Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Gestern gab es ein neues Lenkgetriebe. Das Alte hatte nach 620.000km wohl die beste Zeit hinter sich.
Auf jeden Fall ist das Fahrverhalten unglaublich, auf Neuwagenniveau😁
Dazu haben sich gleich ein paar andere Zipperlein verabschiedet: Klappern des Fahrwerks auf Kopfsteinpflaster, Undefenierbares Rumpeln im Motoraum. Dazu ein Quietschen der Lenkung. Beides war wohl dem betagten Lenkgetriebe geschuldet.

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 21. Januar 2023 um 11:08:52 Uhr:


Gestern gab es ein neues Lenkgetriebe. .....

Wow ! RESPEKT!

Wieviel Stunden haste gebraucht ?

klick

🙁

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 21. Januar 2023 um 11:08:52 Uhr:


Gestern gab es ein neues Lenkgetriebe. Das Alte hatte nach 620.000km wohl die beste Zeit hinter sich.
Auf jeden Fall ist das Fahrverhalten unglaublich, auf Neuwagenniveau😁
Dazu haben sich gleich ein paar andere Zipperlein verabschiedet: Klappern des Fahrwerks auf Kopfsteinpflaster, Undefenierbares Rumpeln im Motoraum. Dazu ein Quietschen der Lenkung. Beides war wohl dem betagten Lenkgetriebe geschuldet.

Glückwunsch! Welchen Hersteller hast du gewählt?
Es ist beachtlich, wie lange diese filigranen Bauteile halten.

Leider musste meine Werkstatt das erledigen. Das übersteigt doch meine Fähigkeiten. Den Hersteller muss ich nochmal nachfragen, stand nicht auf der Rechnung. Das alte Getriebe war aber auch komplett durch mit dem Thema. Schwammiges Fahrverhalten und auf Autobahnen in Kurven schon fast gefährlich.
Nun muss der TDI bis zum H-Kennzeichen durchhalten.

Ähnliche Themen

Heute mal das KI rausgeholt und den Kilometerstand angepasst. Bot sich an da ein Birnchen auch getauscht werden wollte. Leider fiel dabei ein Zahnrad raus, also war etwas Fummelei angesagt. Ging aber dennoch erstaunlich einfach.

20230122-165155

Mein Elch hat ein neues Kennzeichen bekommen, ist jetzt nicht mehr Saison sondern ganzjährig unterwegs….. allerdings gefällt es ihm bei derartigen Wetter besser in der Garage 😎

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 21. Januar 2023 um 14:11:30 Uhr:



Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 21. Januar 2023 um 11:08:52 Uhr:


Gestern gab es ein neues Lenkgetriebe. Das Alte hatte nach 620.000km wohl die beste Zeit hinter sich.
Auf jeden Fall ist das Fahrverhalten unglaublich, auf Neuwagenniveau😁
Dazu haben sich gleich ein paar andere Zipperlein verabschiedet: Klappern des Fahrwerks auf Kopfsteinpflaster, Undefenierbares Rumpeln im Motoraum. Dazu ein Quietschen der Lenkung. Beides war wohl dem betagten Lenkgetriebe geschuldet.

Glückwunsch! Welchen Hersteller hast du gewählt?
Es ist beachtlich, wie lange diese filigranen Bauteile halten.

Der Hersteller ist Spidan/GKN. Das wurde mehr oder weniger von der Werkstatt vorgegeben.

Ich wusste gar nicht, dass Spidan Lenkgetriebe verbaut bei Volvo. Auf jeden Fall sind die, laut meiner kurzen Recherche gerade eben, nicht gerade günstig 😁

LG, Tim und danke für die Rückmeldung!

Welches Gewinde hat dieses Lenkgetriebe an den Enden der Zahnstange (..wo die Spurstangengelenke reingeschraubt werden)?

Normalerweise gibts TRW-Lenkgetriebe (M14-Gewinde), oder SMI-Lenkgetriebe (M16-Gewinde). Spätestens beim nächsten Axialgelenk-Wechsel sollte man das wissen, um das richtige Teil bestellen zu können.

Spurstangen waren wohl beim Getriebe dabei. Die Gelenke sind neu gekommen. Ob es ein TRW order SMI ist, weiß wohl nur die Werkstatt.
Günstig war das Getriebe nicht. Aber der Cheffe wollte keine Billigkram verbauen, allein schon aufgrund der Gewährleistung.

Du hast das sicherlich in Worpswede erledigen lassen? Die sind ja durchaus dafür bekannt, dass deren Arbeit Hand und Fuß hat.

Spidan hat eine hervorragende Qualität. Gute Entscheidung.

Heute habe ich den Glasbruchsensor und die Alarm-LED im Armaturenbrett montiert. Da ich nur eine Diode für ECC hatte und diese einen 4-poligen Anschluss hat musste ich etwas pfuschen. Habe dann vom 2 pol Stecker im Armaturenbrett die beiden Kabel ausgepinnt, mit Isolierband umwickelt und dann an die beiden äußeren Pole (schwarz auf Pos 4 und rosa auf Pos 1) gesteckt. Funktioniert tadellos, ist aber nur eine Übergangslösung. Somit wäre das Projekt Guard 2 erstmal abgeschlossen. Bin mir aber nicht sicher ob der Neigungssenor arbeitet, denn ein kräftiges Schütteln der Karosserie (hinten rechts) hat ihn nicht wirklich gejuckt..

20230123-202532
20230123-202402

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 23. Januar 2023 um 16:16:35 Uhr:


Du hast das sicherlich in Worpswede erledigen lassen? Die sind ja durchaus dafür bekannt, dass deren Arbeit Hand und Fuß hat.

Jo, der Meyer ist der Einzige, dem ich den Wagen hier in der Gegend anvertrauen würde, und das schon seit 15 Jahren. Was der macht hat Hand und Fuß. Da wiederspreche ich dann nur selten. Die Werkstatt kann ich jedem empfehlen.

Es ist Vollbracht, Umbau auf normale Federn und Dämpfer. Wagen steht hinten wieder schön hoch. Vom Fahrgefühl liegt er gut, trotz der verstärkten Federn. Leider müssen wir dass ganze noch einmal machen, da im Gegensatz zu den Aussagen hier im Forum die oberen Gummi Auflagen auf der Feder, nicht richtig auf die dickeren Federn passten. Da die Bühne die nächsten Tage wieder blockiert ist, muss es jetzt erstmal so gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen