Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Ich habe mir einen neuen Innenraumteppich für die Fahrerseite besorgt, da der alte kaum noch zu retten war.
Den neuen habe ich mit Teppichreiniger behandelt, ausgewaschen und mit dem Teppichsauger abgesaugt. Jetzt ist er für den Einbau bereit
Zitat:
@Taikado schrieb am 12. März 2025 um 22:51:17 Uhr:Zitat:
Ich habe mir einen neuen Innenraumteppich für die Fahrerseite besorgt, da der alte kaum noch zu retten war.Den neuen habe ich mit Teppichreiniger behandelt, ausgewaschen und mit dem Teppichsauger abgesaugt. Jetzt ist er für den Einbau bereit
Sieht richtig nice aus, war der Ausbau des Teppichs aufwändig?
Zitat:
@BaluderBaer schrieb am 13. März 2025 um 13:14:08 Uhr:Zitat:
@Taikado
schrieb am 12. März 2025 um 22:51:17 Uhr:Sieht richtig nice aus, war der Ausbau des Teppichs aufwändig?
Wer Fahrersitz muss raus und die Fußstütze links muss man abbauen sowie mindestens die Innere Schwellerverkleidung, dann kann man ihn rausziehen. Eigentlich sollte man noch die Mittelkonsole ausbauen, vorallem wenn man den Teppich wieder einsetzt
Ähnliche Themen
Dann scheint das aufwendiger als beim 850 zu sein. Beim 850 müssen WIMRE nur die Fußstütze raus und die zwei vorderen Schrauben des Sitzes; die hinteren etwas lösen, so dass der Sitz vorn angehoben werden kann. Unter der Mittelkonsole und Schwellerabdeckung ist die Matte nur gesteckt.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 13. März 2025 um 15:56:56 Uhr:
Dann scheint das aufwendiger als beim 850 zu sein. Beim 850 müssen WIMRE nur die Fußstütze raus und die zwei vorderen Schrauben des Sitzes; die hinteren etwas lösen, so dass der Sitz vorn angehoben werden kann. Unter der Mittelkonsole und Schwellerabdeckung ist die Matte nur gesteckt.
Also unter die Mittelkonsole bekomme ich das auch wieder geschoben (rechts hatte der vorbesitzer das wohl auch Probiert, ist aber dran gescheitert) aber nicht unter die Verkleidung auf der Linken Seite, die sitzt zu eng, zumindest bei mir.
Zitat:
@tdi14 schrieb am 10. März 2025 um 12:31:31 Uhr:
Und, wie läuft er nun?
Wer hat sie denn überholt und was hat's gekostet? Danke 😉
Montag eingebaut, Donnerstag nach Eckernförde gefahren. Verbrauch von 9.2l (!!!) auf 7,3 - 7,5l runter - bin allerdings auch etwas schnell unterwegs gewesen (wo es ging, HB und HH glänzten durch Stau). Springt wieder sauber an (auch, wenn er warm ist) und russt nicht mehr... Bis jetzt bin ich sehr zufrieden.
Knapp 400€ beim Düsenfuchs. ??
Zitat:
@Taikado schrieb am 13. März 2025 um 14:49:43 Uhr:Zitat:
@BaluderBaer
schrieb am 13. März 2025 um 13:14:08 Uhr:Wer Fahrersitz muss raus und die Fußstütze links muss man abbauen sowie mindestens die Innere Schwellerverkleidung, dann kann man ihn rausziehen. Eigentlich sollte man noch die Mittelkonsole ausbauen, vorallem wenn man den Teppich wieder einsetzt
Thanks für die Info
Den Dichtring an der Nockenwelle (hinter Verteilerkappe) gewechselt. Dazu noch ein Werkzeug gebastelt:
Eine M7-,Schraube (5cm lang)
Eine alte Maler-Rolle ( war eine für Wand farbe)
-3cm von der Rolle gerade abgesägt.
-Stopfen / Lager der Rolle abgenommen und ebenfalls gekürzt.
- wieder aufgesteckt und fertig ist das Werkzeug:
M7 durch das Bastelwerk in die Nockenwelle und so langsam den eingeölten Dichtring einpressen
Vor dem Entfernen des alten Dichtrings das "Werkzeug" in den Schacht setzen, um eine Markierung zu setzen, wie tief die Dichtung eingepresst werden muss.
Hi,
Heute nun endlich mal die durchgebrannte Glühlampe des Kilometerzählers gewechselt. Das hat mich schon etwas länger geärgert. Es ging sogar von unten und ohne Demontage des halben Armaturenbrettes.
Schön ist anders, man kommt mit den Fingern gerade so bis hin. Dann geht aber das Problem los das Bajonett der Halterung zu entriegeln. Irgendwie ist es dann doch gelungen und der Einbau war ähnlich mühselig.
Die beiden Lampen des BC sind hingegen ein Spaziergang…..
Und da heute Obsttag war, gleich noch die Beleuchtung der Klimaanlagenbedienung und die abgegammelte Kennzeichenbeleuchtung instandgesetzt.
Jetzt muss nur noch der JB Weld aushärten, dann kann ich auch die Verkleidung unter dem Lenkrad wieder einbauen. Meine Verstärkungen haben bisher gehalten, nur das alte Plastik am Armaturenbrett wird halt mit der Zeit bröselig….
Mal sehen was bis Mai noch so anfällt, dann darf er zum Prüfer für ne neue Plakette….
Gruß der sachsenelch
Das nenne ich mal eine minimal invasive Operation. Klasse
@Sachsenelch schrieb am 16. März 2025 um 15:58:24 Uhr:
Hi,
Heute nun endlich mal die durchgebrannte Glühlampe des Kilometerzählers gewechselt. Das hat mich schon etwas länger geärgert. Es ging sogar von unten und ohne Demontage des halben Armaturenbrettes.
Schön ist anders, man kommt mit den Fingern gerade so bis hin. Dann geht aber das Problem los das Bajonett der Halterung zu entriegeln. Irgendwie ist es dann doch gelungen und der Einbau war ähnlich mühselig.
Die beiden Lampen des BC sind hingegen ein Spaziergang…..
Und da heute Obsttag war, gleich noch die Beleuchtung der Klimaanlagenbedienung und die abgegammelte Kennzeichenbeleuchtung instandgesetzt.
Jetzt muss nur noch der JB Weld aushärten, dann kann ich auch die Verkleidung unter dem Lenkrad wieder einbauen. Meine Verstärkungen haben bisher gehalten, nur das alte Plastik am Armaturenbrett wird halt mit der Zeit bröselig….
Mal sehen was bis Mai noch so anfällt, dann darf er zum Prüfer für ne neue Plakette….
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Schwedenpanzer 666 schrieb am 16. März 2025 um 15:52:00 Uhr:Zitat:
Den Dichtring an der Nockenwelle (hinter Verteilerkappe) gewechselt. Dazu noch ein Werkzeug gebastelt: Eine M7-,Schraube (5cm lang)Eine alte Maler-Rolle ( war eine für Wand farbe) -3cm von der Rolle gerade abgesägt. -Stopfen / Lager der Rolle abgenommen und ebenfalls gekürzt.- wieder aufgesteckt und fertig ist das Werkzeug: M7 durch das Bastelwerk in die Nockenwelle und so langsam den eingeölten Dichtring einpressen Vor dem Entfernen des alten Dichtrings das "Werkzeug" in den Schacht setzen, um eine Markierung zu setzen, wie tief die Dichtung eingepresst werden muss.
Wie hast du die Dichtung daraus bekommen? Musstest du den Deckel lockern ?