Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12415 weitere Antworten
12415 Antworten

Verstehe. Bei mir war es nämlich eher umgekehrt, ich musste das linke Schloss etwas nach unten versetzen, damit die Haube von alleine hochkommt, wenn man am Hebel zieht.
Allerdings ist der Zug am Hebel abgerissen, warte gerade auf Ersatz.
Dann werde ich das nochmal einstellen.
Gibt es in den Schlössern eine Feder die die Haube nach oben drückt, wenn man die Schlösser öffnet? Könnte es sein dass diese Feder müde ist?

Zitat:

@Fonojet schrieb am 26. April 2022 um 08:57:06 Uhr:


Verstehe. Bei mir war es nämlich eher umgekehrt, ich musste das linke Schloss etwas nach unten versetzen, damit die Haube von alleine hochkommt, wenn man am Hebel zieht.
Allerdings ist der Zug am Hebel abgerissen, warte gerade auf Ersatz.
Dann werde ich das nochmal einstellen.
Gibt es in den Schlössern eine Feder die die Haube nach oben drückt, wenn man die Schlösser öffnet? Könnte es sein dass diese Feder müde ist?

Tut mir leid, das habe ich nicht nachgesehen.
Aber wenn ich am schloß direkt den Hebel betätige springt das schon so auf als sei da eine Feder drin.
Und es geht recht schwer in die Geschlossenstellung.....

Hallo zusammen, mein Isbjörn bekam heute die fehlenden Clips der Motorhaubendämmung spendiert. Hab vor ein paar Tagen meinen 3D Drucker nach langer Zeit wieder reaktiviert, und heute kam mir spontan die Idee, diese Clips mal zu versuchen selbst zu machen. Hat auf Anhieb geklappt, hält ausgezeichnet :-) Wenn jemand die Datei zum selbst ducken haben möchte -> PN.

Clipse
20220428
20220428
+1

Ich habe es nicht ausgehalten, Centaurus geschrubbt, montiert und kleine Ausfahrt mit 17 Jahre alten Puschen. Die laufen ganz wunderbar 😁
Nächste Woche gibt es dann frische Schlappen.

1
Ähnliche Themen

Das ist wirklich ein hübscher 8er.

Der sieht echt aus, wie ein Jahreswagen. Und die Felgen sind echt top, was für eine Reifengröße haben die?

Der sieht bestimmt nicht aus wie ein Jahreswagen, aber ich arbeite dran ;-)
Die Reifengröße ist 205/55 R16, die darf auch drauf. Man muss aber etwas nachbessern, es sind die 8600498.

Das Blinkerrelais im Warnblinkschalter (S/V/C70) erneuert:

Conrad Best.Nr. 504949
(das ist genau das Gleiche, das auch original verbaut ist)

Problem:
Relais verschlissen, es bleibt entweder spontan immer wieder kleben (Dauerlicht bei betätigtem Blinkerhebel, auch ohne Zündung), man muss draufklopfen. Oder aber es klackert beim Blinken plötzlich immer wieder nervös und wild ohne erkennbaren "Blinktakt".

Nachdem ich schon letztes Jahr einen V70-Warnblinkschalter damit repariert hatte, hab ich jetzt beim anderen V70 auch das verschlissene Relais erneuert.

Auf Gebrauchtteile (obwohl billig zu haben) vergeht mir langsam die Lust, weil sie nicht selten irgendwann auch das gleiche Problem bekommen.

Tipp:
Das Gehäuse geht erst auseinander, wenn die kleine Glühbirne heraussen ist und die Tasterblende ausgeclipst ist. Dann die Rastnasen beim Stecker aushängen und das Gehäuse abziehen.

Es gibt auf der Platine 3 gleiche Relais direkt nebeneinander. Aber nur das Vorderste (sprich das am Nächsten beim Warnblink-Taster) ist das Verschlissene, das für das Blinken per Blinkerhebel zuständig ist (die anderen beiden näher beim Stecker sind nur fürs Warnblinken)
Ich habe nur die 4 Füßchen des Relais ausgelötet, das senkrechte Blech nicht. Das Relais ist zusätzlich leicht an der Platine angeklebt, geht aber ohne viel Kraft zu lösen.

Tipp 2:
Bekannterweise brechen die Blech-halteklammern links und rechts gerne weg, dann ist der Schalter locker und wandert immer wieder aus seinem Loch heraus, was spätestens beim Schalten lästig ist (3. Gang = Warnblinker an)

--> Einfach kopfüber einbauen, dann sitzt er etwas strenger und bleibt drin - das hat sich erstaunlicherweise echt bewährt.

(Damit die Optik wieder stimmt und das rote Dreieck wieder nach oben zeigt, kann der Ästhet sogar die Blende anders rum einclipsen, wenn er 2 kleine Sperrnasen innen an der Blende wegbricht.)

Neues Relais
Conrad Nr. 504949

Hammer! Hatte gestern das erste Mal genau das selbe Problem, hatte schon immer die Vermutung, die Elche sprechen sich untereinander ab…
Danke für die Anleitung, mach mich schonmal an die Bestellung..

Passt dieses Relais auch bei den 8ern?

Die 8er sind doch viel besser gebaut, da geht nix kaputt (duck&weg)

Sicher bin ich mir nicht. Aber es würde mich nicht wundern, wenn das 850er sehr änhlich bzw. genauso aufgebaut wäre.

Schau halt rein, ob auch 3 dieser kleinen Relais drin sind (JJM1A, 12V, 20A) 🙂

Magnetventil Nockenwelle ausgetauscht. Nun springt er wieder an wie er soll. Wochenende gibt's frische Bremsen.

Edith sagt: ganz vergessen, heute für 1,44 Euro/Liter getankt. Angeber-Modus aus.

Bei der Zulassungsbehörde gewesen.
Umgeschlüsselt.
Die sagen sie zahlen nur drei Jahre rückwirkend zurück.
Aber das ist ja auch ganz nett....

Zitat:

@josch0152 schrieb am 4. Mai 2022 um 17:09:42 Uhr:


heute für 1,44 Euro/Liter getankt. Angeber-Modus aus.

Pöhh. Zuletzt für 1,129 getankt.

.

.

.

.

.

.

.

.

Autogas. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen