Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
@chrissA4 Ja genau die Teile. Habe jetzt die alten darauf gelassen. Die sahen genauso aus.
Zitat:
@patty1971 schrieb am 27. Januar 2023 um 14:14:39 Uhr:
@chrissA4 Ja genau die Teile. Habe jetzt die alten darauf gelassen. Die sahen genauso aus.
Komisch; habe auch die verstärkten Federn (Lesjöfors) und die Gummis von Skandix verbaut, bei mir hat alles gepasst/geklappt. Müsste nur die Fotos finden…
@hallon2809 Die Gummis habe ich ja gar nicht neu gekauft. Hier irgendwo in einem Thread stand das die alten wohl passen würden.
Ähnliche Themen
Hallo,
gestern wurde das Kühlsystem mit tatkräftiger Unterstützung von @chrissA4 , @lukasquindt und @Otternelch gespült und mit originaler KF befüllt.
Zudem hatte er von mir zuvor bereits einen neuen, originalen Ausgleichsbehälter erhalten, da der alte (Noname, 2,5 Jahre alt) immer wieder einen "falschen Fehler" meldete (Kühlwasserstand zu niedrig). Füllstandssensor (Kabel marode) und Deckel Ausgleichsbehälter (vorsorglich) wurden auch getauscht.
Während der Spülung des Systems gab es einen gehörigen Schreck.
Nach einigen Spülgängen, das Wasser wurde immer klarer, tauchte plötlich rötliches Öl im Spülwasser auf!
Nach einem erneuten Spülvorgang ergoss sich plötzlich eine große Lache ATF auf dem Boden. Schock!
Was war passiert? Es hatte sich die ATF Leitung zum Kühler gelöst! Die Klemme wurde mit einer zusätzlichen Schraubschelle gesichert. Die Probefahrt ergab keine Auffälligkeiten, den Füllstand des ATF werde ich nochmal nach Vorgabe prüfen.
(Der Kühler wurde mit neuen Anschlüssen vor 2,5 Jahren durch eine Werkstatt gewechselt.)
Also sollten die Schnapp-Anschlüsse zum Kühler auf jeden Fall zusätzlich gesichert werden!
Gruß Philipp
Die Metallklemme vom Schnellverschluss Rücklaufleitung war aufgebogen und hatte ihre Klemmwirkung verloren. Mit Schlauchschelle hält sie jetzt wieder.
Wäre das ganze auf der Autobahn passiert und nicht in der Werkstatt, die Folgen kann man sich denken.
Keine Ahnung ob ich das mal erwähnt hatte, jedenfalls hatte ich letztens meinen überholten und verstärkten Motor eingebaut
Sauber im Wortsinne. 😎 Steht bei den Turbos tatsächlich "nur" 20V auf dem Kerzendeckel? Ich meine, "Turbo" in Erinnerung zu haben.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 4. Februar 2023 um 13:27:34 Uhr:
Sauber im Wortsinne. 😎 Steht bei den Turbos tatsächlich "nur" 20V auf dem Kerzendeckel? Ich meine, "Turbo" in Erinnerung zu haben.
„TURBO“ steht doch aufm Luffi-Deckel? Aufm Kerzendeckel steht irgendwas von „20V DOHC“, nicht?
Du hast recht.
@Bosch-Servicler
Ich bin da echt ziemlich neidisch. Der sieht so richtig klasse aus!!
Siehste, so schnell hat man was Falsches im Gedächtnis ... Tatsächlich "Volvo 20 Valve" auf dem Turbomotor und "Turbo" auf dem Luftfilterkasten.
Beim 10V steht auf dem Kerzendeckel "DOHC" und auf dem Lufi nix.
Und zurück zum Thema.
Mal die Bremsscheiben auf der BAB glattgebremst. (Unter Beachtung der Verkehrssicherheit natürlich.)