Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

E16 rundgedreht, dann musste der Schraubenkopf runter, alter Schwede. Gleich gibt es 1 Pils extra

E14-Schraube mit E16-Nuss runddrehen - Check 😛 😮

Aber immerhin ist das Lager ja nun draußen, und das Pils ist wohlverdient. Prost!

ne ne, da waren 16er drin. Die neuen sind 14er

Achso... :/

Ähnliche Themen

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 30. März 2022 um 19:29:49 Uhr:


ne ne, da waren 16er drin. Die neuen sind 14er

….sag mal, war das mit den Radlagern nicht schon VOR dem Hallengrillen bei Markus??
So lange hast du gebraucht um die Schrauben zu zerstören??

Gruß der sachsenelch

Moin, da habe ich das Radlager nur links getauscht. Die Scheiben, Beläge und diese Hülsen aber auf beiden Seiten. Das rechte Radlager habe ich auf den Frühling verschoben, da waren die Schrauben nicht abgerissen und ich hatte sowas von keine Lust mehr.

…. Das kann ich verstehen…
Radlager ist ne undankbare Arbeit…

Sollte kein Vorwurf sein, Micha!!

Gruß der sachsenelch

Aber echt. An der HA ist das ja total entspannt, aber wenn die vorderen richtig schön festkorrodiert sind, wird das echt ätzend.

Aber Hauptsache ist fertig und dein Fluchkonto für dieses Jahr wahrscheinlich gut gefüllt 😁.

Ich glaube, dass das auch mit an dieser verfluchten Schraubensicherung lag. Auf der rechten Seite lastet irgendwie ein Fluch. Letztes Jahr wollte ich es ja machen, da die linke Seite so gut ging. Dann musste ich 2x Werkzeug nachkaufen, um die dicke Schraube zu lösen. Danach habe ich mir eine Nuss bei den 15er-Schrauben des Sattelhalters zerstört, nicht ohne mir recht fett die Hand zu klemmen. Die beiden unteren des Stoßdämpfers gingen gut, dann aber wollte die Welle nicht raus. Die Mutter wieder drauf und feste mit dem Fäustel drauf. An meinen 4 Goldjungs bin ich dann verzweifelt und habe letztlich aufgegeben. Alles wieder zusammen und weiter gefahren.
Neuer Versuch, alte Probleme. Diesmal habe ich 3 rausbekommen, die letzte war rund. Aber nicht so richtig, man konnte die Nuss draufkloppen, nur saß das Aas so fest, dass die Nuss dann wieder nach oben weggedreht ist. Ich habe noch so eine riesige Klempnerzange, damit ging es auch nicht. Also Flex. Ich musste erstmal die Scheibe kleinschleifen, damit ich da überhaupt reinkam. Immer wieder kurz angeschliffen, dann geguckt, ob was kokelt, bloß nicht den Achsschenkel aus Versehen mit durchtrennen, wieder an den Schraubenkopf usw. usw. Irgendwann fallen die glühenden Kopfreste nach unten auf dieses Plastikdreieck, da sollen sie nicht hin. So habe ich mir noch schön die Finger verbrannt, als ich sie entfernt habe. Geflucht habe ich auch, stimmt schon.

@Fonojet Wie genau macht sich das Lenkgetriebe denn bemerkbar? Hab nämlich auch gerade das Problem, dass ich sehr viel Spiel im Lenkrad habe, ein leichtes Klacken beim hin- und herlenken zu hören ist und auch das flattern beim bremsen kommt mir bekannt vor. Ich hatte allerdings bisher die Spurstangenköpfe verdächtigt.

Gruß, Dennis

Sind in dem Fall auch sicherlich die Spurstangenköpfe.

@Fonojet tipp von mir, check unbedingt mal Die Axialgelenke. Oft sind die bekannt für derartige Geräusche

@Bosch-Servicler & @Zockie78 :
Axialgelenke sind höchstens 2 Jahre alt. Werde ich aber checken. Danke für den Tipp!
Allerdings müssten dann ja beide Seiten hin sein, oder?
Wenn ich an den Rädern rechts / links drehe habe ich jeweils das gleiche Geräusch.
Beim lenken ist mir allerdings nichts aufgefallen, geradeaus Lauf perfekt und auch kein Spiel zu bemerken.
Vorderachse inklusive Bremssättel, ist ja eigentlich alles innerhalb der letzten 3 Jahre ( Dämpfer vor 4 Jahren ) neu gekommen.
Das einzige was nicht angefasst wurde ist das Lenkgetriebe… nach 375.000km und seit ich ihn habe sehr viel Serpentinen und Bergwelt, würde mich das auch nicht wundern…

Hallo,
heute HU ohne Mängel. Vorher mussten nur zwei Lampen im KI ersetzt werden.
Gruß Philipp

20220401

Zitat:

@Alsen schrieb am 1. April 2022 um 22:22:31 Uhr:


Hallo,
heute HU ohne Mängel. Vorher mussten nur zwei Lampen im KI ersetzt werden.
Gruß Philipp

Glückwunsch!!
Trotz Ferrita?

Deine Antwort
Ähnliche Themen