was habt ihr für die Polestar Optimierung beim :-) bezahlt?
Hey Leute ,
hab heute ein Angebot für eine Polestar Optimierung von :-) erhalten .
Kosten sollen sich auf 615 € Brutto belaufen + externe Kosten beim Straßenverkehrsamt.
Was habt ihr so bezahlt ?
Ich fahre den D4 mit 190 PS , wenn jemand noch Erfahrung bei diesem Motor mit Geartronic hat , wäre ich auch dankbar ;-)
Mehr Leistung ist erstmal Zweitrangig , wichtiger für mich wäre eine deutlich verbesserte 8- Gang Geartronic !
Grüße Jato
44 Antworten
524,49 Euro beim freundlichen
Abnahme und Eintragung fehlen noch.
Gefühlt läuft und schalte er etwas besser.
Zitat:
@busch63 schrieb am 15. Dezember 2020 um 23:24:03 Uhr:
Habe heute die beiden Rückrufe R10027 und R10029 sowie Polestar_73_D4204T5_147Kw installieren lassen.
Kosten (bisher): SW (419,33€)+ 3AW Download (38,85€)+73,31 (16% USt)= 531,49€ beim FVH bezahlt.
(Km Stand: 192212)Du hast bei Km-Stand 192.212 Polestar draufmachen lassen?
Puh, ich habe schon bei 100.000 Km Bedenken.
Gleiches Auto, gleicher Motor übrigens.
Man braucht keine Bedenken wegen Polestar und km Stand machen. Es ist eigentlich kein Leistungssteigerung sondern es wird, wie es auch verkauft wird, eine Optimierung gemacht. Im Grunde könnte es schon Serienmäßig so sein. Insofern besteht kein Problem bei welchem Km Stand sondern eher im Gegenteil: es ist besser für Motor und Getriebe, weil eben Optimierung.
[OFFTOPIC:
Ich hatte früher mal ein Kennfeldtuning am 2,0TDCI (PSA/FORD) Focus in 2 steps gemacht. Von 115PS (Drosselversion) auf 163PS (offene Version), war praktisch das ganze Auto “changed” und später auf 185PS, 420NM (die spätere Serienversion vom ST Diesel). Das war nochmal eine “Schüppe” drauf. Ich bin über 120000km damit gefahren ohne jegliche Probleme mit Motor und (Powershift) Getriebe. Der spätere Verkäufer ist heute noch glücklich über das tolle Powertrain. Natürlich bin ich nicht ständig mit Vmax über die Bahn geprügelt, sondern ich wollte im mittleren Drehzahlband, dort wo das Moment beim Diesel anliegt, z.b. den LKW auf der Landstraße sicherer Überholen, eine spürbare Verbesserung. Das hat sich sehr bewährt und ich würde es jederzeit wieder machen - best invest ever]
Seid ehrlich! Es ist und bleibt im Grunde ein simples Gaspedal-Tuning für den faulen Automatendriver. Im S-Modus lässt sich das für 0€ ebenfalls genauso realisieren, nur das das Fahrzeug dann keine traumhaften 0,5 - 1 Liter weniger verbraucht. :-)
Ähnliche Themen
Gaspedal Tuning ist was anderes.
Hier werden die steuerzeiten geändert und wahrscheinlich auch die Turboansteuerung.
Ist schon was anderes.
Ich hab schon 210000 auf der Uhr aber bedenken hab ich bei dem Motor keine.
Ganz sicher? Was bei Polestar nun wirklich gemacht wird, ist nun, bis auf Pauschalaussagen, wenig bekannt. Ich denke eigentlich auch, das da ganz viel Gaspedaltuning dabei ist und recht wenig wirkliche Eingriffe. Der Effekt danach, ist eigentlich dann gefühlt doch vergleichbar mit dem vorher verfügbaren Sportprogramm, nur etwas "sanfter" in der Ausführung. Das der User dann auch davon ausgeht, das an der Getriebesoftware was gemacht wird, erklärt sich wohl eher durch die dann etwas erhöhten Eingangsdrehzahlen, die für die GT einfach besser sind, als die vorher eher sanfteren Spritspar-Beschleunigungsvorgänge.
Jeder, der die GT zu lahm findet, Verschleifen moniert und kleinere Rucke beim Runterschalten hat, sollte regelmäßig mal das Teil im Sportprogramm ausdrehen lassen und danach auch etwas "sportlicher" bewegen.
Danach könnte er glatt glauben, man hätte ihm heimlich Polestar aufgespielt und er hat ein anderes Auto.
Hier gibt es ja durchaus User von Gaspedaltuning, die dann irgendwie genau den Effekt beschreiben, den Polestar-Käufer dann auch positiv herausstellen. Direkter, spritziger, besseres Schalten.....
Einzig einen besseren Durchzug aus mittleren Geschwindigkeitsbereichen ohne Runterschalten würde ich mal dem Tuning zusprechen...aber wem es das wert ist, für den ist es doch toll.
Ich hab ja auch mal drüber nachgedacht, allerdings nachdem ich mal probiert habe, was das Teil in Sport und Advance (also Kombi Fahrwerk/Getriebesteuerung) so kann, war ich sicher, das mehr wohl kaum nötig ist und für Psychologie zahle ich nur, wenn es auch die Kasse übernimmt. 😉😛
KUM
Ok, kann man so sehen.
Aber der TÜV bescheinigt auch eine Leistungs- und Drehmoment Anhebung. Das erklärt sich nicht durch das „S Stufe - Verhalten“. Zudem treffen die Beschreibungen der Fahrer mit manuellen Getriebe ebenfalls auf diese Verhaltensänderung zu. Wenn ich nach einiger Zeit die Prüfstandsmessung gemacht habe, lässt sich genaueres sagen. Ich bin noch keine aussagefähige Strecke gefahren um irgendwelche belastbare Aussagen machen zu können.
Gaspedaltuning ist es sicher nicht, da dadurch mittels Vorschaltgerät dem Steuergerät andere/ falsche Werte gemeldet werden und dann das Steuergerät gemäß Hersteller Vorgabe „falsch“ reagiert.
Außerdem wird dadurch mehr Schaden als Nutzen erreicht. Polestar gibt Garantie und Volvo würde es nicht entsprechend anpreisen.
Nunja, andere machen für ein Vielfaches des Polestar-Preises eine rollende Disko aus ihrem Auto und investieren lieber in die besten statt in die zweitbesten Boxen und reden sich dann ein, einen Unterschied zu hören. Jedem das seine.
Und auch wenn ich keine Ahnung habe, was im Detail gemacht wird, so ist es definitiv nicht einfach der S-Modus auf den Normalmodus übertragen. Der S-Modus macht die Karre einfach nur krawalliger und unharmonischer. Polestar bringt ganz entspannt von unten heraus mehr Bums. Auch wenn offenbar der Effekt bei den VEAs größer ist als bei den Fünfzylindern. Wahrscheinlich weil das Ausgangsniveau schlechter ist 😎 *duck*
Jungs .... ruhig bleiben. Wie immer habt ihr meinen Sarkasmus überlesen. Ich gönne euch doch von ganzem Herzen den 'Mehrbums' nach Einwurf kleiner Münzen. In Zeiten, wo 10.000 und mehr Menschen ihre Arbeit verlieren und die Alten um ihr Leben bangen, ist eure Angst, den letzten möglichen Tuning-Termin in 2020 zu verpassen, schon einen Kommentar wert!
Danke @KUMXC
Zitat:
@brainworx schrieb am 16. Dezember 2020 um 12:23:42 Uhr:
In Zeiten, wo 10.000 und mehr Menschen ihre Arbeit verlieren und die Alten um ihr Leben bangen, ist eure Angst, den letzten möglichen Tuning-Termin in 2020 zu verpassen, schon einen Kommentar wert!
Naja ob das jetzt Sarkasmus oder einfach nur dämliche Polemik ist, ist wahrscheinlich Ansichtssache.
Der Sarkasmus bezog sich auf meinen Beitrag davor und einen persönlichen und scharfen Angriff kann ich gerade auch nicht erkennen, zu mindestens verstehe ich das unter Polemik. Aber ich hatte es schon fast befürchtet - beim Thema Tuning und Fußball ist die Grenze (sehr) scharf.
Dann warten wir auf die Kennlinie von @busch63 und diskutieren dann wieder sachlich - OK?
Da bin ich dann wieder dabei.
Es gibt aktuell enorm viele dramatische Themen...
Der Polestar-Update gehört nicht dazu!
Das eine gegen das andere aufzuwiegen ist trotzdem witzlos. Wenn es danach geht, sollten wir das Forum bis zur Impfung des letzten Erdenbürgers schließen. Oder gleich bis zur Verkündung des Weltfriedens.
Man kann das ganze auch andersherum sehen: gerade in diesen Zeiten ist es doch mehr als lobenswert, Menschen bei Volvo und dessen Vertragshändlern in Lohn und Brot zu halten, indem man für ca. 500 Euro ein Produkt von ihnen kauft, dessen Grenzkosten kaum über Null liegen. Ergo 500 Euro Reingewinn. Wenn das mal kein Konjunkturprogramm in diesen ach so schlimmen Zeiten ist.
Bei mir waren es 580€ plus kosten für die Eintragung. Ebenfalls d4 mit 190ps.
Die Leistung merkt man nicht aber das besser schaltede Getriebe definitiv. Hier wird auch nicht einfach S auf D gelegt und gut ist....das schaltverhalten und damit auch das Beschleunigungsverhalten ist ein ganz anderes. Nach dem Polestar Update kann ich nur den S Modus nicht mehr empfehlen, dass ist mir persönlich schon zu viel 🙂
Ein bisschen Spass muss sein !
Also warum nicht sich selbst sowas zu Weihnachten schenken? Man gönnt sich ja sonst nichts, und was habe ich davon der Reichste am Friedhof zu sein?