufrieden nach all der Arbeit
Batterie aufgeladen, nach Monaten wieder angelassen, Motor wollte erst immer wieder ausgehen, aber nach ein bisschen rumfahren und Fehlerspeicher löschen scheint er jetzt genauso gut oder schlecht zu laufen wie letztes Jahr. Bisher zweimal mit Verdeck unten den Sohn zum Kindergarten gefahren.
Zitat:
@Rosl66 schrieb am 6. Mai 2022 um 06:57:02 Uhr:
Beim Cab muss ich mal bei Gelegenheit den Bereich um den Wasserablaufstopfen Fahrerseitig anschauen bzw. machen lassen. Das sollte meines Wissens aktuell die einzige Stelle sein, die der Behandlung bedarf. Als letztes Jahr die beiden Einstiege, das Seitenteil VR und das Heckblech sowie Radlauf HL beim Lacker gemacht wurden (Rostbeseitigung und anschl. lackiert), kamen auch die Schwellerverkleidungen runter. Darunter soll es super ausgesehen haben. Zur Sicherheit hat er auch noch Wachs drüber gesprüht (sagte er).Ein weiterer Plan ist es eine Hohlraumkonservierung machen zu lassen. Mal schauen, wann ich dazu komme.
Ansonsten kann ich aktuell nicht viel für ihn tun außer bewundern. Als reines Fun-Mobil bekommt er nach Möglichkeit kein Wasser mehr ab (außer er wird gewaschen) und derzeit kommt davon viel aus den Himmels-Schleußen. Dazu noch Home-Office .........
Hohlraumkonservierung war mit das erste was ich beim Cabby hab machen lassen 😎