Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Ein paar Teile erneuert am T5
Finde krass wie die Federteller rosten 😮
Nivos hab ich komplett raus genommen und im Schraubstock Auge abgedreht. Geht schnell und ist einfach

Asset.HEIC.jpg

Neue Federteller gleich entfetten, Primer drauf und lackieren, dann korrodiert nichts mehr :-)

Zitat:

@Jabezz schrieb am 25. November 2021 um 10:10:51 Uhr:


Ein paar Teile erneuert am T5
Finde krass wie die Federteller rosten 😮
Nivos hab ich komplett raus genommen und im Schraubstock Auge abgedreht. Geht schnell und ist einfach

Hab die Batterien der Guard II getauscht. Haben just in dem Moment aufgegeben, als ich zu machen wollte. Hab zum Glück immer nen Satz Batterien im Auto. Andersherum wäre doof gewesen. Auto auf, Alarmanlage an, unter dröhnender Sirene Batterie tauschen um dann erst den Alarm zu entschärfen.

Bremsschläuche erneuert, Getriebe und Servo gespült.

Ähnliche Themen

Ich hab die Sitze ausgebaut zum aufarbeiten, den ganzen Teppich wie ein Irrer mit dem Tornador abgedonnert, die Beleuchtung vom Tacho erneuert, meine erste Maß angefertigte Handbremsmanschette eingebaut (besonderer Leckerbissen da aus Alcantara und mit Orangenen Nähten passend zur Wagenfarbe) ansonsten alle Massebänder neu gemacht und das massekabel am getriebe instandgesetzt. Desweiteren beim Lederzentrum Kram bestellt und Spur Platten mit Schrauben für hinten. Hab bestimmt noch die Hälfte vergessen

IMG_20211128_164402.jpg
IMG_20211127_201902.jpg
IMG_20211126_161121.jpg
+2

@Bosch-Servicler Wo hast Du denn die Massebänder her? Ich suche die schon ewig

Zitat:

@Zockie78 schrieb am 29. November 2021 um 09:15:58 Uhr:


@Bosch-Servicler Wo hast Du denn die Massebänder her? Ich suche die schon ewig

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1943801917-223-3012?...

Das dürfte ein Forist sein. 😎

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 29. November 2021 um 09:24:08 Uhr:


Das dürfte ein Forist sein. 😎

Und der macht super Massebänder. Ich hab mittlerweile das volle Programm - alles Top 🙂

Zitat:

@Zockie78 schrieb am 29. November 2021 um 09:15:58 Uhr:


@Bosch-Servicler Wo hast Du denn die Massebänder her? Ich suche die schon ewig

Kannst diese nehmen sind in "original Optik" 350mm Länge M6 M8

https://www.ebay.de/itm/322207117380

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 21. November 2021 um 17:33:53 Uhr:



Zitat:

@joas89 schrieb am 21. November 2021 um 17:00:21 Uhr:


Heute endlich mal dazu gekommen, neue Gasdämpfer für die Heckklappe einzubauen. Hat erstaunlich gut und schnell geklappt 🙂 Danach noch so einen Versuch mit Anti-Fog Spray aus China gestartet. Mal sehen ob die Scheiben damit weniger stark beschlagen bei diesem Wetter. Apropos: Die Quelle der Dauerpfütze im Bodenbereich Fahrerseite müsste ich auch zeitnah mal lokalisieren...es ist immer was zu tun 😉

Wärmetauscher undicht. Wenn du das behebst, hast dann auch keine beschlagen Scheiben mehr 😁
Erstmal die Schraube zwischen den Anschlüssen vorsichtig nachziehen. Meistens hilft das schon.

Ansonsten neuen Wärmetauscher mit neuen Dichtringen verbauen.

Danke nochmal für die Tipps an alle die geantwortet haben 🙂 Habe am Wochenende mal den Teppich zur Seite genommen und diese Plastikverkleidung entfernt. Die T25 Schraube mit dem Feingewinde ließ sich zwar noch etwas nachziehen, aber nur etwa 1 1/2 Umdrehungen, also glaube ich nicht, dass das viel gebracht hat.

Danach war ich 100km mit dem Elch unterwegs und habe im Anschluss mal die Unterseite der Box und die Anschlüsse der Alu-Rohre gecheckt. War nichts festzustellen. Unter der Box ist zwar eindeutig eingetrocknetes Kühlwasser, aber das muss ja erstmal nix heissen. Eventuell gab es irgendwann mal das Problem mit dem defekten Wärmetauscher und ein Vorbesitzer hat sich bereits drum gekümmert und einen neuen eingebaut. Den aktuellen Wärmetauscher schließe ich also als Verursacher der Pfütze im Fahrerfußraum vorläufig aus.

Das Wasser, was sich im Teppich gesammelt hat, riecht auch nicht nach Kühlwasser und schmiert auch nicht so richtig. Dementsprechend gehe ich davon aus, dass es Regenwasser ist. Habe eine Schlauchbürste aus dem Aquaristikbedarf bestellt und werde, wenn die geliefert wird, mal die Abläufe alle durchbürsten so gut es geht.

Vorerst habe ich etwas Katzenstreu im Fußraum verteilt und hoffe, die Flüssigkeit damit rauszukriegen. Sieht jetzt halt aus wie ein fahrendes Katzenklo xD passend zum Lenkrad höhöhö

Liebe Grüße an alle und danke nochmal für die Tipps! 🙂

Katzeklo

Moin! Wenn's oben schon feucht ist, wirst du darunter wahrscheinlich so richtig ein Problem haben... würde den Teppich ausbauen und dann dort die Feuchtigkeit bekämpfen...nur von oben bekommst du das nicht in den Griff!

Das was auf dem Teppich an Feuchtigkeit ist, ist nur die Spitze des Eisberges.
Am sinnvollsten wäre den Teppich Fahrerseite ausbauen, das ist weniger aufwändig als man denkt. Die Feuchtigkeit läuft vom Wärmetauscher den Mitteltunnel hinunter unter die Dämmung im Fahrerfußraum.
Ich habe seinerzeit den Teppich ausgebaut, mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet, zwei Tage trocknen lassen, imprägniert und wieder rein.
Die Dämmung ausgeschnitten, auch gereinigt und wieder rein.
Bei mir war übrigens auch die Schraube das Problem

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 29. November 2021 um 11:21:06 Uhr:


Das was auf dem Teppich an Feuchtigkeit ist, ist nur die Spitze des Eisberges.
Am sinnvollsten wäre den Teppich Fahrerseite ausbauen, das ist weniger aufwändig als man denkt. Die Feuchtigkeit läuft vom Wärmetauscher den Mitteltunnel hinunter unter die Dämmung im Fahrerfußraum.
Ich habe seinerzeit den Teppich ausgebaut, mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet, zwei Tage trocknen lassen, imprägniert und wieder rein.
Die Dämmung ausgeschnitten, auch gereinigt und wieder rein.
Bei mir war übrigens auch die Schraube das Problem

Da der WT aber nicht undicht ist, wird es wohl normales Wasser sein, welches über den sicherungskasten oder den Lüftereinzug in den Innenraum gelangt.

Lesen hilft 😉

Vielen Dank für Deine Belehrung, du scheinst es ja wieder einmal besser zu wissen.
Nur leider ist es der Dämmung egal ob es Regen oder Kühlwasser ist. Die saugt sich so oder so voll und gammelt munter im Verborgenen vor sich hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen