Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Zitat:
@Fonojet schrieb am 11. Dezember 2023 um 13:43:36 Uhr:
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 11. Dezember 2023 um 12:18:13 Uhr:
Hm. Ich will ja kein Spielverderber sein, aber wo genau ist dann die Opferanode?Könnte man die, in Form einer dünnen Platte dazwischen, anbringen?
Einfach dick Fett/Antiseize/Lack etc. pp. zwischen zwei blanke Stellen, da passiert nix… Habe bei mir auch Edelstahlschrauben zur Montage der normalen Stoßstangenhalter genommen, da ich keine Lust mehr auf rostende Schrauben habe. Halt einfach nicht trocken einschrauben und auch Kopf und Schaft benetzen…
War wegen Unwucht(ab 80) in der Werkstatt und Bremsscheibe vorne Messen lassen. Die ist gut krumm. Wahrscheinlich billig Scheibe + 2km Bergab-Dauerbremsen(musste abgeschleppt werden und wollte Bergab das Seil straff halten - hab also auch das Zugfahrzeug mit gebremmst).
Dann also neue Schreiben+Klötzer bestellt.
Wenn die Bremse einmal ab ist, gleich mal noch das surrende Radlager tauschen.
Hab jetzt neue Türgriffmulden bekommen. "Classic Volvo Restauration" hat die Teile in hellblau und grau. Hellgrau leider nicht. Aber die dunkleren passen auch gut. 10 Euro das Stück. Volvo-Original. Skandix verkauft die selben für 25 Euro/Stück.
Türverkleidung muss dafür ab. Fixiert wird die Mulde, indem man Alu-Muttern auf die Plastiknasen dreht.
Konnte dieselben wiederverwenden.
Schönes Wochenende euch
Gut zu wissen. Die Nasen der originalen Mulden brechen leicht, das Material ist nach dieser Zeit einfach spröde.
Ähnliche Themen
Ja. Bei mir waren die Griffmulden oben leicht gerissen. Immer da, wo die Fixierungsstellen sind. Hab sie neuen nicht so fest gezogen. Vielleicht hilft das was. Aber es wird einfach Materialermüdung sein. 28Jahre altes Plastik...
Jetzt suche ich mich grad blöde nach Beiträgen zum Thema Tank absenken. Entlüftungsschlauch hab ich schon sowie Haltebänder. Welche Schrauben brauche ich? Was muss sonst noch zum Absenken gelöst werden?
Dank und Gruß
Micha
Moin,
vielleicht hilft dir das : https://7zap.com/.../
Erektionsschwäche der Heckklappe behoben.
Kein Wunder auch - wie man sieht, war das originale Elch-Viagra schon seit 1999 abgelaufen 😁
--> Die Klappe steht jetzt wieder schön Stabil(us)!
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Stabilus/3958ia
Hab gestern mal Die Drosselklappe, sowie den Leerlaufregler "entsäucht".. So langsam wird aus dem gebeutelten T5 wieder ein VOLVO.. 😉
Zitat:
@Taikado schrieb am 6. September 2023 um 19:34:39 Uhr:
Dito, meine hab ich aber nicht mehr... @Dieselkraften baust du noch welche?
Jo, eine geht noch, dann brauch ich neues Rohr..
Den C70 wieder größtenteils zusammengebaut. Sitze nachgetönt, Risse geflickt, Sitzheizung verbaut und wieder rein damit. Schaltsack und neuen Schaltknauf, und neu bezogenen Dachhimmel eingebaut, Lenkrad neu bezogen. Sc901 mit Yatour nachgerüstet, jetzt noch Bluetooth-Mikro verstecken und den Taster für die Rufannahme. Dann noch die letzten Innenverkleidungsteile wieder einbauen, und das gröbste ist erledigt.
Hallo,
letzten Samstag haben @ChrisA4 und und @lukasquindt bei meinem 850 die Motorlager gewechselt. Für beide einen fetten Daumen nach oben!
Das hintere Hydrolager stellte sich als sehr widerspenstig heraus. Dank vollem Einsatz ist die OP aber gelungen. Die Aktion hat sich wirklich gelohnt. Das Fahrverhalten ist viel besser. Zuvor hatte ich im Bereich 80-100km/h Vibrationen. (Ich hatte dies eher den Reifen/ Felgen zugeschrieben.)
Auch die Schaltvorgänge der Automatik sind deutlich sanfter. Zuvor hatte ich ein, wenn auch eher weiches, PU Lager an der Drehmomentstütze.
Gruß Philipp
Da kannst du wirklich glücklich sein.
Christian und Lukas sind absolute Profis und Liebhaber.
Wäre ich glücklich, wenn die beiden mit mir bei meinem T5R die Klimaanlage revidieren könnten.
Sprich Armaturenbrett raus, neuen Verdampfer einbauen, usw.
Ja eigentlich wollte ich nur die zwei hinteren Bremssättel wechseln, da der rechte nach dem bremsen nicht mehr aufmachte. Der innere kolben ist fest. Wie das halt immer so ist wenn man keine ersatzteile bekommt, lässt sich natürlich die bremsleitung nicht lösen. Ich hab dann gleich den Arbeitskollegen angerufen und gebettelt, er möchte mir eine neue Leitung bördeln.
Natürlich reisst dann auch noch die verschraubung am gummischlauch am Übergang zur Hinterachse ab. Dann war Natürlich ganz schnell Feierabend. Dazu noch mit Schrecken festgestellt, dass die spannstifte, welche die Bremsbeläge halten , nicht mehr neu dabei sind ?! Dachte die waren immer dabei.
Hitzeschutzblech oberhalb auspuff Lose, brauch ich blechmuttern. Hitzeschutzblech bremse löst sich auf. Argh