Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12415 Antworten
Dann stimmt etwas an der Verkabelung nicht, Bruch, kalte Lötstelle ( die Injektoren sind ja eingeschliffen. Meist wird das gelötet…) oder ein pinn am multipin vom Emulator ist umgeknickt oder ähnlich…
Zitat:
@Fonojet schrieb am 31. Mai 2023 um 20:49:20 Uhr:
Dann stimmt etwas an der Verkabelung nicht, Bruch, kalte Lötstelle ( die Injektoren sind ja eingeschliffen. Meist wird das gelötet…) oder ein pinn am multipin vom Emulator ist umgeknickt oder ähnlich…
Ich habe alle geprüft. Vom Emulator Stecker zu den Steckern der Einspritzdüse hab ich Durchgang, der Wert liegt also bei 0 Ohm. Wenn ich die Gasanlage nicht einbinde, sondern nur die Original Kabel an die Einspritzdüsen Klemme, dann läuft er auch auf allen 5. Was ich jedoch gemessen habe ist das wenn der Emulator dran ist, hab ich auf dem Stecker wonder Zylinder nicht läuft einen Widerstand von 100 Ohm. Die anderen haben aber auch dort 0 Ohm. Woher dieser Widerstand kommt, kann ich mir nicht erklären. Es war gestern aber auch spät und es wurde Dunkel. Eventuell ist da ja doch n dreher in der Verkabelung
Oder du hast einen Bruch im Kabel. Ich würde einfach mal beim betreffenden Injektor / Düse, parallel zwei zusätzliche Kabel legen und schauen ob es dann geht.
Zitat:
@Fonojet schrieb am 31. Mai 2023 um 21:44:17 Uhr:
Oder du hast einen Bruch im Kabel. Ich würde einfach mal beim betreffenden Injektor / Düse, parallel zwei zusätzliche Kabel legen und schauen ob es dann geht.
Ich prüfe es aber es kann kein Bruch sein. Die Kabel am entsprechenden Injektor hab ich per Durchgangsprüfung und Widerstandsprüfung kontrolliert. 0 Ohm und das bekanntliche Piepsen beim Durchmessen der Kabel.
Ähnliche Themen
Dann könnte der Emulator selber das Problem sein. Ist der neu? Eigentlich gehen die gesteckten nicht kaputt…
Nur mal so in Blaue vermutet: Muss der Emulator evtl. extra auf 5-Zylinder-Betrieb eingestellt werden?
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 1. Juni 2023 um 12:20:21 Uhr:
Nur mal so in Blaue vermutet: Muss der Emulator evtl. extra auf 5-Zylinder-Betrieb eingestellt werden?
Ich hätte tatsächlich eher gesagt dass das Teil recht "Dumm" ist. Der Emulator soll ja am ende nur einen Widerstand erzeugen was dem Steuergerät erzählt das die Benzindüsen da sind während die Gas Injektoren Arbeiten. Glaube der erzeugt am ende einfach auf allen Leitungen den Widerstand wenn benötigt egal ob 4, 5 oder 6 Zylinder. Wissen tu ich das aber auch nicht.
Ich habe den Fehler vermutlich gefunden. Dieser 100 Ohm Widerstand kommt vom Emulator selber. Also zwischen Pin B4 und C4 habe ich 100 Ohm. Zwischen Pin B3 und C3 zb. habe ich keinen Widerstand genauso auf B2 und C2.
Testweise habe ich mal Versucht Injektor 3 auf Injekor 6 anzuklemmen, was bewirkt hat das er auf Benzin läuft aber nicht auf Gas. Naja mal schauen was der Verkäufer dazu sagt. (Ist gebraucht gewesen, jedoch als Funktionierend angeboten)
Edit: Passend dazu habe ich die Dichtungen an meinem Zavoli Verdampfer erneuert.
Hallo,
Ich habe den Stellmotor der Tankverriegelung wieder gangbar gemacht. Dabei war die Anleitung von udo_re1 sehr hilfreich. Klasse Beschreibung! Hoffentlich bleibt der Motor beweglich, ansonsten habe ich noch Ersatz.
Gruß Philipp
Gestern wurde die Hoppetosse mal etwas geschmückt.
Warst du selber Betroffener der Festivität?
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 4. Juni 2023 um 16:29:45 Uhr:
Warst du selber Betroffener der Festivität?
Meine Tochter
Ach, bist du auch schon so oll? 😎 Nächste Stufe ist dann: Die Enkel heiraten.
BTT. Motoröl ergänzt. Macht aktuell einen Ölverbrauch von 1 l auf den 6.500 Kilometern seit dem letzten Nachfüllen. Was ich als nicht übermäßig hoch betrachte bei einer Laufleistung von > 0,4 Gm.
@Erwachsener Roy, als Ölverlust ausgedrückt, entspricht das derzeit einer Tropfenspur mit einem Tropfenabstand von ca. 2 km bzw. einer Ölspur mit einer Querschnittsfläche von ca. 150 Quadrat-Mikrometern (in etwa ein Seidenfaden) 😮 😁
@Erwachsener
Roy, das ist doch alles im grünen Bereich.
Mit defektem Turbo ist das schlimmer, siehe unten.
Und bei einigen neueren Baureihen von VW ist ein Verbrauch von 1L Öl auf 1000 km laut Werksangabe in der Toleranz.
Davon bist du ja weit entfernt.