Was habt Ihr für Laufleistung bei Audi 80 ?????
Hallo, wollte mal die Laufleistung eurer Audi 80 wissen.
hier meine: Audi 80 2,0 Bj 93 --> 320000km 1ter motor noch nix besonderes kaputt gegangen
Danke
Gruss Finnland
Beste Antwort im Thema
Servus,
mein Audi 80 (B4) 1,9 TDI hat letzte Woche die 510.000 km Marke überschritten.
Keine wesentlichen Schäden. Habe bei 480.000 km mal die Kopfdichtung gemacht.
Ich sag nur Einspritzpumpe, Lichtmaschine, Wasserpumpe und sogar der Turbolader sind noch Originalteile, die 1992 im Werk Ingolstadt verbaut wurden.
Die Teile gelten ja normalerweise als Verschleißteile, möchte mal einen Wagen anderer Marken sehen der diese Leistung schafft.
Ich hab ja bei der Abwrackprämie kurz überlegt aber für 2500 Euro kommt mein gutes Stück nicht in die Presse.
Nächstes Ziel sind die 600.000 km............
1065 Antworten
Zitat:
@rbt schrieb am 2. August 2019 um 22:22:06 Uhr:
Zitat:
@maka99 schrieb am 2. August 2019 um 21:55:48 Uhr:
1.2 Mio. km?! Im Ernst? Ich würde gerne mal Fotos von dem Fahrzeug sehen.
Was waren die größten drei Reparaturen?
Fotos müsste ich erst aktuelle machen (optisch ne 6- tornadorot und immer draußen gestanden) - schreib mir ne PM.
Reps.:
1. Hagelschaden (Dach, Haube Kofferaumdeckel - 1995)
2. Unfallrep Front (Schlossträger ersetzt, Lampenrahmen gezogen - 2000)
3. Abschlussblech Heck erneuert (2017)
Respekt, das ist mal eine Hausnummer! Welcher Motor ist da verbaut? Wie lange hast du den Audi schon, bzw. wie viel km hast du davon draufgefahren? Bilder würden mich auch interessieren.
448.190 Km mit meinem B 2, 1.8 er DS Motor ;-) Leider ist mir vor Kurzem der Wasserschlauch zum Kühler abgeflogen und der Motor ist überhitzt. Seitdem klackert er leise vor sich hin (Pleuellager/hydros) läuft gelegentlich auf 3 Pötten, aber er läuft (noch). Wenn ich bedenke das ich das Auto vor 9 Jahren für schlappe "HUNDERT" Euro gekauft habe...:-) absolut top geiles LOWBUDGET AUTO. Nahezu unkaputtbar, wenn man das Auto trotz Winterbetrieb regelmäßig konserviert (ich nehme immer Fluid Film für die Radhäuser pp, dazu ordentlich in die Schweller und Hohlräume) und das AUto hält ewig.
Im Laufe der Jahre habe ich nahezu alle Verschleissteile mal erneuert: Auspuff, Vergaser, Hosenrohr, Ansaugkrümmer, Vergaserflansch, Achsmanchetten, Radlager, Bremse, Reifen, Dichtungen, Stoßdämpfer, usw. Das gleiche Auto fahre ich auch als Audi 90 (NUR SOMMER) eben mit dem absolut genialen 5 Ender Sound. Ein Bekannter Schrauber von mir hat einen Audi 200 5 E, 136 PS mit
982.000 KM !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! der noch läuft !!!!!!!!!!!:-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Flanders80 schrieb am 7. August 2019 um 17:18:56 Uhr:
Zitat:
@rbt schrieb am 2. August 2019 um 22:22:06 Uhr:
Fotos müsste ich erst aktuelle machen (optisch ne 6- tornadorot und immer draußen gestanden) - schreib mir ne PM.
Reps.:
1. Hagelschaden (Dach, Haube Kofferaumdeckel - 1995)
2. Unfallrep Front (Schlossträger ersetzt, Lampenrahmen gezogen - 2000)
3. Abschlussblech Heck erneuert (2017)Respekt, das ist mal eine Hausnummer! Welcher Motor ist da verbaut? Wie lange hast du den Audi schon, bzw. wie viel km hast du davon draufgefahren? Bilder würden mich auch interessieren.
Ist der PM Motor. Hab den 80er seit 2003, bis dahin hatte ihn meine Ma gefahren, die sich den Audi damal neu gekauft hatte.
Danke, dann ist der ja immer in der Familie geblieben. Toll, dass du den trotz der diversen Schäden behalten und teilweise repariert hast. Ich wünsche dir noch viele weitere km damit.
Audi 80 B4 Avant 2.6 Quattro mit 336200km, läuft noch sehr gut und braucht kein Öl.
Perfektes Winterauto 😉
Getauscht hab ich allerdings schon typische Schwachstellen wie Stehbolzen Abgas Krümmer, Heizungswärmetauscher, Rostige Abgasanlage, einige Fahrwerkskomponenten, Temp. Geber MSG, ... dennoch zufrieden mit dem Auto, macht einfach Spaß den auf der Straße zu bewegen.
Zitat:
und braucht kein Öl
als ich das laut vorgelesen hatte, hat mein BS-Detektor wild um sich gepiept 🙂! Aber Öl, das nach Benzin riecht, hat ja auch was 🙂.
Gruß,
Andreas
Zitat:
@schipplock schrieb am 8. Oktober 2019 um 22:01:17 Uhr:
.... mein BS-Detektor ...Zitat:
und braucht kein Öl
Hallo Andreas,
lass mich raten: B U L L S H I T - Detektor? 😁
Mein B4-AAH (Baujahr 1994 - Modelljahr 1995) hat 226.000 runter und ist die reinste "Ölsardine". Öl verbrennt er auch, wie man an den Kerzen - speziell im Zylinder 6 sehen kann.
Das Thema Ölverdünnung durch Kraftstoff ist vielfach nicht bekannt und wird oft unterschätzt 😉
Ich hatte mal einen Sierra, da stieg der Ölstand sogar an.
Gruß
Peter
Der kriegt einmal im Jahr ein Ölwechsel das muss bei so na Kiste reichen. Da mach ich mir keine Sorgen wegen Ölverdünnung zumal er net im Kurzstrecken Betrieb gefahren wird.
Zitat:
lass mich raten: B U L L S H I T - Detektor? 😁
jup 🙂.
Zitat:
Der kriegt einmal im Jahr ein Ölwechsel das muss bei so na Kiste reichen. Da mach ich mir keine Sorgen wegen Ölverdünnung zumal er net im Kurzstrecken Betrieb gefahren wird.
das ist gut 🙂.
Zitat:
Ich hatte mal einen Sierra, da stieg der Ölstand sogar an.
Ansteigenden Ölstand hatte ich auch schon 🙂.
Gruß,
Andreas
Ich habe auch einen 80er b4 2,0 Abk Motor 115 PS und jetzt 459 075 km runter und keinerlei Probleme ??
Meiner hat jetzt
572044 km
und läuft und läuft und läuft....hoffentlich noch ne Weile.
Audi 80 Avant, BJ 94, Diesel, Verbrauch knapp 5 l
Ist zwar kein Audi 80.. ich fahre einen Typ89 Audi B3 90.
Motor NG mit 2309 ccm Hubraum.
Derzeit sind es 298000km. Original Motor, original getriebe, original Lack.
Bisher keine Reparaturen. Nie irgendwo ne dichtung wechseln müssen. Öl wechsle ich alle 50tkm und habe 0 probleme. 5w40 Castrol is drin.
Stoffbezug und nicht zerissen, aber die türpappen, da löst sich der stoff.