Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12415 Antworten
Zitat:
@volvowandales schrieb am 6. Juni 2023 um 11:51:38 Uhr:
Und bei einigen neueren Baureihen von VW ist ein Verbrauch von 1L Öl auf 1000 km laut Werksangabe in der Toleranz.
Krass. Das ist Zweitakt-Niveau ...
😁😁😁😁
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 5. Juni 2023 um 11:24:13 Uhr:
BTT. Motoröl ergänzt. Macht aktuell einen Ölverbrauch von 1 l auf den 6.500 Kilometern seit dem letzten Nachfüllen. Was ich als nicht übermäßig hoch betrachte bei einer Laufleistung von > 0,4 Gm.
Das ist echt ein guter Verbrauch. Meiner ist leider bei 250-400ml auf 1000km. Ist bei meiner jährlichen Laufleistung von mind. 30tkm schon bisschen nervig, wenn alle 3000km 1l rein muss. Aber: es gibt sicherlich schlimmeres. Die aktuellen VSD sind mittlerweile auch schon wieder 250tkm drin. Beim nächsten ZR Tausch kommen die halt wieder neu.
Lg, Tim
Nachdem ich letztes Jahr die komplette Klima getauscht habe, sprich Kondensator, Verdampfer, Kompressor, Trockner und die Lange Niederdruckleitung, habe ich es heute endlich mal geschafft die Klimaanlage befüllen zu lassen. Läuft traumhaft. Sehr ungewohnt da ich seit nun mehr glaube 8 Jahren Volvos mit defekter Klima fahre aber ich glaube ich werde es nicht bereuen.
Ähnliche Themen
Auf jeden!
@dementedarego
Klima-Befüllung .... kam die auf unter 800EUR ?
Meine 'Freie' hatte vor 3 - 4 Jahren gesagt, dass die Preise für die aktuelle nur zulässige Füllung X-EUR/10g kosten würde; da sind wir dann auf 800++EUR nur für diese zulässige 'Ökö-Suppe' gekommen :-/ .
Ich hatte vergangenen Sommer 120€ gezahlt. Allerdings ohne Rechnung.
Denke das sollte immer noch definitiv unter 200€ machbar sein.
Meine Werkstatt berechnet bei Anlagen bis 1Kg Füllmenge ca. 100€. Das finde ich fair. Ich bin da aber auch guter Stammkunde.
... Danke ! D.h.: ich sollte mal die Werkstatt wechseln; die dann 'was-auch-immer' Günstigeres hineinplätschern ;-)
Meine 'Bude' damals meinte: wenn sie nicht dieses Mittel verwenden, könnten sie mit 25kEUR 'belangt' werden (im Fall der Fälle) :-/
Also eigentlich gehören da ja nur plus/minus (je nach Klimatischen Bedingungen) 800 Gramm R134a rein und ggf. etwas PAG 46 Öl.
Es gab vor ein paar Jahren einen extremen Engpass bei R134a. Sprich die Werkstätten haben monatelang auf ihre Bestellung gewartet. Da gingen denn vereinzelt die Preise unnormal durch die Decke. Ob die Situation aktuell entspannter ist weiß ich nicht aber es schien jedenfalls so.
Die Info damals war sowas wie "80EUR per 10g" !
Oh je...
Und ich habe bestimmt drei Füllungen ohne Rechnung erhalten....
Aber die Werkstatt gibt es noch.
Der Engpass ist entstanden vor paar Jahren durch unseren "schlauen Leiter" die diese Gas als "Klimaschädlich" eingestuft haben und nur noch ca 1/3 der Menge importiert haben. Dadurch ist halt eine künstliche Verknappung entstanden die sich auf den Preisen ausgewirkt hat.
Na, na. Ich hake mal kurz ein: "Tetrafluorethan hat im Gegensatz zu den FCKW keine zerstörende Wirkung auf die Ozonschicht, ist jedoch ein starkes Treibhausgas. Seine Treibhauswirkung beträgt das 1430fache der gleichen Menge Kohlendioxid bezogen auf einen Zeithorizont von 100 Jahren (siehe Treibhauspotenzial)." [Tante Wiki]
Lass uns das nicht kleinreden. Auf der anderen Seite besteht die Aufgabe nicht darin, R134a zu verdammen oder die Elche deswegen stillzulegen. Wir haben das Zeug nun mal in den Maschinen, also müssen wir verantwortungsbewusst damit umgehen. Heißt für mich persönlich, ich halte die Klimaanlage in Schuss und achte vor allem darauf, dass sie dicht ist.