Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
@ProfiAmateur ja, blieb immer brav bei 0300 .
Würde ja zu dem passen was @Erwachsener sich dunkel erinnert
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 10. März 2025 um 10:25:28 Uhr:
Irgendwer schrieb doch mal, dass der fürs MSG relevante Kühlmittelsensor nicht der ist, der auch die Anzeige steuert. Da müsste es also einen zweiten geben.
?!?!?! Beim V70 evtl. ?
Diese Stellung "3 Uhr" ist schon bei ca. 75 °C erreicht, und wird bis ca. 105 °C beibehalten. Diese Anzeige ist also kein sehr aussagekräftiges Instrument, um die wahre Kühlmitteltemperatur einzuschätzen.
(Aussagekräftig wäre es hingegen, die echte Temperatur (auf das Grad genau!) per OBD-Interface anzeigen zu lassen, z.b. mit Delphi)
Das Motorsteuergerät bekommt den Temperaturwert vom Sensor und gibt ihn an den Tachoblock weiter. Der Tachoblock steuert die Anzeigenadel, jedoch - wie erwähnt - leider alles Andere als linear.
Diese bewusste "Temperatur-Täuschung" wird bei so gut wie allen PKWs in etwa seit Mitte der 90er so gemacht, damit der Laie nicht durch eine schwankende Nadel bei jeder Berg- und Talfahrt irritiert und verunsichert wird: Wenn die Nadel 90° (3 Uhr bzw. bei manchen modellen auch 12 Uhr) anzeigt, heißt das NICHT zwangsläufig 90°.
(Bei früheren PKWs hingegen war diese Anzeige meist analog und hat in der Tat die wahre Temperatur angezeigt, so wie man es sich eigentlich erwarten würde.)
OK, danke. Also keine zwei Sensoren, sondern ... optimierte Anzeige.
Ähnliche Themen
Genau diesen Gedanken hatte ich unlängst auch. Meine Audi haben nämlich 2 verschiedene Temperatursensoren, also dachte ich, warum nicht die 10 Jahre jüngeren volvos. Aber skandix gibt in der Auflistung nichts her. Folglich muss es nur einen geben, den am Thermostat
Heute mal schnell eine Rückleuchte gewechselt, da hat sich wohl ein Ast einer Hecke dran vergangen. Die werden hier nicht genügend zurückgeschnitten und dadurch bleiben die starken Äste bestehen. Das nächste Mal muß ich mehr Abstand halten :-| .
Zum Glück habe ich noch einen kompletten Rückleuchtensatz herumfliegen, den ich vor 12 Jahren günstigst ersteigert hatte.
Jetzt ist alles wieder gut. Wechselzeit: 5 Minuten 😁 .
@smartyyiii Darf ich (ganz, ganz spontan) fragen, was dieser böse englische Satz in deiner Signatur eigentlich zu bedeuten hat...? 😁 😁 😛
Hehe, ist ja eigentlich selbsterklärend... Es gibt eben solche und solche Leute, Stichwort Alkohol...
Zitat:
@tdi14 schrieb am 12. März 2025 um 01:46:10 Uhr:
Darf ich (ganz spontan) fragen, was dieser böse englische Satz in deiner Signatur zu bedeuten hat...? 😁 😛
😉 sollte eine kleine scherzhafte Anspielung auf das gebrochene Rücklicht sein (...bloß nicht zu ernst nehmen 😮)
Heute endlich dazu gekommen meine Heckklappen Verkleidung mittels 4 Schrauben in die Heckklappe zu prügeln. Endlich vorbei mit der elendigen Schepperei.
Haha, so isses... aber diese Hecken, überall rennen die rum und stehen im Weg...Frechheit!
Zitat:
@tdi14 schrieb am 12. März 2025 um 12:29:25 Uhr:
😉 sollte eine kleine scherzhafte Anspielung auf das gebrochene Rücklicht sein (...bloß nicht zu ernst nehmen)
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 12. März 2025 um 17:10:40 Uhr:Zitat:
Und gehen nicht mal beiseite, wenn man hupt! Genauso schlimm wie die Alleebäume in Brandenburg.
Du kannst immer hupen?
Meine violette Kutsche erledigt diese Aufgabe nur sporadisch und stimmungsabhängig… Ich muss demnächst mal den Mut finden, das Lenkrad abzubauen ohne dass mir der Airbag freundlich das Gesicht streichelt…