was habt ihr für die Polestar Optimierung beim :-) bezahlt?
Hey Leute ,
hab heute ein Angebot für eine Polestar Optimierung von :-) erhalten .
Kosten sollen sich auf 615 € Brutto belaufen + externe Kosten beim Straßenverkehrsamt.
Was habt ihr so bezahlt ?
Ich fahre den D4 mit 190 PS , wenn jemand noch Erfahrung bei diesem Motor mit Geartronic hat , wäre ich auch dankbar ;-)
Mehr Leistung ist erstmal Zweitrangig , wichtiger für mich wäre eine deutlich verbesserte 8- Gang Geartronic !
Grüße Jato
44 Antworten
Naja, kann man so oder so sehen mit der Änderung im Fahrzeugschein. Du hast ein wenig mehr Leistung, ansonsten ändert sich nichts. Hardware schon gar nicht. Wer will also jemals bemerken ob ein Auto Polestar hat oder nicht? Soll ja auch gewisse Streuungen in der Motorleistung geben 😉
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 10. Dezember 2020 um 11:59:13 Uhr:
Naja, kann man so oder so sehen mit der Änderung im Fahrzeugschein. Du hast ein wenig mehr Leistung, ansonsten ändert sich nichts. Hardware schon gar nicht. Wer will also jemals bemerken ob ein Auto Polestar hat oder nicht? Soll ja auch gewisse Streuungen in der Motorleistung geben 😉
Dann musst Du aber auch den Aufkleber im Motorraum entfernen, sonst wird es der TÜV wohl bemängeln....
Und ohne Aufkleber und Papiere könnte es dann beim nächsten Service/Update gelöscht werden...
Ich denke, es lohnt sich nicht, die paar Euro für das Umschreiben zu sparen!
499€ beim Volvohändler für Polestar + 106€ beim TÜV Nord + 16€ Zulassungsstelle für Umschreibung
Ähnliche Themen
Zitat:
@KNUT-VIII. schrieb am 10. Dezember 2020 um 10:19:05 Uhr:
….und vergesst nicht die Mehrleistung brz Motorenänderung bei eurer Versicherung anzugeben......
Meine Erfahrung zum Thema Versicherung:
Ich hatte vorher meine Versicherung nicht gefragt (was das mehr kostet). Und siehe da, Jahresbeitrag erhöht sich um mehr als 300 EUROS. Dadurch denkt man zumindest einmal im Jahr daran, dass man eine satte Mehrleistung hat....
Kannst du nicht die Versicherung wechseln?
Meine Versicherung hat die Mehrleistung ohne Aufpreis mit aufgenommen.
Vor zwei Wochen die Rechnung fürs nächste Jahr bekommen und der Volvo ist sogar noch einmal 50€ günstiger geworden😎
Zahle jetzt für Haftpflicht und Vollkasko 450€ jährlich bei SF 28
o.t: Könnte ich schon, aber mein (selbständiger) Versicherungsdienst hat sich hierüber so geschämt, dass er davon einen Großteil übernimmt, da er mich nicht als Kunden verlieren will.
Ich wollte mit meinem Tip darauf hinweisen: lieber vorher fragen
Zitat:
@erde9 schrieb am 10. Dezember 2020 um 23:18:12 Uhr:
o.t: Könnte ich schon, aber mein (selbständiger) Versicherungsdienst hat sich hierüber so geschämt, dass er davon einen Großteil übernimmt, da er mich nicht als Kunden verlieren will.
Ich wollte mit meinem Tip darauf hinweisen: lieber vorher fragen
Aha....echt jetzt? Sorry, aber 300 mehr ist schon eher kaum zu glauben....die Übernahme eines Großteils von 300 durch einen " selbstständigen Versicherungsdienst" dann gar nicht mehr..😉 😛
KUM
Manchmal verdient ein Versicherungsdienst mehr als 300 € im Jahr an einem Kunden (in der Gesamtheit der Verträge.....), den verliert man nicht so gerne.
Zitat:
@erde9 schrieb am 10. Dezember 2020 um 22:17:55 Uhr:
Zitat:
@KNUT-VIII. schrieb am 10. Dezember 2020 um 10:19:05 Uhr:
….und vergesst nicht die Mehrleistung brz Motorenänderung bei eurer Versicherung anzugeben......Meine Erfahrung zum Thema Versicherung:
Ich hatte vorher meine Versicherung nicht gefragt (was das mehr kostet). Und siehe da, Jahresbeitrag erhöht sich um mehr als 300 EUROS. Dadurch denkt man zumindest einmal im Jahr daran, dass man eine satte Mehrleistung hat....
... diese Erhöhung erscheint mir ungewöhnlich. Ich hatte vor dem Polestar-Auftrag meinen :-) gefragt, ob es Rückmeldungen von Kunden zu möglichen Versicherungserhöhungen gab, da ich kein Interesse an obszönen Versicherungstarifen habe. Da wurde mir bestätigt, dass es nur in wenigen Ausnahmefällen zu Tariferhöhungen gekommen ist. Die meisten KFZ-Versicherungen nehmen die Motoränderung/ Mehrleistung offensichtlich nur zur Kenntnis, ansonsten passiert nix. Das war dann bei meiner Versicherung auch so, also keine Erhöhung.
Wenn derart hohe Erhöhung stattfinden - gilt ohnehin Sonderkündigungsrecht und der Wechsel ist dringend angeraten.
...oder es gibt andere Gründe für die Erhöhung, Polestar kann’s nicht sein.
also hab meine Versicherung angeschrieben, eine 15% Leistungssteigerung würde erst ein Erhöhung bedeuten .
Da fallen die 10Ps in meinem Fall nicht rein ...
Zitat:
@erde9 schrieb am 10. Dezember 2020 um 23:49:49 Uhr:
Manchmal verdient ein Versicherungsdienst mehr als 300 € im Jahr an einem Kunden (in der Gesamtheit der Verträge.....), den verliert man nicht so gerne.
Aber das solltest Du Keinem verraten...Kopplungsgeschäfte sind verboten und Du musst das "Geschenk" dann auch noch versteuern..😉😁
KUM
Grüß euch, eventuell unpassend aber in Ö kostet das Polestar konstant immer 1099,- ohne Rabatt Möglichkeit da ja nur Software im Spiel ist. Sogar mein Händler meinte, nachdem ich ihm die Aktion im September in D angesprochen habe, ich soll einfach nach Passau fahren und dort aufspielen lassen. Und Volvo car Austria meint zu dem Thema Preisunterschied, dass jedes Land selbst bestimmen kann wieviel sie verlangen.
Habe heute die beiden Rückrufe R10027 und R10029 sowie Polestar_73_D4204T5_147Kw installieren lassen.
Kosten (bisher): SW (419,33€)+ 3AW Download (38,85€)+73,31 (16% USt)= 531,49€ beim FVH bezahlt.
(Km Stand: 192212)
§21 Abnahme und §13 Eintrag kommt noch wenn Lockdown Regeln klarer sind bzw. es wieder Möglichkeit gibt.
Allerdings fühlt sich das Fzg. sonst beim ersten losfahren (und seitdem durchgängig) bissiger bzw. deutlich direkter an.
Später, Anfang 2021, folgt dann noch die zweite Prüfstandmessung um den Kurvenverlauf zu vergleichen und auch um eine Aussage zum messbaren Unterschied der Optimierung geben zu können.