Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Manchmal sind’s die kleinen Sachen:
Den Stecker vom C-Tek Ladegerät fest verkabelt. Da der Volvo aktuell nur noch vergleichsweise selten bewegt wird, wird er jetzt regelmäßig zum „pflegeladen“ angeschlossen.
Neuen Auspuff beim eigenen Elch montiert und bei dem Elch von einer Bekannten einen neuen Kühler verbaut.
Der alte Auspuff war echt fertig.
Von welchem Hertseller ist der neue Auspuff ?
Ähnliche Themen
Aber das muss man sich mal reinziehen: Ein Auspuff, der 25 Jahre und 400.000 km hält. Gibt's sowas heute noch ...?
Na gut, bald werden Autos keinen Auspuff mehr brauchen, finde ich sogar gut.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 21. November 2022 um 11:18:02 Uhr:
Aber das muss man sich mal reinziehen: Ein Auspuff, der 25 Jahre und 400.000 km hält. Gibt's sowas heute noch ...?Na gut, bald werden Autos keinen Auspuff mehr brauchen, finde ich sogar gut.
.... vllt eine 'Frage der Wandstärke' gewesen ? ;-) ... Es hies doch früher oft: "Ein VOLVO ? Hat dickeres Blech !! Schweden-Panzer " ;-)
Nachdem unser Volvi, nach einer Pause auf der Landstraße Richtung Rostock, fröhlich die Warnleuchte ,Motorsteuerung‘ beleuchtet, sind wir fix zur nächsten Werkstatt. Auslesen ergab Problem mit dem ersten Zylinder. Durch einen Werkstatt Tipp von @Erwachsener war der Meister unseres Vertrauens auch nicht mehr weit weg. Nach Wechseln der Kerzen, Kabel und Spule und messen des Drucks ergaben sich nur 2 Bar auf dem ersten Zylinder (Norm wert liegt doch im zweistelligen Bereich oder?!) also nichts wie rein mit dem Endoskop und siehe da, vom Ventil ist ein Stück abgebrochen. Jetzt haben sie den ganzen Kopf abgenommen und der Rest sieht wohl gut aus. Der gesamte Kopf geht jetzt zum instandsetzen.
Ich vertraue auf den guten Man, da er bereits eine umfassende Reparatur sehr gewissenhaft durch geführt hat. Würde trotzdem gerne wissen, was jetzt auf einem zu kommt und was man alles gleich mitmachen kann bzw. Sollte?!
Danke euch im Voraus, drückt die Daumen und lassen wir den Elch was gutes zu kommen 😁
Ventilschaftdichtungen. Das muss der Motorenbauer übrigens nicht mit erledigen, da es auch im montierten Zustand machbar ist. Allerdings dürfte es auf der Werkbank vom Motorenbauer schneller und einfacher gehen.
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 21. November 2022 um 17:09:36 Uhr:
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 21. November 2022 um 11:18:02 Uhr:
Aber das muss man sich mal reinziehen: Ein Auspuff, der 25 Jahre und 400.000 km hält. Gibt's sowas heute noch ...?Na gut, bald werden Autos keinen Auspuff mehr brauchen, finde ich sogar gut.
.... vllt eine 'Frage der Wandstärke' gewesen ? ;-) ... Es hies doch früher oft: "Ein VOLVO ? Hat dickeres Blech !! Schweden-Panzer " ;-)
Moin
Topf nach 18 Jahren, äußere Blech entfernt, jetzt ist er 20 Jahre und dicht, Qualität des Erstausrüster ;-)
Nachdem ich gerade noch rechtzeitig Querlenker und Kühler hab machen lassen, bevor mein V70 seinen neuen Job als Pampersbomber antreten musste (deshalb die Gurtverlängerung in „Suche“) hab ich mich jetzt, wo Muddi und Lüdde schlafen, um die wirklich wichtigen Dinge gekümmert: Das Radio leuchtet wieder überall.
Zitat:
@ROCKi_007 schrieb am 21. November 2022 um 19:09:49 Uhr:
Nachdem unser Volvi, nach einer Pause auf der Landstraße Richtung Rostock, fröhlich die Warnleuchte ,Motorsteuerung‘ beleuchtet, sind wir fix zur nächsten Werkstatt. Auslesen ergab Problem mit dem ersten Zylinder. Durch einen Werkstatt Tipp von @Erwachsener war der Meister unseres Vertrauens auch nicht mehr weit weg. Nach Wechseln der Kerzen, Kabel und Spule und messen des Drucks ergaben sich nur 2 Bar auf dem ersten Zylinder (Norm wert liegt doch im zweistelligen Bereich oder?!) also nichts wie rein mit dem Endoskop und siehe da, vom Ventil ist ein Stück abgebrochen. Jetzt haben sie den ganzen Kopf abgenommen und der Rest sieht wohl gut aus. Der gesamte Kopf geht jetzt zum instandsetzen.Ich vertraue auf den guten Man, da er bereits eine umfassende Reparatur sehr gewissenhaft durch geführt hat. Würde trotzdem gerne wissen, was jetzt auf einem zu kommt und was man alles gleich mitmachen kann bzw. Sollte?!
Danke euch im Voraus, drückt die Daumen und lassen wir den Elch was gutes zu kommen 😁
Wie kann sowas eigentlich passieren?
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 21. November 2022 um 23:32:47 Uhr:
Zitat:
@ROCKi_007 schrieb am 21. November 2022 um 19:09:49 Uhr:
Nachdem unser Volvi, nach einer Pause auf der Landstraße Richtung Rostock, fröhlich die Warnleuchte ,Motorsteuerung‘ beleuchtet, sind wir fix zur nächsten Werkstatt. Auslesen ergab Problem mit dem ersten Zylinder. Durch einen Werkstatt Tipp von @Erwachsener war der Meister unseres Vertrauens auch nicht mehr weit weg. Nach Wechseln der Kerzen, Kabel und Spule und messen des Drucks ergaben sich nur 2 Bar auf dem ersten Zylinder (Norm wert liegt doch im zweistelligen Bereich oder?!) also nichts wie rein mit dem Endoskop und siehe da, vom Ventil ist ein Stück abgebrochen. Jetzt haben sie den ganzen Kopf abgenommen und der Rest sieht wohl gut aus. Der gesamte Kopf geht jetzt zum instandsetzen.Ich vertraue auf den guten Man, da er bereits eine umfassende Reparatur sehr gewissenhaft durch geführt hat. Würde trotzdem gerne wissen, was jetzt auf einem zu kommt und was man alles gleich mitmachen kann bzw. Sollte?!
Danke euch im Voraus, drückt die Daumen und lassen wir den Elch was gutes zu kommen 😁
Wie kann sowas eigentlich passieren?
Das würde mich auch sehr interessieren, vor allem da es sich nicht wirklich angekündigt hat.
Hi,
Das ist relativ einfach erklärt.
Durch erhöhten Ölverbrauch, warum ist jetzt erstmal zweitrangig, bildet sich vornehmlich am Auslassventil Ölkohle.
Diese verhindert das das betreffende Ventil hundertprozentig schließen kann. Dadurch liegt das Ventil nicht mehr am Ventilsitz an. Die heißen verbrennungsgase können das Ventil also permanent umspülen. Im Normalfall würden diese im Brennraum bleiben.
Wenn das lange genug passiert ist werden aus dem ventilteller Materialbestandteile herausgebrannt. Das ist vergleichbar mit dem Prinzip des Schweißbrenners, dabei wird das erwärmte Material auch durch einen gezielten Heißluftstrahl ( durch Zuführung von mehr Sauerstoff) herausgeblasen. Das Prinzip ist durchaus das Gleiche…..
Gruß der sachsenelch